DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -
Streckenwanderung Abbeville - Le Treport 7. & letzter Teil mit 51 Bildern

1. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ Abbeville - PN 92 (50 Fotos)
2. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ PN 92 - Cahon (53 Fotos)
3. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ Cahon - Acheux-Franleu (52 Fotos)
4. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ Acheux-Franleu - Feuquières-Fressenneville (53 Fotos)
5. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ Feuquières-Fressenneville - (unbekannte) Blockstelle (55 Fotos)
6. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ (unbekannte) Blockstelle - Eu (53 Fotos)
7. Teil aktuell

Nach einer längere Pause möchte ich nun beginnen die noch fehlenden Streckenwanderungen von 2019 zu veröffentlichen. 2020 war ich auch unterwegs, aber aufgrund der aktuellen Umstände etwas kürzer. Eine Übersicht und Zusammenfassung besuchter Strecken gibt es auch auf meinem Blog unter http://www.railwalker.de und Alternativ auch hier auf DSO in meinem Beitragsverzeichnis eins & zwei.


Einleitung zur Bahnstrecke Abbeville - Le Treport
https://lh3.googleusercontent.com/sv1FY2iC9kRy-AkRD12Swa05Y9Nj0ypatJSd1-vjDI6r1eYncNjvfM8n8ju3aHGApB1eXFPnAl3GvOdQMwHbVQnXGPHnKO6qjYhadz8_LgNUYZ9rouaobEK7d5xyh1fpleEILqumM_JJodxsxI0Ks3a9jaHOfV2ZOVCzu4do4G93swDk7k2fcvzjSEZpD0YxAAoAAwa-4yDy-h4GDjKtxxjY7d00Bhh3C2RFKyOaESooadZGeSR3_udPdSjIC5X3GpMA6jG2ZJb3_hUbLFJBNJIT0Y9_Bassd2T8VGLfqwEGEntgDcdpA_hJWoZdmau7m3R5oi0khwrISe9tupY9qTW0a-BcI00HG3x2PotyeUUx5aze_yCE4-aJHzcWNC4x5IbCFgc9TSJp4YaqpW6jHiVdoPLQpI6JN-pDEEONEAHtV5arue6G5IjqzB_pfiCMlgu9a6z3yfaoKaYUdbJKM87B_DFdDKFBm9j6VeSASkrbbEnpKL0Lbq-ct99jI_je9f5uZuXadtVa8QNZdsudBrpkJV53bytv5AJ_BLMSlf39p2PD-5RBJ6qszMtJ6tR6DUvUv1Utq3MJl7TYHeBQonoI7d9HikJLM2jsVidYxzod8umaw2IpR5NY4ehboTyCSmmxVyA7DXFcySMbCsqcixVgi2fsODC1GXjR-pWWzgAirVDTFy-RM1hs8S_ZiQ=w929-h348-no?authuser=0
Übersichtskarte 1: Die Bahnverbindung von Abbeville nach Le Treport ist auf der SNCF Karte gestrichelt dargestellt - der Verkehr ist ausgesetzt worden. (Quelle; große .pdf Datei!)


Geschichtlicher Abriss:
Die Linie von Abbeville nach Eu, gewöhnlich auch "die Linie von Abbeville nach Tréport" genannt, ist eine 36km lange ländliche Eisenbahnlinie in Frankreich, die 1882 von der Compagnie du Nord in Betrieb genommen wurde und sich in den Departements der Somme und Seine-Maritime befindet. Ab Eu verläuft die Linie gemeinsam mit der Strecke aus Abancourt auf den letzten Kilometern bis nach Le Treport. Die Linie wurde eingleisig eröffnet und im Laufe des ersten Weltkriegs im Jahre 1915 um ein zweites Streckengleis erweitert. Das zweite Streckengleis wurde bis 1951 wieder entfernt und es verblieben zunächst 4 Kreuzungsbahnhöfe. Weitere Einsparungen folgten. Die maximale Steigung beträgt 15‰. Zur Zeit des größten Ausbaus gab es zwischen Abbeville und Le Treport 11 Unterwegshalte [2]. Der erste Weltkrieg brachte für die Linie einen erhöhten Zugverkehr mit sich und entlang der Linie entstanden viele zusätzliche Deports und Gleise, um die Front logistisch zu unterstützen. Namentlich seien hier das Depot Faisceau (erbaut von den Engländern), die Garage de Mautort und das Munitionsdepot Saigneville genannt. Letzteres Depot hatte eine Ausdehnung von 6 Kilometern und eine Lagerfläche für 60.000t Material. Für die Rangiertätigkeiten waren 70 Lokomotiven hier stationiert. In der Nacht vom 21. auf den 22. August 1918 wurde das Depot durch einen Luftangriff zerstört und es flogen 69 Millionen Munitionsstücke in die Luft [1]. Erste Absichten die Linie zu schließen gehen auf das Jahr 1995 zurück. Die Schließung erfolgte schlußendlich am 28. Mai 2018 wegen mangelnder Modernisierung der Infrastruktur. Lauf SNCF beläuft sich der Fehlbetrag für eine Erneuerung auf 40 Millionen Euro [3]. Neuerdings wird von einer Wiedereröffnung im Jahr 2028 gesprochen. Dann soll auf der Linie ein Wasserstoffzug zum Einsatz kommen. Zusammen mit der Errichtung eines neuen Kreuzungsbahnhofes sollen die Kosten Stand September 2020 dann 76 Millionen Euro betragen [4].

