…oder auch: das Mysterium um Brüssel.
Mahlzeit!
München Hbf am Abend des 12.01.2020. In der Halle stehen ein paar der Lieblingszüge der DB.
Konstant seit nun schon drei Jahren gibt es aber auch noch die wenigen Nachtzüge mit Schlaf- und Liegewagen, die erfolgreich durch die ÖBB betrieben werden.
Schon lange schob ich es vor mir her, auch mal wieder in München einen Sichtungsrundumschlag zu machen. Aus zeitlichen/beruflichen Gründen klappte das bisher nicht, nun sollte es aber wieder soweit sein.
Zudem gab es an diesem Abend – nach dem Fahrplan gehend – eine Premiere: nach rund 16 Jahren kehrt der Düsseldorfer NJ, der frühere EN „Donauwalzer“, 2x die Woche auf seinen alten Laufweg nach Brüssel zurück. Dazu später mehr.
Los gings traditionell erstmal mit dem „Römer“, dem NJ 295 mit Kurswagen nach Mailand als NJ 40295. Neu (?) fahren sie nicht mehr Milano Centrale an, sondern – wie früher die DB-ÖBB-EC – Milano Porta Garibaldi. Weiß jemand den Grund?
Gegen 20:00 sollte der Zug eigentlich bereitstehen. Jedoch gab es erst eine Gleisänderung (13 statt 11) sowie um 20:10 die Durchsage, dass sich die Abfahrt um ca. 25 Minuten verzögern würde.
Warum, hat der Kollege am Lautsprecher nicht gesagt.
Der Grund dürfte jedoch anhand der Reihung ersichtlich sein:
91 80 6 101 030-5, Unt LD X 01.12.16, verkehrsrot
bis Villach Hbf
#251
A-ÖBB 73 81
21-91 141-1 Bmz, REV Mat 20 8 19, Nightjet
bis Roma Termini
#252
A-ÖBB 73 81
21-91 178-3 Bmz, REV Mat 12 05 19, Nightjet
#253
D-ÖBB 61 80
72-90 033-4 WLABmz, REV Mat 5 7 19, Nightjet
#255
A-ÖBB 61 81
59-90 020-7 Bcmz, REV Mat 29 10 19, Nightjet
#256
A-ÖBB 73 81
59-91 202 -6 Bcmz, REV Mat x x 19, Nightjet
(Rev leider auf dem Bild unscharf)
#288
A-ÖBB 73 81
21-91 153-6 Bmz, REV Pn 26 04 19, Nightjet
bis Milano Porta Garibaldi
#290
A-ÖBB 73 81
59-91 205 -9 Bcmz, REV Mat 12 11 19, Nightjet
#289
D-ÖBB 61 80
72-90 015-1 WLABmz, REV Mat 29 3 19, Nightjet
91 80 6 101 133-7
D-DB, Unt AE 01.06.17, verkehrsrot
bis München Hbf
Bildlich:









Wie zu sehen, hing #289 am Zugschluss. Wegen eines Defektes musste er umgereiht werden. Er dürfte dann wohl nur bis Salzburg oder maximal Villach mitgelaufen sein, damit er bald in die Werkstatt kommt?
Einfach einsteigen und mitfahren:
Bereit für die Abfahrt, am Nachbargleis steht das aktuelle Nachtzugangebot der DB:
Mit ca. +30 ging der Nightjet schließlich auf seine Reise in die Nacht:
Quelle:
YouTube
Danach ging ich in einem großen Verpflegungsareal in MH Abendessen, es sollte etwas dauern, bis der nächste Nachtzug kommen sollte:
Nach dem Abendessen fuhr ich kurz zum Ostbahnhof raus – in der Hoffnung, dass dort vielleicht der EB „Kalman Imre“ zum Sichten steht. Früher wurde er mal tagsüber in Ost abgestellt. Das war an diesem Abend jedoch (nicht mehr) der Fall, also ging es gleich wieder zurück zum Hbf in Erwartung des neuen NJ 424 nach Bruxelles-Midi.
Zuletzt gab es im Fahrplanjahr 2003 den EN 324/325 „Donauwalzer“ im Langlauf von Wien West nach Brüssel. Userkollege „tbk“ hatte 2003 die beiden WLAB P in München fotografiert und auch einen Wagenvergleich damals angestellt:
[
www.railfaneurope.net]
[
www.railfaneurope.net]
Die alte Reihung (sowie auch die, als der „Donauwalzer“ noch komplett über Regensburg-Nürnberg fuhr) hat Stefan von der Ruhren online:
[
www.aachenbahn.de]
Und nun ging das Mysterium um Brüssel los. An der großen Anzeige: Düsseldorf als Ziel
Am Gleis 14: Düsseldorf als Ziel
In der App „DB Bahnhof live“: Brüssel als Ziel
Ja was stimmt denn nun???
Um eins draufzusetzen: als der Zug kurz nach halb 11 eintraf, wurde er ohne Ansage auf Gleis 13 gelegt. Währenddessen war bereits der „Kalman Imre“ aufgestellt worden:
Erstmal zum NJ 420 (oder doch 424 ?). Gereiht war er so an diesem Abend:
91 80 6 101 133-7
D-DB, Unt AE 01.06.17, verkehrsrot
bis Hamburg-Altona
#272
D-ÖBB 61 80
72-90 006-0 WLABmz, REV Mat 14 10 19, Nightjet
#273
A-ÖBB 61 81
59-90 024-5 Bcmz, REV Mat 19 7 19, Nightjet
#274
A-ÖBB 73 81
59-91 210-9 Bcmz, REV Mat 06 09 19, Nightjet
#275
A-ÖBB 61 81
28-91 108-7 Bbmvz, REV Mat 10 8 19, Nightjet
#276
A-ÖBB 73 81
21-91 106-4 Bmz, REV Mat 21 02 19, Nightjet
#280
D-ÖBB 61 80
72-90 032-6 WLABmz, REV Sm 12 04 19, Nightjet
bis Köln Hbf/Düsseldorf Hbf/ Bruxelles-Midi?
#281
A-ÖBB 73 81
59-91 107-7 Bcmz, REV Mat x x 19, Nightjet
(Rev leider auf dem Bild unscharf)
#282
D-ÖBB 61 80
59-90 044-8 Bvcmbz, REV Mat 12 10 19, Nightjet
(mit SBB-Logo)
#284
A-ÖBB 73 81
21-91 166-8 Bmz, REV Mat 04 04 19, Nightjet
91 81 1216 006-7
A-ÖBB, Rev I 09.01.20, verkehrsrot
bis München Hbf
Im Standbild:










