DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 10 - Wagen-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Das Wagen-Forum ist Bestandteil des Angebotes von www.revisionsdaten.de im Verbund von www.drehscheibe-online.de. Bitte auch Revisionsdaten von Wagen in diesem Forum unterbringen.
Moderatoren: allgäubahn - MWF

Dosto in Touristik Farben

geschrieben von: dirkie_de

Datum: 16.02.23 17:05

Hallo!

In der Facebook Gruppe „Personenwagen“ wurde heute ein Foto des Dosto DAB 759.5 in Touristik Farben gepostet. Die Fotos wurden heute in Düsseldorf geschossen.

Ich denke früher oder später werden hier auch Fotos landen. Wer Mitglied dieser Gruppe ist, sollte mal vorbei schauen. Ich bin offen gestanden immer noch total überrascht.

Gruß
Dirk

Suche ältere Streckenfahrpläne der Volmetalbahn Lüdenscheid - Hagen und Oberbergische Bahn (ehemalige City - Bahn) Köln - Gummersbach - Lüdenscheid - Angebote gerne per PN

Re: Dosto in Touristik Farben

geschrieben von: Rhein-Emscher-Express

Datum: 16.02.23 17:55

Hallo zusammen,
da es meine Fotos im Facebook-Beitrag sind, stelle ich Sie euch hier auch gerne zur Verfügung :-)

Viele Grüße
Pascal
IMG_20230216_133440.jpg
IMG_20230216_133442.jpg
IMG_20230216_133444.jpg
IMG_20230216_133446.jpg
IMG_20230216_133447.jpg

Re: Dosto in Touristik Farben

geschrieben von: Matti der Kleine

Datum: 16.02.23 18:09

Vielen Dank

Hoffentlich kommt der Wagen auch mal nach Stuttgart solange auf dem RE8 noch Dosto fahren.

Re: Dosto in Touristik Farben

geschrieben von: dirkie_de

Datum: 16.02.23 18:12

Danke Pascal! Ich bin echt mal gespannt, ob es ein Komplettzug wird. Auf jeden Fall finde ich es absolut Klasse. Nochmal Danke für die Bilder!

Suche ältere Streckenfahrpläne der Volmetalbahn Lüdenscheid - Hagen und Oberbergische Bahn (ehemalige City - Bahn) Köln - Gummersbach - Lüdenscheid - Angebote gerne per PN

Re: Dosto in Touristik Farben

geschrieben von: lokomotive 88

Datum: 17.02.23 08:34

Ironie: oje das sieht ja fast nach G.... Tarnfleck aus. Und damit keiner durchs Fenster einsteigt habe die Türen eine gelbe Zielumrandung bekommen.
"Aus"
Ich hab ja nix gegen bunte Wagen, moderne Lackierung und Farben. Aber das ist mir zu krass.
Und Dostos als "Touristik-zug ich könnte mir auch bequemeres vorstellen. Für die Fotografen ist er natürlich ein Magnet. Nur fahren viele ihm nach und nicht mit ihm.
Zum Glück muss ich mich nicht verantworten für die Lackierung. Und wenn's gefällt okay.
Gruß Nico

Re: Dosto in Touristik Farben

geschrieben von: Dennis M.

Datum: 17.02.23 09:02

@ Lokomotive 88

Wenn man davon keine Ahnung hat, sollte man dazu nix schreiben. Der Effekt der Lok/Wagen und dessen Werbung kommt bei den Kunden super an!
Ich kann jedenfalls behaupten ( und bestätigen) das z.B. mehr normale Reisende die 111 074 in Touristik-Lack fotografieren als irgendwelche Eisenbahn-fuzzis. Das gleiche wird beim Dosto auch passieren. Ist die Hilde am Zug, wird bei der Einfahrt oder beim Halt gleich das Handy aus der Tasche gekramt und fotografiert. Häufig wird man von Reisenden angesprochen und neugierig befragt.
Über die Lackierung und dessen Eigentümer wird dabei stets gefragt und somit ist die Werbe-Botschaft vollkommen angekommen.

