DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 10 - Wagen-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Das Wagen-Forum ist Bestandteil des Angebotes von www.revisionsdaten.de im Verbund von www.drehscheibe-online.de. Bitte auch Revisionsdaten von Wagen in diesem Forum unterbringen.
Moderatoren: allgäubahn - MWF
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 All Angemeldet: -
Ergänzung zur Liste " Bmz73 (21-91.1): Umbau zu Bbcmvz 59-91 3.. : "

Hallo,

in Basel SBB gab es heute den Wagen 73 81 59-91 305-7 / REV Sm 26.04.22 zu sehen.

Anlässlich dem Jubiläum 175 Jahre Schweizer Bahnen, standen im Bahnhof 3 Nachtzugwagen zur Besichtigung.
A-ÖBB 73 81 59-91 305-7 , Bbcmvz
D-BTEX 61 80 50-91 016-4 , Bvcmz 248.5
A-BTEX 61 81 71-71 455-2 , WLABmz

Gruss

Übergangstüren WLABmz 71-71 AB33S?

geschrieben von: tbk

Datum: 24.05.22 17:25

Wieselfahrer schrieb:

A-BTEX 61 81 71-71 455-2 WLABmz REV WZ 06.12.21
A-BTEX 61 81 71-71 456-0 WLABmz REV WZ 23.11.21
A-BTEX 61 81 71-71 457-8 WLABmz REV WZ 06.12.21
A-BTEX 61 81 71-71 463-6 WLABmz REV WZ 03.03.22

Bei BTE hatten diese wagen rote übergangstüren. Wie sieht das im nightjet-design aus? Ich habe leider noch kein einziges bild gefunden, in dem die wagen nicht mitten im zug eingereiht sind (bzw. die türen anderweitig verdeckt sind).

mit den allerbesten grüßen aus der Obersteiermark, tobias

Korrespondenz bitte per e-mail, nicht über "Private Nachrichten" - das wird sonst viel zu schnell voll!

Bei der fülle des zu verarbeitenden materials sind trotz sorgfältiger bearbeitung vereinzelte tippfehler oder kleinere unstimmigkeiten nicht immer vermeidbar. Eine rechtliche gewähr für die richtigkeit des inhalts dieses beitrages kann daher nicht übernommen werden.
transporter.915 schrieb:
in Basel SBB gab es heute den Wagen 73 81 59-91 305-7 / REV Sm 26.04.22 zu sehen.
Vielen Dank für die Sichtung, ist bereits im Eingangsposting vermerkt.
Auch Wagen 73 81 59-91 307-3 konnte bereits im Einsatz notiert werden, hier am 08.05.2022 im Bregenzer Nachtzug:

http://abload.de/img/dso_bbcmvz307.ntkfo.jpg


tbk schrieb:
Bekommen nightjet-wagen einen helleren dachanstrich oder ist das nur im sonnenlicht verblichen?
Tippe auf Letzteres, zumal Neulackierungen oftmals auch eine Eintragung im Lackraster nach sich ziehen, was mir allerdings bei keinem NJ-Wagen in letzter Zeit aufgefallen ist.

Bezüglich der Farben der Übergangtüren bei den AB33s bin ich leider auch nicht weiter als Du, da die bisher gesichteten Fahrzeuge sämtlichst mitten im Zugverband gereiht waren.

Zulassung Bbcmvz

geschrieben von: 4652

Datum: 06.06.22 22:15

Wieselfahrer schrieb:transporter.915 schrieb:
transporter.915 schrieb:
in Basel SBB gab es heute den Wagen 73 81 59-91 305-7 / REV Sm 26.04.22 zu sehen.
Vielen Dank für die Sichtung, ist bereits im Eingangsposting vermerkt.
Auch Wagen 73 81 59-91 307-3 konnte bereits im Einsatz notiert werden, hier am 08.05.2022 im Bregenzer Nachtzug:

http://abload.de/img/dso_bbcmvz307.ntkfo.jpg
Als Zulassung steht offenbar nur D/A/CH angeschrieben, weshalb nicht mehr "200 RIC"? Nach der Wagennummer, sollte die Mehrspannungsenergieversorgung weiterhin vorhanden sein, und es war auch die Rede von Planeinsätze im 420/421 in die Niederlande ab diesen Sommer.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2022:06:06:22:38:31.

