Streckenwanderung Loches - Buzancais 2. Teil & Einleitung (m44B)
1. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Einleitung + Bahnhof Loches - Km 283+950 (45 Fotos)
2. Teil
aktuell
3. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ PN 94 - Verneuil-Saint-Germain (41 Fotos)
4. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Verneuil-Saint-Germain - PN 103 (42 Fotos)
5. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ PN 103 - Fléré-la-Rivière (42 Fotos)
6. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Fléré-la-Rivière - Châtillon-sur-Indre (45 Fotos)
7. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Châtillon-sur-Indre - PN 123 (44 Fotos)
8. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ PN 123 - PN 130 (41 Fotos)
9. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ PN 130 - Clion-sur-Indre (43 Fotos)
10. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Clion-sur-Indre - Palluau-Saint-Genou (45 Fotos)
11. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Palluau-Saint-Genou - PN 154 (36 Fotos)
12. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ PN 154 - Buzancais (45 Fotos)
Streckenwanderung Loches - Buzancais
Eine Postkarte aufgenommen im Bahnhof von Loches zeigt einen zur Abfahrt in Richtung Tours bereitstehenden Zug. Zum Zeitpunkt der Aufnahme muss der Bahnhof noch recht neu gewesen sein. Auch der Loktyp muss bis weit in die Anfänge der Bahnstrecke zurückreichen.
Zur Geschichte der Bahnstrecke
Bei der Bahnverbindung zwischen Tours und Chateauroux handelt es sich um eine rund 118km lange Bahnverbindung, die ab dem Jahr 1868 projektiert wurde. Die im Jahr 1863 gegründete Firma "
Compagnie des chemins de fer de la Vendée" erhielt im März 1874 eine Konzession für die Strecke. Weiter mit der
Einleitung im 1. Teil.
Das Streckenband der Strecke zwischen Tours und Chateauroux (farblich bearbeitet und teilweise gekürzt). Es gibt keine Tunnel und nur zwei nennenswerte Brücken über die Indre. Bildquelle: Wikipedia
2. Teil: Km 283+950 - PN 94 (44 Fotos)
Nachdem der 1. Teil an einer Brücke über die Indre endete, werden im 2. Teil überwiegens Bahnübergänge zu sehen sein. Abgehend von Loches mit Bahnübergang Nummer 82 sind wir nun binnen weniger als 4 Kilometern bereits bei Bahnübergang Nummer 94 angekommen. Und es werden noch viele folgen. Da meine Streckenwanderung in Loches am späten Nachmittag begann, war auf Höhe des Haltepunktes Perrusson bei Streckenkilometer 286,210 der erste Wandertag bereits beendet. Am Morgen des 3. Mai 2019 ging es weiter. Viel Spaß.
Foto 1: Die Brücke über die Indre.
Foto 2: Die zugehörige Pfeiftafel von Bahnübergang 85.
Foto 3: Bahnübergang 85.
Foto 4: Ein Luftbild aus dem Jahr 1971. Leider waren gute Luftbilder entlang der Strecke rar. Markiert habe ich die in diesem Ausschnitt liegenden Bahnübergänge 85 und 86.
Foto 5: Hinter dem Bahnübergang ist der Gleisoberbau kaum noch zu erkennen. Die Schienen sind fast vollständig unter dem Gras verschwunden.
Foto 6: Ansicht der Pfeiftafel von der Rückseite, Ausblick in Fahrtrichtung Châteauroux.
Foto 7: Pfeiftafel von Bahnübergang 85.
Foto 8: Am nächsten Bahnübergang ist ganz in der Nähe ein Wohnwagendorf der Gens du Voyage entstanden. Nach Begegnungen in den Vorjahren verlasse ich daher gleich den Bahndamm und wähle einen Weg an der Straße entlang. Zusammenkünfte mit den Gens du Voyage sind in der Vergangenheit nicht immer angenehm verlaufen. Erst recht, wenn man eine Kamera bei sich trägt.
Foto 9: Bei Bahnübergang 87, Blick zurück Richtung Loches. Das Wohnwagendorf ist links nebenden der Bahnstrecke am Waldrand zu erkennen.
Foto 10: Schon hier list die Ankündigung von Bahnübergang 89 zu sehen. Dabei kommen erst noch die Überwege 87 und 88. Auf den knapp 44 Kilometern bis Châteauroux liegen fast 80 Bahnübergänge.
Foto 11: Bahnübergang 87 in Fahrtrichtung Châteauroux.
Foto 12: Die Fahrt über den Bahnübergang ist nur für Fahrzeuge bis 2m Höhe gestattet.
Foto 13: Blickrichtung Loches.
Foto 14: Am Bahnübergang steht auch die rot-weiße Kilometertafel von Streckenkilometer 286.
Foto 15: Bahnübergang 88 liegt genau bei Streckenkilometer 286.
Foto 16: Unter der Bahndamm fließt der lokale Bach Ruisseau de Battereau in Richtung der Indre. Mit diesem letzten Bild endet abends kurz vor 20Uhr die Streckenwanderung für diesen Tag.
