DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 10 - Wagen-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Das Wagen-Forum ist Bestandteil des Angebotes von www.revisionsdaten.de im Verbund von www.drehscheibe-online.de. Bitte auch Revisionsdaten von Wagen in diesem Forum unterbringen.
Moderatoren: allgäubahn - MWF

Frage zu Doppelstock-Gliederzug DGB26 DR Epoche IV

geschrieben von: olli hb

Datum: 21.09.17 09:18

Hallo zusammen,

im Modellbahnforum habe ich die folgende Frage gestellt, durch den engen Vorbildbezug denke ich, bin ich hier mit dieser Frage sicher auch gut aufgehoben:

Als Fan der mittleren bis späten Jahre der Epoche IV hat man mit Pikos Doppelstock-Gliederzügen etwas Pech - beide Bauarten gibt es nur als Dreiteiler.
Klar, hat es gegeben, und kommt einem bei beengten Platzverhältnissen sicher auch entgegen.
Aber so richtig beeindruckend ist dann doch erst die komplette fünfteilige Version.
Die Hoffnung, dass in dieser Richtung von Piko noch was kommt, habe ich inzwischen aufgegeben.

Nun habe ich mit zwei Packungen Piko 53181 die Grundlage für einen Fünfteiler vorliegen.
Out of the box hat man schon mal einen Vierteiler, mit sauberem Sägen, Feilen und Kleben bekommt man den fünften Wagen.
Klar, die Beschriftung muss dann noch geändert werden, ist aber insgesamt kein Hexenwerk.

Bei näherer Betrachtung fiel mir nun auf, dass einer der beiden Endwagen eine grüne Inneneinrichtung hat und keine Nichtraucherpiktogramme.
Der andere Endwagen hat wie der Mittelwagen eine rote Inneneinrichtung und neben den Einstiegen Nichtraucherpiktogramme.

Nun frage ich mich, wie sah der dritte Mittelwagen aus? Ebenfalls Nichtraucherwagen, oder war einer der Mittelwagen für Raucher vorgesehen?
Die Frage ist insofern von Belang, da sich danach entscheidet, an welchem Endwagen ich die Säge ansetze.

Die Betrachtung der Epoche III-Version von Piko hat mich da nicht wirklich weiter gebracht, weil bei dieser Version die drei Mittelwagen die alten großen Nichtraucherschilder haben und die beiden Endwagen keine Schilder (und daher offenbar Raucherwagen).
Bei der Bildersuche fand ich Vorbild-Aufnahmen, die Fünfteiler in der Epoche IV zeigen, aber ebenfalls noch mit den alten Raucher-/Nichtraucherschildern.
Bei einigen Zügen waren an allen fünf Wagen die großen, hellen Schilder zu sehen, an anderen Zügen sind beide Endwagen und der mittlere Mittelwagen ohne Schild, lediglich der zweite und vierte Mittelwagen mit Schild.
Meine Vermutung ist, dass sich das im Laufe der Zeit geändert hat. Vielleicht spielt das sich wandelnde Einsatzgebiet eine Rolle (anfangs im Fernverkehr, später mehr im Nahverkehr). Da hat man dann vielleicht das Verhältnis Raucher-/Nichtraucherwagen anders gewichtet?
Bei der ab 1970 gebauten Nachfolgebauart DGBgq[e], die für den Nahverkehr konzipiert war, waren wohl von vornherein alle Wagen Nichtraucherwagen, wenn ich das richtig recherchieren konnte.

Es wäre schön, wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet.

Vielen Dank und schöne Grüße
Olli

Re: Frage zu Doppelstock-Gliederzug DGB26 DR Epoche IV

geschrieben von: kami

Datum: 21.09.17 11:56

inhaltlich z.T. Schwachsinn -> gelöscht

aktuelle Diskussion im Modellbahnforum, dort: https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?010,8310105,8311010#msg-8311010 kompletter, korrigierter Text



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:09:22:10:09:33.

Re: Frage zu Doppelstock-Gliederzug DGB26 DR Epoche IV

geschrieben von: olli hb

Datum: 22.09.17 09:43

Moin Kami,

vielen Dank für Deine Info! Die von Dir genannte Reihung klingt plausibel, ich denke ich werde das so umsetzen.
Das kommt mir auch insofern entgegen, da ich einen Endwagen so kürzen muss, dass er einem Mittelwagen bzw. einer Mittelsänfte entspricht. Dabei gehen bei einem Nichtraucherwagen auf einer Seite ohnehin die Piktogramme verloren, da sie neben der Tür angeordent sind und daher außerhalb des Sägeschnittes liegen.

Das von Dir verlinkte Foto ist toll. Offenbar ist Vieles möglich, notfalls könnte ich mit entsprechenden Schildern die Piktogramme überdecken und so einen kompletten Nichtraucherzug erstellen.
Dann blieben aber die grünen Sitze in mindestens einem Wagen (bei einem könnte ich aus den verbleibenden Resten tauschen).
Aber wer weiß heute noch, ob die Sitzbezüge bei einer Änderung von Raucher zu Nichtraucher auch mit geändert wurden?