Quelle [1 ] [2 ] [3 ] [4 ]

Als weitere Quellen für Postkarten, Karten und Luftbilder dienen überwiegend http://www.ebay.fr , http://www.cparama.com , http://www.geoportail.fr , http://www.remonterletemps.ign.fr . Die Fotos sind bei Google Photos hinterlegt / gehostet.


https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3f5PSeNOLbaTRTzpR1tD5vub_CMWXArgPo4dy-IVgo51vuWN-4XanlZM_vGd4d9faKD3Xt3xyDRKGUs5zbpzjtvb68lNWUjVTKcPLCfixB-iRYZ2J_XS723Dfmdn5ZACVBYf6i2npLviPPRDeI2LqZ1_Q=w516-h636-no?authuser=0
Ausschnitt aus dem Streckenband von Wikipedia (Quelle )



7. Teil: Eu - Le Treport (51 Fotos)
Im 7. Teil erfolgt heute der Abschluß der Streckenwanderung. Eigentlich wäre für mich schon in Eu Schluß gewesen, aber auf der Strecke nach Le Treport war der Verkehr ja ebenfalls ausgesetzt und da keine Arbeiten auf diesem Teil zu sehen waren, ging ich noch von Eu bis Le Treport weiter. Laut den Informationen auf Wikipedia ging die Strecke Le Treport - Eu - Abancourt zum 1. August 2020 wieder in Betrieb. Wie es mit der Strecke Eu - Abbeville aussieht ist weiterhin ungewiss. Und auch mit dem wieder verkehrenden Personenverkehr nach Le Treport bleibt die Küstenstadt eisenbahntechnisch weit hinter ihrer frühreren Bedeutung zurück. Die Wanderung entlang der Strecke, mit den Resten früherer Gleisgruppen und Anschlußgleise, zeigt dies deutlich. Hoffen wir, dass trotzdem weiterhin viele Besucher nach Le Treport kommen und zumindest den Kopfbahnhof mit seinen 6 Bahnsteiggleisen wieder mit Leben füllen. Auf bald!

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3dlwdh28KCfvpVkxBVZRH1gtadz7-msPcosD4epCJpW_NVQon1WkzDitFHsGUrVKzN-hEeX6hvKGFaI-f287ZJksROVAa17huBxOASVaVQQENNJsb8pYOrqF3LZE8DFT9Cq9TvIWGvSGbtGNZDEwJWQzA=w1190-h794-no?authuser=0
Foto 1: Bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Eu in Richtung Le Treport.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3cE5VO9v40uuDuxLpQBuE7pLt3RVw8RJdjn2LMJIyr02cqW8CD7klIhpXppmkCZd4IPAb32PMz_O-AhgwYMGwvYreri1MIUz9VNk1TqqRiBiBsgWvBJIwdhJZeZf7qNs0btKTQYA6ry6HRAc4rGvyYLRg=w1190-h794-no?authuser=0
Foto 2: Das Einfahrsignal vom Bahnhof Eu, aus Richtung Le Treport kommend.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3eds3SCVxOeL6e-Np7bW4utIMxeqr80u1uGGOpQpLpZ0BbAvdIld5fqldL6iCFdPme9XZLv4IAmL3druPc-xYIrKOpcUUyoiflOVv0YglsQQei2qMNcM4aqaF8GjmYIvs0pSwP5pgkxhJlr2tntMhVbAw=w1190-h794-no?authuser=0
Foto 3: Blickrichtung Le Treport. Zwischen Eu und Le Treport liegt heute nur noch ein einziges Gleis.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3d6uI2GosGYuCU2ec_nQohDPQJkcDZEtoOcnnY5BWGT66lc7jOZfXCrVLE8OfCN7igA27vf2X5UXTs0Ohx3j4rgF6abV-g-NXxfYlXoS7ijdldDGRzO5OxjKnVMHOWN3ax4IdVyl4wikWVEhR9pegHteA=w1190-h794-no?authuser=0
Foto 4: Die Straßenbrücke der D925 führt über die Bahnstrecke. Platz wäre hier sogar für 3 oder mehr Gleise.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3eCJ9VyF07Vn8H5NjKMxueA7TWKOAFwlo_giFDnWBoSj6KSWrxdSW6dbimGWfAkZJkx-OB3O_MUfvaXBlffulAzdsu_L15xoicNT-Pn4mHrfklrbzIiniPD-1b21IkSukdVa63V7OQ0zAqsmymRyfQglA=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 5: Straßenbrücke der D925

