geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 05.12.16 23:28
geschrieben von: Provodnik
Datum: 06.12.16 19:52
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 06.12.16 23:47
geschrieben von: Michael Sieß
Datum: 11.12.16 00:59
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 11.12.16 12:43
Danke, Liste ergänzt.Noch einer für die Liste.
EDIT: Achso, den 61 81 59-90 027 hast Du noch im Hamburger versäumt, kann ich Dir aber nicht bildlich belegen.
geschrieben von: tbk
Datum: 11.12.16 20:50
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 12.12.16 21:50
geschrieben von: trainonline
Datum: 17.12.16 09:27
geschrieben von: Michael Sieß
Datum: 01.01.17 17:33
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 04.01.17 01:07
geschrieben von: tbk
Datum: 13.02.17 22:38
geschrieben von: tbk
Datum: 14.02.17 20:45
geschrieben von: Michael Sieß
Datum: 14.02.17 22:44
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 16.02.17 13:21
geschrieben von: Geir Anders Langangen
Datum: 17.02.17 21:57
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 17.02.17 23:09
kleiner Zahlendreher ;-) 21-91 113-0 - ist gelistet, besten Dank für die Bilder!A-ÖBB 73 81 29-91 113-0 Bmz (Hamburg-Altona 16.02.17, EN 471).
geschrieben von: tbk
Datum: 19.02.17 17:53
geschrieben von: Geir Anders Langangen
Datum: 23.02.17 14:34
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 23.02.17 22:44
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 24.02.17 20:08
geschrieben von: tbk
Datum: 02.03.17 20:50
geschrieben von: Michael Sieß
Datum: 02.03.17 22:00
geschrieben von: tbk
Datum: 02.03.17 22:32
geschrieben von: Geir Anders Langangen
Datum: 07.03.17 21:04
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 09.03.17 00:08
geschrieben von: tbk
Datum: 17.03.17 16:58
geschrieben von: Kieler 218
Datum: 20.03.17 20:47
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 20.03.17 23:49
Danke - wobei die Nummer natürlich von höchstem Interesse wäre, da erst ein einziger nightjet-folierter Doppelstöcker [drehscheibe-online] gesichtet wurde.Eine Nummer kann ich dir leider nicht mitgeben, ich habe aber gestern, Sonntag 19.03. das erste Mal in Hamburg-Langenfelde einen Doppelstockwagen in der nightjet-Folierung stehen gesehen.
geschrieben von: rolwie
Datum: 04.04.17 20:20
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 04.04.17 22:59
Danke für das kommende Bild und für die vielen bereits geposteten... Liste aktualisiert.Bcmz 73 81 59 - 91 207 ist auch Nightjet blau.Läuft Düsseldorf- Innsbruck heute Nacht.Bild folgt
geschrieben von: rolwie
Datum: 04.04.17 23:13
geschrieben von: Geir Anders Langangen
Datum: 06.04.17 21:04
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 07.04.17 21:46
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 17.04.17 23:37
geschrieben von: Kai Lahmann
Datum: 18.04.17 17:27
geschrieben von: 120 142-5
Datum: 18.04.17 17:29
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 19.04.17 00:17
A-ÖBB. 73 81 21-91 183-3 Bmz
posten15 schrieb:A-ÖBB. 73 81 21-91 183-3 Bmz
Danke für die Sichtungsmeldung - hätte der @posten15 auch ein Bild dazu? ;-)
Solange es für neue Sichtungsmeldungen reicht, soll dem Unternehmen Zukunft daraus natürlich kein Nachteil erwachsen ;-)Unternehmen Zukunft hält mich derzeit von Freizeitaktivitäten ab. Nur Bilder machen auf Arbeit geht, wenn nix wichtigeres wie Züge fahren ist 😉
geschrieben von: Provodnik
Datum: 10.07.17 17:55
geschrieben von: rolwie
Datum: 11.07.17 07:35
Frage an die Moderation:
Spräche was dagegen, diesen Thread als "Wichtig"-Thread zu deklarieren, sodass man ihn immer ganz oben findet? Also analog zum IC-mod-Thread?
Die Liste in diesem Thread wird ja laufend aktualisiert, der Thread rückt aber dewegen nicht nach oben (sondern nur bei neuen Antworten) und verschwindet daher gerne in den hinteren Seiten. Solange die Umgestaltung der ÖBB-Nachtzugwagen andauert, wäre es doch praktisch, diesen Thread ganz oben zu finden.
