DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!
Von Irkutsk bis Wladiwostok

Teil 1/6: Irkutsk und seine Straßenbahn
Teil 2/6: hier


Hallo zusammen,

im zweiten Teil des Sommerreiseberichts geht es nun an den Baikalsee. Zur Anfahrt wählten wir den gleichen Weg wie ein Jahr zuvor User 403 002 „Hansestadt Lübeck“, dessen Bericht ihr hier findet – von Irkutsk über Sljudjanka und die Baikalbahn. Wir haben uns jedoch für den regulären Nahverkehr entschieden. Im Gegensatz zum Touristenzug bedeutete das kürzere Aufenthalte und Diesel- statt Dampftraktion. Ich war mir auch garnicht sicher, ob der Touristenzug angesichts der Corona-Situation überhaupt fahren sollte. Im Anschluss blieben wir eine Weile in Listwjanka und fuhren dann mit dem Schnellboot zurück nach Irkutsk, von wo es weiter in Richtung Osten ging.

05.07.2020: Anschluss-Krimi in Sljudjanka

Los ging es am Sonntagmorgen mit dem Taxi zum Irkutsker Bahnhof. Die Tram war nach wie vor außer Betrieb und mit dem ganzen Gepäck hatten wir keine Lust auf den Bus. Wir hatten den Hotelkollegen schonmal vorgewarnt, dass wir „früh“ um kurz nach 8 aufbrechen wollten. Der war dann auch tatsächlich wach. Am Bahnhof blieb noch genug Zeit für Besorgungen. Die Frau am Schalter hatte uns am Vortag schon geraten, die spätere Elektritschka um 9:57 nach Sljudjanka zu nehmen, da die um 9:17 gewöhnlich ziemlich voll sei. Mit der blieben uns nach knapp über drei Stunden Fahrt immerhin noch 45 Minuten Aufenthalt in Sludjanka, so zumindest die Theorie. Von dort sollte es dann mit dem nur dreimal die Woche verkehrenden Nahverkehrszug 6201 nach Port Baikal gehen.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-01-Irkutsk.jpg

Die Elektritschka war tatsächlich recht moderat besetzt. Nachdem das Stadtgebiet verlassen war, ging es durch die sibirische Waldlandschaft, vorbei an kleinen Dörfern immer weiter den Bergen entgegen.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-02-Strecke.jpg

Nach und nach stiegen die meisten Fahrgäste aus und wir hatten eine Zeit lang sogar den ganzen Wagen für uns allein. Je weiter wir ins Gebirge kamen, desto schlechter wurde das Wetter. Als es schon wieder bergab in Richtung Baikalsee ging, hatte es dann völlig zugezogen. Bald nachdem schließlich aus der Höhe zum ersten Mal der See zu sehen war, brach das Gewitter los. In weiten Schleifen verläuft die Strecke hier wie eine Gebirgsbahn hinunter nach Sludjanka.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-03-Strecke.jpg

Schon in Sichtweite der Stadt, etwa 15 Minuten vor der planmäßigen Ankunft, blieb die Elektritschka im Gewitterregen stehen. Nach einigen Minuten kam die Durchsage, dass sich die Weiterfahrt auf unbestimmte Zeit verzögert. Kurz darauf legte jemand vom Personal einen Hemmschuh unter den Triebzug, wir befanden uns ja in einem ziemlichen Gefälle.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-04-Strecke.jpg

Dieser Anblick bot sich in die andere Richtung. Nach einer Viertelstunde wurde ich langsam etwas unruhig. Wir fragten beim Personal nach, ob der Zug nach Port Baikal den Anschluss abwarten würde. Nein, das sei nicht vorgesehen. Im Zweifel sollten wir zurück nach Irkutsk fahren und von dort den Bus nehmen. Na toll, das wäre nun wirklich der Reinfall schlechthin gewesen. Nach einiger Zeit hatte ich kaum noch damit gerechnet, heute noch in den Genuss der Baikalbahn zu kommen, da setzte sich die Elektritschka nach gut 45 Minuten wieder in Bewegung. Da es allerdings nicht besonders schnell ging, hatte ich zunächst wenig Hoffnung.

Da fiel mir ein, dass es ja den Halt Sljudjanka-2 gab, der vor Sludjanka-1 kommen sollte. Dort sollte auch der Zug der Baikalbahn halten, diese Verbindung war mir in der Fahrplanauskunft ebenfalls angezeigt worden. Dadurch sollten sich etwa zehn Minuten sparen lassen. Meine Freundin ging nochmal zur Schaffnerin und fragte, ob man nicht das Personal des anderen Zugs informieren könne. Und siehe da, sie gab tatsächlich die Information durch, dass da jemand in Sljudjanka-2 zusteigen wolle. Sie sagte uns allerdings, dass der Haltepunkt an der Baikalbahn ein paar Gehminuten entfernt sei. Auf Yandex Maps war das nicht zu erkennen. Nun, wir hatten nichts zu verlieren, von Sljudjankja-2 konnten wir genauso gut nach Irkutsk zurück fahren, wenn es schief gehen sollte.