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3f15ex914S0I6BKxaOmdoGPrd_jULmz5G3IjkZOHLbF1ABMmLS-1RQSQSYvHoq1xKCmlkBY6HWNSoD-zCVMDUm6nVMORGRcqrei_nPKxbYwVmoR7Y3Q_lnJhFX-_A4aFurhxjzYe0ifa7ytLyOqjZVadg=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 6: Blickrichtung Le Treport. Rechts tauchen wieder Reste eines anderen Gleises auf. Zuvor war es auf einigen 100m entfernt worden.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3eBY89s_h2DXyDTrlRLhrgIpBSMc_bOWgnQYdb25HpkY1x_gw_qlEocbOU5TTKyEnhTy_MJZg0g83NKE8qm5erENnPZKXvVfsARYeCNAGS5xoKU3MZEY7xoRAMwSTfmrAnagb7T0SlzWzfpvYuRa-_UWw=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 7: Ausblick von der Brücke auf die Bahnstrecke in Richtung Le Treport. Für den verbliebenen Verkehr reicht wohl eine eingleisige Streckenführung.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3d25-hFsiX96sYefncac4GZSDJhxT6ZQ5LDUYpOwDOTF6aYupCDOnIxFi7Ptw2xL83OfuhOLAZn1PTqT3qjP4yd5x7IUElFZe9nHvAkMmtr91Q5ZnxTLGhBr6fUdF0_-EkFFdR9CLABl1rOSmM4xRxROw=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 8: Die genaue Kilometrierung ist mit Sprühfarbe auf eine der Holzschwellen geschrieben worden.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3cXCqbmBVU1p-ZghjYo2jIsPnQpJ9JY6YXQ9UGOXNZPinKvHjEvtkmPCvejlAiToy70xyCa2A3SX3dr3lAKX1LgdZZ8TJTmDgYZxdB_K6rSOT5YyJs_wnxKv-oxFCplFeDk1JTHpn2NyJmankCfSsefTQ=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 9: Neue Schienen liegen zum Austausch bereit. Im Laufe des Jahres 2019 werden hier sicherlich noch einige Bauarbeiten erfolgt sein.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3dXgC5Ghk7_O0hP20tpmHgorJBhvWxdeTxF4JG29uSNKd8Bs1ivlJsTrKogsH7tUOtVTxOB8GKgDioKhJbcdwmFTYQhn8LZpiRK40Wso5bThLtEvpBHjSWl5J87a2m4RcADkTTThucymqagMgDxNs_ybg=w1180-h787-no?authuser=0
oto 10: Ein kleiner Bahnübergang wird passiert. Nach und nach wird die Industrie zu beiden Seiten der Bahnlinie zahlreicher. Durch den nahen Hafen von Le Treport siedelten sich hier viele Unternehmen an und es gab eine Vielzahl von Gleisanschlüßen zu Lagern und Silos.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3fg7APbWS78042bj4tdpcOkfS_AJ8Aq8tVG97_hKNODpmqTEHDVie1t_AJ4-d4dY4c_dzRV-UtCP2UcptDs_PiBBvilLB8Yh1g6EaBYkbMRx3fPimZ4eCN_nYkRUvFvqROWpn1WvLqrxmxZtB6AiDULpw=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 11: Die neuen, noch einzubauenden Schienen wurden auch am Bahnübergang abgelegt und machen diesen nichtm ehr Barrierefrei. Aber bei der Wegbeschaffenheit wird es kein großes Drama geben.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3dlJIuVIACMp7qNalQpmCXIq3RUVjrXS2YxaVme9YTcrvagY3BBiE6mHnmNsC1LM1YOl5KgbhLK9YX4dcLTKcRGjieqjhxq31GZvN44OdPY08d5X4XF76lHH5AELDwyiuRfIKTHYFxb6-9A4Us1QZUkyw=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 12: Nach und nach tauchen weitere Reste früherer Gleise auf. Die letzten stummen Zeitzeugen weiterer Gleisanschlüße.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3cFM4t5BaYD_Ct8-ljSjaggmL24lm52AyEn5JooMoxIMKIJDECLAk8OxrBQpWXkRASUyv9QwQXklM9kCcXreGZFBm44I0TjHpA4vSNh7McZrsvpScOB4RkQ5K5JfczMU-6rwft2YCcJLQ949k5knOJMjw=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 13: Blickrichtung Le Treport. Immer mehr Weichen, Abstell,- und Nebengleise werden sichtbar. Schließlich befand sich hier eine große Gleisgruppe um nugebildete Güterzüge auf die Reise zu schicken. Der finale Prellbock im Kopfbahnhof von Le Treport liegt nun noch knapp 1,5 Kilometer entfernt.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3cx7EZN6mqVwxH3bvz4y4nbkXNWK09mH2kEq7ce6PN_kKjDKjQZMbMeOW-3tkI3lfgOsiyvWuqBoOlnOiQ_W0vFokmLmDXRhXoDVwo2zDZDzIHvEy_IxKMsAIvwwd3jMU91DOwGwR5wdBkGbNIeOQezaA=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 14: Wann hier wohl die Bauarbeiten beginnen werden?

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3d5WG3Q8mudyJsbkx6exkK9xgrviePktEQ0a3Myn93HwdVwke1qjAUJk-6lVvD3LdJSn-w9_IeeymDLnH5ZM0RpBlb3M5N1GDAyUsagwzqNo4Q9BABaQdrEzksgnaJW2VH53ML1x_68LWsb3xQ-zCaE8w=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 15: Blickrichtung Le Treport. Auch an diesen Signalen wurden weiße Kreuze angebracht. Der Zugverkehr von Le Treport nach Abbeville und Abancourt wurde im Mai 2018 ausgesetzt. Für rund 70 Millionen Euro wurde die Strecke nach Abancourt wieder ertüchtigt und soltle zum 1. August 2020 wieder vollständig in Betrieb sein.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3foSK_K360lTJGKzltMpFF0Cr2wBE2Wrhkn5YhCxcaPMA5NI9Ud8BOlsKU-lHov-ft3o2FSDS4kBdIVW79q-WMvWGdBK0jAsNnGxZeDQjQNOjQ9jrpq0iufYzVkNm9U4Q7SwOkCt_RwBPzSnMZ0QFw-lA=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 16: Dicht an den Gleisen steht dieses Gebäude mit zugemauerten Fenstern und Türen. Bei der Menge an Gleisen gab es hier früher auch mehrere Dienstgebäude, Stellwerke und kleine Unterstände.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3cmfTYKKkJP7KXKAzC_JJtN8j_oVnz8MD482d-QYVTHxloxIIXH3emSA8eIKUWutpSBNMpazVbbW4U1ki6t856RLhOBzMFDHQ1VPEJHrEQLjRtdeTi5nNYHKABSqWHeEOGZD0DSbhDqWK5xsOpr7p_AkA=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 17: Ein Gebäude im Bahnhofsvorfeld von Le Treport. Schon auf einem Luftbild aus dem Jahr 1935 war dieses Haus zu sehen.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3frL87_M5yUQJ4Hb40k70MngPTn6o3BcikLxeOJpSXmeJDZSUj8AGGZLyJ6CVavKEtc1nNKB94TkyTh4oFmXGz2LEngRQMTGaRJwQjMy258lbso4lGlhaKgCKN7tEgNhLzsczhCUs2s_hNV0eUg8sRnmA=w1180-h1022-no?authuser=0
Foto 18: Ein erster großer Firmenkomplex liegt neben den Gleisen. Das Luftbild zeigt wie vereinzelt Gleise auf das Gelände führen.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3cEnFIBOhOcUKs1X0LqIlju_ALzQuK8D94GUCkDcL8J2InIjeoeZ1_eYOLpy6-_RtO1kTJVjPOdhKfgp9ncQs98yAaIK6DUlSYp7DcDGX8TaW38kvcJCodzmTMTBUAFDi0XYm3hGtpHy7UM95uANb8mjg=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 19: „Parken Sie nicht unnötig auf den Gleisen“ – ist das so richtig übersetzt?