Re: Zulassung Bbcmvz

geschrieben von: Wieselfahrer

Datum: 11.06.22 00:05

4652 schrieb:
Als Zulassung steht offenbar nur D/A/CH angeschrieben, weshalb nicht mehr "200 RIC"? Nach der Wagennummer, sollte die Mehrspannungsenergieversorgung weiterhin vorhanden sein, [...]
Hier der komplette seitliche Raster am 73 81 59-91 305-7, vielleicht schafft dies Klarheit. Exakt dieselben Raster mit diesen Eintragungen finden sich übrigens auch am 301-6, 302-4 und 306-5:

http://abload.de/img/dso_pic2921_bbcmvzlr.3kkgq.jpg

Re: Zulassung Bbcmvz

geschrieben von: 4652

Datum: 13.06.22 18:05

Wieselfahrer schrieb:
4652 schrieb:
Als Zulassung steht offenbar nur D/A/CH angeschrieben, weshalb nicht mehr "200 RIC"? Nach der Wagennummer, sollte die Mehrspannungsenergieversorgung weiterhin vorhanden sein, [...]
Hier der komplette seitliche Raster am 73 81 59-91 305-7, vielleicht schafft dies Klarheit. Exakt dieselben Raster mit diesen Eintragungen finden sich übrigens auch am 301-6, 302-4 und 306-5:

http://abload.de/img/dso_pic2921_bbcmvzlr.3kkgq.jpg
Danke für das Bild. Es schafft in sofern Klarheit, dass auch dem Raster nach die Mehrspannungsanlage weiterhin da ist. Bleibt noch die Frage offen weshalb die Zulassung trotzdem offenbar (noch?) auf D/A/CH eingeschränkt ist.

Re: Zulassung Bbcmvz

geschrieben von: tbk

Datum: 16.06.22 14:03

Ich meine gehört zu haben (kann die quelle aber nicht finden), dass weitere zulassungen angestrebt werden.
Ich weiß aber nicht, welche änderung zum (vorübergehenden?) verlust der zulassung in verschiedenen ländern geführt hat.
Oder ist es eine formalie, dass ab einem gewissen umbaugrad eine neuzulassung nötig ist und diese mit kosten und zeit verbunden ist?
Wenn keine wagen mit kurzem RIC-raster mehr (um)gebaut werden dürften (die also einfach überall dort fahren dürfen, wo sie können), wäre das ein großer rückschritt.

mit den allerbesten grüßen aus der Obersteiermark, tobias

Korrespondenz bitte per e-mail, nicht über "Private Nachrichten" - das wird sonst viel zu schnell voll!

Bei der fülle des zu verarbeitenden materials sind trotz sorgfältiger bearbeitung vereinzelte tippfehler oder kleinere unstimmigkeiten nicht immer vermeidbar. Eine rechtliche gewähr für die richtigkeit des inhalts dieses beitrages kann daher nicht übernommen werden.

Geplante Umbauten Bmz in Bbcmvz

geschrieben von: Wieselfahrer

Datum: 25.06.22 16:54

Lassen wir uns bezüglich zukünftiger erweiterter Zulassungen überraschen... in diesem Zusammenhang durchaus interessant, daß vagonweb.cz mittlerweile auch eine Liste der letzten Bmz 21-91 1.., die für einen Umbau in Bbcmvz vorgesehen sind, veröffentlicht hat.

