Servus,
zu den Dostos aus Ulm und Tübingen:
Zitat
50 80 80-35 387-5(DABpbzfa762.0) TS
50 80 36-35 067-8(DABza756.0) TS
50 80 26-35 175-1(DBza751.0) TS
50 80 26-35 265-0(DBza751.0) TS
50 80 26-35 172-8(DBza751.0) TS
50 80 26-35 208-0(DBpza751.2) TS
50 80 26-35 206-4(DBpza751.2) TS -> in Ulm geblieben
50 80 80-35 386-7(DABpbzfa762.0) TS
? (unter der Brücke nicht einsehbar)
50 80 26-35 263-5(DBza751.0) TS
50 80 26-35 256-9(DBza751.0) TS -> in Ulm geblieben
50 80 26-35 068-8(DBpza751.9) TU RAB (neu aus Tübingen)
50 80 26-35 065-4(DBpza751.9) TU RAB (neu aus Tübingen)
50 80 26-35 085-2(DBpza751.9) TU RAB (neu aus Tübingen)
Vor vier Wochen war diese Reihe schon nicht mehr in Söflingen, vermutlich ins SSM Mukran gefahren. (Mindestens) zwei Wagen sind aber noch in Ulm an anderer Stelle verblieben (siehe weiter unten).
Dafür standen an deren Stelle nun die Wagen aus Tübingen in dieser Reihenfolge:
26-35 080-3(DBpza751.9) TU RAB (-> Vermutung, Nummer nicht erkennen können)
26-35 183-5(DBpza751.9) TU RAB
26-35 167-8(DBpza751.9) TU RAB
80-35 388-3(DABpbzfa762.0) TS
26-35 185-0(DBpza751.9) TU RAB
26-35 184-3(DBpza751.9) TU RAB
26-35 253-6(DBza751.0) TU RAB
26-35 084-5(DBpza751.9) TU RAB
26-35 258-5(DBza751.0) TS
80-35 374-3(DABpbzfa762.0) TU RAB
80-35 365-1(DABpbzfa762.0) TS
26-35 135-5(DBza751.0) TS
26-35 264-3(DBza751.0) TS
26-35 255-1(DBza751.0) TS
36-35 090-0(DABza756.0) TS
Anmerkungen zu der Reihe:
26-35 080 war in Tübingen ursprünglich am anderen Ende der Reihe hinter 36-35 090, der jetzt das neue Ende bildet.
Das andere Ende der Reihe bildete in Tübingen noch 26-35 183. An diesem Ende war nun ein Wagen mehr dran.
Daher die Vermutung, dass 26-35 080 nur das Ende getauscht hat.
Zitat
50 80 26-35 184-3(DBpza751.9) 13.09.20
-> hat noch eine Gnadenfrist erhalten. Wurde am vergangen Mittwoch aus der Schrottreihe Tübingen gerettet und ins Heimat-Bw Ulm abgefahren.
Beim 26-35 184 konnte ich zwar die Wagennummer auch nicht identifizieren, aber das Graffiti sah genau gleich aus wie zu der Zeit, als ich den Wagen noch in Tübingen gesehen habe. Auch die Position des Wagens in der Reihe und die Gesamtanzahl der Wagen passen so.
Daher vermute ich, dass der Wagen doch noch (oder wieder?) hier einzureihen ist. (Gerne korrigieren, wenn ich falsch liege.)
Der neue Stand von gestern sieht nun so aus:
Wie Dominik schon geschrieben hat, ist auch die zwischengeparkte Reihe aus Tübingen nicht mehr in Söflingen.
Hier stehen nur noch 92-80 112-7 (Dduu498.1) und 92-92 011-6 (Dmd498.1), die davor immer am Hbf/Schillerstr. standen.
Hbf/Schillerstr. bietet dafür nun ein neues Bild:
Reihe hinten links:
50 80 80-34 155-7(Bnrbdzf480.2)
50 80 84-34 310-4(Bnrdz447.7)
50 80 31-34 302-5(ABnrz418.3)
50 80 26-35 467-2(DBpza752.0) -> nicht in Mukran!
50 80 26-35 480-5(DBpza752.0) -> nicht in Mukran!
50 80 26-35 256-9(DBza751.0) -> in Ulm geblieben (aus Söflinger Reihe)
50 80 26-35 469-8(DBpza752.0) -> bis Ende Oktober für Stuttgart im Radexpress Bodensee II unterwegs
50 80 80-35 385-9(DABpbzfa762.0)
Reihe weiter rechts:
50 80 86-35 061-0(DABpbzfa764.0) -> regelmäßig aktiv als Südbahn-IRE zwischen Ulm und Ravensburg
50 80 26-35 363-3(DBpza752.6) -> regelmäßig aktiv als Südbahn-IRE zwischen Ulm und Ravensburg
50 80 26-35 490-4(DBpza753.0) -> regelmäßig aktiv als Südbahn-IRE zwischen Ulm und Ravensburg
50 80 26-35 374-0(DBpza752.6) -> bis Ende Oktober noch in Freiburg unterwegs
50 80 26-35 366-8(DBpza752.6) -> bis Ende Oktober noch in Freiburg unterwegs
50 80 26-35 194-2(DBpza751.2) -> bis Ende Oktober noch in Freiburg unterwegs
Und rechts daneben:
50 80 86-35 056-0(DABpbzfa764.0) -> regelmäßig aktiv als Südbahn-IRE zwischen Ulm und Ravensburg
50 80 26-35 248-6(DBpza751.4) -> regelmäßig aktiv als Südbahn-IRE zwischen Ulm und Ravensburg
50 80 26-35 379-9(DBpza752.1) -> regelmäßig aktiv als Südbahn-IRE zwischen Ulm und Ravensburg
Das BW Ulm steht derzeit voll mit Wagen, die bis Juni 2020 noch auf der Neckar-Alb-Bahn unterwegs waren.
Vor ein paar Wochen sind auch noch einige Wagen von der Rheintalbahn aus Freiburg hinzugekommen.
Eine von mindestens drei Reihen war von der Straße aus einsehbar:
50 80 26-35 206-4(DBpza751.2) -> in Ulm geblieben (aus Söflinger Reihe)
50 80 26-35 485-4(DBpza752.0) -> nicht in Mukran!
50 80 86-35 059-4(DABpbzfa764.0) -> nicht in Mukran!
50 80 26-35 xxx-x
50 80 26-35 xxx-x (Hocheinstieg)
50 80 26-35 494-6(DBpza753.0) -> aus Freiburg
50 80 26-35 xxx-x (Tiefeinstieg)
50 80 86-35 058-6(DABpbzfa764.0) -> nicht in Mukran!
50 80 26-35 499-5(DBpza753.0) -> aus Freiburg
50 80 26-35 243-7(DBpza751.4) -> aus Freiburg
50 80 26-35 497-9(DBpza753.0) -> aus Freiburg
50 80 86-35 007-3(DABpbzfa764.0) -> nicht in Mukran!
Die zweite Reihe dahinter fängt versetzt an mit:
50 80 86-81 036-5(DABpbzfa767.2) -> gehört zum RE5 Stuttgart-Lindau, war aber schon länger nicht zu sehen
50 80 26-35 470-6(DBpza752.6) -> nicht in Mukran!
...
Was will die RAB denn mit so vielen Wagen?
(Schätzungsweise immer noch über 30 Stück, wenn man die neueren Dostos, die auf dem RE5 fahren, rausrechnet.)
Für Korrekturen oder weitere Infos hierzu bin ich immer dankbar!
Viele Grüße
Patrick