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3cDHw4YcEL2zicn9Z-1cmYF6IsXneIjg2TYTRRJI5ChJmGJIYcP8NlIZkY_yo9vkUpGo7-RtPFq_0ZwMDbrI0AFH22RepJqrAhRK9-c4K00hVrYt3fOO49RIyPdDeNuriO53sIOSnYtAPRlWw28FtJYCQ=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 20: Blickrichtung Le Treport.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3dYZJWOZ-V6GlBXzHEcjosEuWrc9m6aOEWewAAjLfcnHNd-3ghNDykeR4nxSmHMdAVDUq_T_eqhTofAvQRMnQVCb5T_zhEw6DojOik7qCAQlEe9aI44klsnqSCgb2DZz39pOVMJ9O2stcw8bf99761DSQ=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 21: Von den umfangreichen Gleisanlagen ist heute nicht mehr viel zu sehen. Die Baumreihe rechts markiert den Anfang des früheren Betriebswerkes. Wasserturm, Lokstände und Werkstätten sind abgerissen worden.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3f_Tk3P4kqKzGNWNy5Lwi3rAXYqY-EdLTK2xz1RET_wff2ud53J95P2ldSAulq2tRNJMUWVWnsFm5jsQTvCX39ETSajS1pD8qb5a5kr28p0tTJYHk18n7BQZ4emrCgCEYpF0hgfs_E-uUZkx9NzuCIW4w=w1180-h1112-no?authuser=0
Foto 22: Das Luftbild zeigt die Ausmaße der früheren Gleisanlagen.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3dGvUriEaFRCpdMi6_Cb2RCBjUsSJ_oO8HGbZapkocB99QCYEseArtU1IkmWvTBLH4BZqKlLCrzUlFMXmJ-tI2117NvLAy4Jk3UplNN5EeBFZpyDkiMjNKC9fu2AbhbQ8RXaRNpg6VBPwGP66o7Qd1PCw=w1180-h939-no?authuser=0
Foto 23: Auf diesem Bild ist das Betriebswerk zu sehen. Daneben stehen auf den Gleisen viele lange Reihen gedeckter Güterwagen.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3csqrABCilykc1LGxZxe4MG52tsQkhdIVDP8Y9nUCtu6e8_6VNiCSMVy7hfKzHrMUhp3PeQZKeL0iUhY6rOKrXTfiSuwZTV9zvC-RK1HQntLgmL2iy9d6gpn_MDawLTQ_TTojSyNugvudxJmmyURcuUgw=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 24: Einige Gleise laufen wieder zusammen. Dahinter beginnt der Personenbahnhof von Le Treport.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3dBURuHCiEy_iTUt0nOxVxPW3CLyqA3GjL6_t5KqFs9Mf6omelc5777Q0a2F0nGTNgFML_wt6WzlIfYw9QckRzn4bPIqzeL7jLDxjHLzh2Ue-rISt6xh0LCxpl04vbXFBm6GYa2tkAKyk0T772d_Ncvnw=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 25: Blick zurück.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3cGrEhSJDp_-T6_o2YAVsX1iApayXIGKcUc7bPSMQbs8H3Y2p5J-I9UZBdzVlPAFs82npZ2-daKF9vFI40giGjjPRsgY4fri1_rG6gvMvsSEi-sT8Grh01-e7-DCdvckqwGSuMh2i5FBfmxbi27GviN2g=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 26: Eines der Gleise im ehemaligen Güterbahnhof. Die Zahl der Gleise wurde in den vergangenen Jahren immer weiter verringert.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3cxrHx_B7GxsN-rf_03D4vfoNWfhgBs00eX7EZbJq7pSj74o_7ES07stOudkoF32p5ZIjHPMZhXazID-8rrLC8WU8vJWIsyugmM_ELRrHTkCb8eHlMYyRWfhnOCzQpR45PDQWR_vBCvdh7s4_XkVqYOhw=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 27:

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3cPo6o2vEcHQq_7cbR7E6LpbgeaOwvist7QFQGoCAj462bOHlJQdu_gnj2EvwcMggQCogqwIFQkGhGrwgGjwuqHQSNWCaBfiQ1-gs6uwNSNcoOz3xhN3GlaAPlGmsFCIJlKjviyqoIQCgS0gFi3kMBhng=w1181-h733-no?authuser=0
Foto 28: Schon 1974 ist eine unübersehbare Reduktion der Bahnanlagen zu sehen. Im Betriebswerk wurde deutlich aufgeräumt und viele Gebäude wurden abgerissen.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3f9kA7VfUvogEs0JbJEVfFmoiKoG_tk73q9_l2zNPX56kdAWpTXrbZZ61JlfmHVX8PRc6IfeRvSUACFrkUK53i4qqg9M3RC4TnwJCQvoPYdWK2CcmY-RunuuGdZZHnAz0E6AFjqq0JJSY6wdSf_T62rFw=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 29: Streckenkilometer 181,900

