DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 10 - Wagen-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Das Wagen-Forum ist Bestandteil des Angebotes von www.revisionsdaten.de im Verbund von www.drehscheibe-online.de. Bitte auch Revisionsdaten von Wagen in diesem Forum unterbringen.
Moderatoren: allgäubahn - MWF
Hallo liebe Wagenfreunde,

nun geht es weiter mit der Vorstellung von zweiachsigen Kesselwagen, die in den vergangenen Monaten der Fa. Kaminski Waggonbau in Hameln zur Untersuchung bzw. Instandsetzung zugelaufen sind.

Vorab jedoch ein kurzer Sprung zurück ins Jahr 2022 gleich mit einer Frage an Euch. Am 15.04.22 (Karfreitag) hatte ich hier den Zgs 23 80 7464 019-0 D-VTG aufgenommen, der zu einer Kesselreinigung hierher gekommen war:

IMG_2402.JPG

Er gehörte lt. St. Carstens/H. Westermann Güterwagen Band 9.2 (S. 128/129, Foto S. 252) einer kleinen Serie von nur drei Wagen an, die die damalige EVA im Jahr 1988 bei der WU Siegen hatte bauen lassen. Seine Fristen waren damals noch bis zum April 24 gültig. In diesem Jahr habe ich ihn zumindest hier in Hameln aber nicht gesehen. Gibt es ihn noch bzw. hat jemand ein Bild von ihm nach in diesem Jahr ggf. erfolgter Revision?

Aber nun weiter mit den anderen großvolumigen Zgs. Nachdem der Zgs 23 80 7464 821-9 im April dieses Jahres nach erfolgten Untersuchungen wieder abgelaufen war (s. mein Beitrag v. 28.04.24), fand sich am 15.05.24 sein Bruderwaggon Zgs 23 80 7464 826-8 D-VTG hier ein, dessen Kesselfrist bereits im April abgelaufen war:

IMG_1471.JPG

Am 19.05. gelang mir auch ein Bild von seiner anderen Seite:

IMG_1485.JPG

Am 21.05. erwischte ich ihn zufällig, als er sich in der Rabt befand, die die Kaminski-V60 gerade per Sägefahrt über die beiden Gleise der Strecke Hameln-Hannover hinweg ins Kaminski-Werk zog/schob:

IMG_1490.JPG

Und am 14.06.24 hatte Kaminski ihn mit frischen Fristen (bis 05.28) schon wieder entlassen, hier wird er gerade mit anderen "fertigen" Waggons in den ehem. Gbf geschoben, von wo aus er dann abends wieder zu neuen Aufgaben abgeholt werden wird:

IMG_1651.JPG

Hier wieder ein Bild vom gleichen Tag von seiner anderen Seite:

IMG_1664.JPG

Was u. a. an ihm "gemacht" worden ist, sieht man hier:

IMG_1665.JPG

Am späten Abend desselben Tages hatte ihn die Übergabe von/nach Hannover-Linden dann abgeholt. Aber wen brachte sie zugleich hierher? Einen weiteren Bruderwagen, nämlich den Zgs 23 80 7464 829-2 D-VTG! Ihn konnte ich dann sogleich am nächsten Morgen (15.06.24) bildlich dokumentieren:

IMG_1668.JPG

Er war sogar an prädestinierter erster Stelle in Hannover-Linden in die Übergabe nach Hameln eingereiht worden, obgleich das wohl eher Zufall war. Auch er besitzt wie auch der obige ... 826-8 einen Warnanstrich an seinen Pufferbohlen:

IMG_1669.JPG

Hier seine Bedienungsanleitung, zu deren Lesen auch noch gut funktionierende Augen ggf. eine Brille brauchen, im H0-Modellbahnmassstab wäre das wohl nur noch unterm Mikroskop lesbar:

IMG_1672.JPG

Hierdrunter geht's gleich mit Teil 2 weiter.

... Teil 2 (m. 10 B)

geschrieben von: Teckel

Datum: 11.12.24 19:00

Hier das Fabrikschild vom ... 829-2:

IMG_1670.JPG

Und sein Kesselschild:

IMG_1671.JPG

Hier ein Bild von ihm vom 07.08.24, als er mittags gerade frisch untersucht auf dem Rückweg von Kaminski zum Gbf war:

IMG_1953.JPG

Einen weiteren Bruderwagen konnte ich am 15.08.24 fotografieren. Es handelte sich um den Zgs 23 80 7464 817-7 D-WASCO, der im Gegensatz zum vorher gezeigten ... 829-2 an letzter Stelle in die Hamelner Übergabe aus Linden eingestellt worden war (ein böses Omen?). Man erkennt eine der beiden eingesteckten Zugschlusstafeln gleich links neben der Nummerntafel über der Crashpufferhülse:

IMG_1961.JPG

Seine Fristen waren gerade am Ablaufen, auch seine Radsätze müssen erneuert werden:

IMG_1962.JPG

Noch ein Blick vom Erdhügel aus:

IMG_1963.JPG

Er gehörte lt. Liste auf S. 251 des Güterwagenbandes 9.2 2013/14 noch mit sechs weiteren Brüdern der Schweizer VTG.

Am 05.09.24 stand nun tatsächlich auch ein weiterer Waggon aus ebendieser Serie hier mit ablaufenden Fristen, nämlich der Zgs 23 80 7464 818-5 D-VTGCH:

IMG_2217.JPG

Was aus ihm geworden ist, kann ich leider nicht sagen, da ich Ende September/Anfang Oktober aus familiären Gründen die Kaminski Ein- und Ausgänge nicht durchgehend beobachten konnte. Ich gehe aber davon aus, dass auch dieser Wagen bereits wieder mit neuen Fristen unterwegs ist.

Doch wen konnte ich am 20.10.24 im hintersten Winkel des ehem. kleinen Hamelner Rbf entdecken? Den zuvor genannten Wascosa-Zgs ... 817-7! Er war noch nicht wieder einsatzfähig. Man hatte ihn wohl zwar befundet, aber noch keine weiteren Arbeiten an ihm ausgeführt:

IMG_2832.JPG

Seine andere Seite im milchigen Herbstsonnenmittagslicht:

IMG_2833.JPG

Zum Schluss noch ein Detailblick auf seine Nummerntafel:

IMG_2834.JPG

Das war bzw. ist nun der aktuelle Stand, die Zgs mit den 52/55 m³-Kesseln betreffend.

Und das war es auch von mir für heute. Aber bald geht es weiter.

Viele Grüße,
Dieter
Hallo Dieter,

wie immer vielen Dank für deine Bildberichte! Gerade die Detailaufnahmen sind auch sehr interessant.

Der 23 80 7464 019-0 ist bei GCU nicht mehr gelistet (im Gegensatz zum 018-2, den ich vor ca. 4 Jahren einmal fotografiert habe), daher gehe ich davon aus, dass der Wagen zwischenzeitlich verschrottet wurde.

Gruß
Yannick
Hallo Yannick,

vielen Dank für Deine Info zum ... 019-0. Dann hat es sich ja geklärt.

Viele Grüße,
Dieter
Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Kontakt | Impressum
(c) 2025 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.