geschrieben von: Thomas Klug
Datum: 23.02.21 08:29
geschrieben von: 403 002 "Hansestadt Lübeck"
Datum: 23.02.21 11:33
geschrieben von: Dst
Datum: 23.02.21 20:01
geschrieben von: PatrickBln
Datum: 24.02.21 23:37
Mal schauen, wann beide Netze zusammenwachsen (erinnert ein die Teilnetze Trambaix und Trambesos in Barcelona). Bemerkenswert ist in Palermo, wie das Planum der Straßenbahnstrecken durch Zäune eingehaust ist. Habe ich so bislang noch nirgendwo gesehen.![]()
Man erreicht die Station der neuen Normalspurstraßenbahn direkt durch den nördlichen Seitenausgang des Kopfbahnhofs. Es sind zwei Stumpfgleise mit dazwischen liegendem Bahnsteig und ein doppelter Gleiswechsel. Die Strecke führt in die östliche Richtung in den Stadtteil Roccella und wird etwa alle 15 Minuten bedient. Es ist derzeit noch eine Inselstrecke. Es gibt drei weitere Linien weiter westlich, die wir noch besuchen wollen. Alle vier Linien wurden im Dezember 2015 eröffnet. Darüber hinaus sind noch drei weitere Linien in der Planung. Dann sollen die Strecken auch miteinander verbunden werden. Aktuell bedient noch eine Buslinie die (große) Lücke.
Zwischen Giachery und Notarbartolo wird gegenwärtig am Innenstadtring gebaut. So richtig ergibt diese Ringbahn allerdings keinen Sinn, weil der Hauptbahnhof damit nicht erschlossen wird. Im ursprünglichen Verkehrskonzept Palermos sollte eigentlich auch eine Metro gebaut werden, die auch den Hauptbahnhof verbinden sollte.
Danke für den Tipp mit dem Montesanto.Aber das Warten hat sich gelohnt! Die Bergfahrt ist grandios. Nach jeder Kehre auf der Serpentinenstraße bieten sich neue spektakuläre Blicke auf die Stadt und das Meer. Wir werden im Bus ziemlich hin- und hergeworfen. Der Fahrer scheint seinen Spaß zu haben und fährt hier nicht zum ersten Mal. Oder muss er etwa eine Riesenverspätung aufholen? Die Verschlusszeit der Kamera steht zumindest am Anschlag!
[/url]
![]()
Bild 178
Die Buslinie 812 hat ihre Endstation auf dem Monte Pellegrino erreicht
Die Straßenbahn in Messina war vor zwei Jahren kurz vor der Einstellung, die Gleisanlagen und die Züge befinden sich in einem erbärmlichen Zustand. Offenbar gab es hier ein umdenken, denn die Stilllegungsüberlegungen sind offenbar vom Tisch. Ohne eine Investition in neue Fahrzeuge oder einer Grundinstandsetzung der Cityways sehe ich allerdings schwarz.![]()
Bild 187
Seit 2003 gibt es in Messina seit der Stillegung 1951 wieder eine Strassenbahn
Anmerkung von Ralf:
Die Streckengeometrie erweckt tatsächlich den Eindruck, als ob diese ein Modelleisenbahner konstruiert hat, der gerade keine gebogenen Gleise im Angebot hatte. In sein Zeugnis kann ich nur ein „ungenügend“ schreiben. So etwas habe ich noch nie erlebt.
geschrieben von: portbou
Datum: 25.02.21 09:27
https://abload.de/img/dsorb197a1kmy.jpg
Bild 197
Blick von der Terrasse unserer freundlichen Ein-Sterne-Pension direkt an der südlichen Ausfahrt des Bahnhofs Taormina-Giardini
geschrieben von: tkautzor
Datum: 25.02.21 21:52
Von den 15 Bahnen sind nur noch 8 betriebsfähig, die Nrn. 01-04, 07, 12 und 15T dienen schon seit Jahren als Ersatzteilspender.Die Straßenbahn in Messina war vor zwei Jahren kurz vor der Einstellung, die Gleisanlagen und die Züge befinden sich in einem erbärmlichen Zustand. Offenbar gab es hier ein umdenken, denn die Stilllegungsüberlegungen sind offenbar vom Tisch. Ohne eine Investition in neue Fahrzeuge oder einer Grundinstandsetzung der Cityways sehe ich allerdings schwarz.
Hallo Axel,Auf Bild 161 sieht man im Hintergrund in Ragusa Güterwagen...
Güterverkehr?
Zitat:@portbou:
"Ich tippe da mal auf "Pensione Cundari"... Richtig ?"
100 Punkte! Wir haben uns in dieser einfachen und freundlichen Pension sehr wohl gefühlt. Da unser Zimmer ganz oben war, hatten wir auch nur wenige Meter bis auf die Terrasse.
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)