DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!
Streckenwanderung Loches - Buzancais 6. Teil (m45B)

1. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ Einleitung + Bahnhof Loches - Km 283+950 (45 Fotos)
2. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ Km 283+950 - PN 94 (44 Fotos)
3. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ PN 94 - Verneuil-Saint-Germain (41 Fotos)
4. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ Verneuil-Saint-Germain - PN 103 (42 Fotos)
5. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ PN 103 - Fléré-la-Rivière (45 Fotos)
6. Teil aktuell
7. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ Châtillon-sur-Indre - PN 123 (44 Fotos)
8. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ PN 123 - PN 130 (41 Fotos)
9. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ PN 130 - Clion-sur-Indre (43 Fotos)
10. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ Clion-sur-Indre - Palluau-Saint-Genou (45 Fotos)
11. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ Palluau-Saint-Genou - PN 154 (36 Fotos)
12. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ PN 154 - Buzancais (45 Fotos)



Streckenwanderung Loches - Buzancais


https://lh3.googleusercontent.com/JMZsLCw2tCfkckpnrkFMTYdzFUZWetzxfy-ulfo00S3tKC8J6qrgGBLkZPPHw6cjEkvvCaPZtPdb5LCvmeTZPkQ-iDQungBToIj13_HGk_GHQElQY1XoexvaMSQQk4uxKvwoFLrL3I3ZZr3AAYsh2DnXFB5GmtE2WURjPsgi8ub9dVmhIzxDfRAZRgbFK5XNpVhW92sobhMFbljF3bjOLJZh4h8QZme2YQbq62i6LNKThHofM879JPLJQ1mohUqSkgOH7EpL1yZJP2f1hZ6WD3qKpXg6p1EmCc-He6TErvbqXlvMhLQYxaYzuCxy46LVsgwu2C7KbJtf9oDi2S2dUs-XUVCtmL69EV9HdGN-q3-rMoP2XobvdSqsRzRcY4BCwkoYy5i8hn03OpTr29D2WWlXpZk47bbB-d8vfKE6AXbj5EA2VxT8NrTfwEfovXwze75n6K5UHfcYexrI4Ke04ByU9t5QGUklSDTRdP7mj_v8tFsazHf8Z9Ci8ceURUbLtg9Riy0CxSiGqX9ZTeBwCMOCenz5qhRrYYC4qjMKAj4o1LIoaOTmztybuefUDy_pz_paM3TzZRw2LS-A4Yjg_9CcfRYa_XKVuHOT29M-mERka1PdCgx7q2T749dhjWc4PrUv06nUFgriaeFgqEs5GgTx9gmUzF84pGc-B3giXhdRVjC9E8piMvNOT1KVhPxRog5yBCON3Mzhtq5nwBri4_Sj=w1281-h800-no?authuser=0
Eine Postkarte aufgenommen im Bahnhof von Loches zeigt einen zur Abfahrt in Richtung Tours bereitstehenden Zug. Zum Zeitpunkt der Aufnahme muss der Bahnhof noch recht neu gewesen sein. Auch der Loktyp muss bis weit in die Anfänge der Bahnstrecke zurückreichen.

Zur Geschichte der Bahnstrecke

Bei der Bahnverbindung zwischen Tours und Chateauroux handelt es sich um eine rund 118km lange Bahnverbindung, die ab dem Jahr 1868 projektiert wurde. Die im Jahr 1863 gegründete Firma "Compagnie des chemins de fer de la Vendée" erhielt im März 1874 eine Konzession für die Strecke. Weiter mit der Einleitung im 1. Teil.