LG
Provodnik
geschrieben von: Michael Sieß
Datum: 11.07.17 20:17
Ich schließe mich an.Ich wäre ebenfalls für den Vorschlag von Provodnik.
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 12.07.17 00:15
geschrieben von: Freizeitexpress
Datum: 12.07.17 00:21
geschrieben von: Kai Lahmann
Datum: 12.07.17 00:41
Derzeit haben wir 98 von max. 230 möglichen Wagen umfoliert, was etwa 43% entspricht - da ist in den nächsten Monaten noch einiges zu erwarten.
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 12.07.17 16:10
Hmm.... eine "andere Hälfte der 61 81 59-90 0xx" gab und gibt es nicht...Wo ist eigentlich die andere Hälfte der 61 81 59-90 0xx hin?
Die Bbmvz sind Umbauwagen aus ursprünglich 1982er Amz 19-70.1. Deren erste beide Nummern 100 und 101 wurden zu Konferenzwagen ASmz umgebaut, erst ab der 102 wurden Bbmvz daraus, daher beginnt die Bbmvz-Serie mit der 102. Was die numerische Lücke des 112er betrifft, so wurde dieser Wagen 1998 nach einem Unfall ausgemustert und stand somit gar nicht mehr zur Verfügung, als die Amz zu Bbmvz umgebaut wurden.Und die Bbmvz haben auch drei Lücken (100, 101, 112)…
geschrieben von: Kai Lahmann
Datum: 12.07.17 17:02
Die vermutlich gemeinten anderen Wagen zogen es seinerzeit vor, weiterhin als 61 81 59-70 0xx durch die Lande zu fahren.
Was die numerische Lücke des 112er betrifft, so wurde dieser Wagen 1998 nach einem Unfall ausgemustert und stand somit gar nicht mehr zur Verfügung, als die Amz zu Bbmvz umgebaut wurden.
geschrieben von: tbk
Datum: 19.07.17 14:19
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 20.07.17 21:05
geschrieben von: tbk
Datum: 22.07.17 17:11
geschrieben von: Provodnik
Datum: 27.07.17 21:27
Frage an die Moderation:
Spräche was dagegen, diesen Thread als "Wichtig"-Thread zu deklarieren, sodass man ihn immer ganz oben findet? Also analog zum IC-mod-Thread?
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 29.07.17 02:11
geschrieben von: Provodnik
Datum: 03.08.17 22:55
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 04.08.17 17:29
Noch eine Anregung an Wieselfahrer: ...
geschrieben von: Provodnik
Datum: 04.08.17 19:17
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 05.08.17 13:44
geschrieben von: Provodnik
Datum: 06.08.17 19:26
geschrieben von: tbk
Datum: 09.09.17 22:02
geschrieben von: wagonslits
Datum: 09.10.17 08:42
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 09.10.17 23:57
Sind denn in letzter Zeit noch Sitzwagen in alter Lackierung in den Nightjet-Zügen gesichtet worden?Bei den Sitzwagen 21-91.1 ist überdies fraglich, ob alle 92 Wagen umfoliert werden sollen. Deren Bestand an Umfolierungen (derzeit 42 %) stagnierte in letzter Zeit und drückt somit den Folierungsschnitt, welcher abzüglich dieser Wagengattung ansonsten schon bei fast 90% (89,13%) liegen würde.
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 14.02.18 01:00
Durchaus. Einen davon siehst Du auf obigem Foto:Sind denn in letzter Zeit noch Sitzwagen in alter Lackierung in den Nightjet-Zügen gesichtet worden?
Der lief im Bregenzer Nachtzug.[...] sämtlichst noch Anfang Feber im Einsatz:
[...] Bmz 73 81 21-91 181-7
geschrieben von: tbk
Datum: 19.02.18 12:20
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 20.02.18 18:03
Zwar nicht kürzlich, aber vor etwa einem halben Jahr (Aufnahme vom 21.07.2017) hatte der 008er gangseitig immer noch kein Logo und keinen Schriftzug "Liegewagen".Hat jemand kürzlich den 61 81 59-90 008-2 Bcmz gesichtet?
Dieser fuhr ende 2016, anfang 2017 ganz ohne logos und Liegewagenschriftzug herum, bilder nach 2017-02-18 sind mir nicht bekannt.
geschrieben von: transporter.915
Datum: 31.03.18 15:01
geschrieben von: tbk
Datum: 31.03.18 23:18
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 03.04.18 18:28
... symbolisch - sehe ich auch so ;-)Die angaben für Baudatum und Eigengewicht sind allerdings nicht ernstzunehmen und eher symbolisch zu verstehen.
geschrieben von: tbk
Datum: 10.04.18 16:22
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 12.04.18 21:33
geschrieben von: harti07
Datum: 14.05.18 10:06
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 14.05.18 19:22
Danke, habe ich gesehen und eingetragen. Jetzt bräuchte es noch Fotos davon...Dank dem User Transporter .915 wurden in Zürich HB folgende Wagen gesichtet die hier noch nicht als foliert aufscheinen...
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 29.05.18 23:28
geschrieben von: dispofreak
Datum: 11.06.18 12:17
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 11.06.18 18:34
Hallo,...eine Frage hätte ich zu den 29-91 5 und dessen Stückzahl 12:
Mein aktueller Stand wäre 11 Stück: 29-91 504-2, 506-7, 511-7, 515-8, 516-6, 517-4, 520-8, 528-1, 530-7, 534-9, 541-4.
Welche Ordnungsnummer fehlt hier?
geschrieben von: dispofreak
Datum: 20.06.18 23:14
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 21.06.18 22:07
Danke für die Meldung, ist gelistet. Hier das zugehörige Bild des 517er "Rotsünders" gestern vor der Halle (TS Matzleinsdorf, 20.06.2018):...heute in in Wien Mat gesehen: 73 81 29-91 517-4, mit Night-Jet-Lackierung(Folierung), Werkstättenzuscheidung Wbf.
Muß lt. Monatsraster am 15.06. geschehen sein! REV Mat 20.08.17, NR 20.08.18. War allerdings schon wieder ROT bezettelt...
LG
geschrieben von: dispofreak
Datum: 13.08.18 14:50
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 15.08.18 01:07
Hallo dispofreak,Hallo Wieselfahrer!
Könnte es sein, daß der A-ÖBB 73 81 29-91 534-9 ebenfalls bereits in NJ-Folierung fährt. Ich bilde mir ein, diesen Wagen vergangenen Donnerstag in der Station Matz in einem 5-tlg. Südbahn-Verstärker in der Mitte eingereiht gesehen zu haben. Leider ist mir eine S-Bahn Ri F zuvor gekommen und somit konnte ich keinen Nachschuß mehr machen.
LG
geschrieben von: dispofreak
Datum: 18.08.18 15:48
dispofreak schrieb:Hallo dispofreak,Hallo Wieselfahrer!
Könnte es sein, daß der A-ÖBB 73 81 29-91 534-9 ebenfalls bereits in NJ-Folierung fährt. Ich bilde mir ein, diesen Wagen vergangenen Donnerstag in der Station Matz in einem 5-tlg. Südbahn-Verstärker in der Mitte eingereiht gesehen zu haben. Leider ist mir eine S-Bahn Ri F zuvor gekommen und somit konnte ich keinen Nachschuß mehr machen.
LG
ist gut möglich, daß auch der 534er bereits die Folien trägt, nachdem diese Wagengattung recht flott umfoliert wurde (10 von 12 bisher).
Gleiches gilt für den ebenfalls noch nicht eindeutig als foliert identifizierten 522-4, den ich am 03.08.2018 im Verschub zusammen mit dem 517er - leider (auch in der Vergrößerung) zu weit entfernt für einen eindeutigen Nachweis - fotografiert zu haben glaube (im Bild links mit hellen Lüftergittern).
Aber beide Wagen werden sicher bald bildlich erfasst werden...
http://abload.de/img/dso_pic2270_29915xx0jip3.jpg
Hallo Wieselfahrer!
Danke vorerst mal für deine Antwort. Wenn beide Annahmen stimmen, dann bliebe nur mehr der 29-91 511-7 über...
LG
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 25.08.18 13:45
Hallo @Dispofreak,Danke vorerst mal für deine Antwort. Wenn beide Annahmen stimmen, dann bliebe nur mehr der 29-91 511-7 über...
geschrieben von: hewerner
Datum: 15.12.18 11:24
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 18.12.18 23:53
Hallo,Leider gibt es aber auch schon - seit längerem - einen Abgang: der Bcmz61 61 81 59 90 032 wurde bei einem Verschubunfall in Salzburg schwer beschädigt (Rahmen verzogen) und wird kassiert.
