DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 10 - Wagen-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Das Wagen-Forum ist Bestandteil des Angebotes von www.revisionsdaten.de im Verbund von www.drehscheibe-online.de. Bitte auch Revisionsdaten von Wagen in diesem Forum unterbringen.
Moderatoren: allgäubahn - MWF

5 Kesselwagen

geschrieben von: Snps719

Datum: 11.03.23 16:48

Hallo,

heute konnte ich diese 5 Güterwagen in Nordhausen fotografieren.

P1000084.JPG
23 80 D-WASCO 7378 885-9 Zces

P1000060.JPG
Ein sehr alter Wagen. Und ein selten zu sehender Hersteller ! Hat jemand weitere Wagen von Rodberg notiert ??

P1000058.JPG
Noch ein paar Anschriften ...

P1000059.JPG
(Leider keine früheren Wagennummern mehr auf den Schildchen)

P1000085.JPG
33 54 CZ-ORWU 7809 004-6 "Zagns 379.0"

P1000083.JPG
Hier die Anschriften

P1000087.JPG
Baujahr 2019 : 37 84 NL-GATXD 7809 806-4 Zagns

P1000086.JPG
37 80 D-GATXD 7814 287-2 Zags, auch noch relativ neu

P1000061.JPG
Baujahr 2021 : 37 80 D-GATXD 7810 046-8 Zagns

Schönes Wochenende ! Horst

Re: 5 Kesselwagen

geschrieben von: Einheitslok

Datum: 11.03.23 19:37

Hallo Horst,

vielen Dank fürs Einstellen.
Den "Nachbarwagen" des Wascosa-Zces hatte ich letztes Jahr einmal vor der Linse:
https://abload.de/img/23807378886-7d-wascozipf9a.jpg23 80 7378 886-7 D-WASCO Zces, Offenburg, 31.05.2022

Der Kessel dürfte wesentlich neuer als das Fahrgestell sein. Könnten es ehemalige BASF-Wagen sein? Bei der BASF gibt es ähnliche Wagen, die Anfang der 1990er Jahre bei Kaminski neue Kessel bekommen haben. Im Güterwagen 9.2-Buch habe ich diese beiden Wagen nicht gefunden.

Gruß
Yannick

Re: 5 Kesselwagen

geschrieben von: Snps719

Datum: 12.03.23 08:52

Hallo,

7378 883 und 886 habe ich auch als Wascosa in meiner Liste. Den 885 habe ich irgendwann mal mit Max Becker, Köln als
Einsteller gesehen.
Horst

Der ... 884 und der ... 886 und die BASF-Wagen (m5B)

geschrieben von: Teckel

Datum: 17.03.23 01:21

Hallo Horst und Yannick,

danke für Eure Fotos.

Der ... 884-2 war bereits im Februar 2012 der Fa. Kaminski Waggonbau in Hameln zur Bedarfsausbesserung (abgefahrene Radreifen) zugelaufen.

Zces 23 80 7378 884-2 D-WASCO am 05.02.2012 im Bf Hameln:

DSCF0400.JPG


Der Zces 23 80 7378 886-7 D-WASCO stand fast genau 10 Jahre später nach am 03.12.21 erfolgter Revision im Kaminski-Abgang zur Abholung bereit:

IMG_2000.JPG

Die nummernmäßig anschließenden BASF-Zces hatten etwas längere Untergestelle mit 5,00 m Achsstand und nur 18000 l-Kessel.

Am 13.04.2021 standen mit abgelaufenen Fristen die (v. l. n. r.) Zaces 23 80 7378 890-9, 888-3 und 700-0 D-BASF in Hameln:

IMG_6472.JPG

Der ... 890-9 nochmal einzeln:

IMG_6473.JPG

Und der ... 700-0 einzeln nach am 26.07.21 bei Fa. Kaminski Waggonbau erfolgter Revision:

IMG_1686.JPG

Viele Grüße,
Dieter
Moin zusammen, Danke wie immer für die interessanten Bilder.

Ich glaube er meinte diese BASF Kesselwagen, die tatsächlich eine gewisseähnlichkeit haben aber suich dennoch in Details unterscheiden.

Grüße, Daniel

https://live.staticflickr.com/4118/4744242932_274d30dd85_o.jpg

737 8 893-3 D-BASF

Hallo,

danke für die Ergänzungen.
@ Dieter: Die BASF-Bauart, die du zeigst, kannte ich bisher gar nicht. Ich dachte tatsächlich an andere Wagen, die sich aber, wie ich schon geschrieben habe, in einigen Details unterscheiden. Allerdings hat man ja bei solchen Umbauten gerne altbrauchbare Fahrgestelle verschiedener Bauarten verwendet.
An ähnlichen BASF-Wagen habe ich z.B. den 7378 864 im Archiv (Mannheim Rbf, 31.08.2022):
23 80 7378 864-4 D-BASF Zces RMR 31082022.jpg
Für BASF spricht m.E. auch die hellere Stelle an den Kesseln der Wascosa-Wagen, viele BASF-Wagen hatten dort die Logos angebracht.
@ Daniel: Dein gezeigter Wagen ist auch ein solcher BASF-Wagen mit 4,50 m Achsstand. Das sind Umbauten ohne Bodenventil (mindestens der 7378 895 ist identisch).

Vielleicht kann ja jemand noch etwas zur Auflärung beitragen...

Gruß
Yannick