Streckenwanderung Aubigny-sur-Nere - Saint-Denis-Jargeau 13. Teil mit 48 Bildern
1. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Einleitung - Aubigny-sur-Nere (m52B)
2. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Aubigny-sur-Nere - Kilometer 79
3. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Kilometer 79 - Argent-sur-Sauldre
4. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Argent-sur-Sauldre - PN 102
5. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ PN 102 - PN 95
6. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ PN 95 - KM 62
7. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ KM 62 - Villemurlin
8. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Villemurlin - PN 73
9. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ PN 73 - Sully-sur-Loire - Pont sur la Loire
10. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Pont sur la Loire - PN 58
11. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ PN 58 - Les Bordes - Bray-en-Val
12. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Bray-en-Val - Châteauneuf-sur-Loire
13. Teil
aktuell
14. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ PK 145 - Saint-Denis-Jargeau
Einleitung zur Streckenwanderung von Aubigny-sur-Nere nach Saint-Denis-Jargeau
Übersichtskarte der SNCF aus dem Jahr 2016. Auf der langen gestrichelten Linie fuhr 2011 der letzte Güterzug. Bedient wurde bis zuletzt ein Gaslager in der Nähe von Aubigny-sur-Nere. Einen Zeitungsartikel zu dieser letzten Fahrt gibt es hier: https://www.leberry.fr/ . Eine weitere Einleitung zur Strecke ist im ersten Beitragsteil zu finden > https://www.drehscheibe-online.de/
Eine Übersicht aus einer wesentlich älteren Netzkarte. Der von mir bewanderte Streckenteil ist rot gefärbt. Das Netz in der Region war einmal bedeutend dichter, wurde aber stark zusammengestrichen.
13. Châteauneuf-sur-Loire - PK 145
Châteauneuf-sur-Loire. Ich wundere mich, dass es da noch bei Niemandem geklingelt hat bezüglich "Monorail". Ich hatte nur kurz die Google-Suche angeschmissen und die Resultate waren so schön passend zur Streckenwanderung und zum Bahnübergang 113, dass wir nochmals ein paaer Meter zurück gehen, bevor wir mit dem Bahnhof von Châteauneuf-sur-Loire weitermachen. Bahnübergang 113 kam also zu Filmehren, noch bevor der Stahlhandel seine Firmenfläche weiter ausdehnte. Heute wird der Stahlhandel nicht mehr mit der Bahn beliefert. Auch andere Anschlüße rund um den Bahnhof Châteauneuf-sur-Loire werden nicht mehr bedient. Ähnlich wie zuvor schon der Bahnhof von Sully, ist auch hier eine große Freifläche als Bahnmeisterei genutzt worden. Alles was man an Ersatzteilen oder zum Streckenunterhalt benötigt, liegt irgendwo auf dem Bahnhof verstreut. Westlich von Châteauneuf-sur-Loire findet sich ein weiterer ehemaliger Gleisanschluß, aber ebenfalls verlassen und verkrautet. Nur einer der Bahnübergänge unterwegs sieht frisch erneuert aus. Châteauneuf-sur-Loire ist nun auf knapp 9.000 Einwohner angewachsen und hätte gerne wieder einen Bahnanschluß. In den 2000er Jahren kamen auch testweise mal Dieseltriebwagen hierher. Bis jetzt ist aber nichts Verbindliches daraus geworden.
Foto 1: Einleitend müssen wir noch einmal kurz zurück gehen zum Bahnübergang 113.
Foto 2: Hier der Bahnübergang 113 mit Postengebäude. Das Gebäude und der Weg neben der Bahnlinie kamen 1966 zu Filmehren, als hier einige Szenen zum Film „Fahrenheit 451“ gedreht wurden. Die Attraktion – die einen Dreh hier erforderte – ist im Jahr 2019 nicht mehr zu sehen gewesen. Für etwas weniger als 10 Jahre existierte hier eine Versuchsanlage für eine neue Einschienenbahn, genannt SAFEGE. Entsprechende Filmszenen rund um den Bahnübergang 113 sind hier zu sehen: [www.youtube.com] Minute 3:00 (aber der ganze Clip ist sehenswert).
Foto 3: Leider habe ich selbst damals kein passendes Bild gemacht und das Google Street View Auto muss diese Aufnahme nun liefern: Die oben im Youtube-Film sichtbare Versuchsstrecke war nicht besonders lang und wurde bereits Ende der 60er Jahre wieder abgebaut.
Quelle:
YouTube
Foto 4: Nach diesem kurzen Abstecher zum Bahnübergang 113 geht es hier im Bahnhof Châteauneuf-sur-Loire bei Bahnübergang 112Bis weiter.
Foto 5: im Bahnhof Châteauneuf-sur-Loire sind mehrere großen Schienenstapel zu sehen.
Foto 6: Im Bahnhof verteilt sind mehrere Stapel mit ausgebauten Schienen aufgeschichtet. Es ist nicht ganz klar woher diese Mengen an Schienen stammen könnten. Da auf den von mir besuchten Streckenkilometern weiterhin alte Schienen liegen, könnte diese Berge hier vom Abbau zwischen Aubigny und Bourges stammen. Alle anderen Strecken im Umkreis wurden bereits ab den 50er Jahren abgebaut.