Das Ganze war bereits im Sommer passiert, als man die Kurswagen des 236 (Venedig - Salzburg - Wien) mit dem 467 (Zürich - Wien) vereinigen wollte.
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 24.08.19 14:52
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 19.01.20 22:26
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 19.07.20 10:30
Sonderfolierung #loveyourplanet ab Jänner 2020:
ex-DB WLABmz173 Comfortline (72-90.0)
D-ÖBB 61 80 72-90 010-2
D-ÖBB 61 80 72-90 015-1
D-ÖBB 61 80 72-90 029-2
Bmz73 (21-91.1):
A-ÖBB 73 81 21-91 175-9
geschrieben von: flow71
Datum: 15.12.20 18:31
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 20.12.20 23:06
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 02.03.21 01:17
geschrieben von: tbk
Datum: 16.07.21 23:53
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 27.07.21 22:10
Auf die Schnelle kann ich dieses 2018er Archivbild anbieten:Hat jemand die Stirnwandanschrift (Lackraster) und Farbe der Übergangstüren des D-ÖBB 61 80 72-90 032-6 WLABmz
geschrieben von: 4652
Datum: 27.07.21 22:19
geschrieben von: tbk
Datum: 04.10.21 17:23
Dunkelgrau.Besagter Comfortline-Schlafwagen ist aktuell (24.09.2021) von Wien nach Amsterdam unterwegs; Lackraster unverändert wie auf obiger Aufnahme, aktuelles REV-Datum Mat 06.04.21, Farbe der Übergangstüren - ?
geschrieben von: 4652
Datum: 04.10.21 19:14
Die Farbe der Seitenwand nach, sehen wir da aber keinen Wagen im NJ-Farbgebung, sondern eher der aktuell im CEE eingesetzten und dementsprechend umfolierten WLABmz 72-90 017?Wieselfahrer schrieb:
Zitat:Dunkelgrau.Besagter Comfortline-Schlafwagen ist aktuell (24.09.2021) von Wien nach Amsterdam unterwegs; Lackraster unverändert wie auf obiger Aufnahme, aktuelles REV-Datum Mat 06.04.21, Farbe der Übergangstüren - ?
[attachment]
Bis Mitte 2022 sei Einsatz der 22 vorgesehenen Wagen auf vielen weiteren Verbindungen geplant. Die Bvcmbz (ex DB 249.1) dürften dann wohl rausfliegen?Zum Bbcmvz haben die ÖBB heute ein neues video veröffentlicht:
[twitter.com]
Gegenüber dem mockup wurde die einrichtung etwas modifiziert, so läuft das rückenpolster nicht mehr um (längere liegefläche) und die steckdosen sind anders angebracht, die stilisierten berge an den wänden wurden leider auch nicht umgesetzt.
Laut ÖBB werden die wagen zuerst auf der linie Wien - Bregenz (nightjet 446/447) eingesetzt (schon ab dezember 2021 wenns klappt?) Damit wird dieser zug neu behindertengerecht und hat fahrradmitnahme.
geschrieben von: tbk
Datum: 04.10.21 20:28
Da habe ich selbst den überblick verloren, was vor ein paar beiträgen mit "besagter" gemeint war (jetzt in der überschrift gefunden, 032, nein dazu gibt es keine neuen erkenntnisse). Die Connecting Europe folie ist über das nightjet-blau geklebt und wird dann wohl nach abschluss des einsatzes wieder entklebt.Die Farbe der Seitenwand nach, sehen wir da aber keinen Wagen im NJ-Farbgebung, sondern eher der aktuell im CEE eingesetzten und dementsprechend umfolierten WLABmz 72-90 017?
Bis Mitte 2022 sei Einsatz der 22 vorgesehenen Wagen auf vielen weiteren Verbindungen geplant. Die Bvcmbz (ex DB 249.1) dürften dann wohl rausfliegen?
Dann wollen wir die Erkenntnisse mal aktualisieren ;-)Da habe ich selbst den überblick verloren, was vor ein paar beiträgen mit "besagter" gemeint war (jetzt in der überschrift gefunden, 032, nein dazu gibt es keine neuen erkenntnisse)
geschrieben von: tbk
Datum: 11.11.21 18:45
geschrieben von: tbk
Datum: 16.11.21 21:28
geschrieben von: tbk
Datum: 13.12.21 19:55
geschrieben von: no-night
Datum: 13.12.21 21:58
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 13.12.21 22:20
Einen Bildbeitrag hierzu habe ich gerade ins Alpenland-Forum gestellt: Neuer Nachtzug Wien - ParisHeute wurde der erste nightjet Wien - Paris von großer prominenz verabschiedet.