Viele Grüße
Olli

Re: Frage zu Doppelstock-Gliederzug DGB26 DR Epoche IV

geschrieben von: Pio

Datum: 22.09.17 11:02

Nach Einführung des Nichtraucherstandads bei der DR, wurden erst einmal als Sofortmaßnahme nur die Aschenbecher abgebaut, sowie die Beschilderung geändert.
Dieses erfolgte wie Herr Schab..... sagte, unverzüglich nach dem Inkrafttreten. Er hatte zwar ein anderes Thema, aber wie bei der DR üblich, wurden solche Weisungen sehr schnell umgesetzt.
Der Polsterfarbwechsel erfolgte erst bei planmäßiger Instandhaltungsstufe (DB....; Ba.g...; Bgh...; BDg...; Bmh...).

Zwei Trapeze pro Bahnhof statt zwei einfacher Weichenverbindungen !!!




2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:09:22:11:11:12.

Wieso eigentlich "DGB26"? Was soll denn das sein?

geschrieben von: Heizer Jupp

Datum: 22.09.17 12:24

Sollte das nicht "DGB12" für "Doppelstock-Gliederzug 2. Klasse mit 12 Achsen" heißen? Ich weiß nicht, wo die "26" herkommen soll.
So, wie die 2- und 4-teiligen Doppelstockzüge ja bekanntlich als "DB7" bzw. "DB13" bezeichnet werden...

Re: Wieso eigentlich "DGB26"? Was soll denn das sein?

geschrieben von: Pio

Datum: 22.09.17 18:07

Ein 5-teiler hat 2 Enddrehgestelle und 4 Zwischendrehgestelle. 4+2=6×2 macht bei mir auch nur 12.

Zwei Trapeze pro Bahnhof statt zwei einfacher Weichenverbindungen !!!




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:09:22:18:08:13.

Re: Frage zu Doppelstock-Gliederzug DGB26 DR Epoche IV

geschrieben von: lckb-1000

Datum: 22.09.17 20:05

Hei...

Ich hatte mal angefangen Auszüge aus dem Merkbuch Wagen zu veröffentlichen...

Doppelstöckiges (Einzelwagen und Gliederzüge) war auch dabei...

[www.drehscheibe-online.de]

Sven

Re: Frage zu Doppelstock-Gliederzug DGB26 DR Epoche IV

geschrieben von: olli hb

Datum: 22.09.17 20:48

Mensch Sven,

das ist ja der Hit, ein wahrer Schatz!

Viele Grüße
Olli

Ach ja: DGB26 habe ich von Piko übernommen, unter dem Suchbegriff findet man auch im Netz das Modell.
In den Merkbuchblättern ist nur von DGB(e) die Rede.
Aber der fünfteilge Gliederzug DGBge von 1971/72 (ohne Wendezugeinrichtung) hat auf dem Merkbuchblatt die Wagengattungsnummer 0026, vielleicht ist so bei Piko die (dann fälschliche) Bezeichnung zustande gekommen? Ist jetzt mal so 'ne spontane Theorie, die mir in den Sinn kam. Ansonsten finde ich die 26 auch nicht nachvollziehbar.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:09:22:20:57:30.
Hallo Olli,

angespornt durch den Trade hier und im Mobaforum habe ich mich mal in die Tiefen meines Archives gestürzt, um nach Aufnahmen mit Doppelstockgliederzügen der Bauart 1957 zu suchen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen.

Bevor Du Hand anlegst solltest Du genau überlegen für welchen Einsatz Du den 5-teiler verwenden möchtest. Die Bauart 1957 war bis Mitte der 70-er Jahre (frühe Epoche IV) fast nur im Fernverkehr eingesetzt. Dort gab es zu einem hohen Anteil die Anordnung NR+R+NR+R+NR. Warum schreibe ich zu einem hohen Anteil, weil mir bei den mir zur Verfügung stehenden Fotos auch einer mit der Reihung R+NR+R+NR+R untergekommen ist. Als die Züge dann in den NV gegangen sind müssten Ende der 70-er Jahre dann komplette NR-Züge zum Einsatz gekommen sein.

Nun einige Beispiele:

Fernverkehr

D-Zug Aue – Berlin - Berlin mit 58 im Jahr 1976, Garnitur NR+R+NR+R+NR mit Piktogrammen, zweite Garnitur mit gleicher Reihung und alten NR-Schildern (Foto kann ich leider hier nicht zeigen da ich keine Rechte daran habe)


Nahverkehr

Einsatz im Wismut Berufsverkehr Ende der 70-er Anfang der 80-er Jahre mit reinen NR-Garnituren komplett roter Bestuhlung und alle fünf Wagen komplett mit alten NR-Schildern.

D16-1_187_b2_1000_s_c_r.jpg


Eine Garnitur habe ich mit alten NR-Schildern an den Endwagen und Piktogrammen an den drei Mittelwagen.

D16-1_090_b2_a_1000_s_c_r.jpg


Interessant ist das Garnituren mit je ein, zwei oder drei Streifen unterwegs waren.