Viele Grüße von einem Tf, der auf der Hilde unterwegs ist

Re: Dosto in Touristik Farben

geschrieben von: tbk

Datum: 17.02.23 09:05

Ein interessanter kommentar zum thema "Urlaub im Nahverkehrszug", das spätestens seit den zeiten des 9€-tickets wieder en vogue ist!

mit den allerbesten grüßen aus der Obersteiermark, tobias

Korrespondenz bitte per e-mail, nicht über "Private Nachrichten" - das wird sonst viel zu schnell voll!

Bei der fülle des zu verarbeitenden materials sind trotz sorgfältiger bearbeitung vereinzelte tippfehler oder kleinere unstimmigkeiten nicht immer vermeidbar. Eine rechtliche gewähr für die richtigkeit des inhalts dieses beitrages kann daher nicht übernommen werden.

Re: Dosto in Touristik Farben

geschrieben von: RE7

Datum: 17.02.23 09:28

Hallo,

"der erste von noch 4 weiteren" heißt es hier: [www.instagram.com]

Damit wird es dann ein Kompletttzug. Ob auch ein Stw dabei ist, wird sich zeigen.

VG

Das schreibt die TSI-PRM so vor...

geschrieben von: gastronomie1916

Datum: 17.02.23 09:41

lokomotive 88 schrieb:
habe die Türen eine gelbe Zielumrandung bekommen.
Auch deswegen haben zB die ICEs einen größeren schwarzen Balken um die Türen bekommen.

Re: Dosto in Touristik Farben

geschrieben von: Der Orientrote

Datum: 17.02.23 10:38

Über Design lässt sich ja streiten, aber die Aktion finde ich dennoch gelungen.

Und ganz klar wird so ein Ganzzug sicher gut bei Fahrgästen und Fotografen ankommen. Da bin ich mir ziemlich sicher.

VG
Orientroter

Re: Das schreibt die TSI-PRM so vor...

geschrieben von: Black Eyed

Datum: 17.02.23 10:48

gastronomie1916 schrieb:lokomotive 88 schrieb:
lokomotive 88 schrieb:
habe die Türen eine gelbe Zielumrandung bekommen.
Auch deswegen haben zB die ICEs einen größeren schwarzen Balken um die Türen bekommen.
Alternativ wäre auch eine dazu kontrastierende Tür möglich - das war weder hier, noch am ICE oder am Railjet gewünscht.
Hingegen fallen die Klassenbezeichnungen und Piktogramme für das Obergeschoss nicht auf.

Schade übrigens dass das Wolkendesign nicht das komplette Dach mit ausnutzt.

Das Klima kennt Gewinner und Verlierer
Das steht - in meinem Reiseführer
Der Freistaat Sachsen kann sich glücklich schätzen
Gemütlichkeit unter Moskitonetzen
Rainald Grebe - Sachsen

Wer das ganze Lied hören möchte und nicht aus irgendeiner humorbefreiten Zone kommt, kann dem Link folgen: [www.youtube.com]
...Farben sind, die es irgendwann vor 25 Jahren mal an ein paar komisch umgebauten Wägen gab, und nie an einem Dosto.

Und jetzt wird's Design von "DB Gebrauchtzug" (was für ein blöder Firmenname). Na, wer's mag.

Jedenfalls vielen Dank fürs Zeigen!

Schöne Grüße aus der Plüschetage


loco_mo

Re: Dosto in Touristik Farben

geschrieben von: Steveseisenbahn

Datum: 17.02.23 14:51

Was kommt als nächstes? Ein Dosto in S-Bahn orange (den hätten wir in Ddorf früher echt mal gebraucht -> Dosto Test auf der S7) oder einer in TEE Lackierung? Oder mal einer im ICE Lack....ne Moment....gibts ja schon :D

Oder mal was internationales, In Zürcher S-Bahn blau, oder in gelb mit 3 hellblauen Streifen :)

Ich persönlich fände ein paar dieser Wagen im klassischen Dosto Design aus den 90ern am schönsten, grau mit türkisen Fensterbändern :)

Liebe Grüsse,
Steve

Mein Bahnkanal: Hier klicken :)

Re: Dosto in Touristik Farben

geschrieben von: Nord_süd_bahn

Datum: 18.02.23 09:09

Steveseisenbahn schrieb:

Ich persönlich fände ein paar dieser Wagen im klassischen Dosto Design aus den 90ern am schönsten, grau mit türkisen Fensterbändern :)
Ich auch, aber alles ist mir lieber als dieses monotone DB-rot.