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3ciM64_8IuFDKMZgEEHXE9inYfv0bRX7kGKfTRAP_nWpGCjsLzJFN6PwJMMlj7eB7-JO-U5-YAZF5UHC1wTddolOJE6GD8DtVZLZdvFGckJldZRdBuUMzlwCCGhOysA8WWbNBurpwmAGe3c8isWFJ6jGA=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 30: Blickrichtung Le Treport. Einige Signalschilder sind abgedeckt worden.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3fILSP4Z7o_L3CK-ZS5gC_0fwHjdcmTuuFdikBY0vggDF2cqMDG1mdxPZXW4gEZna3MnL4DCZN-EqtYtiDx3hzRQbuG_fda3mWW5LRpXXxPtjx761-cyQ88vUmhvlqU86ViMHIK_SnSNq5VPhZ9NLVMAA=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 31: Eine abgedeckte Signaltafel im Bahnhof von Le Treport. Für knapp 2 Jahre wird Le Treport "frei" von Zügen sein, wenn im August 2020 der Verkehr wiederaufgenommen wird.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3cPJ28sodV3ZIwApI7rJXKs6EYmIjuFyiirLzCuA7wB_yhztxe0mIFzjcziAFu26e_tsXFZLqFur19J_gkCQAZmY6bHWLvw9uA49idZwz-OPPYHyBH1OQF5H67RpZoRN2d4x4-HYkFFIuwivXbisfPwLQ=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 32: Die Küstenlinie ist gleich erreicht, man kann eine frische Brise vom Meer vernehmen und man hört die Möwen: Das Meer ist noch knapp 500m entfernt.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3cjqHp4LiKgNGl54uJMZl8CIZlHKMBZ2Sqdk3dxh1mRk701h24n9UFNpXlGsfJA4beT-Y0K5Y1XWPTHwjL-3AR9r8js2fdKHtpFAnE2z3KCWe3bejyss7D_yH4R-7R027KbG6Fe6RMMf32xFm0JPqlIlw=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 33: Zwischen den beiden Gleisen steht ein Tableau G: Der Fahrweg führt in ein Dienstgleis.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3dDVRz3fnUMyjVw-pjI4g9gKKyilEFyjibkCxCVIj2cEHspVjJHPOL4F0bb1PiDZBGDknBFS4En21Sfx67-_fy4EI8WJ1NErwVQmwn2xiLmaTkEkZpOAhDoPW1bHEpl3uvEW3D2i7iq36kQd6MMlWDRYA=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 34: Blickrichtung Küste: Nun sind auch die hohen Felsen zu sehen, die hier die Küstenlinie prägen.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3c0Kps0h3lzRXy_tVOmCWuXrosuXgm_LMLqcLLkC4T_LRvtoT_TJhWU7YBX0EcBX6C45RtRw7RUvGNLX4K7O-3bBC5Xb92w-ccO8YEZhZvjKNyvW7QJ1nnRQaSUF3K7KlyPKY2v6RcdUIP6aYmgfronVQ=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 35: Ein ehemaliger Schuppen mit Bahnbezug.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3f1FkZA8DGNr9eG2JDbIH9MczB5ErhkFlwH51KauTPnIhVIqZdeOw1SLc7Xb6m9QwU6JDpbaI5UmrGyOLcH-X6Zx4VXk2jOMKNyPOEQvSUfrTXEkjKhivP8YXUxMle4_1Va5FqDPuGOEUZY_uzYwXtPxA=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 36: Weitere Gleise liegen noch ungenutzt im Boden. Immerhin wird hier regelmäßig der Rasen gemäht.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3d7z3YApjwnVZg5feopqIG0HN1r9y1mHSnTbBCBDTEtwmVPoFt1qpppCN_i48gqYauFmI8y6ZQ9ljxXOWYD2BAp2yME0n9NWvItVlN86y5q9Yczspoukm1z7NogvPO_0bFejXgv2A5QsLCsInyJG9rofg=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 37: Der Bahnhof von Le Report. Züge werden hier wohl erst wieder im Jahr 2020 fahren.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3d24PWsA_EGrF6VtLV-fZSG3PTwFygwCm00QKfWWGveXreiY7J_tC0_xfqXXpIjR1kgsgEWJrebOsY8u250bwQMgLKcON7sOzWI0sUt9y12otzsoTNfgDA6l6lyraWnsWW1Znp1OWJG8Rz_90gvxyrtCA=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 38: Blick zurück. Auf allen Gleisen und auch dazwischen bereitet sich langsam wieder das Gras aus.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3cUik68fq0mIuZF0Tg1SxbQilbcmKuoiqSQA_H_NBRiWei0KjYbdmQNNniCMhx683EuWLjuP6j9p7QL3TQSnFqeqY91or_Ilsk5J3ilP52fCny8P3563BbtTN6Y8BM7VxZTqAFQcpSSnQ9T1iHwjKpzJQ=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 39: Eine Gleiswage im Bahnhof. Sie war schon auf Luftbildern der 50er Jahre an dieser Stelle zu sehen.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3eryCb7rCoDg3aX9RF0oHLL1tULyDI-uzjCGg23qaSJU2JHI9RbjD6j4KPUc10-uNs2Ktn9SR6zxrhTo06iFH6ZYxKVb0k9w39IFS6Sd-a_SwTXShzblnTz2Uz1QGiLuWf_i3Aswi3YtSMC-y2dk6qvQw=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 40: Ein abzweigendes Gleis führt über die Straße weiter zum Hafenbecken. Die Gleise waren hier früher sehr umfangreich. Jede einzelne Ecke abzugehen hätte noch ein paar Stunden länger gedauert.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3e4kEiOgke0HDqyT36yIYe3c7vHabNEhL-zXRv_QTWj1X0VdkO2bgDDOcVhD-DbH7jG5nU7tAOBLIhbo-wS-GoE0qnE31p6f-QINEqAvNMo0mdsv1ukdrGs7CSbG_tr5doUuWRCDcpeKS0eViyYXi9dtg=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 41: An den Bahnsteigenden des Sackbahnhofes wurden Zäune aufgestellt. Sieht irgendwie lustig aus.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3fkp5up_4pwbZTsktWqUoxtU2jl7asYYyi6lGdZYBCVSsGU9fe45i5Vg1jAaVl-H2_PuB-98N3oXcGRu9ZvcpVJ3ckVIDu08uPhDkbINmj4QYMiH7ZyArcHho_xIwscdEYr__RiWtAwIG0fp5N0LPdUSQ=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 42: Aussicht auf die Bahnsteige. Zumindest die Verbindung nach Abancourt wird 2020 oder 2021 wiedereröffnet werden. Die Zukunft der Strecke nach Abbeville ist noch ungewiss.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3d_11F5BNcz6bH5HhO3ng5sdOYBnWyhtQlun3QMz1ivgAUKa8HnvcqoFKqh9IhubgTU2ForgRM5o_gF7RAtMeMaUKxbe3xxW2pcdC2NURhhhRV-vMc25P6JhLS1-qaRfJR512zZ2ggk6Px3OwA4VAT9uA=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 43: Ausblick auf den leeren Bahnhof.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3e2C2fOe2A-hRjL8fJytzD--dCPq9a_ZHSWFLmKahnzzgEKqTdMo-RBO-VBdQKBrUzpQPIOpa7VmFW1O7QdYFYgcA_2zxJRtCF30tIJ20T9S7eSd48fEOoLz2bhaVI9cpH61X-qtopxGXQzGyJF4HM5eA=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 44: Der Bahnhof von Le Treport.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3cfxJfQxDFZpD7_lJmuMlXtnJ_bQozSu4YxgpYI7cNbijoE5BqO-izFXR1glkaGQceAQEynwD4RXYJ8RLhOGMPMemw5lF6ZmSWYqChYUpBFaXGtryFpLjqJlmKrHnQWvZ_D26mo_Mb32wwFlW6CNDHm3g=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 45: Im Umfeld des Bahnhofes liegen mehrere Gleise im Boden. Der Gleise lagen hier früher noch viel zahlreicher.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3fmoVAzmplRsf7UK7TDqmGDIGYXgLu7i4pPMoLXAwm3644uwwUIIrLVvoccVnhhyTkxw7k2oTCwkMuZfw29b8gQ4jLQVIvmuhIwoC1Fewi12Gs6c-csxBsCpJZQDYuf-v-qcNs7nQwbhMEex4e_ZrywQw=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 46: Der Bahnhof von Le Treport, direkt am Meer gelegen.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3cnJLtv0cFJ0Uq0aQZ6oQE5aFMiK6DXYgXTmEYizGpfchgcfaaDfdn6dGltL-Zb53moXTClhCTqeeK7VcB0nqpHO8pxIeMygVb61FUlgkEGU3Bcr4wokzqJ6GirS3UVeb8Jok6YukNuerOKTwZAOQYj5g=w1097-h707-no?authuser=0
Foto 47: Eine Postkarte zeigt einen großen Menschenauflauf vor dem Bahnhof von Le Treport.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3edYXMDDZR_S6e8OgfM7av4IuKUPlesrWLbl50VqOQAupxfgLX-CPlO8tED9z8nme-oaqyCh3OBdC9kjXC2RorgKlXir2LtcqPFUp0UcqWnN-vpV0nz5njsgWIkASRobGMQZyhFsOdoK20Bs15MGSxu5w=w1093-h707-no?authuser=0
Foto 48:

