DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 10 - Wagen-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Das Wagen-Forum ist Bestandteil des Angebotes von www.revisionsdaten.de im Verbund von www.drehscheibe-online.de. Bitte auch Revisionsdaten von Wagen in diesem Forum unterbringen.
Moderatoren: allgäubahn - MWF
Mahlzeit!

Bisher sieht man den "LUXON" von RADVE ja immer mit einer Lok unterwegs, die dann am Ziel umsetzt, um den Wagen wieder zurück nach München zu fahren.
Nachdem ja aber einige Loks im Park (111, 183, neu 223) ja wendezugtauglich sind/sein dürften, kam mir die Frage, ob das Domecar mit seiner Kuppelkonstruktion auch wendezugtauglich ist?
Die Apm Panorama der SBB mit ihren großen Fenstern sind ja explizit von geschobenen Einsätzen ausgenommen (nicht verpendelt) wegen Glasbruchgefahr.
Gilt das auch hier oder wäre es prinzipiell möglich, einen Bpmmbdzf oder Bimmdzf ranzuhängen und in D und AT als Wendezug unterwegs zu sein?

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für Antworten dazu :)

MfG, ICE 91 Prinz Eugen

Meine Fotodokus bei DSO >>KLICK<< (Neueste Doku vom 13.07.2022: Die renovierten TGV Atlantique)
Meine Nacht- und Autoreisezug-Sichtungen bei DSO >>KLICK<< (Neueste Sichtung vom 20.03.2023: Die NJ 295/40295 und NJ 420/40420 (18.03.2023))
Meine sonstigen Wagen- und Zugsichtungen bei DSO >>KLICK<< (Neueste Sichtung vom 13.10.2022: Das RAILab 3 (12.10.2022))
Mein YouTube-Kanal >>KLICK<< (Neuestes Video vom 26.03.2023: BR 420 auf der Stamm)
Mein flickr-Fotostream >>KLICK<< (Neuestes Foto vom 28.03.2023: 628 646 als RB41 nach Simbach)
Mein Instagram-Feed: >>KLICK<< (Immer wieder ein neuer Beitrag)




















2-mal bearbeitet. Zuletzt am 19.02.23 13:16.
Hallo

Ich lehne mich jetzt mal "nur im Prinzip" ganz dolle aus dem Fenster und würde eine mögliche Steuerwagenfahrt unterstellen wollen.

Hier nun Korrektur !! >>> Es sind Kabel und Dosen der UIC-Leitung zu erkennen und deren Adern 10/11 übertragen das ZDS/ZMS/ZWS-Signal <<< ...

...für die Betriebsart-Steuersignale "Lok-Wagen-Lok" (ZDS120 / ZMS) bzw. "Lok-Wagen-Steuerwagen (ZWS)

Der Wagen hat keine "alte konventionelle 36pol. Steuerleitung" (KWS)... damit wären die "Einheitsloks" wie 110/139/141/151 raus... ex DR ginge erst recht nicht...

Im 2. Bild ganz aufzoomen... ich will da links oben noch eine herausragende UIC-Dose erkennen?!

Rauslehn-Gruss OLAF
HHB_1681h-800-Luxon-Muenchen-abg-210601-5.jpg
fri_Luxon.Wagen_Radve_Muenchen_281219.jpg
2021-07-30-luxon.jpg



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.03.23 23:19.

Re: Darf der "LUXON" in einem Wendezug gefahren werden?

geschrieben von: Albertje

Datum: 09.03.23 13:06

Mr.15kV schrieb:
Im 2. Bild ganz aufzoomen... ich will da links oben noch eine herausragende UIC-Dose erkennen?!

Rauslehn-Gruss OLAF
Auf die Schnelle würde ich sagen, das ist die Dose zum Stecken des UIC-Kabels des gegenüberliegenden Wagens.

Der rote Streifen am Blinddose des Wageneigenen UIC-Kabels signalisiert doch, dass der Wagen über eine 18-Polige IS-Leitung verfügt?

Albert
Die Frage des Könnens ist technisch für ZWS definitiv mit ja zu beantworten. Die Frage ist, inwieweit zulässig ist.
Mr.15kV schrieb:
Hallo

Ich lehne mich jetzt mal "nur im Prinzip" ganz dolle aus dem Fenster und würde eine mögliche Steuerwagenfahrt unterstellen wollen.

Voraussetzung ist jedoch, dass in den wohl erkennbaren "UIC-Dosen/UIC-Kabel" auch die Adern 18+19 vorhanden und betriebsbereit sind.

Über diese beiden Adern werden die Steuersignale für "Lok-Wagen-Lok" bzw. "Lok-Wagen-Steuerwagen" in den Betriebsarten "ZDS/ZMS" bzw. "ZWS" übertragen.

Der Wagen hat keine "alte konventionelle 36pol. Steuerleitung" (KWS)... damit wären die "Einheitsloks" wie 110/139/141/151 raus... ex DR ginge erst recht nicht...
KWS geht natürlich nicht, aber ZWS.
Dazu reicht das 13 polige IS-Kabel, und man braucht nicht das 18 polige, dieses wird für die seitenselektive Türfreigabe gebraucht.
Wo soll es denn da eine Ader 19 geben, es ist 17 +18, aber nur für WTB Betrieb, nicht ZWS.
ZWS wird auf die Adern 10 und 11 modelliert.

[de.wikipedia.org]

Re: Darf der "LUXON" in einem Wendezug gefahren werden?

geschrieben von: Mr.15kV

Datum: 09.03.23 23:05

Mensch ja, ich Dussel... wie komme ich denn auf die 19 (es klingelte bei mir noch was mit "die letzten beiden"... wohl doch nur für WTB) bei einem natürlich nur max 18poligen UIC-Kabel.... verrückt...😉

Siehste... Ader 10/11 wars... genau... danke deiner Richtigstellung.

Der Wagen sollte jedoch dennoch die Durchleitfähigkeit für ZWS-Steuerwagen besitzen, unabhängig meiner kleinen Verwechslung bezüglich der Aderbelegung und dies war ja die eigentliche Frage.

Gruss Olaf



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.03.23 23:08.