Als wir dann schließlich in Sljudjanka-2 hielten, waren es noch etwa drei Minuten bis zur planmäßigen Abfahrt des Zugs. Wo der andere Haltepunkt sein sollte, hatten wir nicht die geringste Ahnung, auch ein anderer Fahrgast konnte nicht weiterhelfen.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-05-Sljudjanka.jpg

Ausgestiegen wurde schließlich ins Schotterbett, der kurze Bahnsteig war ein paar Wagen weiter vorne. Wer genau hinschaut, kann es zwischen den Büschen erahnen: Während ich so mein Telefon wieder in die Hosentasche steckte, sah ich aus der Gegenrichtung einen Rangierhobel mit einem einzelnen Personenwagen heranfahren. Das konnte eigentlich nur unser Zug sein. Es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, bis sich unsere Elektritschka mal wieder in Bewegung gesetzt hatte und den Weg übers Gleis frei gab. Bis es so weit war, war der andere Zug genau auf unserer Höhe und schon wieder am Beschleunigen. Wir winkten und riefen und – das hätte ich nun echt nicht für möglich gehalten – der Lokführer hielt tatsächlich nochmal an. Der Zug kam natürlich fernab jedes Bahnsteigs zum stehen und wir rannten mit Rucksack und Koffer durch den Schotter. Das war knapp!

Der Zug bestand aus einer TEM2UM und einem recht neuen Plazkartny, der schon fast voll besetzt war war. Davon, dass der Zug auch als mobiler Lebensmittelladen für die Anrainerdörfer dient, war nichts zu sehen. Dagegen wurden hier und da Pakete aus- und eingeladen. Ein guter Teil der Reisenden waren ebenfalls Touristen. Bei uns saß etwa eine Gruppe Jugendlicher aus Moskau, die per Anhalter nach Sibirien gekommen waren und in der Nähe von Port Baikal zelten wollten. Ebenfalls aus Moskau kam ein Alleinreisender, der zuvor schon das andere Ufer des Baikalsees in Burjatien abgegrast hatte. Nach dem Stress in Sljudjanka hatten wir nun fünf Stunden gemächliche Fahrt entlang des Seeufers vor uns. Das Wetter besserte sich langsam.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-06-Scharyschalgaj.jpg

Nach knapp eineinhalb Stunden war der Bahnhof Scharyschalgaj erreicht, wo ein fünfminütiger Halt anstand. Den nutzten viele der Fahrgäste für einen kurzen Gang nach draußen.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-07-Scharyschalgaj.jpg

Es reichte aus, den Zug auch noch von der anderen Seite zu fotografieren.


http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-08-Marituj.jpg

Der nächste längere Halt war in Marituj, wo die Kreuzung mit dem Gegenzug 6204 anstand. Ich hatte erst gedacht, das müsste wohl der Touristenzug sein, aber laut Fahrplan ist es ein regulärer Nahverkehrszug Port Baikal–Sljudjanka. Während des Wartens kamen wir mit dem Lokführer ins Gespräch, der uns dann bestätigte, dass er angefunkt worden war. Sonst hätte er auch nicht auf freier Strecke gehalten.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-09-Marituj.jpg

Der Gegenzug kam dann mit ein paar Minuten Verspätung in Form dieses RA-2. Die Verspätung sorgte dafür, dass der dritte längere Halt in Ulanowo auf eine Minute eingekürzt wurde. Deshalb gibt es von dort leider keine Fotos. Im Zug wurde es langsam etwas heiß und stickig.
http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-10-Bajkal.jpg

Nach fünf Stunden Fahrt kamen wir schließlich um 18:43 im Bahnhof Baikal an. Dort stand die von vielen Fotos bekannte Garnitur aus einer TEM2 und einer Elektritschka abgestellt.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-11-Bajkal.jpg

Unsere Zuglok machte sich gleich ans Umsetzen. Hier im Hintergrund links führte die Strecke einst nach Irkutsk. Heute verschwindet die Trasse nach einigen Kilometern in der aufgestauten Angara.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-12-Bajkal.jpg

Am Bahnhof steht die Denkmallok L-4657, gebaut 1953 in Woroschilowgrad, dem heutigen Luhansk.
http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-13-Bajkal.jpg