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3dUnj_9MFzSzT78GbTK8FkP4zWkW7QCPmJeiMQAqa8BWQV8MGIdrAzxrCMILGX3n65rIhz4r1ISzetAR4se4k-cERPb7ZRSWHNm4B8sIdzB-SY_DkLy70JUZ8MB69m46fMacU54ZgODonlPKK7gYf6Hhw=w1180-h703-no?authuser=0
Foto 49: Ein Luftbild vom Personenbahnhof in Le Treport, aufgenommen im Jahr 1974.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3fsutEK3y_LaGt3Jc4GtMPt2iO5whSkuGz1tIuds8ZQ610gTgl4PnVmLnstG3o3WkdR__vkIicksNWMoa3OMjWA08UvX5a4JNJPmLH3pWKynYgwQAvfK1f5Oq2_FaEACEJtABKF0qHYdtLS4PVSblTfVA=w1180-h787-no?authuser=0
Foto 50: Der Bahnhof von Le Treport. Busse prägen jetzt das Bild, seitdem keine Züge mehr fahren. Der Fahrkartenschalter ist natürlich weiterhin besetzt.

https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3f5inHWlne05BYy6qKVoZUxmKrWO_0mMnYWmwMwjkzqTcBb-zW0fJOa6PH_Y8pFc_udNY5ZuVDZrDgyVMGC3v_zCps2h_qHS41gq9NncaXA6bchU0KARVZo13uxnwnFfWF3Bt_TIj6b-hbokNZOT8gIpQ=w1181-h1769-no?authuser=0
Foto 51: Im Bahnhof wird den im 2. Weltkrieg gestorbenen Eisenbahnern gedacht. Viel Zeit hatte ich nun leider nicht mehr und bedingt dadurch entstanden nicht mehr sehr viele Fotos in Le Treport. Per Bus und Bahn ging es für mich noch am gleichen Tag über Paris nach Avallon (nicht Avignon) und die Strecke nach Autun zu bewandern. Aber das ist eine andere Geschichte.