MfG die Nordsüd S-Bahn

Re: Dosto in Touristik Farben

geschrieben von: smarties

Datum: 18.02.23 17:16

Danke für die Bilder!
2 Fragen hab ich dazu:
1) Warum ist ep und NBÜ durchgestrichen?
2) Hat einer eine Hausnummer was der Wagen im Verkauf kostet? Ich hab mal 25 k€ für n Wagen in Schrottqualität und ab 70 k€ für aufbereitbare Dostos gelesen, je nach Alter, Bauserie, Zustand wird das aber schnell sehr viel mehr. Mag das einer bestätigen?

Re: Dosto in Touristik Farben

geschrieben von: KBS 498

Datum: 19.02.23 13:26

Finde den Wagen wirklich interessant. Ist auf jeden Fall mal was neues im Kontrast zu den zig roten Dostos. Als nächstes würde ich mir aber auch wirklich eine 111 in orientrot und ein paar Dostos in mintgrün wünschen. Wäre auch sicherlich ein Hingucker und originell dazu.

Re: Dosto in Touristik Farben

geschrieben von: 101-Fan

Datum: 19.02.23 14:35

Steveseisenbahn schrieb:
Ich persönlich fände ein paar dieser Wagen im klassischen Dosto Design aus den 90ern am schönsten, grau mit türkisen Fensterbändern :)
Ich finde ja, dass der Dosto im Touristik-Zug Design interessant aussieht. Allerdings wäre für diese Wagen tatsächlich passender gewesen, sie in das Design der 90er zu lackieren. Dazu noch eine 111 in S-Bahn Lackierung, das hätte auch was gehabt.

Gruß

Markus

Re: Dosto in Touristik Farben

geschrieben von: Sven1066

Datum: 19.02.23 14:40

smarties schrieb:
Danke für die Bilder!
2 Fragen hab ich dazu:
1) Warum ist ep und NBÜ durchgestrichen?
2) Hat einer eine Hausnummer was der Wagen im Verkauf kostet? Ich hab mal 25 k€ für n Wagen in Schrottqualität und ab 70 k€ für aufbereitbare Dostos gelesen, je nach Alter, Bauserie, Zustand wird das aber schnell sehr viel mehr. Mag das einer bestätigen?
Hallo,

1) Wagen ist mit System „NBÜ 2004“ ausgestattet. Entweder hat man diese stillgelegt weil zu wenig kompatible Wagen und Loks vorhanden, man es schlicht und ergreifend nicht braucht oder man hat die Frist für die Hochrüstung 2014 verstreichen lassen.

2) ja das sind sicherlich gute Anhaltwerte. Ein Bimz ohne Fristen hat kurz vor Corona so ca. 30 bis 35 TEUR im Einkauf gekostet.

Grüße Sven
Die Farben waren an sich seinerzeit gezielt für "Meer, Sandstrand, Berge, Sonne, strahlender Himmel" ausgewählt und angeordnet worden. Da sollte rein von der Farbgebung her auch heute noch und völlig ohne Worthilfe "touristik" durchaus geballtes neutrales Urlaubsfeeling aufkeimen... ganz egal wo sie drauf sind. Besonders und gerade beim bahntechnischen Laien...!
Die ollen Farben vermieten sich angeblich spürbar besser. Wahrscheinlich, weil sie vielfach - auch und gerade bei Laien! - an die doch so "guten alten Zeiten" erinnern. Da ist "touristik" ja nur eins von vielen im Sortiment von "Gebrauchtzug".


oco_mo schrieb:
...Farben sind, die es irgendwann vor 25 Jahren mal an ein paar komisch umgebauten Wägen gab, und nie an einem Dosto.

Und jetzt wird's Design von "DB Gebrauchtzug" (was für ein blöder Firmenname). Na, wer's mag.

Jedenfalls vielen Dank fürs Zeigen!
apfelpfeil schrieb:
Die Farben waren an sich seinerzeit gezielt für "Meer, Sandstrand, Berge, Sonne, strahlender Himmel" ausgewählt und angeordnet worden. Da sollte rein von der Farbgebung her auch heute noch und völlig ohne Worthilfe "touristik" durchaus geballtes neutrales Urlaubsfeeling aufkeimen... ganz egal wo sie drauf sind. !
Also, ein ET420 in Touristik-Farben, hätte doch was ;-)