DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 10 - Wagen-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Das Wagen-Forum ist Bestandteil des Angebotes von www.revisionsdaten.de im Verbund von www.drehscheibe-online.de. Bitte auch Revisionsdaten von Wagen in diesem Forum unterbringen.
Moderatoren: allgäubahn - MWF

Kleine Fotodoku: ÖBB-Bmz mit Kinder-Kino

geschrieben von: ICE 91 Prinz Eugen

Datum: 16.08.13 18:49

N'Abend allerseits!

Das Thema "Kinder im Zug" ist immer ein besonderes. Um die lieben Kleinen zu unterhalten bzw.Platz zu bieten, hat z.B. die DB in ihren Bvmsz 186.x das Kleinkindabteil und die SBB in ihren IC2000 das Kinderspielabteil im Steuerwagen. Die ÖBB haben in ihren Railjets und in einigen Eurofima-Wagen dazu ein Kinder-Kino eingebaut. Einen dieser Eurofima-Wagen möchte ich hier vorstellen.
Folgende Bilder entstanden am 9.8.2013 in Salzburg im Wagen A-ÖBB 61 81 20-91 038-4 Bmz im Upgrade-Lack aus Wien West mit REV Pn 15.05.13 NR 15.05.14 entstanden:

http://abload.de/img/_mg_3269wek55.jpg

Der Wagen läuft auf FIAT-Drehgestellen von Typ Y0270S, die bei der Modernisierung ggf. für 200 km/h ertüchtigt wurden:

http://abload.de/img/_mg_3266.cr2j2kq2.jpg

Ein Blick entlang des Langträgers:

http://abload.de/img/_mg_3268nhj86.jpg

Der Zugang erfolgt über Schwenkschiebetüren, die (ebenfalls seit dem Upgrade-Programm) mit Druckknopfbedienung funktionieren:

http://abload.de/img/_mg_32671lk18.jpg

Im Vorraum besteht dann der Zugnag zu den Abteilen und zum WC (geschlossenes System). Des Weiteren gibts u.U. ein Handbremsrad und die Übergangstüren zum Nachbarwagen, nun mit Bewegungssensor-Öffnung:

http://abload.de/img/_mg_3272nlkqb.jpg http://abload.de/img/_mg_3264rajar.jpg http://abload.de/img/_mg_3265u5jzj.jpg

Über den Seitengang kommt man zu einem der 11 Abteile:

http://abload.de/img/_mg_3263e1jea.jpg

Diese sind mit sechs gepolsterten und ausziehbaren Sitzen ausgestattet. Diese sind noch aus der Beschaffungszeit und wurden neu bezogen:

http://abload.de/img/_mg_326012jxb.jpg

Seit dem Umbau gibts auch Steckdosen:

http://abload.de/img/_mg_326155klx.jpg

In der Wagenmitte wurde aus einem Abteil die Sitze entfernt, um es zum "ÖBB Kinder-Kino" umzubauen:

http://abload.de/img/_mg_3259u1kb3.jpg

Im in blau und grau gehaltenen Abteil gibt es nun Stufensitzplätze, Rahmen für Kinoposter und einen Videomonitor:

http://abload.de/img/_mg_3257iqjvv.jpg http://abload.de/img/_mg_3258ptjz2.jpg

Was gibt es sonst noch zu erwähnen?
Die Idee des KinderKinos ist bei der ÖBB nicht neu. Es gab (und gibt immer noch?) da aber schon Wagen mit farbenfroherem Interieur und Zusatzspielbereich [www.railfaneurope.net].
Ein Modell des Wagens ist mir nicht bekannt.

Fazit:
An sich ist es eine gute Idee, extra Platz für Kinder im Zug vorzuhalten, damit diese nicht die ganze Zeit bei den Eltern bleiben müssen. Allerdings wirkt das Abteil (wie auch schon das Kino-Eck im Railjet) nicht sonderlich einladend. Da wirken die Kinderland-Abteile der railfaneurope.net-Verlinkung ansprechender. Evtl. hätte schon eine andere Farbwahl (Rottöne ?) das ganze atraktiver gemacht.

Hoffe, die Doku gefällt. Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um Korrektur.

MfG, ICE 91 Prinz Eugen

Meine Fotodokus bei DSO >>KLICK<< (Neueste Doku vom 13.07.2022: Die renovierten TGV Atlantique)
Meine Nacht- und Autoreisezug-Sichtungen bei DSO >>KLICK<< (Neueste Sichtung vom 20.03.2023: Die NJ 295/40295 und NJ 420/40420 (18.03.2023))
Meine sonstigen Wagen- und Zugsichtungen bei DSO >>KLICK<< (Neueste Sichtung vom 13.10.2022: Das RAILab 3 (12.10.2022))
Mein YouTube-Kanal >>KLICK<< (Neuestes Video vom 26.03.2023: BR 420 auf der Stamm)
Mein flickr-Fotostream >>KLICK<< (Neuestes Foto vom 28.03.2023: 628 646 als RB41 nach Simbach)
Mein Instagram-Feed: >>KLICK<< (Immer wieder ein neuer Beitrag)




















1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:08:16:20:04:36.