Ende 7. und letzter Teil.
Fragen, Wünsche, Anregungen?



1. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ Abbeville - PN 92 (50 Fotos)
2. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ PN 92 - Cahon (53 Fotos)
3. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ Cahon - Acheux-Franleu (52 Fotos)
4. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ Acheux-Franleu - Feuquières-Fressenneville (53 Fotos)
5. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ Feuquières-Fressenneville - (unbekannte) Blockstelle (55 Fotos)
6. Teil https://www.drehscheibe-online.de/ (unbekannte) Blockstelle - Eu (53 Fotos)
7. Teil aktuell

Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]




3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:02:06:20:45:50.
Ja, die Übersetzung stimmt "Nicht unnötig auf den Geleisen parken."

Mega interessant, danke für deine Mühen! :-) (o.w.T)

geschrieben von: Matzeee

Datum: 09.12.20 21:03

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
Mein Instagram Feed // Flickr Feed
Lust mal FDL zu spielen? => StellwerkSim

Aktueller Fahrplan

geschrieben von: kbs755

Datum: 09.12.20 22:33

Hallo Railwalker,

danke für die tollen Bilder. Aktuell sollte dort dieser [fahrplan.oebb.at] Fahrplan gelten. Kann natürlich auch nicht stimmen.

Gruß Norbert

Ein kleines Dankeschön!

geschrieben von: axel

Datum: 09.12.20 22:37

Hallo,

zwei Aufnahmen aus 1998 von SNCF BB67483 mit zwei RRR Garnituren im Endbahnhof von Le Treport


https://www.eisenbahnfotograf.de/ausland/sncf/3980235 SNCF 67483 Le Treport 6.8.1998.jpg

https://www.eisenbahnfotograf.de/ausland/sncf/3980236 SNCF 67483 Le Treport 6.8.1998.jpg

Weiß nicht, woher der Zug kam: Abbeville oder Aboncourt


Danke


Axel
Danke für den interessanten Bericht - 2014 bin ich noch beide Strecken mit dem Zug befahren.

Re: Ein kleines Dankeschön!

geschrieben von: Bnrz436

Datum: 09.12.20 23:19

Danke fürs Dokumentieren dieser Strecke (und auch den vielen anderen Berichten)!

axel schrieb:
Hallo,

zwei Aufnahmen aus 1998 von SNCF BB67483 mit zwei RRR Garnituren im Endbahnhof von Le Treport


[www.eisenbahnfotograf.de] SNCF 67483 Le Treport 6.8.1998.jpg

[www.eisenbahnfotograf.de] SNCF 67483 Le Treport 6.8.1998.jpg

Weiß nicht, woher der Zug kam: Abbeville oder Aboncourt


Danke

Axel

Kleine Berichtigung - sind RIO-Garnituren ;-) RRR ist der Nachfolgetyp.
Danke für die Ergänzung!

Viele Grüße vom
http://abload.de/img/bild4310headb.jpg

Re: Ein kleines Dankeschön!

geschrieben von: roomette

Datum: 09.12.20 23:24

Es fahren wieder Züge seit August. Es gibt Bilder vom festlichen “Wiederöffnung” der Strecke Beauvais-Le Treport.
Hallo,

ein interessanter Bericht, zumal ich die Gegend kenne.


in Tréport war ich auch mehrmals, als dort noch richtige Züge fuhren.

Die 67587 vom Depot Longueau am 13.08.2013 mit einer RRR Garnitur in Le Tréport:

https://live.staticflickr.com/1748/42687163061_cb25fda1d7_o.jpg
SNCF 67587 Eu - Le Tréport 13-08-2013 (2) by Alex Leroy, auf Flickr


https://live.staticflickr.com/1751/41969035794_cf82fd0c7a_o.jpg
SNCF 67587 Eu - Le Tréport 13-08-2013 by Alex Leroy, auf Flickr

Der BBi 82661 nach Abbéville

https://live.staticflickr.com/1760/41969035644_670fe436fc_o.jpg
SNCF B 82661 Eu - Le Tréport 13-08-2013 by Alex Leroy, auf Flickr

Die 67414 in Corail+ Lackierung wartet mit einem Ausflugszug nach Laon auf die Abfahrt am späten Nachmittag:

https://live.staticflickr.com/1776/43070849015_02426c3cb8_o.jpg
SNCF 67414 Eu - Le Treport 15-08-2014 by Alex Leroy, auf Flickr

67414 und ein AGC im Bahnhof:

https://live.staticflickr.com/3939/15351018089_5c4062e819_o.jpg
SNCF 67414 + 67604 Le Treport-Mers 15-08-2014 (2) by Alex Leroy, auf Flickr

Blick auf Le Tréport

https://live.staticflickr.com/3899/15025021375_20a8849612_o.jpg
Le Treport-Mers 15-08-2014 by Alex Leroy, auf Flickr

und die Falaise:

https://live.staticflickr.com/3947/15351018839_69ac87c287_o.jpg
Le Treport 15-08-2014 by Alex Leroy, auf Flickr

der Leuchtturm an der Hafeneinfahrt:

https://live.staticflickr.com/3929/15534958181_da5f45833d_o.jpg
Phare Le Treport 15-08-2014 by Alex Leroy, auf Flickr


Das war´s von mir aus Tréport...

Gruss
Alex



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:12:10:00:20:36.
Danke Euch allen für die Bereicherung von Christian's aufwändiger Foto-Safari!

