geschrieben von: transporter.915
Datum: 22.05.22 20:10
A-BTEX 61 81 71-71 455-2 WLABmz REV WZ 06.12.21
A-BTEX 61 81 71-71 456-0 WLABmz REV WZ 23.11.21
A-BTEX 61 81 71-71 457-8 WLABmz REV WZ 06.12.21
A-BTEX 61 81 71-71 463-6 WLABmz REV WZ 03.03.22
geschrieben von: Wieselfahrer
Datum: 06.06.22 13:54
Vielen Dank für die Sichtung, ist bereits im Eingangsposting vermerkt.in Basel SBB gab es heute den Wagen 73 81 59-91 305-7 / REV Sm 26.04.22 zu sehen.
Tippe auf Letzteres, zumal Neulackierungen oftmals auch eine Eintragung im Lackraster nach sich ziehen, was mir allerdings bei keinem NJ-Wagen in letzter Zeit aufgefallen ist.Bekommen nightjet-wagen einen helleren dachanstrich oder ist das nur im sonnenlicht verblichen?
Als Zulassung steht offenbar nur D/A/CH angeschrieben, weshalb nicht mehr "200 RIC"? Nach der Wagennummer, sollte die Mehrspannungsenergieversorgung weiterhin vorhanden sein, und es war auch die Rede von Planeinsätze im 420/421 in die Niederlande ab diesen Sommer.transporter.915 schrieb:Vielen Dank für die Sichtung, ist bereits im Eingangsposting vermerkt.in Basel SBB gab es heute den Wagen 73 81 59-91 305-7 / REV Sm 26.04.22 zu sehen.
Auch Wagen 73 81 59-91 307-3 konnte bereits im Einsatz notiert werden, hier am 08.05.2022 im Bregenzer Nachtzug:
http://abload.de/img/dso_bbcmvz307.ntkfo.jpg
Hier der komplette seitliche Raster am 73 81 59-91 305-7, vielleicht schafft dies Klarheit. Exakt dieselben Raster mit diesen Eintragungen finden sich übrigens auch am 301-6, 302-4 und 306-5:Als Zulassung steht offenbar nur D/A/CH angeschrieben, weshalb nicht mehr "200 RIC"? Nach der Wagennummer, sollte die Mehrspannungsenergieversorgung weiterhin vorhanden sein, [...]
Danke für das Bild. Es schafft in sofern Klarheit, dass auch dem Raster nach die Mehrspannungsanlage weiterhin da ist. Bleibt noch die Frage offen weshalb die Zulassung trotzdem offenbar (noch?) auf D/A/CH eingeschränkt ist.4652 schrieb:Hier der komplette seitliche Raster am 73 81 59-91 305-7, vielleicht schafft dies Klarheit. Exakt dieselben Raster mit diesen Eintragungen finden sich übrigens auch am 301-6, 302-4 und 306-5:Als Zulassung steht offenbar nur D/A/CH angeschrieben, weshalb nicht mehr "200 RIC"? Nach der Wagennummer, sollte die Mehrspannungsenergieversorgung weiterhin vorhanden sein, [...]
http://abload.de/img/dso_pic2921_bbcmvzlr.3kkgq.jpg
Die seit Mitte 2020 gültigen Zulassungsregularien in der EU kennen eine Reihe von Kriterien die eine Neugenehmigung erfordern. Die betreffen mittlerweile auch RIC-Wagenmaterial.Ich meine gehört zu haben (kann die quelle aber nicht finden), dass weitere zulassungen angestrebt werden.
Ich weiß aber nicht, welche änderung zum (vorübergehenden?) verlust der zulassung in verschiedenen ländern geführt hat.
Oder ist es eine formalie, dass ab einem gewissen umbaugrad eine neuzulassung nötig ist und diese mit kosten und zeit verbunden ist?
Wenn keine wagen mit kurzem RIC-raster mehr (um)gebaut werden dürften (die also einfach überall dort fahren dürfen, wo sie können), wäre das ein großer rückschritt.
geschrieben von: tbk
Datum: 08.09.22 12:35
Wobei die Einheitlichkeit eher durch zugekaufte Wagenserien (z.B. WL Comfortline, Bvcmbz) oder Umbauten (z.B. Bbmvz) etwas durcheinander geriet, während die in Österreich gebauten Serien stets mit 000 begannen (Bmz 21-91.1, Bc Jenbacher, Zwischenserie 59-91.1, sogar die Modularliegewagen aus Dunakeszi wie auch die kürzlich umgebauten Bbcmvz).je nachdem, ob ab null oder eins gezählt wird (bei bisherigen wagenserien war das nicht ganz einheitlich)
geschrieben von: 4652
Datum: 08.09.22 21:29
1. Klasse Sitzwagen strukturell in einem festen Nachtzug-Komposition? Warum das denn?ABbmpvz 73 81 38-91 600/601 bis 622/623 niederflurwagen
geschrieben von: tbk
Datum: 08.09.22 23:24
tbk schrieb:ABbmpvz 73 81 38-91 600/601 bis 622/623 niederflurwagen
1. Klasse Sitzwagen strukturell in einem festen Nachtzug-Komposition? Warum das denn?
Einerseits: es wird 33 Einheiten geben. Andererseits: auch Railjets begannen mit 1 und nicht 0. Die 0-er Wagen tilgt man etwa ab Jahrtausendwende sehr, auch in Ungarn wurden 000-er umnumeriert.Folgerichtig wäre daher der Zählbeginn bei x00 bis x22. Aber man wird sehen... :-)
Der Wagen 015 schien mir in der Vorbeifahrt heute Abend (gangseitig) entklebt zu sein. Er ist jetzt im 421/491 unterwegs von Amsterdam nach Wien.Sonderfolierung #loveyourplanet ab Jänner 2020:
ex-DB WLABmz173 Comfortline (72-90.0)
D-ÖBB 61 80 72-90 010-2 (entklebt 03/2022)
D-ÖBB 61 80 72-90 015-1
D-ÖBB 61 80 72-90 029-2
Vielen Dank für den Hinweis, doch Du täuschst Dich: 72-90 015-1 kam heute weiterhin beidseitig beklebt nach Wien, hier die gangseitige Ansicht (Wien Hbf, 10.10.2022):Der Wagen 015 schien mir in der Vorbeifahrt heute Abend (gangseitig) entklebt zu sein.
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)