Re: Kleine Fotodoku: ÖBB-Bmz mit KinderKino

geschrieben von: tbk

Datum: 16.08.13 19:07

Kinderkino gibts auch im railjet (dort am ende eines großraumes).
Kommt nach meiner beobachtung nicht so besonders toll an - viele kinder haben selbst schon ein smartphone, tablet oder ähnliches unterhaltungsgerät dabei und beschäftigen sich lieber mit dessen winzigem bildschirm, als ein vorgefertigtes programm zu sehen.
Wirklich populär waren auch die anderen kinderspielwagen nicht, wo der spielbereich den raum von drei abteilen einnimmt (wurde bei modernisierung nur farblich modifiziert).

1990 wurden zwei ehemalige speisewagen aufwendig zu kinderspielwagen umgebaut (schwenkschiebetüren, komplett neuer innenraum, knapp die hälfte kinderspielbereich mit rutsche, ansonsten großraum 2. kl.) - schieden aber bereits 2001 aus dem bestand aus (waren auch nur für 140 km/h zugelassen, kein RIC) und lebten damit auch nicht länger als ihre spenderwagen:
http://railfaneurope.net/pix/at/car/misc/oebb_k1.jpg
(K. Foncke 1994)

Die größe der kinderspielbereiche wurde also mit jeder generation verkleinert. Aber heute kriegen die leute sowieso keine kinder mehr.

Re: Kleine Fotodoku: ÖBB-Bmz mit KinderKino

geschrieben von: schoki41

Datum: 16.08.13 20:25

Hallo,
danke für den Bericht- Eurofimawagen sind doch immer etwas Feines! Insbesondere auf Österreicher trifft das zu.
In der Tat finde ich die Idee eines Kinderkinos auch etwas altbacken. Das "Problem" auf langen Fahrten ist doch der Bewegungsdrang - da müsste man ansetzen. Ansonsten turnen die Kiddies auf den Fahrradhaltern im Gepäckabteil. Sicher - man muss den Tobebereich schon so konzipieren, dass bei einer Schnellbremsung nichts passiert. Das wurde im verlinkten Kinderspielbereich ja scheinbar auch gemacht - keine Stoßkanten etc. .
Idealerweise richtet man das Abteil natürlich auch so ein, dass es zu den Nichtfamilienreisezeiten als Kapazitätserweiterung dienen kann...

schoki41

Re: Kleine Fotodoku: ÖBB-Bmz mit Kinder-Kino

geschrieben von: Michael Sieß

Datum: 16.08.13 22:20

Wie immer schöne Doku.

ICE 91 Prinz Eugen schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der Zugang erfolgt über Schwenkschiebetüren, die (ebenfalls seit dem Upgrade-Programm) mit Druckknopfbedienung funktionieren

Die hatte er höchstwahrscheinlich schon vorher, denn die Bmz 21-71 wurden bereits ab 1999 bei Fristausbesserungen damit ausgerüstet.

> Ein Modell des Wagens ist mir nicht bekannt.

Den Kinder-Kino hat Roco ohne Berücksichtigung der wesentlichen Änderungen umgesetzt.

mfg
MS

Re: Kleine Fotodoku: ÖBB-Bmz mit Kinder-Kino

geschrieben von: dieselfan88

Datum: 27.08.13 20:24

Die NSB scheint sich da schon etwas mehr Gedanken gemacht zu haben, bilder kann ich jetzt auf die schnelle keine finden. Bei den Lok+Wagen Fernzügen beinhaltet der Familienwagen: 36 Sitzplätze, 2 Rolliplätze, Standplatz für Kinderwagen, Handycap-WC, Spielabteil mit TV(endlosschleife verschiedene Filme) und Ausmalbilder und Buntstifte vom Schaffner. Kostet zwar an die 30 Sitzplätze, scheint es aber der NSB wert zu sein.

Viele Grüße, Johannes!

NSB Kinderspielwagen BC7-1

geschrieben von: tbk

Datum: 27.08.13 21:05

dieselfan88 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die NSB scheint sich da schon etwas mehr Gedanken
> gemacht zu haben, bilder kann ich jetzt auf die
> schnelle keine finden.

2005 habe ich in einem BC7-1 mit kletterwand und spielküche folgende aufnahme gemacht:
http://www.railfaneurope.net/pix/no/car/express/NSB_BC7-1_i1.jpg
Ich glaube in die blaue röhre konnte auch geklettert und dann heruntergerutscht werden.
So weit ich mich erinnere, schlossen sich normale sitzabteile an.