Bereits bekannt sind die ersten 17 Stück:

Bbcmvz 73 81 59-91 300-8 Ursprungswagen: Bmz 73 81 21-91 188-2
Bbcmvz 73 81 59-91 301-6 Ursprungswagen: Bmz 73 81 21-91 157-7
Bbcmvz 73 81 59-91 302-4 Ursprungswagen: Bmz 73 81 21-91 186-6
Bbcmvz 73 81 59-91 303-2 Ursprungswagen: Bmz 73 81 21-91 169-2
Bbcmvz 73 81 59-91 304-0 Ursprungswagen: Bmz 73 81 21-91 179-1
Bbcmvz 73 81 59-91 305-7 Ursprungswagen: Bmz 73 81 21-91 172-6
Bbcmvz 73 81 59-91 306-5 Ursprungswagen: Bmz 73 81 21-91 185-8
Bbcmvz 73 81 59-91 307-3 Ursprungswagen: Bmz 73 81 21-91 105-6
Bbcmvz 73 81 59-91 308-1 Ursprungswagen: Bmz 73 81 21-91 101-5
Bbcmvz 73 81 59-91 310-7 Ursprungswagen: Bmz 73 81 21-91 181-7
Bbcmvz 73 81 59-91 312-3 Ursprungswagen: Bmz 73 81 21-91 165-0
Bbcmvz 73 81 59-91 313-1 Ursprungswagen: Bmz 73 81 21-91 168-4
Bbcmvz 73 81 59-91 314-9 Ursprungswagen: Bmz 73 81 21-91 174-2
Bbcmvz 73 81 59-91 316-4 Ursprungswagen: Bmz 73 81 21-91 170-0
Bbcmvz 73 81 59-91 317-2 Ursprungswagen: Bmz 73 81 21-91 103-1
Bbcmvz 73 81 59-91 319-8 Ursprungswagen: Bmz 73 81 21-91 158-5
Bbcmvz 73 81 59-91 321-4 Ursprungswagen: Bmz 73 81 21-91 155-1

Dazu kommen noch einmal 5 Wagen, um auf die Gesamtzahl von 22 neuen Liegewagen Bbcmvz zu kommen. Demnach geplant ist der zukünftige Umbau für die folgenden Bmz 21-91.1..:

Bbcmvz 73 81 59-91 309-9 Umbau aus Bmz 73 81 21-91 162-7 in Planung (NJ)
Bbcmvz 73 81 59-91 311-5 Umbau aus Bmz 73 81 21-91 104-9 in Planung
Bbcmvz 73 81 59-91 315-6 Umbau aus Bmz 73 81 21-91 159-3 in Planung (NJ)
Bbcmvz 73 81 59-91 318-0 Umbau aus Bmz 73 81 21-91 166-8 in Planung (NJ)
Bbcmvz 73 81 59-91 320-6 Umbau aus Bmz 73 81 21-91 109-8 in Planung

Interessant, daß 3 dieser 5 Wagen nightjet-folierte Sitzwagen sind, was Rückschlüsse auf deren in Hinkunft benötigte Anzahl zuläßt (41 Stück von 92 vorhandenen dieser Abteilsitzwagen wurden bekanntlich umfoliert, siehe Eingangsposting), zumal man bei den bisher in Bbcmvz umgebauten Wagen ganz ausschließlich auf Bmz in upgrade-Lackierung zurückgegriffen hatte. Wagen 21-91 162-7, erst im Jänner 2022 revisioniert, hätte übrigens noch bis 01/2023 Frist.





2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2022:06:25:17:00:34.

Re: Geplante Umbauten Bmz in Bbcmvz

geschrieben von: tbk

Datum: 26.06.22 15:51

Und trotzdem hatte der nightjet Graz - Zürich gestern zwei graue Bmz drin. Und den Bbcmvz 303, wie schon vor acht tagen. Auf der linie Graz - Zürich - Berlin sind damit die Bvcmbz geschichte; seither ist fahrradmitnahme möglich (eingeschränkt; im Bbcmvz sind auch nur wenige abstellplätze vorhanden).

mit den allerbesten grüßen aus der Obersteiermark, tobias

Korrespondenz bitte per e-mail, nicht über "Private Nachrichten" - das wird sonst viel zu schnell voll!