https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLW92GalZlQiXehJxGkXkGOYTti2vQFGZxllEp8_JCJc1KRNUE183HIZTkShkpCscXxmr-zaVnxRC4wjri9kHiG1i6Es12jtgTRflW1Q1jS7oYPGwlKN5AdiFV7BWKVZYiO7rBUG-6rImZXP0P1hXi-xjw=w596-h854-no?authuser=0
Das Streckenband der Strecke zwischen Tours und Chateauroux (farblich bearbeitet und teilweise gekürzt). Es gibt keine Tunnel und nur zwei nennenswerte Brücken über die Indre. Bildquelle: Wikipedia




6. Teil: Fléré-la-Rivière - Châtillon-sur-Indre (45 Fotos)
Vom Silo bei Fléré-la-Rivière geht es heute bis zum Bahnhof von Châtillon-sur-Indre. Der Bahnhof Fléré-la-Rivière ist "betriebsmäßig" zu einem Haltepunkt verkommen. Eine Bahnsteigkante ist zwar noch zu sehen, alle übrigen Bahnhofsgleise wurden aber entfernt. Vielen Stationen entlang der Strecke ist es so ergangen. Auf der Strecke bis nach Châtillon-sur-Indre folgen noch einige kleine Bahnübergänge - manche mit Postengebäude. Dazu gibt es einige kleine Brücken zu sehen, auf denen zuletzt nur noch mit 10km/h gefahrne werden durfte. Die genieteten Konstruktionen sind wohl am Ende ihrer Nutzungszeit angekommen. Würde die Strecke wieder in Betrieb genommen, müßte man sich besonders dieser kleinen Brücken annehmen. Den Bahnhof von Châtillon-sur-Indre sehen wir in diesem 6. Tei nur von Weitem. Weitere Bilder folgen im 7. Teil.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLWHtKmdt7wZDjwlHCOFqb2kdpxZLW84e1szztCvtBg6RTNhrnlvoSrfim_Eyt1MpMyje7KsveVsHVGPtRRblPRReEgIG9GU9AzSO3DPgF5HMMjNvObK5bG-vX_wiH1JJGVvWeuil4kin8bexD0bo1IIeQ=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 1: Blick zurück.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLWTxQ8yIXtZuVRA8nzydB8aZlRYZzoPS2_HXTb6jVwpMMNujcYc1EVeQZOKOCs971l7031D3CkKiPwTaI0S181b6vpFGfGS-lyJs4bSu-b9cN0k5JRm3B_dBnb8D9psVbgo5hAS6fqnV6ikS_A7-qN5ng=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 2: Bahnübergang 111 in Fléré-la-Rivière.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLW7QkDpqQDBOol1gSBP2qATSSv-HTL74Ybpigs_JD2bVXPgVaVggyfDgFNsXGyJwKKtERsOt54bsUYspTS8MO-oVUD5HfpwazUBqeohtsPVTmqR17wRtf0g-hNKSK57Ylu-_fI2jr91him113tBl_puLA=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 3: Bahnübergang 111 mit Andreaskreuzen und Stoppschildern.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLV1-iSgnR2LaQGTt_8Q4Kjy5SGWOzh9xL1JA8cwU1ze8a7JB1-QmDlbDEWisLxlo82Fxs7a3iYqdhf8gBlX94HB_sBQTUA4VLvFRxkLhbTqMGkI9p5RdRTSgDf6pq4-q4kdha83uWQvZ8-WoaXOupvNNQ=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 4: Beginn der Bahnsteigkante vom Bahnhof Fléré-la-Rivière. Das Bahnhofsgebäude ist noch von Bäumen verdeckt.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLWRaR5IFAAYKyNy7Y1NUA5yQ0zy4sbye8iiPKcBRfwYLehtQmIiFMpby2ZqwNHKZ_-B2UG0ZkYEpWYm9o9n0r-wd6W_ggPS21FsxvdysLkmV3kO0Huildx1wF8gU3it23kP9FTT1mmVumF2u4YWF3Vr_g=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 5: Das Bahnhofsgebäude ist seit vielen Jahren in Privatbesitz und hat einige Änderungen über sich ergehen lassen.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLUuagRsb5erPva1px75UjgqpzSfVpIhUrGoFyXEcahocGMwXvOouWaEBov6AWqJgmI29hhP6WCvML15qUQYzHc0-temtvE9rprbN-9DHJ00cekKVCIlJxRhKBWWEfjnKhSg42pEs-y7HQhvEEIwPPk1jA=w1175-h740-no?authuser=0
Foto 6: Eine alte Postkarte, aufgenommen aus einem ähnlichen Blickwinkel.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLV4h3PL2qMVhJMi9u7YdLT2P5UNQXd2EkevwwBrX1o-0l9JgbtbRhzMS749N9jwJwtHSzOaZuDV7B4x70Q78O2MV4IqXnV3NCfZugjWui3Jw45DnbjcvLMAOJ62H3JINQOVqeEDFNW15XwHIgePpJAxtA=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 7: Der Bahnhof Fléré-la-Rivière. Der neue Schornstein… naja.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLX5YkSpNN1SX3fza2KNH1hjDuXSMkya12VXZcGy8hW7GHF15rDwL5YFGGTry0a9qC-kuB5dwxgayE5jW-v5s0Pxfg1K10zxAvIHf6_wcoJAKxl9zn2tUaIXkZHcUKUaAdZNLxC-1aRKjGrFkYrerEwh_Q=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 8: Von anderen Bahnhofsgleisen oder der gegenüberliegenden Bahnsteigkante sind nicht mehr viele Spuren zu sehen.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLXodjhyeI3cfiaVlh31nIhXOWDg3-Vn7yDA4fvD1NOw_8J1ZAVTDrCsaA6Qa18ggNPXC2kBfjRI0or4W_Z_91y_W-4qM3iXfy1EKkP0NKD-zVP-hXy3eimEFUlPSU27_I3sEA-2s9zqn9Yd1MNFXY-p9A=w1024-h647-no?authuser=0
Foto 9: Eine weitere Postkarte: Ein Zug aus Richtung Loches fährt in Fléré-la-Rivière ein. Der Bahnhof hatte zu diesem Zeitpunkt noch sein zweites Bahnsteiggleis.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLU49v9ZD2K5LfTRQFzOaSwnVeVeJ_Mkvs8HHrnVtLtdJw_Ilgo3Tx5MJHyVqTkBO5GXK2K_PrsvboVpY0Mp1BOgSuqouZIRTNqKogvtrGbu5vOVML_YwB0VYZHoCa6ycdxPhwS-dQz3CD-DeX_TieJ6MA=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 10: Eine Pfeiftafel von Bahnübergang 112. Auf der anderen Seite des Zaunes hat der Güterschuppen gestanden. Er wurde ca. Ende der 80er Jahre zerstört.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLXbCjjNrXytNc0otGQ0W-vQgSCVJe0OYCCVbtZxtEYY6_0T-jgiJiCpWsTVLl5qshs76ABnUPopsBm0c0XO-EUm-GCX8dB_2IvFnLyeuOgFD4qvR40PyUIdmPdZvJIw2BuwmF1JuNrBna_vZhOm0QN09Q=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 11: Blick zurück. Irgendwo hier wird sich eine weitere Weiche befunden haben.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLWJCwHjKq6x0SLfpA5z0PcCr-fwU7FzddyhrUfIl8zuAzbJ2oQQ72JU2lqxoC_2weB7Bkl0mUM9xFYjEr0jw-RZ9XA3bY7OMnDIKoejiW7tTrBUrXF_MZtBUTMScYy8gUHb5TePPR_UFmsA12vq3yWXow=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 12: Bahnübergang 112 in Fléré-la-Rivière.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLVUx_qvpNlHkRzpR7opnTs5Ah4vZ_nQe_a_zPzvRmdKlv-MaYNKIF--zACOVJwdzCmJxY9K7b_wPDCAkGj4BJ6wa2CWFnIw50gjpC54J_GzVTUyPE0IiLqz76cK4D4Jyn0O-08R2_W5AolE1ve18zG1cg=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 13: Bahnübergang 112 in Fléré-la-Rivière. Das Schrankenwärterhaus hat es bis in das Jahr 2019 geschafft.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLXBLSiBbSErksV8X9vI2oBzIXwbtEX8OKRii-bsmUhuHZZQB1Ycvxv7xfU3HuZPTBQgaklmOc4rxyMuCdbKy5l_lH4Wu_lTJ8j7tqsMg2MH_2RZIEnm7ILbgxaAevI_ZsG3OhaiAzDXkZ-LEJ1C6Wtuug=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 14: Blick zurück zum Bahnhof von Fléré-la-Rivière.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLWsroRApo-M8Ac2gjbJxbvapLWrDt5TEsA7f6GHCTIdSl5LjzbZVskjHYEvoygrFuGId55AxjylTzTtEm9J_Tkrf6IgX99fQ_T2rCsnwtnK8laYkqCQOhfIKjlhAeGvpSl3k_fM66Y4P9eqCZJNQTk29A=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 15: Blickrichtung Châteauroux. Wieder wird die Vegetation etwas dichter.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLW0VTcVvMj6v7S_M_uaJT5Kt0-dKNNfIR3mC3_t-J96xyyyNsfATTh-DMPHXrr1z6lyMm0EPhxbLk_DFBAJH0Ow8hcPNx5lq-XqKR9mUpBF6zeLT2odGGxGqzyouaY6SenxQRxsK67l2xN7WwxzGTUkoA=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 16: Zwischen den Bahnübergängen 112 und 113 führt die Bahnlinie über ein kleines Gewässer. die Brücke besteht aus genieteten Stahlelementen. Auch diese Brücke durfte zuletzt nur noch mit 10km/h befahren werden.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLVkQLOtcgihUE1lTFPXc1fw9xSYddSVXMhlTQqpgAbQg9Z04tSaTOYMgoHv8qWQ81wjrMIOFuZL-G0_MjWoooOvNK42LHjxBdsZGn3napYZlejKENZV0ueK5l3i6NLwsegm_8ahghgLWE8mszzsGBQw1g=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 17: Unten fließt das Ruisseau de la Fontaine de St-Flovier. Das Gewässer unter der Brücke mündet in die Indre.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLWEV256vk4hCvSsGqcufSx4zcHJDdEuuNQWkOOSI5VnAdUzInbbqy2y6cqN9NChkmHmreAcrJYjKWCMwCEeQPjlyIHzTNgrWYyJ219GDmFEh9fnKpNik6peKAsVx4i1W978QY9juaxc_8TI876GcZsPDg=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 18: Man muss schon sehr auf die Dornen aufpassen um sich zur Brücke vorzukämpfen. Beginnt die Geschwindigkeitsreduktion hier an der „10“ Tafel? Andere Schilder kann ich nicht sehen.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLXHm26GbGze2Bqxe7W5J_P2cacxZ0hYRHree7UJySz3rxLVE1AVre6Q6cYrQezXoxyhldEfoX0BQi9eBMl2Jl8Fs6u7S-iO67S6VjKgufXIn2RsGM1zlCtepH5lZXr1NetBJa_RPD83_VDwxG05VlDmAA=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 19: Bahnübergang 113 in Fléré-la-Rivière.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLVXR5Xz8dNYYKWP4IZDjb5YscjXz1qxLAh4OzYrB1H3fBAMbQbhhyVZIChOn7AGCJ5KK8tuDXQ1BxcCgpFigA2kBKpy5ykIyuGJOL_8zQrsZoZu4GyH6gBwwBEOu-6n-YM3mP8t4S9iPre1O4vPc9lcXw=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 20: Streckenkilometer 299.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLVCnekD0OYjcSDN6uSXSC9Qv5iC3cEyezXr1pzn3IaLxC6HVPGvZqk8EMFYK5v9l87J3CNPtgbvHumAdZrAtm8MwI7QFjQGrojUMmY-Qu0CF7nJ_eMLGmU8UpC4-dxqeYkQqMa85UaZSBh1S0ZF5zWDEg=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 21: Bahnübergang 114 mit Schrankenpostenhaus.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLVHUlGy2gCcCy2IDVcvhqV3IXWZHHHY5dy55HYn3QOf519GtPc1Da-7R5h92AFXajprZJfxJnwZWnJRlOKHfDGtBXyab1qFW84ueVSUgsX5NBjF3coJuhzd3bxigOX42xachRKqE0qp-Ku5cMw53XflrA=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 22: Bahnübergang 114. Hier wurden nicht nur Schranken abgebaut, sondern auch die Motoren.