Unsere Zuglok hatte sich nun an auf die andere Seite des Plazkartny gesetzt, das Personal machte Feierabend. Bis zur Abfahrt der Fähre nach Listwjanka war eineinhalb Stunden Zeit und wir schauten uns nach einem Vesper um.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-14-Bajkal.jpg

Die Gelegenheit dazu gab es in diesem kleinen Laden. Die beiden E-Wagen der Firma Sibirskij Zement im Hintergrund verraten, dass es auf der Baikalbahn auch Güterverkehr gibt.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-42-Baikal.jpg

Vesper mit Seeblick.
http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-15-Bajkal.jpg

Bald war dann das Fährschiff „Baikalskye Wody“, Baujahr 1974, bereit. Es bietet nur Platz für vier Autos, was zu einer längeren Diskussion führte, wer nun mitfahren durfte und wer bis zum nächsten Morgen warten musste. Meine Freundin hatte etwas Bedenken wegen des Zettels am Anleger, der besagte, dass maximal 20 Personen auf die Fähre dürfen. Wenn alle Leute hier wirklich mitfahren wollten, dann waren es auf jeden Fall mehr. Glücklicherweise hat es aber letztlich niemanden interessiert. Die Überfahrt dauerte etwa 15 Minuten und kostete 71 Rubel pro Person.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-16-Listwjanka.jpg

Am anderen Ufer wurden diverse Güter aufgeladen und noch bevor unser Taxi kam, legte die Fähre auch schon wieder ab. Unsere Unterkunft war in einem netten Holzhäuschen in der Ortsmitte, in dem drei recht spartanisch eingerichtete Zimmer vermietet wurden. Die Vermieterin hatte auf dem gleichen Grundstück ein Ferienhaus, lebte aber eigentlich in Angarsk. Wir konnten den Garten mitbenutzen und hatten eine Gemeinschaftsküche und ein Gemeinschaftsbad. Im Vergleich zu den Hotels und Pensionen am Ort war das recht preiswert und zudem obendrein sehr sympathisch. Bereg Baykala nannte sich die Unterkunft, kann ich sehr empfehlen.

Mehr als einen kleinen Gang entlang der Strandpromenade zum nächsten Lebensmittelladen unternahmen wir dann auch nicht mehr und setzten uns schließlich mit Bier und Fisch an den Gartentisch.

06.07.2020: Auf Tour in Listwjanka


Am Montag war erstmal Ausschlafen angesagt. Nach dem Frühstück ging es dann die Strandpromenade entlang, Souvenirläden abklappern und nach einer Bootstour Ausschau halten.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-17-Listwjanka.jpg

Der Ort erstreckt sich gut fünf Kilometer am Ufer des Baikalsees entlang sowie in einige Täler hinein. Die Promenade ist gesäumt von Läden, Imbissen und dem einen oder anderen Hotel.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-18-Listwjanka.jpg

Zahlreiche Holzhäuser sind im Ort zu finden, zudem diese kleine Kapelle.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-19-Listwjanka.jpg

Dieses Gebäude beherbergt die Post und die Sberbank.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-20-Listwjanka.jpg

Nebenan befindet sich das Gefallenendenkmal.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-21-Listwjanka.jpg

In diesem Lebensmittelladen hatten wir uns am Abend zuvor mit Trockenfisch und Bier vom Fass eingedeckt.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-22-Listwjanka.jpg

Auch ein wenig Sowjetarchitektur ist auf der Uliza Gorkogo, der Strandpromenade, zu finden.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-23-Listwjanka.jpg

Straßentechnisch ist der Ort von Irkutsk her eine Sackgasse. Weiter kommt man von hier nur mit dem Boot. Bei einem der vielen Anbieter buchten wir eine einstündige Bootsfahrt. Bis dahin hatten wir nun noch eine gute Stunde Zeit und suchten nach etwas zum Essen.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-24-Listwjanka.jpg

Am Ende der Straße wurden wir fündig und es gab eine Portion Plow auf der Terrasse einer Gartenwirtschaft. Von dort hatte man einen schönen Blick auf den Badestrand.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-25-Listwjanka.jpg

In der Nähe befindet sich auch das einzige größere Hotel, sichtbar jüngeren Datums. Nun ging es zum Bootsanleger, der wieder ein Stück weit in Richtung unserer Unterkunft lag. Mit dem Motorboot ging es dann erstmal zum Schamanenstein.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-26-Listwjanka.jpg

Das ist ein Fels an der Stelle, wo die Angara den See verlässt. Vor dem Bau des Damms ins Irkutsk soll er noch weiter aus dem Wasser geragt sein. Eine Sage, die man überall liest, besagt, dass der Baikal wütend war, dass seine Tocher Angara zu ihrem Geliebten Jenissej ausziehen wollte. Er habe daher im Zorn den Stein nach ihr geworfen, der dann hier liegen geblieben war. Unser Bootsmann erzählte dagegen eine andere Geschichte. Demnach habe man früher Leute, die eines schweren Verbrechens verdächtigt wurden, hier über Nacht auf dem Felsen ausgesetzt. Wenn sie am nächsten Tag noch am Leben waren, war es ein Zeichen ihrer Unschuld, wenn nicht, so hätten sie ihre gerechte Strafe erhalten.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-43-Baikal.jpg

