DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 10 - Wagen-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Das Wagen-Forum ist Bestandteil des Angebotes von www.revisionsdaten.de im Verbund von www.drehscheibe-online.de. Bitte auch Revisionsdaten von Wagen in diesem Forum unterbringen.
Moderatoren: allgäubahn - MWF
Hallo zusammen,

Die alten, unklimatisierten Doppelstockwagen DBz 750, DABz 755 und DBbzfa 761.2 in Bayern hatten zwischenzeitlich ein Redesign auf DBM-Karositzpolster bekommen. Kann jemand sagen, wann das gewesen ist bzw. zu welchem Anlass? Schaue ich mir die Revisionsdaten an, ist das nicht im Zusammenhang mit einer HU erfolgt (wäre sonst 2007/8 bzw. 2015/16 passiert), sondern war irgendwann dazwischen. Denn [www.drehscheibe-online.de] zeigt mit Aufnahmen vom 20. Juli 2009 bei Wagen 26-35 025 und 027 noch hellgraue statt dunkelblaue Kopfpolster, also kein Redesign, wohingegen TSC_Objects im Dezember 2013 [www.drehscheibe-online.de] bereits vom Redesign spricht (26-35 005).

Die DBpza 751.9 ex DBza 751.0 bzw. DABpza 756.9 ex DABza 756.0 wurden ja bereits 2006/2007 klimatisiert und haben in dem Zusammenhang sicherlich auch die neuen Innenraumfarben erhalten. Aber auch hier war der Umbau nicht im Rahmen einer Revision erfolgt.

Danke schon einmal für eine weitere, zeitliche Eingrenzung.

Moin,

soweit ich mich erinnern kann, hat dieses kleine Redesign ca. 2012-2013 stattgefunden, das war damals noch eine recht neue Erscheinung, als ich erstmals DBz 750 und DABz 755 fotografiert habe. Bereits auf meinen Bildern aus Juli 2013 sind bei einigen 750 und 755 neue Polster zu erkennen, bei den übrigen leider nicht zweifelsfrei bestimmbar und bei späteren Aufnahmen durchweg DBM-Polster. Auch die damals in München beheimateten DBpza 751.2, DBpza 751.4 und DABpbzfa 762.0 bekamen diese neuen Polster, die lt. [www.nahverkehr-franken.de] erst im Dezember 2012 aus Dresden kamen.

Christian

TSC_Objects schrieb:
Moin,

soweit ich mich erinnern kann, hat dieses kleine Redesign ca. 2012-2013 stattgefunden, das war damals noch eine recht neue Erscheinung, als ich erstmals DBz 750 und DABz 755 fotografiert habe. Bereits auf meinen Bildern aus Juli 2013 sind bei einigen 750 und 755 neue Polster zu erkennen, bei den übrigen leider nicht zweifelsfrei bestimmbar und bei späteren Aufnahmen durchweg DBM-Polster. Auch die damals in München beheimateten DBpza 751.2, DBpza 751.4 und DABpbzfa 762.0 bekamen diese neuen Polster, die lt. [www.nahverkehr-franken.de] erst im Dezember 2012 aus Dresden kamen.

Christian
Hallo Christian,

danke für die Antwort. Die Ex-Sachsen wurden dort ja erst mit der allmählichen Inbetriebnahme der Talent 2 auf dem RE Dresden-Leiptzsch ab September 2012 frei *, und sind bis zu ihrer Abgabe nach München noch mit ihrem originalen blau-beigen Sitzbezug unterwegs gewesen (vom Muster her wie die Ursprungssitzbezüge in den Berliner Taucherbrillen/BR481/482, nur dort halt in mintgrün und weinrot). Diese waren in München natürlich absolut exotisch und ein zeitnaher Tausch der eh nicht mehr ganz frischen Bezüge verständlich. Mag tatsächlich sein, dass man dann in dem Abwasch (gleiche Sitze) auch die anderen Wagen neu bezogen hat.