Die Verwirrung um Brüssel ging weiter. Auf den Zuglaufschildern hieß es auch: Düsseldorf
Beim Sichten fragte ich eine Conducteurin von Newrest-Wagons Lits, was denn nun stimmte. Sie meinte, der Zug würde auf dieser Fahrt nur bis Köln fahren und dann leer nach Brüssel überführt werden.
Und dann erschien doch noch Brüssel auf der Anzeige. In der Ansage wurde das Ziel auch genannt:
Früher ein WLAB P, heute ein WLABmz:
Detail am Bvcmbz:
Mit minimalen Plus ging der NJ schließlich auf seine Fahrt in die Nacht:
Quelle:
YouTube
Auf zum letzten Nachtzug an diesem Abend: der EN 463 „Kálmán Imre“/EN 40463/EN 50463/EN 60463 nach Budapest, Venedig, Zagreb und Rijeka:
Die Reihung:
91 80 6 120 113-6
D-DB , Unt MH 11.01.13 Verl. MH 31.10.20, verkehrsrot
bis Salzburg Hbf
#274
HR-HZ PP 61 78
20-70 077-2 Bee, REV ZG 06.12.19, weiß-grau-rot
bis Rijeka
#273
HR-HZ PP 61 78
20-70 086-3 Bee, REV ZG 30.01.19, weiß-grau-rot
bis Zagreb Glavni Kolod.
#272
HR-HZ PP 61 78
59-70 004-0 Bcee, REV ZG 13.12.19, blau-weiß
#271
HR-HZ PP 61 78
71-70 007-7 WLee, REV ZG 11.03.19 (?), weiß-blau
(REV leider nicht genau auf dem Foto erkennbar erkennbar)
#278
A-ÖBB 73 81
21-91 145-2 Bmz, REV Mat 1 11 19, Nightjet
bis Venezia Santa Lucia
#277
D-DB 61 80
72-90 002-9 WLABmz, REV MAT x x 19, Nightjet
(Rev leider auf dem Bild unscharf)
#276
A-ÖBB 73 81
59-91 109-3 Bcmz, REV Mat 11 11 19, Nightjet
#260
H-START 61 55
21-91 306-6 Bmz, REV Dk 25.09.19, MAV-neu
bis Budapest-Keleti
#261
H-START 61 55
21-91 313-2 Bmz, REV Dk 30.10.19, MAV-neu
#262
H-START 61 55
50-91 105-6 Bcmz, REV Dk 12.03.19, MAV-neu
#263
H-START 61 55
71-91 100-2 WLABmz, REV Dk 25.05.16, blau-grau
91 80 6 120 147-7
D-DB , Unt MH 09.10.13 Verl MH 06.10.20, verkehrsrot
bis München Hbf
Bildlich:












Detail am MAV-Wagen:
Bereit für die pünktliche Abfahrt in die Nacht mit dem Lüfterheulen der Ur-Drehstromer:
Quelle:
YouTube
Danach fuhr ich zurück nach Hause.
Zufällig war Userkollge „Wieselfahrer“ an diesem Abend in Wien für den Brüsseler Nightjet unterwegs. Bei ihm war es (anzeigenmäßig) eindeutiger:
[
www.drehscheibe-online.de]
Im Thread erklärt Userkollege „Provodnik“, was es mit Köln und Brüssel auf sich hat.
Des Weiteren hoffe ich, dass die Sichtungen passen. Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um Korrektur!
MfG, ICE 91 Prinz Eugen
Edit: u. a. Videos ergänzt
Meine Fotodokus bei DSO
>>KLICK<< (Neueste Doku vom 13.07.2022: Die renovierten TGV Atlantique)
Meine Nacht- und Autoreisezug-Sichtungen bei DSO
>>KLICK<< (Neueste Sichtung vom 12.09.2022: EN 496 und RDC 1310 (09./10.09.2022))
Meine sonstigen Wagen- und Zugsichtungen bei DSO
>>KLICK<< (Neueste Sichtung vom 13.10.2022: Das RAILab 3 (12.10.2022))
Mein YouTube-Kanal
>>KLICK<< (Neuestes Video vom 29.01.2023: [4K] IC 2312 Stuttgart Hbf - Hamburg-Altona in Mainz)
Mein flickr-Fotostream
>>KLICK<< (Neuestes Foto vom 28.01.2023: ECCO-159 im Spotverkehr nach Zolling)
Mein Instagram-Feed:
>>KLICK<< (Immer wieder ein neuer Beitrag)
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:01:14:23:18:50.