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLV45UBGV19HovtwJcbGfOFlihh48ib1eNaLjlUFR0-NsaFkAsFcDk-ZFiyw4Au5MDjj304gyXe6qxTmLYON3lEvbStkHeh7LuFT-xj0xpHGzf99oigEtJJOaXTVXAi5dOkoNMK4ixqW3zGSLcI7bTh1Kw=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 23: Ausblick in Fahrtrichtung Châteauroux.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLVQEaqNSskuA7cpqX0njlPE3BHFWFV8xGmzvOYWO9fVSUvaqbYJaSsHUNEopgNZQEkIebLzbliXRZ-Q1qmxBSQI2d5EPUo1Ch2yLKnWBfZXrGyx5jFUX3ZDN5PfuYZqh7CeUK4M8inaMLGcHQZW-S6dig=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 24: Eine Schiene des Stahlwerks CCNM. Die Firma entstand nach einer Fusion und hieß nun Société des forges de Châtillon-Commentry-Neuves-Maisons (kurz CCNM).

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLV_5Zc1vIAcZ0-DKaD_xhNBpRb5qTASnaIeEZzFPIQHYPz7Uz7B5J89HWAfYUDeBaBf1sLjdpqgr6taqLatvEakEgo_7JKNOVwGIWA54w_PKJr875nBTR2hJsIAL4IRB21IATiAIJFzC_WRjLuP08EFng=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 25: Blick zurück.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLXU2kSpJpvwhiwUZ1Jhn4w5L6yPfNl6yI_1QBUxITZmpklT2Md-DzbVPCJM3w4of6XHu3QJVv33rdHE1SmGWJSZPDW5yxwhj_drdEYtvsyHytv3im8Qi6i6PCpufUOkXaIINkHPmCrR3wiMAfS7Uy01UQ=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 26: Außen neben dem Gleis ist ein kleiner Kasten. in ihm laufen die Signale eines Gleiskontaktes zusammen. Der Pfeil gibt wohl die Richtung an in die der zugehörige Bahnübergang liegt.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLVmc_pGbZNz3wWtdnflLqMH2bvp0gH-PcOQTogvIb1Dc4ZH0z-KwYSGoW76im47kUgZkxEE2MnCXU1aldwO-II1-tQAHEjx3JVkc7UZzGrvrRdUoRAIbq8WsP3WYR2Y20Wdu_F3VxgxSj8sg59rY6-_Ww=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 27: Der nächste Bahnübergang hat die Nummer 115. Die Pfeiftafel gehört dazu.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLX1lI3JKjRzWw6CecIAAcKjy_btDT2UAtUEa4Tw13xqAwKXCfxGjLQ4rN3VNClm0mq5qFBO9ZeVhWPajzn-_13OeQwsiXT7i-8u0RQLsLygfob0CxSSz3AgtpPEpyzkRHhJYVo-zX3Oqfn6EMutgPr0yw=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 28: Bahnübergang 115.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLWAVHXkYcXmfyhKTpHkiloC5zPB3HMPi3CMh8z-y_EVe_O6N65hJKs0sGbY2heiiPoefYRqrcMkI4ceAHxqqNhH5rtYkdoKxRZNUSHtl7GC6tdS2VXSFXRAHqTdT_dzvSM1k3XWHQDJL4ZQxxnTH0csLA=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 29: Bahnübergang 116. Man erkennt die Schienen kaum noch.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLUDQ_XlD8tkYW113q7_7k6yERykBKuHyZ4v3sveTc89Ssv9c6tJnLEczlhnNsw_BSa2WwRSWFJX0hxpsXXNQidvpfkwGG_YJWgGugIx7WFzuI3wY9uQivseQdqKI0uOq2Qku7bUFaXwk1M-l1-IQk1a2A=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 30: Auf der topografischen Karte ist kein Wasserlauf eingezeichnet zu dem diese Brücke passen würde.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLV1G2h9lMlbNMXFiQhiG6S6GdrzzreydkZbA2Y15UMAVfLP4eSF6IHxnCr0q-jEw1Z1NYY6aQlpfzhp7Gc1DOdOLYwe5SDLdyFFdwC1HTKoBenpR-5jRM8AS6QTsFLaQQx58K7mXEamAZJvHehH4dzpiQ=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 31: Eine Pfeiftafel verschwindet mehr und mehr hinter den Ästen eines Baumes.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLWrIXsJnZINDwCPInt0o2-Q5eBSpg7jeeo5LzSi4kTAynR_9eBU9Aj9v05FQ8tIo7J7WVWoLK8tJt4XWxBcC99e9TAmou4Xv4DaKAugN-N43b0orJqiHH0auftwHIutFkawJ8THe3MrnB6_F22yPSBAdw=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 32: Unten fließt der Ruisseau de Grand Rys. Die Brücke ist Baugleich mit den vielen anderen Brücken der Strecke. Vielleicht hat sie sogar die gleichen Abmessungen. Offenbar ist hier vieles in den 1870er Jahren stehengeblieben. Diese Brücke hat als Abweichung mal kein Geländer.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLWOKuI_5BC4pYN8qH-NMf8BOg16WbW1_J6UpzuJRhVuQzJVQxN-O8auX1pDnsIxAuHLXE9O7Xz22TTAM6fdx4-zbFRea0bY2KVS6zjN0nSOSsxOr01ky_3nkMkx5GQ4XwrPZ-8tHNkNpauYKkJCb8UbeQ=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 33: Bahnübergang 117.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLXrVTvkCH1laS1Ym6Ww459IJEaEg-xFo49KonLAg8DLmjeNwKDf3pUL2lYJnPvV2om2vjPv85naEE_1dXaYV-LpkAzEvGaFyslMwMZCpqBeq2NohUM_XS53nDvdP4zadSUnEe10a47ojYLeD-kNoGuGsA=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 34: Streckenkilometer 302.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLWQnDYokHD0Dk_5WlgT25_Bw5Ftr0FDOBFnhVlG8sFClOYV6HY4P_R4F4mcqAG-DuaM6UXl1Qk6G9AbKs6exHh0zScqPsFAQ9dDUhl_dUSkziGZcFYYG4mv_rBrHKJL6hBZgjW4n3AOYja5CCcoyN16iw=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 35: Ausblick in Fahrtrichtung Châteauroux.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLW1rGjm_QIZOI1bKoy7g3WxlNaLSEaYuBW7b2w_B86xoOcOAFbKuh0Rz2Nhe1WonRDiW-Os-Fq4fFmwRXtA8Sk9o-2Z8aFy2kHo25fjVjdcVvxmr8E6_yN61rWT-tw4UzbMT3Ar7xTiNjeRC91Dlc8y2A=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 36: Links steht die schön begrünte Pfeiftafel von Bahnübergang 118.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLUCLh7JyX1vXE58Ou5Dcals4UA_vsFNwWjUbkiOaW1UMAK8E9IefS4Y6AkP4vMP26bL3utlDFPgLWPv0eKR15egNS-__URds7QMqEGCGoFmcYbXEsbc3hGJSnc0WXNz9Zu_LQCwi9Sobn4DtaZZNK18Tw=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 37: Bahnübergang 118 kurz vor Châtillon-sur-Indre.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLUP2suTgF3Lylj9hCzLdxMn8-pYRUsbPTaVVOupgG1kCfN9qZ8jY-2EUg2550HYmrS1S98PHZkMmrmXth1MGRVQJSpKgde85bK-MpXRNgKxa-mzChFksCltjNsxVcP42ml0y5kphD66ypbzyxyyJpIABg=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 38: Bahnübergang 118.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLVoyA1WgaolStHOE922I8FN2gM38ieNr__6iJuZRLft8pxQuhAocyH4EwnwNI6Xr6-uZKTrkuQ-qlR3O6u7RFguSAgpO5UaBlPW5u0ApCKJt9JwhWwlAvLJWwdYyH7PckjSrrX8RlP4WNuhvlaOQqqnmg=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 39: Blick zurück.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLX0NluWRQS6wDVUiS5Wf1Zg-cgbM9M0poU6xXg6bKv2_DJidwZvG9BJ91hexF-vychGXK8J38NH9igUiUfvTzFijegX4-ALt4Q6vVoNKMmSHp946d27nlp3VgqNxP2kTdR_wpZDnRYp0RAXElHnPibMuw=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 40: Streckenkilometer 303.