Dier ersten 4 Wagen des 10-teiligen Zuges waren solchermaßen beklebt (Wagennummern siehe Bericht).Dabei sehe ich auch mindestens zwei schlafwagen und einen sitzwagen mit SNCF-aufkleber auf den türen.
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 15.12.21 23:01
geschrieben von: transporter.915
Datum: 23.01.22 21:44
geschrieben von: transporter.915
Datum: 16.04.22 21:19
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 20.04.22 22:35
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 20.04.22 23:48
Vielen Dank @transporter.915 für die Sichtung, soeben in die Liste eingetragen. Auch das angegebene REV-Datum ist korrekt:Weitere Ergänzung zum Punkt "NJ-folierte Wagen anderer EVU als Kooperationspartner ab November 2021"
Folgender Wagen war heute im NJ 403 zu sehen:
A-BTEX 61 81 71-71 463-6 , WLABmz (AB33s)
REV WZ 03.03.22 (Datum unter Vorbehalt, nachträglich nicht mehr klar lesbar - Sorry)
geschrieben von: tbk
Datum: 12.05.22 09:47
geschrieben von: transporter.915
Datum: 22.05.22 20:10
A-BTEX 61 81 71-71 455-2 WLABmz REV WZ 06.12.21
A-BTEX 61 81 71-71 456-0 WLABmz REV WZ 23.11.21
A-BTEX 61 81 71-71 457-8 WLABmz REV WZ 06.12.21
A-BTEX 61 81 71-71 463-6 WLABmz REV WZ 03.03.22
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 06.06.22 13:54
Vielen Dank für die Sichtung, ist bereits im Eingangsposting vermerkt.in Basel SBB gab es heute den Wagen 73 81 59-91 305-7 / REV Sm 26.04.22 zu sehen.
Tippe auf Letzteres, zumal Neulackierungen oftmals auch eine Eintragung im Lackraster nach sich ziehen, was mir allerdings bei keinem NJ-Wagen in letzter Zeit aufgefallen ist.Bekommen nightjet-wagen einen helleren dachanstrich oder ist das nur im sonnenlicht verblichen?
Als Zulassung steht offenbar nur D/A/CH angeschrieben, weshalb nicht mehr "200 RIC"? Nach der Wagennummer, sollte die Mehrspannungsenergieversorgung weiterhin vorhanden sein, und es war auch die Rede von Planeinsätze im 420/421 in die Niederlande ab diesen Sommer.transporter.915 schrieb:Vielen Dank für die Sichtung, ist bereits im Eingangsposting vermerkt.in Basel SBB gab es heute den Wagen 73 81 59-91 305-7 / REV Sm 26.04.22 zu sehen.
Auch Wagen 73 81 59-91 307-3 konnte bereits im Einsatz notiert werden, hier am 08.05.2022 im Bregenzer Nachtzug:
http://abload.de/img/dso_bbcmvz307.ntkfo.jpg
Hier der komplette seitliche Raster am 73 81 59-91 305-7, vielleicht schafft dies Klarheit. Exakt dieselben Raster mit diesen Eintragungen finden sich übrigens auch am 301-6, 302-4 und 306-5:Als Zulassung steht offenbar nur D/A/CH angeschrieben, weshalb nicht mehr "200 RIC"? Nach der Wagennummer, sollte die Mehrspannungsenergieversorgung weiterhin vorhanden sein, [...]
Danke für das Bild. Es schafft in sofern Klarheit, dass auch dem Raster nach die Mehrspannungsanlage weiterhin da ist. Bleibt noch die Frage offen weshalb die Zulassung trotzdem offenbar (noch?) auf D/A/CH eingeschränkt ist.4652 schrieb:Hier der komplette seitliche Raster am 73 81 59-91 305-7, vielleicht schafft dies Klarheit. Exakt dieselben Raster mit diesen Eintragungen finden sich übrigens auch am 301-6, 302-4 und 306-5:Als Zulassung steht offenbar nur D/A/CH angeschrieben, weshalb nicht mehr "200 RIC"? Nach der Wagennummer, sollte die Mehrspannungsenergieversorgung weiterhin vorhanden sein, [...]
http://abload.de/img/dso_pic2921_bbcmvzlr.3kkgq.jpg
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)