Bei der fülle des zu verarbeitenden materials sind trotz sorgfältiger bearbeitung vereinzelte tippfehler oder kleinere unstimmigkeiten nicht immer vermeidbar. Eine rechtliche gewähr für die richtigkeit des inhalts dieses beitrages kann daher nicht übernommen werden.

Re: Zulassung Bbcmvz

geschrieben von: RE450

Datum: 02.07.22 17:29

tbk schrieb:
Ich meine gehört zu haben (kann die quelle aber nicht finden), dass weitere zulassungen angestrebt werden.
Ich weiß aber nicht, welche änderung zum (vorübergehenden?) verlust der zulassung in verschiedenen ländern geführt hat.
Oder ist es eine formalie, dass ab einem gewissen umbaugrad eine neuzulassung nötig ist und diese mit kosten und zeit verbunden ist?
Wenn keine wagen mit kurzem RIC-raster mehr (um)gebaut werden dürften (die also einfach überall dort fahren dürfen, wo sie können), wäre das ein großer rückschritt.
Die seit Mitte 2020 gültigen Zulassungsregularien in der EU kennen eine Reihe von Kriterien die eine Neugenehmigung erfordern. Die betreffen mittlerweile auch RIC-Wagenmaterial.
z.B.: Änderung von Brandschutzeinstufungen des Fahrzeugs, bestimmtes Ausmaß an Gewichtsveränderungen, sicherheitstechnische Bewertungen usw.
Man kann also davon ausgehen dass die Umbauten in mindestens so ein relevantes Kriterium reingefallen sind.

Eine Formalie ist so eine neue Zulassung allerdings nicht. Das ist dann ist eine mehr oder weniger aufwändige Wiederzulassung mit Gutachtern und Fahrzeugprüfungen und den Länderbestimmungen dazu (für alles veränderte oder beeinflusste). Die Fahrzeugeigenschaft "mehrspannungsfähig" ist dann auch kein Freibrief mehr für den uneingeschränkten Einsatz in x Ländern.
Und das RIC im Raster wird in so einem Fall dann von der ERA leider auch nicht mehr neu ausgegeben. Formal gibt es das jetzt für neue Genehmigungen nämlich nicht mehr und es wird wohl somit über kurz oder lang aussterben.
Für ne Neuzulassung ja/nein zählt jedenfalls nicht zwingend der Umfang ("viel/wenig umbauen") sondern ob man an einem der Punkte anstreift. Und dann ist mit RIC anschreiben wohl nix mehr.
Und weitere Länder hinzu zu nehmen erfordert wieder Erweiterungsprüfungen. Früher war das mit dem RIC relativ einfach.

Lg Re450

Re: Zulassung Bbcmvz

geschrieben von: Achim.Z.

Datum: 04.08.22 15:14

Schade, dass der Schriftzug "nightjet partner" nicht n der jet-Schrift gemacht wurde.
Hätte optisch besser gepasst

gruss aus gSi-Berg
Achim
Die nummern der neuen nightjet-züge dürften sein:

WLAmz 73 81 70-91 100/101 bis 122/123 schlafwagen ende mit gummiwulst
WLAmz 73 81 70-91 200/201 bis 222/223 schlafwagen
Bcmz 73 81 52-91 300/301 bis 322/323 liegewagen
Bcmz 73 81 52-91 400/401 bis 422/423 liegewagen
Bcmz 73 81 52-91 500/501 bis 522/523 liegewagen
ABbmpvz 73 81 38-91 600/601 bis 622/623 niederflurwagen
Bfmpz 73 81 80-91 700/701 bis 722/723 steuerwagen

je nachdem, ob ab null oder eins gezählt wird (bei bisherigen wagenserien war das nicht ganz einheitlich)

mit den allerbesten grüßen aus der Obersteiermark, tobias

Korrespondenz bitte per e-mail, nicht über "Private Nachrichten" - das wird sonst viel zu schnell voll!

Bei der fülle des zu verarbeitenden materials sind trotz sorgfältiger bearbeitung vereinzelte tippfehler oder kleinere unstimmigkeiten nicht immer vermeidbar. Eine rechtliche gewähr für die richtigkeit des inhalts dieses beitrages kann daher nicht übernommen werden.

Zählnummern neue NJ-Züge

geschrieben von: Wieselfahrer

Datum: 08.09.22 17:40

tbk schrieb:
je nachdem, ob ab null oder eins gezählt wird (bei bisherigen wagenserien war das nicht ganz einheitlich)
Wobei die Einheitlichkeit eher durch zugekaufte Wagenserien (z.B. WL Comfortline, Bvcmbz) oder Umbauten (z.B. Bbmvz) etwas durcheinander geriet, während die in Österreich gebauten Serien stets mit 000 begannen (Bmz 21-91.1, Bc Jenbacher, Zwischenserie 59-91.1, sogar die Modularliegewagen aus Dunakeszi wie auch die kürzlich umgebauten Bbcmvz).
Folgerichtig wäre daher der Zählbeginn bei x00 bis x22. Aber man wird sehen... :-)

Weitere Nummern/Bilder Bbcmvz

geschrieben von: Wieselfahrer

Datum: 08.09.22 17:46

In den letzten Wochen und Monaten konnten wieder einige der umgebauten Bbcmvz gesichtet werden - im Einzelnen waren dies, nun auch bildlich dokumentiert (und sukzessive in der Liste im Eingangsposting vermerkt):

Bbcmvz 73 81 59-91 303-2 (im Verschub 07.06.2022)

http://abload.de/img/dso_pic2928_bbcmvz303wmes3.jpg


Bbcmvz 73 81 59-91 304-0 (NJ 490, 26.03.2022)

http://abload.de/img/dso_pic2929_bbcmvz3046zf4c.jpg


Bbcmvz 73 81 59-91 305-7 (im Verschub 01.07.2022, ohne Bild bereits gesichtet am 22.05.2022)

http://abload.de/img/dso_pic2930_bbcmvz3057uiza.jpg


Bbcmvz 73 81 59-91 307-3 (NJ 490, 18.06.2022, ohne Bild bereits gesichtet am 08.05.2022)

http://abload.de/img/dso_pic2932_bbcmvz307b1cy0.jpg


Bbcmvz 73 81 59-91 314-9 (NJ 490, 02.09.2022)

http://abload.de/img/dso_pic2931_bbcmvz3145zf7n.jpg


Bbcmvz 73 81 59-91 316-4 (NJ 490, 13.06.2022)

http://abload.de/img/dso_pic2927_bbcmvz316svcvl.jpg

Letzterer kam übrigens gestern (07.09.2022) mit "roter Karte" unbekannter Ursache aus Bregenz(?) zurück:

http://abload.de/img/dso_pic2933_bbcmvz3167rih9.jpg

tbk schrieb:
ABbmpvz 73 81 38-91 600/601 bis 622/623 niederflurwagen

1. Klasse Sitzwagen strukturell in einem festen Nachtzug-Komposition? Warum das denn?
Zudem ist auch bemerkenswert, dass im heutigen NJ immer Abteilsitzwagen eingestellt werden. Nur vereinzelt verirrt sich ein Bmpz 73, die wird dann aber schnell ausgetauscht. In den neuen Garnituren wird dann offenbar doch auf Großräume gesetzt?



