Hallo,
danke für die Ergänzungen.
@ Dieter: Die BASF-Bauart, die du zeigst, kannte ich bisher gar nicht. Ich dachte tatsächlich an andere Wagen, die sich aber, wie ich schon geschrieben habe, in einigen Details unterscheiden. Allerdings hat man ja bei solchen Umbauten gerne altbrauchbare Fahrgestelle verschiedener Bauarten verwendet.
An ähnlichen BASF-Wagen habe ich z.B. den 7378 864 im Archiv (Mannheim Rbf, 31.08.2022):
Für BASF spricht m.E. auch die hellere Stelle an den Kesseln der Wascosa-Wagen, viele BASF-Wagen hatten dort die Logos angebracht.
@ Daniel: Dein gezeigter Wagen ist auch ein solcher BASF-Wagen mit 4,50 m Achsstand. Das sind Umbauten ohne Bodenventil (mindestens der 7378 895 ist identisch).
Vielleicht kann ja jemand noch etwas zur Auflärung beitragen...
Gruß
Yannick