DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 10 - Wagen-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Das Wagen-Forum ist Bestandteil des Angebotes von www.revisionsdaten.de im Verbund von www.drehscheibe-online.de. Bitte auch Revisionsdaten von Wagen in diesem Forum unterbringen.
Moderatoren: allgäubahn - MWF
_DSC4134.JPG
Diesen teilrestaurierten Veteranen gab es auch noch zu sehen. Der Kessel besitzt einen außermittig liegenden Kesseldom.

Der andere ehemalige SSys 55 stand jetzt hier. Gut ist im Vergleich zu dem alten Kesselwagen die voll das Lichtraumprofil ausnutzende große Breite des Wagens:
_DSC4135.JPG
Feuerschild des SSys 55
_DSC4136.JPG
.
_DSC4137.JPG


_DSC4138.JPG

Den Ucs 908 bzw. Ucs 909 (ex Kds 54 bzw. Kds 56) hatte ich bereits 2016 ausgiebig fotografiert. 2019 hatten sie ihren Standort gewechselt und standen jetzt auf einem Gleisstück ohne Anschluss an das Schienennetz. Bei dem Ucs 909 handelt es sich um einen der relativ seltenen Wagen mit Handbremse. In der mir bekannten Literatur sind keine Angaben darüber zu finden, wie hoch der Anteil von Wagen mit Handbremse am Gesamtbestand war. Auf der Dybas-Seite wird zum Stichtag bei einem noch vorhandenen Bestand an ca. 1000 Wagen Ucs 908/909 ein Anteil von etwa 50 Wagen mit Handbremse erwähnt, was dann, sofern repräsentativ, etwa 5 % entspräche. Da ich vorhabe, einige meiner Wagen in HO eine Handbremse zu verpassen (die Bühnen aus Ätzblech gibt es bei Krüger Modellbau), war dieser Ucs 909 eine gute Vorlage bzgl. der Details.

Fortsetzung folgt!



4-mal bearbeitet. Zuletzt am 2019:04:22:16:14:13.

Eisenbahnerlebniswelt Horb 20.04.19, Teil 36

geschrieben von: Stefan Walter

Datum: 22.04.19 14:59

Da ich die beiden Ucs bereits 2016 ausgiebig fotografiert hatte, machte ich jetzt nur ein paar Aufnahmen von ihnen:
_DSC4139.JPG
Dieser Thyssen-Krupp Werkswagen mit Mulden für den Coiltransport war mir 2016 noch nicht aufgefallen. Den Drehgestellen nach zu urteilen, dürfte er schon älter sein:
_DSC4140.JPG
Der Wagen besitzt einen "normalen" Hülsenpuffer und einen Hochleistungspuffer und sieht ziemlich nach "Marke Eigenbau" aus:
_DSC4141.JPG
Fabrikschild Ucs 909:
_DSC4142.JPG
"Feuerschild" des gleichen Wagens. Der Wagen ist im jetzigen Zustand zwar ein Privatwagen der EVA, wurde 1964 aber mit einer Wagennummer (350 696 ?)im Nummernbereich der Kds in Dienst gestellt:
_DSC4143.JPG

Fortsetzung folgt!

Eisenbahnerlebniswelt Horb 20.04.19, Teil 37

geschrieben von: Stefan Walter

Datum: 22.04.19 15:08

Natürlich war ich 2016 sehr darüber erfreut, einen Kds 56 mit Handbremsbühne zu entdecken. Als die Wagen noch im Einsatz bei der DB waren habe ich sie leider nicht weiter beachtet. Die beiden Ucs beim Eisenbahnmuseum Heilbronn haben leider keine Handbremse:
_DSC4144.JPG
.
_DSC4145.JPG
.
_DSC4146.JPG
Könnte 356 092 heisen:
_DSC4148.JPG
Der Ucs 908:
_DSC4149.JPG

Fortsetzung folgt!

Eisenbahnerlebniswelt Horb 20.04.19, Teil 38

geschrieben von: Stefan Walter

Datum: 22.04.19 15:17

Noch ein paar Fotos vom Ucs 909, der im Gegensatz zum 1964 gebauten Ucs 908 keine Hochleistungspuffer hat:
_DSC4150.JPG
.
_DSC4151.JPG
Im Hintergrund, in der mittleren Reihe ist ein Gaskesselwagen zu sehen, den ich 2016 auch bereits fotografiert hatte. Damals war der Wagen allerdings von Gestrüpp umgeben:
_DSC4152.JPG
Dem Wagen ist ein Puffer abhanden gekommen. Die Bauart der "Minden-Dorstfeld" Drehgestelle weißt auf die 50er Jahre als Baujahr hin:
_DSC4153.JPG
.
_DSC4154.JPG

Fortsetzung folgt!