D16-1_155_b_1000_s_c_r.jpg

D16-1_089_b2_1000_s_c_r_2.jpg


Fazit: Vieles ist möglich, man muss nur wissen was man will.

Viel Erfolg beim herstellen des Epoche IV Doppelstockgliederzuges. Über Bilder vom fertigen Zug würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüße Der Einheimische



Re: Frage zu Doppelstock-Gliederzug DGB26 DR Epoche IV

geschrieben von: lckb-1000

Datum: 22.09.17 21:56

olli hb schrieb:

Mensch Sven,

das ist ja der Hit, ein wahrer Schatz!

Ja, das Ding ist toll... ich sollte mit mal wieder welche zum Präsentieren raussuchen...


olli hb schrieb:
Ach ja: DGB26 habe ich von Piko übernommen, unter dem Suchbegriff findet man auch im Netz das Modell.
In den Merkbuchblättern ist nur von DGB(e) die Rede.
Aber der fünfteilge Gliederzug DGBge von 1971/72 (ohne Wendezugeinrichtung) hat auf dem Merkbuchblatt die Wagengattungsnummer 0026, vielleicht ist so bei Piko die (dann fälschliche) Bezeichnung zustande gekommen? Ist jetzt mal so 'ne spontane Theorie, die mir in den Sinn kam. Ansonsten finde ich die 26 auch nicht nachvollziehbar.

Ja, ich schätze auch, nachdem ich das gesehen habe, daß mit DBG26 eben jene Doppelstockgliederzüge mit der Wagengattungsnummer 26 gemeint sind.

Sven
Boah, was für Fotos ...!! Vielen Dank!

Ja, da werde ich wohl wirklich noch mal in mich gehen müssen, ich hatte bisher immer gedacht, dass ich die in der zweiten Hälfte der 70er sowohl im Fern- wie auch im Nahverkehr einsetzen könnte.

Fotos vom Umbau und fertigen Zug zeige ich dann gerne hier bzw. im MoBa-Forum.

Viele Grüße zum Wochenende
Olli
Der Einheimische schrieb:
Die Bauart 1957 war bis Mitte der 70-er Jahre (frühe Epoche IV) fast nur im Fernverkehr eingesetzt. Dort gab es zu einem hohen Anteil die Anordnung NR+R+NR+R+NR. Warum schreibe ich zu einem hohen Anteil, weil mir bei den mir zur Verfügung stehenden Fotos auch einer mit der Reihung R+NR+R+NR+R untergekommen ist.
Der hohe Anteil überrascht mich. Geliefert wurden alle (!) Gliederzüge als R - NR - R - NR - R. Selbst die ersten Neulackierungen Ende der 1960er behielten diese Aufteilung. Das hätte ich ohne Hifo: https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,6653856 bezweifelt, da nie selbst gesehen oder inzwischen vergessen.
Was ich nicht kenne: ursprüngliche Lackierung (mit Schriftzug) und getauschte R - NR -Verteilung. Gibt's für die Kombination der geänderten Aufteilung NR - R - NR - R - NR in alten Farben einen bildhaften Beleg. Wenn Veröffentlichung hier unmöglich, bitte die zugängliche Quelle nennen (=|= in meiner Bildersammlung ganz unten)!

Der Einheimische schrieb:
D-Zug Aue – Berlin - Berlin mit 58 im Jahr 1976, Garnitur NR+R+NR+R+NR mit Piktogrammen, ...
Die Piktogramme müssen noch feucht gewesen sein. Die ersten Wagen der DR mit Piktogrammen waren die Städtexpresswagen, die ab Mitte 1976 auf die Schiene kamen. Ein Bestandswagen mit Piktogrammen muss 1976 Raw-frisch gewesen sein.
Wie lange fuhr der D 565 eigentlich mit den Gliederzügen? Der Partner D 561 fuhr (ab) 1975 bereits mit Bghw und zwei (?) MOD ABge-Wagen. Spätestens 1977 hatte auch der D 565 erstklassige Abteile (oder gar Wagen).
Ich meine irgendwo mind. 1 Bild gesehen zu haben, wo die 58 an diesem Zug dann vor Bghw Wagen hängt. D.h. die Umstellung muß noch 1976 erfolgt sein. Da wurden dann die G12 abgestellt.

Viele Grüße
Steffen

Hier könnt Ihr auch mal reinschauen:
[www.mbc-jahnsbach.de]
Hallo,

aus den mir bekannten Zeichnungen und Fotos ist nicht ersichtlich, ob es auch die 5teiligen Doppelstockgliederzüge mit Baujahr 1957 "DGB 12" mit hohen Übergängen auch mit Wendezugabteil und -steuerung im Original gegeben hat?

Bei den 4teiligen Doppelstockzügen wurden nachträglich einige mit Wendezugabteil und -steuerung im Original nachgerüstet.

Ich vermute, es gab dagegen die DGB 12 nur ohne Wendezugabteil und ohne -steuerung im Original.
Wer kann das Gegenteil in Form von eindeutigen Fotos sowohl in Epoche 3 als auch 4 belegen?

fragt sich Grypsi