Hallo liebe Wagenfreunde,
ja ich weiß, über Graffiti - damit meine ich jetzt nicht die sinnlosen Schmierereien an Waggons, Gebäuden, Mauern usw. , mit denen unsere Augen tagtäglich konfrontiert werden - lässt sich trefflich streiten. Am 02.03.23 jedoch stand im ehem. kleinen Hamelner Rangierbahnhof der Habbins 31 56 2772 058-6
SK-TWA, der hier zum Zwecke seiner Revision durch Fa. Kaminski Waggonbau zugelaufen war. Er hatte einen Namen! Trugen bislang doch fast ausschließlich Loks Namen, vom altehrwürdigen Adler über die profane Conny bis hin zum extravaganten Nachtpiekser, so waren benamte Waggons eher die Ausnahme, vom aber auch nicht allzu bekannten Pärchen Annie und Clarabel einmal abgesehen.
Und nun kommt der hier angerollt:
HORST! Nicht Kurt oder Emil, nein Horst. Einfach Horst. Ein Name mit tiefsinniger Bedeutung und Herkunft
> klick < . Gebührt der Person, die dem für Laien nichtssagendem "Habbins" diesen eindrucksvollen Namen gab, nicht unser aller Dank? Die Größe der weithin sichtbaren Schrift lässt sicher auch kleine Kinder aufmerken ("Guck mal, da fährt Horst") und erlaubt im Zeitalter der zunehmenden Digitalisierung und der damit einhergehenden Reduzierung unserer Gesellschaft auf Einsen und Nullen eine wohltuende Abkehr von der uns drohenden Anonymität der Kürzel und Ziffern. Wagenlisten sähen viel interessanter aus, wenn statt der Wagennummern einfach merkbare Namen darin stünden. Auch für die hiesige Fa. Kaminski Waggonbau bietet es einen unschätzbaren Vorteil, müssen doch tagtäglich einzelne Waggons aus dem schier unübersichtlichen Konglomerat von Instandsetzungskandidaten anhand ihrer Nummern identifiziert und herausrangiert werden. So ist es doch viel einfacher: "Bringt heute mal den Horst aus dem Gleis 252 runter ins Werk!" Dann ist das auch der Horst, und nicht der .... 959-3, der fälschlicherweise statt des .... 953-9 in die Richthalle gelangt. Und wenn ich nun noch an die Modellbahnhersteller denke, die durch unterschiedliche Namen auf ein- und derselben Wagengattung bei den Modellbahnern sicherlich auf positive Erwerbs-Resonanz stoßen ... Von der Aufwertung der Modelle zu begehrten Sammelobjekten einmal ganz abgesehen.
Zugegebenermaßen besteht gerade bei diesem Namen die Gefahr, dass sein Name missbraucht werden könnte ("Dieser Vollhorst macht uns die meiste Arbeit"). Aber an sich ist Horst ein sehr schöner Name, wie die gleichnamigen in diesem Forum registrierten Hobbykollegen sicherlich bestätigen werden.
Also, wenn es mal einen Waggon mit Namen Dieter gäbe, und der dann auch noch mit dem Horst zusammen und nebeneinander im Güterzug fährt, das wär doch mal was! Oder?
Viele Grüße,
ähm, ja- Dieter
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 05.03.23 01:22.