DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 10 - Wagen-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Das Wagen-Forum ist Bestandteil des Angebotes von www.revisionsdaten.de im Verbund von www.drehscheibe-online.de. Bitte auch Revisionsdaten von Wagen in diesem Forum unterbringen.
Moderatoren: allgäubahn - MWF

Wagen des EN 345 von Stockholm nach Pinneberg [1 B.]

geschrieben von: Freddy M.

Datum: 15.03.23 21:39

Moin!

https://abload.de/img/20230315_1747227sdhi.jpg
Anbei ein Foto des EN 345 nach Pinneberg ab Startbahnhof Stockholm.

Und hier die Wagenreihung:
Lok: 91 74 106 1418-9
WG 23: CH-RDC 61 85 50 91 001-1 Bvcmz
WG 25: A-RAG 61 81 75-71 459 -0 WLABmz
WG 27: D-RAG 61 80 50-91 026-3 Bvcmz
WG 30: D-RAG 61 80 50-91 028-9 Bvcmz
leer: D-RAG 61 80 50 -91 044-6 Bvcmz 248.5
leer: CH-RDC 61 85 50-91 002-9 Bvcmz


Viele Grüße
Freddy



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.03.23 21:39.
Hallo,
kann mich jemand aufklären oder ist die Weltstadt
Pinneberg jetzt auch per Nachtzug erreichbar?
Mike Krüger wird es freuen!

Mit freundlichen Grüßen

Ralf
Moin,

weil in Hamburg umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt werden, ist Altona derzeit für zahlreiche Züge nicht erreichbar.
Solange ist in Pinneberg Schluss. Auch die Fahrgastinfo war auf ganzer Linie unglücklich.
Mehr dann bei Interesse im Reisebericht "Mit dem Zug auf die Lofoten" vermutlich Ende nächster Woche ;)

Grüße
Freddy

Mike Krüger hat früher in Quickborn gewohnt, ...

geschrieben von: TWA

Datum: 16.03.23 12:58

Entfernung etwa 14 km.
Heute wohnt er in Hamburg Wellingsbüttel, siehe [www.hamburger-allgemeine.de]
Moin,
Ach so, ging irgendwie an mir vorbei das mit
den Bauarbeiten. Danke für die Aufklärung.
Auf den Reisebericht bin ich gespannt. Wenn
es klappt sind die Lofoten im nächsten Jahr
bei uns dran, allerdings nicht per Bahn.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Moin,

Mike wer, Quick wo?

Der berühmteste lebende Pinneberger dürfte wohl Michael Stich sein, er wurde in Pinneberg geboren und begann seine Karriere in Elmshorn. Für Eisenbahnfans würde ich noch Franz Kruckenberg in den Ring werfen, der stammte aus Uetersen.

Das mit dem Umsteigen in die S-Bahn kostet mich täglich ca. eine Stunde meines Lebens. Für einen neuen Bahnhof, den ich ablehne und nicht brauche. Der Weg zu meinen Freunden und Verwandten im Hamburger Westen wird durch die mangelnde direkte Umsteigemöglichkeit in die S1 noch länger - was soll's, ich habe ja ein Auto.

Gruß aus Prisdorf / Kr. Pinneberg,
Schlußscheibe
TWA schrieb:
Entfernung etwa 14 km.
Heute wohnt er in Hamburg Wellingsbüttel, siehe [www.hamburger-allgemeine.de]



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 16.03.23 13:48.