Auf dieser Aufnahme [flickr.com] vom März 2012 erkennt man zumindest beim ersten Wagen sehr gut, dass er noch die alten Bezüge hat. Für den Einsatz zusammen mit der Biergarten-111 066 (Mai 2012 bis Januar 2013) bedeutet das dann wohl, dass die alten Sitzpolsterfarben vorbildgerecht wären und keine Blauen.

* Eingesetzt wurden die Doppelstockwagen damals (glaube fünfteilig) zuletzt vierteilig auf dem RE50 Saxonia zwischen Dresden und Leipzig sowie dreiteilig (zwischenzeitlich dank erfolgreichem Franken-Sachsen-Express IRE1/RE3 mit BR 612 nur zweiteilig) auf der RB30 Dresden–Zwickau(–Hof). Die große 2007er Doppelstocklieferung kam ausschließlich der S-Bahn Dresden zugute und setzte dort die DBuza auf der S1 frei.

Hm. Edith hat außerdem noch diesen Kommentar hier gefunden, wonach einige Fahrzeuge noch in ihrer Zeit in Sachsen Neubezug bekommen haben sollen: [www.bahnaktuell.net] Sicherlich wird man die dafür aufgefrischten Fahrzeuge in Sachsen behalten haben.





2-mal bearbeitet. Zuletzt am 12.02.23 23:19.

Zeitraum kann bestätigt werden

geschrieben von: luc

Datum: 13.02.23 20:12

Im Dezember 2013 konnte ich noch sehr wenige grüne Polster sichten, z.B. 36-35 016. Aber der größte Teil der Arbeit war damals schon erledigt.

TSC_Objects schrieb:
Moin,

soweit ich mich erinnern kann, hat dieses kleine Redesign ca. 2012-2013 stattgefunden, das war damals noch eine recht neue Erscheinung, als ich erstmals DBz 750 und DABz 755 fotografiert habe. Bereits auf meinen Bildern aus Juli 2013 sind bei einigen 750 und 755 neue Polster zu erkennen, bei den übrigen leider nicht zweifelsfrei bestimmbar und bei späteren Aufnahmen durchweg DBM-Polster. Auch die damals in München beheimateten DBpza 751.2, DBpza 751.4 und DABpbzfa 762.0 bekamen diese neuen Polster, die lt. [www.nahverkehr-franken.de] erst im Dezember 2012 aus Dresden kamen.

Christian
Moin.

Ich habe am 19.12.2011 das erste mal einen DABpza 755 mit dem kleinen ReDesign fotografiert.
Hallo luc, hallo Berlin Hbf - Lehrter Bf,

vielen Dank auch euch für die Bestätigung/Eingrenzung der Redesignzeitraums. Sie waren also keine Hau-Ruck-Aktion und unabhängig von den Sachsen. Damit ist mir hinreichend geholfen.

Grüß Gott bean!

Als ich im bei Regio Oberbayern, meinen Quereinstieg zum Zugführer (KiN/B) gemacht habe waren wir für die Ausbildung zum Wagenprüfer und Bremsprobeberechtigten im März/April 2014 in Pasing im Werk. Dort wurde gerade einer der ex. Saxonia-Garnituren aufgefrischt (Lackauffrischung, Innenreinigung mit Sitztausch auf DBM-Disign, im Steuerwagen die 1. Klasse mit schwarzen Leder). Also waren sie ungefähr ein dreiviertel Jahr im alten (runter gegommenen Sachsen-Disign) in München unterwegs.

Servus
bean schrieb:
Die DBpza 751.9 ex DBza 751.0 bzw. DABpza 756.9 ex DABza 756.0 wurden ja bereits 2006/2007 klimatisiert und haben in dem Zusammenhang sicherlich auch die neuen Innenraumfarben erhalten. Aber auch hier war der Umbau nicht im Rahmen einer Revision erfolgt.

Danke schon einmal für eine weitere, zeitliche Eingrenzung.