geschrieben von: PauLe Theo
Datum: 18.02.21 23:30
geschrieben von: Ironfreak
Datum: 19.02.21 00:06
geschrieben von: Roni
Datum: 19.02.21 06:12
geschrieben von: dacia
Datum: 19.02.21 06:42
geschrieben von: conducteur.aa
Datum: 19.02.21 08:36
Null, dazu bräuchte man in Budapest Zugriff auf rumänische Verkaufssystem....wie schätzt ihr die Chancen ein dass man mir mit der Bestätigungs-Mail der CFR in Budapest evtl. doch noch ein Ticket ausstellen kann ?
Alles zu spät. Hoffen wir dass die 41 € dann wenigstens ein klein wenig zum Erhalt des Schienennetzes beitragen in diesen schwierigen Zeiten :)Einzige Möglichkeit ist jemanden in Rumänien zu finden, der das Ticket abholen und zuschicken kann.
Naja, aber die Problematik Online-Ticketing/Abholung gerade im internationalen Verkehr ist ja schon seit vielen Jahren ein Problem (siehe ÖBB, MAV, CD, DB etc.).Vielen Dank für die schnellen Antworten! Dann habe ich wohl soeben 41 € an die CFR gespendet :) Und ich hatte mich schon gefreut dass ich online buchen kann, mit solchen Hürden hätte man allerdings auch rechnen können - ich fahre ja nicht das erste Mal dort runter und weiß dass der Ticket-Erwerb mitunter etwas seltsame Formen annimmt.
Schreib eine Mail an die CFR und bitte um Rücküberweisung. Hat bei mir im letzten Jahr auch funktioniert (allerdings mit Corona als Begründung).Frage bevor ich die 41 € endgültig in den Sand setze - wie schätzt ihr die Chancen ein dass man mir mit der Bestätigungs-Mail der CFR in Budapest evtl. doch noch ein Ticket ausstellen kann ?
Wie kann eine App-Fahrkarte anerkennt werden, aber die ausgedruckte Version nicht? Es wär doch in beiden Fällen ein Code zu scannen...aber Vorzeige nur per Anwendung, da selbstausgedruckte Fahrscheine in Rumänien noch nicht zu prüfen sind.
Eine komplette Anwendung läßt sich schwerer fälschen.Wie kann eine App-Fahrkarte anerkennt werden, aber die ausgedruckte Version nicht? Es wär doch in beiden Fällen ein Code zu scannen...
Nicht jedes EVU ist imstande die Codes eines anderen EVU's zu scannen, deshalb wird gerade im internationalen Verkehr auf herrkömmliche Papierfahrscheine zurückgegriffen.Wie kann eine App-Fahrkarte anerkennt werden, aber die ausgedruckte Version nicht? Es wär doch in beiden Fällen ein Code zu scannen...
Das war aber nicht gemeint, lies nochmal nach ;)Nicht jedes EVU ist imstande die Codes eines anderen EVU's zu scannen, deshalb wird gerade im internationalen Verkehr auf herrkömmliche Papierfahrscheine zurückgegriffen.
DB Fernverkehr kann z.B. den Aztec-Code von PKP IC nicht auslesen.
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)