geschrieben von: Railwalker
Datum: 10.03.21 14:53
geschrieben von: l0wside
Datum: 10.03.21 16:28
geschrieben von: Der Bimmelbahner
Datum: 11.03.21 09:04
geschrieben von: cavemaen
Datum: 11.03.21 11:36
geschrieben von: 2019
Datum: 11.03.21 11:55
geschrieben von: Frank Glaubitz
Datum: 12.03.21 16:54
geschrieben von: Railwalker
Datum: 12.03.21 17:57
Hallo l0wside,Wie immer habe ich den Beitrag gleich verschlungen. Bild 9 und Bild 24 lassen sich auch schön auf Google Maps nachvollziehen. Leider war der StreetView-Fahrer in der Gegend nicht übermäßig fleißig, so dass ein paar Details sich nicht am Bildschirm nachvollziehen lassen.
Die Verbindungskurve von Bourron-Marlette-Grez Richtung Montagis scheint noch so ziemlich vollständig zu sein (also die, die an der von dir fotografierten Stelle beginnt). Die südlichste Verbindung ist aber auf den Luftbildern nur dann zu erahnen, wenn man genau weiß, wonach man suchen muss.
Warum die Bahn aus Ronceveaux herausverlegt wurde, ist mir nicht so recht klar, vielleicht bei einem zweigleisigen Ausbau. Hier ist der aktuelle Zustand gut erkennbar: [www.google.de]
Die alte Bahnstrecke sind heute die Avénue des Tilleuls und die Rue des Vergers. Am südlichen Ende der Rue des Vergers ist ein langgezogenes Gebäude zu erkennen, das an der ehemaligen Bahnstrecke liegt: [www.google.de]. Gehörte das zur Bahn?
Guten Abend Joachim.Links neben der Abkürzung Hy ist das Logo der Reichswerke "Hermann Göring" - die haben ja das Stahlwerk Hayingen im Kriege geschluckt. Von daher ist daiese Schiene etwas ganz besonders seltenes Stück!
geschrieben von: Railwalker
Datum: 12.03.21 18:19
Guten Abend Bimmelbahner.Hallo Railwalker,
reise auf deinen Ausflügen nicht immer, aber oft virtuell mit - und das ziemlich gern, obwohl Frankreich im Zusammenhang mit der Bahn sonst eigentlich gar kein Thema bei mir ist. Aber ich finde es grandios, wie du die reisen planst, durchführst und am Ende die Berichte zusammenstellst. Dafür zu aller erst ein großes Dankeschön!
Auch in diesem Teil bin ich grad "von oben" per Google Maps unterwegs um einiges nochmal nachzuvollziehen. Interessant dabei auch, dass die im 1. Teil beschriebene Strecke Richtung Montargis auch noch vorhanden ist, denn auch dort liegt an südlichen Spitze des Dreickes (bei Filay) noch die Abzweigweiche (und es ist nicht an dem Prellbock Schluss, wo die drei Strecken noch parallel verlaufen). Und noch viel Interessanter ist, dass dort auch die Weiche für den Schenkel nach Roncevaux noch liegt und sich auf diesem Schenkel noch zwei Abstellgleise befinden. Die konntest du nur vom ehemaligen Abzweig kurz vor Roncevaux nicht sehen.
Mal noch eine generelle Frage (wie oben erwähnt, Bahn in Frankreich ist nicht meins): Wie kommt es eigentlich dazu, dass es in Frankreich so viele ehemalige zweigleisige (Haupt-) Strecken gibt, die heute komplett brach liegen oder sogar größtenteils abgebaut sind? Das kommt in Deutschland eher selten bis gar nicht vor. Klar, die Besiedlungsstruktur ist bei uns gänzlich anders, aber warum wurden dann so viele zweigleisige (Haupt-) Bahnen überhaupt erst errichtet? Es muss ja mal ein Verkehrsbedürfnis gegeben haben.
VG Der Bimmelbahner
https://de.wikipedia.org/wiki/Charles_de_FreycinetAm 17. Juli 1879 erlangte der „Freycinet-Plan“ Gesetzeskraft und wurde mit einem Sonderetat von 500 Mio. Franc unterstützt. Damit wurden in großem Maße Eisenbahnen und Kanäle aufgekauft sowie auch neu errichtet oder der Bau durch die großen Eisenbahngesellschaften subventioniert. Das französische Schienennetz wuchs dabei bis zur abschließenden Ausführung des Plans im Jahr 1914 mit 180 neuen Strecken von 29.600 auf 39.400 Kilometer. Damit waren alle Unterpräfekturen und alle wichtigen Städte Frankreichs an die Eisenbahn angeschlossen, wenn auch vielfach nur mit Schmalspur-Strecken von geringer Belastbarkeit.
geschrieben von: Schienenmog416
Datum: 12.03.21 19:36
geschrieben von: Railwalker
Datum: 12.03.21 19:40
geschrieben von: Der Bimmelbahner
Datum: 18.03.21 08:27
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)