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2022:09:08:21:31:26.
4652 schrieb:
tbk schrieb:
ABbmpvz 73 81 38-91 600/601 bis 622/623 niederflurwagen

1. Klasse Sitzwagen strukturell in einem festen Nachtzug-Komposition? Warum das denn?

Ist mir auch ein rätsel. Quelle für die bezeichnung sind im fenster der prototypen hängende zettel; ein komplett beschrifteter wagen dieses typs ist mir noch nicht bekannt.
Wird womöglich der behindertenbereich als 1. klasse gezählt, aber nicht so tarifiert? Dann müsste aber ein "c" irgendwo drin sein?

Ich werde mal drauf verzichten, inoffiziell geschossene bilder zu interpretieren. Auch zu diesem wagen wird es sicher noch eine vorstellung geben.

mit den allerbesten grüßen aus der Obersteiermark, tobias

Korrespondenz bitte per e-mail, nicht über "Private Nachrichten" - das wird sonst viel zu schnell voll!

Bei der fülle des zu verarbeitenden materials sind trotz sorgfältiger bearbeitung vereinzelte tippfehler oder kleinere unstimmigkeiten nicht immer vermeidbar. Eine rechtliche gewähr für die richtigkeit des inhalts dieses beitrages kann daher nicht übernommen werden.

Re: Zählnummern neue NJ-Züge

geschrieben von: no-night

Datum: 16.09.22 09:41

Wieselfahrer schrieb:
Folgerichtig wäre daher der Zählbeginn bei x00 bis x22. Aber man wird sehen... :-)
Einerseits: es wird 33 Einheiten geben. Andererseits: auch Railjets begannen mit 1 und nicht 0. Die 0-er Wagen tilgt man etwa ab Jahrtausendwende sehr, auch in Ungarn wurden 000-er umnumeriert.

Weitere Bbcmvz gesichtet

geschrieben von: Wieselfahrer

Datum: 26.09.22 09:11

Und weiter gehts mit umgebauten Bbcmvz:

Bbcmvz 73 81 59-91 310-7 (NJ 446)

http://abload.de/img/dso_pic2945_bbcmvz31006ept.jpg


Bbcmvz 73 81 59-91 319-8 (NJ 446)

http://abload.de/img/dso_pic2946_bbcmvz319t3fw1.jpg


Bemerkenswert: der am vergangenen Samstag (24.09.2022) im Bregenzer Nachtzug gesichtete Bbcmvz 73 81 59-91 320-6 gehört schon zur Gruppe jener 5 zuletzt hinzugekommenen, geplanten Umbau-Wagen, worauf auch das Revisionsdatum vom 09.09.2022 hinweist:

http://abload.de/img/dso_pic2947_bbcmvz320nye0i.jpg

72-90 015

geschrieben von: 4652

Datum: 09.10.22 22:01

Wieselfahrer schrieb:
Sonderfolierung #loveyourplanet ab Jänner 2020:

ex-DB WLABmz173 Comfortline (72-90.0)
D-ÖBB 61 80 72-90 010-2 (entklebt 03/2022)
D-ÖBB 61 80 72-90 015-1
D-ÖBB 61 80 72-90 029-2
Der Wagen 015 schien mir in der Vorbeifahrt heute Abend (gangseitig) entklebt zu sein. Er ist jetzt im 421/491 unterwegs von Amsterdam nach Wien.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2022:10:09:22:02:04.

Re: 72-90 015

geschrieben von: Wieselfahrer

Datum: 10.10.22 19:25

4652 schrieb:
Der Wagen 015 schien mir in der Vorbeifahrt heute Abend (gangseitig) entklebt zu sein.
Vielen Dank für den Hinweis, doch Du täuschst Dich: 72-90 015-1 kam heute weiterhin beidseitig beklebt nach Wien, hier die gangseitige Ansicht (Wien Hbf, 10.10.2022):

http://abload.de/img/dso_pic2952_7290015.63d4u.jpg

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 All Angemeldet: -