Foto 7: Fein säuberlich gestapelte Schienenstühle.
Foto 8: Eine Schiene der Firma Saint-Nazaire_Trignac.
Foto 9:
Foto 10: Der Abbau der Schienen erfolgte wohl recht unsanft
Foto 11: Eine große Ladestraße liegt im Bahnhof.
Foto 12: Das Bahnhofsgebäude von Châteauneuf-sur-Loire
Foto 13: Das Empfangsgebäude vom Bahnhof Châteauneuf-sur-Loire. Sieht nicht sehr einladend aus.
Foto 14: Mit schattenspendenden Bäumen und einem kleinen Zaun sieht es gleich viel schöner aus.
Foto 15: An dieser Seite gab es einen kleinen Anbau, der teilweise den Schriftzug überdeckte.
Foto 16: Der Bahnhof liegt auf 124m Höhe.
Foto 17: 1873 ging die Bahnlinien ach Gien in Betrieb. In welchem Zeitraum mag diese Aufnahme wohl gemacht worden sein?
Foto 18: Im Bahnhof Châteauneuf-sur-Loire.
Foto 19: Ein Zug aus Richtung Les Bordes erreicht den Bahnhof von Châteauneuf-sur-Loire.
Foto 20: Blick zurück. Ein doppelter Telegraphenmast steht am Bahnsteig. Der Personenverkehr endete 1939.
Foto 21: Das großzügig bemessene Wartegebäude am Inselbahnsteig ist restlos verschwunden.
Foto 22: Zwei Züge im Bahnhof und wartende Passagiere am Bahnsteig. Bis 1939 war eine solche Aufnahme noch täglich möglich.
Foto 23: Der Bahnhof war an der Ausfahrt Richtung Orleans beleuchtet.
Foto 24: Ausblick über das Bahnhofsende Richtung Orleans.
Foto 25: Eine aufgesetzte Gleissperre mit der Nummer DR 208.
Foto 26: Streckenkilometer 147.
Foto 27: Blickrichtung Orleans. Es folgt Bahnübergang 112
Foto 28: Blick zurück zu Bahnübergang 112
Foto 29: Blick zurück. Die Tafel signalisiert den Beginn des Weichenbereichs. Ab hier ist eine reduzierte Geschwindigkeit zu fahren.
Foto 30: Bahnübergang 111bis. Das "bis" deutet darauf hin, dass der Bahnübergang eventuell nachträglich zu einem späteren Zeitpunkt eingerichtet wurde.
Foto 31: Bahnübergang 111bis.
Foto 32: Die Signallampen am Bahnübergang waren verdeckt wurden, jedoch sind die Müllsäcke wieder aufgerissen.
Foto 33: Beschilderung am Bahnübergang 111
Foto 34: Blickrichtung Châteauneuf-sur-Loire
Foto 35:
Foto 36: Streckenkilometer 146
Foto 37: Ein Gleiskontakt für einen Bahnübergang.
Foto 38: Ein Foto der Schwellennägel. Zu lesen ist "50", "BX" und "59".
Foto 39: Bahnübergang 110
Foto 40: Es wirkt grotesk, hier neuen Schotter und moderne Betonschwellen zu sehen.
Foto 41: Bahnübergang 110
Foto 42: Blick zurück.
Foto 43: Blick zurück. An der Z Tafel beginnt eine Geschwindigkeitsbeschränkung. Die LM Tafel entspricht dem "Halt für Rangierfahrten". Rangierfahrten dürfen nur bis zur LM-Tafel fahren.
Foto 44: Der Grund für die LM-Tafel ist ein ehemaliger Gleisanschluß mit zwei Weichen. Links neben der Bahnstrecke ist ein großer Parkplatz für die „Gens de Voyage“. Leider leidet die Umgebung sehr darunter. Müll, Tretminen (Kot) pflastern hier die Bahnlinie.
Foto 45: Blickrichtung Orleans. Zwei Firmen besaßen hier einen Anschluß an das Gleisnetz. Die letzte Bedienfahrt liegt wohl schon ein paar Jahre zurück.
Foto 46: Jeder Schritt mit Bedacht: Der Platz ist übersäht mit Klopapier.
Foto 47: Streckenkilometer 145
Foto 48: Blick zurück.
Ende 13. Teil.
Hat es gefallen? Fragen, Wünsche, Anregungen?
1. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Einleitung - Aubigny-sur-Nere (m52B)
2. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Aubigny-sur-Nere - Kilometer 79
3. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Kilometer 79 - Argent-sur-Sauldre
4. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Argent-sur-Sauldre - PN 102
5. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ PN 102 - PN 95
6. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ PN 95 - KM 62
7. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ KM 62 - Villemurlin
8. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Villemurlin - PN 73
9. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ PN 73 - Sully-sur-Loire - Pont sur la Loire
10. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Pont sur la Loire - PN 58
11. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ PN 58 - Les Bordes - Bray-en-Val
12. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ Bray-en-Val - Châteauneuf-sur-Loire
13. Teil
aktuell
14. Teil
https://www.drehscheibe-online.de/ PK 145 - Saint-Denis-Jargeau
7-mal bearbeitet. Zuletzt am 12.02.21 00:27.