Ich wünsche Euch allen auch im kommenden Jahr gute Reisen und viele interessante Fotomotive bei stabiler Gesundheit!

Rudolf


Stan + Olli tanzen.gif

Zwei Betriebsbilder zur Ergänzung

geschrieben von: Volker Blees

Datum: 10.12.20 18:37

Hallo Christian,

auch von mir nochmals herzlichen Dank für die Bilder speziell dieser Strecke, mit der Du mir große Freude gemacht hast.

Dank auch an axel und ME26 für die ergänzenden Bilder. Ich möchte zwei noch nicht gezeigte Perspektiven beisteuern.


Bei meinem Besuch im August 2016 war der Bahnsteigbereich rundum hermetisch abgeriegelt - dazu passen die Zäune am Bahnsteigende - , aber immerhin war das Empfangsgebäude geöffnet. Hier scheuen sich die Züge ihre Fahrgäste an, oder umgekehrt:


IMG1178.jpg



Und hier noch der Gegenblick von der Klippe auf den Bahnhof. Auch ein Blick auf die Straßen lohnt: wo immer ein Auto hinpasst, steht eines ...
IMG1188.jpg


Nicht enden möchte ich, ohne auf Alex Capus' Roman"Léon und Louise" hinzuweisen, der mich seinerzeit überhaupt erst auf die Idee gebracht hat, Le Tréport sehen zu wollen.


Grüße
Volker
Hier ein kleiner Film über die Wiedereröffnung, den ich gefunden habe.
[actu.fr]
Hmm, also das Unkraut im Gleisbett hätten man eigentlich noch ausreissen können.

Ich freue mich auf die Berichte über Avallon nach Autun. Da in der Gegend des Morvan Gebietes habe ich mich auch schon mehrfach rumgetrieben.
Christians Beiträge sind beeindruckend, sowohl in Bezug auf den Aufwand als auch auf den historischen Hintergrund, den er zur Verfügung gestellt hat !! Ich bin sehr neugierig auf Avallon-Autun, weil ich diese Strecke im letzten Jahr 2011 im Führerstand gefahren bin. Übrigens, wenn ich mir den Bahnhof le Treport ansehe- Ich bin viel mit dem Zug und dem Mietwagen in den USA gereist, manchmal sieht Frankreich eher wie die USA aus als man denkt: Was die Züge betrifft- große leere Bahnhöfe mit nur ein oder zwei Gleisen in betrieb und was Auto betrifft- große "Autohöfe" an Ein- und Ausfahrten von Autobahnen mit Hotels und vielen Fast-Food-Restaurants!

Etwas ganz anderes!

geschrieben von: axel

Datum: 11.12.20 08:52

Hallo,

Dein Beitrag hat mich dazu gebracht, mal den Militärpass meines Großvaters, geboren 1895 herauszusuchen. Und siehe da, auch dort taucht Somme auf.

Wie mag das da vor gut 100 Jahren ausgesehen haben, und in welcher friedlicher Zeit leben wir heute hier in Deutschland trotz Corona.

Das ist mir durch Deine Serie wieder voll bewusst geworden. Auch für diesen Anstoß danke ich Dir

Gruß und in diesem Sinne Dir und allen Followern eine friedliche Weihnachtszeit.

Axel


9B3B9C10-889A-4C4C-8A11-D91792B23DF5.jpeg
Hallo Railwalker!

Vielen Dank für den schönen Bericht!
Ein Wunder, dass im Endbahnhof Le Treport noch alle 6 Bahnsteiggleise erhalten sind. Offenbar waren die Immobilienhaie der SNCF und der Region hier noch nicht aktiv. Schließlich dürfte es sich wegen der Nähe zur Küste aus städtebauliche Sicht um Filet-Grundstücke handeln. Sollen tatsächlich alle 6 Gleise dauerhaft erhalten bleiben? Oder werden einige entfernt?

Gruß
Paul
Hallo an Alle.
Leider komme ich erst jetzt dazu diesen Beitrag wieder aufzurufen. Zwar erreichten mich alle Antworten auch per Email, aber am Tag als ich diesen letzten Beitrag gepostet habe, startete für mich ein Umzug in ein anderes Bundesland. Internet war die vergangenen zwei Wochen auch rar und dann kam ja noch der Lockdown. Jetzt habe ich aber wieder alles zur Hand um hier wieder mit zu mischen. Ich versuche jetzt mal in einzelnen noch ein paar Antworten zu geben.

VG, Christian

Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]

Re: Ein kleines Dankeschön!

geschrieben von: Railwalker

Datum: 22.12.20 19:14

Hallo Axel.

Eine schöne farbliche Stimmung zeigen Deine beiden Fotos da. Danke fürs Anhängen.

VG, Christian

Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]
Die große Lok vor den niedrigen Wagen (Bild 1+2) sieht wirklich komisch aus. Andere Länder, andere Sitten.

Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]

Re: Zwei Betriebsbilder zur Ergänzung

geschrieben von: Railwalker

Datum: 22.12.20 19:27

Hallo Volker, danke für Deine beiden Fotos. Gleich 4 Züge zur gleichen Zeit. Da war ja wirklich noch was los. Wie mag das früher gewesen sein, also es noch ab Eu die andere Strecke gabe und in drei verschiedene Richtung gefahren werden konnte...
Auf den Aussichtspunkt bzw die Felsplateau habe ich es leider zeitlich nicht mehr geschafft und mich schon etwas darüber geärgert. Immerhin, Du hast die aussicht von dort oben ja nun ergänzt. Super!

VG, Christian

Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]
Hallo :-)

Das Video war echt schön. Ok der Zug war recht schmucklos. Aber immerhin, es gab Musik! Danke für den Link.

VG, Christian

Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -