DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 10 - Wagen-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Das Wagen-Forum ist Bestandteil des Angebotes von www.revisionsdaten.de im Verbund von www.drehscheibe-online.de. Bitte auch Revisionsdaten von Wagen in diesem Forum unterbringen.
Moderatoren: allgäubahn - MWF
Hallo zusammen,
ein aus Ungarn kommender Sonderzug wurde dankenswerterweise hier auf DSO rechtzeitig angekündigt!

Was liegt also näher als dieses Mal das Augenmerk beim Fotografieren besonders auf den Wagenpark zu legen?

Glücklicherweise war sehr wenig Autoverkehr unterwegs und so bot sich mit Köln Stammheim eine passende Fotostelle an der langgezogenen Kurve bestens an.

11 Wagen waren angekündigt und so wurde mit 101 072 und dem IC2311 aus Westerland nach Köln Hbf, ein Probeschuss abgegeben
01 01.jpg
Der Jubiläumssteuerwagen am Zugschluss ist leider nicht auf dem Bild zu sehen, dafür jedoch fast der komplette Wagenpark ;-)


Und da kommt er auch schon recht flott angebraust!
Eine Wagenlänge später als beim IC, wurde auf den Auslöser gedrückt.
Passt!
02 01.jpg

03 01.jpg

04 01.jpg

05 01.jpg

06 01.jpg

07 01.jpg

Da kommen selbst mir noch Erinnerungen hoch an Nachtzüge wie dem Jan Kiepura, auch genau hier unzählige Male beobachtet :-)

Bei Interesse füge ich gerne noch weitere Bilder des Zuges bei.

Viele Grüße,

Dominic
Moin,

danke für die Bilder der Wagen! Wann die wohl das letzte Mal Deutschland erreicht haben?

Grüße
Alexander
Guten Abend !

Sind das meistens Sitzwagen (Abteilwagen) gewesen oder auch Liegewagen mit dabei ? Bei den Einzelaufnahmen der Wagen kommt mir anhand der Beschriftung an den Wagenenden nicht so vor, als wären es Liegewagen. Ein paar modernisierte Reisezugwagen sind auch mit dabei, die sogar die öffnungsfähigen Fenster behalten haben.

Gruß
diesel-fan

Re: Ja, es sind auch Liegewagen dabei

geschrieben von: Don. k.

Datum: 10.03.23 21:58

Guten Abend,

Wagen 1 und 2 sind Liegewagen (bei Bild 5 kann man den zweiten Schriftzug auf dem Wagendach noch leicht erkennen).

Die Wagenreihung selbst, wurde freundlicherweise auch schon auf VagonWeb eingestellt : DZ 1820 und DZ 1821

Gruß
Gerne!

Gute Frage.
Mir selbst sind bisher nur modernisierte Wagen ohne Übersetzfenster im Raum Hamburg begegnet, die hier gezeigten habe ich in Deutschland noch nie angetroffen.


ZugAlex schrieb:
Moin,

danke für die Bilder der Wagen! Wann die wohl das letzte Mal Deutschland erreicht haben?

Grüße
Alexander
Hallo,
ZugAlex schrieb:
danke für die Bilder der Wagen! Wann die wohl das letzte Mal Deutschland erreicht haben?
dazu gibt's in Auslandsforum einige Hinweise: [www.drehscheibe-online.de]

Gruß
Thomas
Don. k. schrieb:

Mir selbst sind bisher nur modernisierte Wagen ohne Übersetzfenster im Raum Hamburg begegnet, die hier gezeigten habe ich in Deutschland noch nie angetroffen.

Das sind großraumwagen Bpmee 20-70 (DWA Ammendorf 1994-1995). Die "modernisierung" beschränkt sich auf neue farben innen und außen (vielleicht noch steckdosen).
Diese wagen habe ich auch schon in Graz gesehen. Es gibt sie auch mit klimaanlage und festfenstern, das ist aber eine andere serie und kein umbau.

[www.vagonweb.cz]

Weiter hinten im zug sind noch ein paar alte UIC-Y-abteilwagen Bd 20-30 von MVG Győr (urspr. von 1971).

mit den allerbesten grüßen aus der Obersteiermark, tobias

Korrespondenz bitte per e-mail, nicht über "Private Nachrichten" - das wird sonst viel zu schnell voll!

Bei der fülle des zu verarbeitenden materials sind trotz sorgfältiger bearbeitung vereinzelte tippfehler oder kleinere unstimmigkeiten nicht immer vermeidbar. Eine rechtliche gewähr für die richtigkeit des inhalts dieses beitrages kann daher nicht übernommen werden.
tbk schrieb:
Das sind großraumwagen Bpmee 20-70 (DWA Ammendorf 1994-1995). Die "modernisierung" beschränkt sich auf neue farben innen und außen (vielleicht noch steckdosen).

...und auch größere Tische. Ähnlich ging man auch mit den Abteilwagen um, welche in Kooperation von DWA und AW Dunakeszi gefertigt wurden - letztere sind in den Nachtzügen zu finden, in EC Budapest-Hamburg nur im äußersten Notfall, da sie an Fahrgastinformationssystem und wifi gravierende Mängeln haben. Zusätzlich auch die DWA-Speisewagen grundlegend ertüchtigt, ihnen ist auch ein gesondertes Thema gewidmet: [www.drehscheibe-online.de]

Leider kommen nun einige DWA-Großraumwagen (auch klimatisierte sowie Erstklass-Version) aus dem Werkstatt nur mit neuem Außenlack aber alter Inneneinrichtung... Grund dazu fehlinterprätierte Sparmaßnahme...
Danke euch beiden!
Wieder etwas dazu gerlent! :-)


no-night schrieb:
tbk schrieb:
Das sind großraumwagen Bpmee 20-70 (DWA Ammendorf 1994-1995). Die "modernisierung" beschränkt sich auf neue farben innen und außen (vielleicht noch steckdosen).

...und auch größere Tische. Ähnlich ging man auch mit den Abteilwagen um, welche in Kooperation von DWA und AW Dunakeszi gefertigt wurden - letztere sind in den Nachtzügen zu finden, in EC Budapest-Hamburg nur im äußersten Notfall, da sie an Fahrgastinformationssystem und wifi gravierende Mängeln haben. Zusätzlich auch die DWA-Speisewagen grundlegend ertüchtigt, ihnen ist auch ein gesondertes Thema gewidmet: [www.drehscheibe-online.de]

Leider kommen nun einige DWA-Großraumwagen (auch klimatisierte sowie Erstklass-Version) aus dem Werkstatt nur mit neuem Außenlack aber alter Inneneinrichtung... Grund dazu fehlinterprätierte Sparmaßnahme...