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLUYxuHFeWtleJDftG0QeEyB6QM_SwW1N7eO509XcUNvOBEQ9orvdWQ9TFh4N9PjuS-wLcVeSgufvOCXoVp5PRh53KCkLT9siGV0msH1d5FuSQr6o6ElrEodTqkIrAsXsqWpbLgJGMWvh5c6g8CqgOR8PQ=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 41: Am Ortseingang von Châtillon-sur-Indre.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLW3ab7DWr9-EKbCyHj4ZRRFK6EPesBp4kbUJTrcF-Cyab_f-s0wKXurpbWYus3dCxs8TnsYA_LFgN0_qruXqZPhVwcJeun5B_5RHM_yAXIMQ8owilERifBvIafh1fcXIMwnKhWHxjvaDiCWlrBpcq8dwg=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 42: Bahnübergang 119.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLXJ_9-l_F_htdof5sBJtYX2wRHYaDuoWLaUzrthXrfkoDHIf1mL82Lu76AIv10OIWHdK1gA3438_MNGJgrG4lOqcL_s2zi_6r7gQpSlJFK4sClImzXyWsTHdOhh04abVp9vM4hm3_9Tos0WaVYNFPahbA=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 43: Eines der Schilder stammt vom November 1960. Die Firma „NEUHAUS BEH.“ War ein großer Zulieferer für die SNCF. Viele Schilder kamen von dieser Firma.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLXzqerx2auGTmBs4EMVY_CFx-rGTjV4FxQaFA-XUmYsR_1_kx2VijC5faHlB5XLlc_3pD_ZWKEZbIdVnTl_68BrpB5S8sX-NpNlUeW6en2S_EUXjbXocqikv0JHEeKoUpK11EGB9N6MTIDvArHECOYZvA=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 44: Ausblick in die Ferne. Die Lagerhalle in der Bildmitte wird zum Bahnhofsareal gehören.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLXE1SgNawxVr_u8B2jLXBsA83_73Yemv2Xypz1lkICfmrMalJgiwM45x65TRdz_jJ5azhrjrOu_twMO5LDZrPrIkBWlATrN0bLEAs7nS2w9KimWu2jL22v1bmzRxFZtZY4VCV3MKNBa9mo4DDrI29uzcw=w1175-h783-no?authuser=0
Foto 45: Bahnübergang 120 kurz vor Châtillon-sur-Indre. Weitere Bilder vom Bahnhof im nächsten Teil.



Ende 6. Teil.
Fragen, Wünsche, Anregungen?



1. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ Einleitung + Bahnhof Loches - Km 283+950 (45 Fotos)
2. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ Km 283+950 - PN 94 (44 Fotos)
3. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ PN 94 - Verneuil-Saint-Germain (41 Fotos)
4. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ Verneuil-Saint-Germain - PN 103 (42 Fotos)
5. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ PN 103 - Fléré-la-Rivière (45 Fotos)
6. Teil aktuell
7. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ Châtillon-sur-Indre - PN 123 (44 Fotos)
8. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ PN 123 - PN 130 (41 Fotos)
9. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ PN 130 - Clion-sur-Indre (43 Fotos)
10. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ Clion-sur-Indre - Palluau-Saint-Genou (45 Fotos)
11. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ Palluau-Saint-Genou - PN 154 (36 Fotos)
12. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ PN 154 - Buzancais (45 Fotos)

Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]




3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:12:05:13:59:59.