Gab's die Wagen auch mit DR-KWS, die durch ein einzelnes "u" gekennzeichnet wurde (Byduz - o.s.ä.)?Neben diversen Heimatbahnhöfen in den neuen Bundesländern (z.B. Berlin, Erfurt) waren die Wagen - wie schon geschrieben - auch im Südwesten (Saarbrücken/Ludwigshafen) zuhause und erhielten deshalb eine 36-polige Wendezugsteuerung für den KWS-Wendezugbetrieb mit ex-Bundesbahnlokomotiven (diese Wagen heißen Byduuz - die Wagen ohne diese Steuerleitung heißen Bydz).
Bnrz436 schrieb:Gab's die Wagen auch mit DR-KWS, die durch ein einzelnes "u" gekennzeichnet wurde (Byduz - o.s.ä.)?Neben diversen Heimatbahnhöfen in den neuen Bundesländern (z.B. Berlin, Erfurt) waren die Wagen - wie schon geschrieben - auch im Südwesten (Saarbrücken/Ludwigshafen) zuhause und erhielten deshalb eine 36-polige Wendezugsteuerung für den KWS-Wendezugbetrieb mit ex-Bundesbahnlokomotiven (diese Wagen heißen Byduuz - die Wagen ohne diese Steuerleitung heißen Bydz).
Aber mir sind Wagen der Gattungen Byuz und Byuuz bekannt. Allerdings gab es von beiden wohl nicht so wirklich viele. In S-H gab es sogar am Anfang des Jahrtausends welche, von beiden! Bilder dürfte ich allerdings keine haben.
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)