geschrieben von: M-AG
Datum: 23.02.21 09:16
geschrieben von: no-night
Datum: 23.02.21 11:28
geschrieben von: Amz
Datum: 23.02.21 12:25
geschrieben von: no-night
Datum: 23.02.21 14:32
Ja, slowenischer Zug kommt ins Villa Opicina 'rein, italienischer Fernzug wartet da.Was meinst du mit "keine durchgehende Verbindung"? Also umsteigen an der Grenze?
geschrieben von: Roni
Datum: 23.02.21 15:15
Glaub nicht, dass das eine Frage ist - 99% der Fahrgäste werden wohl nach Triest fahren ;-)Einzige Frage ob dieser Zug dann auch nach Triest einkehrt, oder gleich hinein ins Land.
geschrieben von: no-night
Datum: 23.02.21 16:25
Warum aber dafür einen Frocio hochzuschicken, und keinen Regionalzug? Damit möchte man wohl jene erzielen die nach Venedig oder noch weiter wollten. Wenn es ohnehin Umstieg mit sich bringt, ist ein Bus aus Koper noch immer einfacher.99% der Fahrgäste werden wohl nach Triest fahren ;-)
geschrieben von: Stupor Mundi
Datum: 23.02.21 16:57
geschrieben von: no-night
Datum: 23.02.21 19:51
Ein Grund kann fehlende Italientauglichkeit, anderer die horrenden Kosten sein.Dann verstehe ich nicht warum die Slowenen nicht einfach durch bis Trieste fahren und Trenitalia seinen Fernzug ab dort einsetzt.
geschrieben von: pardorea
Datum: 24.02.21 11:39
geschrieben von: Dakkus
Datum: 25.02.21 14:03
Es gibt doch keine vernünftige Gleisen von Villa Opicina nach Bf Trieste. Man kann wohl mit Vmax 80 die 15 km zurück in Richtung Venedig bummeln, um anschließend 14 km bis Trieste centrale zu fahren. Es wird wenig Fahrgäste geben, die von Venedig nach Trieste mit einem langsamen 28-km-Abstecher nach Villa Opicina und zurück fahren wollen. Besser einen Zug von Venedig nach Trieste fahren lassen, und einen anderen von Venedig nach Villa Opicina und weiter.Es soll wahrscheinlich keine durchgehende Verbindung geben... aber wenn ein Frocio ab Villa Opicina fährt, können die Slowenen bis dahin ohne Unternehmenszugkosten fahren. Einzige Frage ob dieser Zug dann auch nach Triest einkehrt, oder gleich hinein ins Land. (Hinzu noch: welcher Zielbahnhof.)
geschrieben von: Stupor Mundi
Datum: 25.02.21 14:52
geschrieben von: Provodnik
Datum: 25.02.21 16:14
Würde halt eine Zulassung der SZ-Fahrzeuge in Italien erfordern, somit Ausstattung mit italienischem Zugsicherungssystem.Oder warum nicht slowenische Regionalzüge bis Monfalcone weiter verlängern
geschrieben von: no-night
Datum: 25.02.21 18:32
...wie wahrscheinlich auch keine Fernverkehrs-Triebfahrzeuge von Trenitalia eine Zulassung für Slowenien bekommen sollten.Aber nichtmal bei den SZ-Neufahrzeugen von Stadler ist eine Zulassung in Italien vorgesehen....
geschrieben von: Stupor Mundi
Datum: 25.02.21 18:53
geschrieben von: Avala
Datum: 25.02.21 20:06
Wann? Welche?Aber Züge der Slowenen sind ja schon in letzter Zeit bis Trieste und Venedig gekommen
geschrieben von: Meyer-schlom
Datum: 25.02.21 20:16
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)