Foto 17: Am Ortsausgang liegt im Stadtteil Perrusson der örtliche Sportplatz. Eine gute Gelegenheit nach einem Zeltplatz Ausschau zu halten.
Foto 18: Am folgenden Morgen: Bahnübergang 89 bei Perrusson. Das Gebäude war gleichzeitig das Stationsgebäude des kleinen Haltepunktes.
Foto 19: Eine Postkarte zeigt den Bahnübergang 89 und die kleine Bahnstation Perrusson. Der am linken Bildrand einfahrende Zug kommt aus Richtung Loches.
Foto 20: Bahnübergang 89 bei Perrusson. Der Bahnübergang hier ist weiterhin ausgestattet mit Lichtern und Schranken. Nur wenige Bahnübergänge entlang der Strecke sind mit technischen Einrichtungen gesichert.
Foto 21: Am Ortseingang von Perrusson.
Foto 22: Kurz vor Bahnübergang 89.
Foto 23: Perrusson hatte auf Höhe Streckenkilometer 286,210 einen eigenen kleinen Haltepunkt an der Strecke. Direkt hinter ihm liegt der örtliche Sportplatz. Der letzte planmäßige Personenverkehr fuhr hier im Jahr 1970.
Foto 24: Kurz vor dem Bahnübergang wechselt das Schienenprofil. Die auf der Strecke noch weit verbreiteten Stuhlschienen wechseln für ein paar Meter auf Vignolschienen.
Foto 25: Blickrichtung Loches.
Foto 26: Der kleine Bahnübergang 90. Er ist nur noch für Fußgänger geöffnet. Das Tor ist im typischen Design gehalten und traditionell rot-weiß angemalt.
Foto 27: Das alte historische Tor am Bahnübergang. Das Tor könnte tatsächlich noch aus dem Jahr der Betriebseröffnung stehen.
Foto 28: Auf dem Bahndamm, bei Perusson. Auch wenn wir schon zuvor eine Brücke gesehen haben, deren Widerlager für eine zweigleisige Strecke angelegt wurden, so ist der hier aufgeschüttete Bahndamm lediglich eingleisig ausgeführt.
Foto 29: Bahnübergang 91 hat die gleiche Höhensperre wie schon zuvor ein anderer Bahnübergang. Will man hiermit Campingfahrzeuge davon abhalten auf der anderen Seite der Bahngänge zu campieren?
Foto 30: Blickrichtung Châteauroux.
Foto 31: Das kleine Gewässer, das hier unter der Bahnlinie hindurch fließt und nachher in die Indre mündet, trägt den Namen Ruisseau de Sourd.
Foto 32: Streckenkilometer 287.
Foto 33: Ein Durchlass fließt unter der Bahnlinie hindurch. Solche kleinen Kunstbauten waren nicht für eine zweigleisige Strecke ausgelegt. Solch einen Aufwand nahm man nur bei größeren Brücken aufsich.
Foto 34: Bahnübergang 92.
Foto 35: Bahnübergang 92 ist nur mit zwei Andreaskreuzen gesichert. Der Feldweg führt zur Straße D 943.
Foto 36: Der Freischnitt der Strecke war leider nicht sehr anhaltend und nun ist vieles wieder zugewachsen.
Foto 37: Ankündigung eines Bahnüberganges mit Pfeiftafel.
Foto 38: Die kleine Ansammlung von Wohnhäusern rund um den Bahnübergang gehört zur Sielung "Les Fourneaux".
Foto 39: Eine umgerissene Kilometertafel liegt am Boden.
Foto 40: Ansicht von der Seite.
Foto 41: Bei Bahnübergang 93.
Foto 42: Blickrichtung Loches.
Foto 43: Bahnübergang 94.
Foto 44: Schilder am Bahnübergang. Bei den vielen Bahnübergängen kann man mit den Nummern schnell mal durcheinanderkommen. Zum Glück ist auf die Schilder hier oft Verlass.
Ende 2. Teil.
Fragen, Wünsche, Anregungen?
1. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Einleitung + Bahnhof Loches - Km 283+950 (45 Fotos)
2. Teil
aktuell
3. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ PN 94 - Verneuil-Saint-Germain (41 Fotos)
4. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Verneuil-Saint-Germain - PN 103 (42 Fotos)
5. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ PN 103 - Fléré-la-Rivière (42 Fotos)
6. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Fléré-la-Rivière - Châtillon-sur-Indre (45 Fotos)
7. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Châtillon-sur-Indre - PN 123 (44 Fotos)
8. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ PN 123 - PN 130 (41 Fotos)
9. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ PN 130 - Clion-sur-Indre (43 Fotos)
10. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Clion-sur-Indre - Palluau-Saint-Genou (45 Fotos)
11. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Palluau-Saint-Genou - PN 154 (36 Fotos)
12. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ PN 154 - Buzancais (45 Fotos)
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:12:05:13:58:58.