Eisenbahnerlebniswelt Horb 20.04.19, Teil 39

geschrieben von: Stefan Walter

Datum: 22.04.19 15:29

Die Tafel mit der Ladegutanschrift und dem Lastraster lässt sich wie ein Buch "umblättern", wobei die dahinterliegendne Seiten aber leer waren. Kesselinhalt: 61,5 m³, Ladegut: Methylchlorid (Monochlormethan, CH3Cl), näheres hier: [de.wikipedia.org]

Diese Wechselanschriften kenne ich bei Chemiekesselwagen mit wechselndem Ladegut, oder wenn der Wagen als "leer" angezeigt werden soll.

_DSC4156.JPG
Der Wagen (mit Sonnenschutzdach) war zuletzt im Dienst der "ITG" unterwegs:
_DSC4162.JPG
Das nächste "Highlight" (eigentlich sind es sogar zwei)! Ich hatte irgendwo von der Ankunft der beiden sechsachsigen Kesselwagen in Horb gelesen, kann mich aber nicht mehr erinnern wo das war.
_DSC4157.JPG
Der Kessel mit 39 m³ Inhalt besitzt zwar eine Dampfheizung, ist aber nicht isoliert:
_DSC4158.JPG
.
_DSC4159.JPG

Fortsetzung folgt!

Eisenbahnerlebniswelt Horb 20.04.19, Teil 40

geschrieben von: Stefan Walter

Datum: 22.04.19 15:37

Weiter geht es mit den Sechsachsern: Die altertümlich wirkenden Drehgestelle sind noch genietet, obwohl im Baujahr des Wagens (1940) die Schweißtechnik bereits weitgehend entwickelt war:
_DSC4160.JPG
.
_DSC4161.JPG
Zu "Glykolether" gibt es was: [de.wikipedia.org]
_DSC4163.JPG
.
_DSC4164.JPG.
Der zweite Sechsachser:
_DSC4165.JPG

Fortsetzung folgt!

Eisenbahnerlebniswelt Horb 20.04.19, Teil 41

geschrieben von: Stefan Walter

Datum: 22.04.19 15:51

.
_DSC4166.JPG
Kesselschild des Wagens. Diese Kesselwagen scheinen nach einer Art Baukastenprinzip konstruiert worden zu sein: Es gab sie sowohl mit isolierten, beheizbaren Kesseln, mit nicht isolierten Kesseln und als Gaskesselwagen, alle auf dem gleichen 6-achsigen Fahrwerk aufgebaut. Baujahre etwa 1940 bis 1942. Leider ist mir nicht mehr über diese sehr interessanten Wagen bekannt. Zur sechsachsigen Bauart vermute ich, dass sie gewählt wurde, um die maximale Achslast des vollbeladenen Wagen auf 15 Tonnen zu begrenzen: Bei Wagen für den Transport von Natronlauge (gibt es als Brawa Modell) entsprechen 39 m³ 50 %ige NaOH einem Ladegewicht von ca. 60 Tonnen. Zusammen mit dem Taragewicht von ca. 30 Tonnen ergibt sich daraus ein max. Bruttogewicht des Wagens von 90 Tonnen, also ca. 15 Tonne/Achse.
_DSC4167.JPG
Stillgelegte Dampfheizung:
_DSC4168.JPG
.
_DSC4169.JPG
.
_DSC4170.JPG

Fortsetzung folgt!

Eisenbahnerlebniswelt Horb 20.04.19, Teil 42

geschrieben von: Stefan Walter

Datum: 22.04.19 16:13

Zur Drehgestellbauart gibt es weitere Informationen auf der hochinteressanten Seite von Hermann Jahn: [www.drehgestelle.de]

_DSC4171.JPG
Mich würde mal die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Wagens interessieren, als er noch im Einsatz bei der DR bzw. DB war:
_DSC4172.JPG
.
_DSC4173.JPG
.
_DSC4174.JPG
"now something completely different.."
_DSC4175.JPG

Fortsetzung folgt!

Re: Eisenbahnerlebniswelt Horb 20.04.19, Teil 42

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 22.04.19 17:37

Solche 6-Achser stehen/standen im Chemiepark in Marl beschriftet als Wasserwagen.
Leider war das fotografieren auf der Sonderfahrt seiner Zeit nicht erlaubt.

Re: Eisenbahnerlebniswelt Horb 20.04.19, Teil 42

geschrieben von: 118 172-6

Datum: 26.04.19 19:22

Der Coiltransporter dürfte aus Niesky stammen. Gebaut 1978/79 und in einer Stückzahl von 12.