Es war auch in DSO Thema, daß die neuesten, nur im Binnenverkehr benutzten "Nachtzüge" zu Tagesfahrzeuge umgebaut werden sollten.Es gibt aber noch einen Hoffnungsschimmer: laut einer Meldung auf Twitter gehen nur die ex-Ellipsos-Garnituren nach India.
Ich auch nicht, aber deepl.com (und andere) sind ja schon lange gut genug, um den Text zu verstehen.Danke für den Link, ich bin dieser Sprache nicht wirklich mächtig,
Nur der Erhalt der beiden Äste wäre aus meiner Sicht sinnvoll. Dass die Portugiesen Züge in Eigenregie fahren würden, lese ich allerdings nicht in diesem Artikel.aber wenn ich das richtig überfliege ist nur von dem Nachtzug nach Madrid die Rede, der Streckenast nach Hendaye, den ich eigentlich für noch wichtiger halte, ist nicht erwähnt. Nur weil dieser aus spanischer Sicht nicht wichtig ist oder weil er kein Teil mehr von diesen Plänen ist?
Immerhin meine ich zu verstehen die Portugiesen würden erwägen notfalls diese Züge in Eigenregie, ohne die Renfe, durchzuführen. Am Ende bleibt so wohl das letzte Druckmittel.
So'was ist auch schon zu Hinsicht der Verkehrskosten eine große Herausforderung... aber werden die Talgos doch nicht in Spanien gewartet?Immerhin meine ich zu verstehen die Portugiesen würden erwägen notfalls diese Züge in Eigenregie, ohne die Renfe, durchzuführen.
"In den letzten Jahrzehnten haben wir nicht in unser Schienennetz investiert" (o.ä.)Das mit der möglichen Eigenregie meine ich aus diesen Zeilen heraus zu deuten:
"en las últimas décadas no hemos invertido en nuestra red ferroviaria".
Die Talgo 7 werden mit neuen Triebköpfen zur neuen Baureihe 107 kombiniert, diese wird dann auf dem Normalspurnetz sogar bis zu 330km/h fahren dürfen.So weit ich weiß werden die Talgo 7 alle zu tageszügen umgebaut und mit neuen triebköpfen als zusätzliche züge reihe 130 eingesetzt. Ausschlaggebend dürfte die lauf- und bremstechnische eignung für 230 km/h sein.
Damit stehen für nachtzüge nur die Talgo 5 und 6 zur verfügung.
Vor allem angesichts des nachfolgenden Halbsatzes:In den letzten Jahrzehnten haben wir nicht in unser Schienennetz investiert" (o.ä.)
Daraus leite ich nicht ab, dass die Portugiesen eventuell die Züge in Eigenregie betreiben würden.
Sind gar noch welche vorhanden? (und das nach eine Abstellung von mindestens 12 Jahren...)Am Ende tut es für diese Verbindung jeder Schlaf- und Liegewagen in Breitspur
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)