Weiter ging es in Richtung Port Baikal, wo es nochmal einen guten Blick auf den Bahnhof mit der Denkmallok gab.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-45-Baikal.jpg

Entlang der Küste gab es immer wieder Aussicht auf die Bahnstrecke.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-44-Baikal.jpg

Listwjanka von der Seeseite aus. Nach der Bootstour war erstmal ein kurzes Bad im eiskalten See angesagt. Wirklich lang habe ich es nicht ausgehalten, aber reinspringen musste schon sein.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-27-Listwjanka.jpg

Abends holten wir uns bei einem der Stände geräucherten Omul, den Fisch, den es nur im Baikalsee gibt und den eigentlich nur die indigenen Völker fangen dürfen. Damit setzten wir uns an den Strand hinter dem Ortsende. Als dann langsam die Stechmücken aufzogen, zogen wir in den Garten um. Dort war es recht friedlich. Insgesamt fand ich es am Baikalsee recht unproblematisch, was Insekten angeht. Da sollten noch schlimmere Orte kommen. ;-)

07.07.2020: Wanderung auf den Kamen Tscherskogo

Am nächsten Tag wollten wir auf den Berg Kamen Tscherskogo wandern, der seinen Name von dem Geografen Iwan Tscherski hat. Der liegt am nordwestlichen Ortsrand unweit des Fähranlegers. Normalerweise führt auch ein Sessellift hinauf, doch der war wegen Corona noch außer Betrieb.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-28-Listwjanka.jpg

Auf dem Weg begegnete mir noch eine nette kleine Kapelle am Hang über dem Ufer.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-29-Listwjanka.jpg

Zunächst ging es die Strandpromenade entlang. Es fiel auf, dass der Strand an vielen Stellen voller Algen war. Die Leute vor Ort meinten, dass dies in diesem Jahr das erste Mal der Fall sei.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-30-Listwjanka.jpg

Sehr sympathisch waren mir die Schilder des Unternehmens Taxi Angaria mit dem Dackel. Mit denen waren wir auch von der Fähre zum Hotel unterwegs. In der Nähe des botanischen Gartens ging es dann den Berg hinauf. Der Weg ist recht gut ausgebaut. Unterwegs gab es hin und wieder Angriffe von Bremsen, die jedoch abgewehrt werden konnten. Nach etwa einer Stunde Anstieg war der Aussichtsfelsen erreicht.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-31-Listwjanka.jpg

Links des Felsens auf der anderen Seite der Angara ist Port Baikal mit seinem Bahnhof zu sehen. Wir hatten Glück, noch war es recht ruhig hier. Etwa eine Viertelstunde später standen die Leute fast schon Schlange, um sich auf dem Felsen fotografieren zu lassen.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-32-Listwjanka.jpg

In schamanischer Tradition war alles am Aussichtspunkt mit bunten Bändern verziert.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-33-Listwjanka.jpg

Auf der anderen Seite des Bergs öffnet sich der Blick auf endlos scheinende Wälder.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-34-Listwjanka.jpg

Nun ging es zurück in den Ort. Hier in der Bildmitte ist unsere Unterkunft zu sehen. Bevor es zum Bootsanleger ging, war noch Zeit für ein Besuch im Café Schaman, wo es Omul mit Pinienkernen gab, danach sprang ich noch einmal schnell in den See. Unsere Vermieterin hatte keine weiteren Gäste an diesem Tag erwartet und so konnten wir ohne Probleme spät auschecken. Mit dem Dackeltaxi ging es dann schließlich zum Anleger.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-35-Listwjanka.jpg

Nach einigen Minuten Warten wurde der Zugang aufgeschlossen und unser Tragflügelboot vom Typ „Woschod“ kam angefahren.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-46-Baikal.jpg

Mit diesem waren wir eine Stunde und zehn Minuten auf der angestauten Angara unterwegs.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-47-Baikal.jpg

Schon bald nach der Abfahrt begann es zu regnen und uns wurde bewusst, dass wir mit dem Wetter am Baikal echt Glück gehabt hatten.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-48-Baikal.jpg

In Irkutsk ging es dann mit dem Taxi vom Bootsanleger zum Bahnhof.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-36-Irkutsk.jpg

Da bis zur Abfahrt unseres Zuges noch weit über eine Stunde vergehen sollte, blieb noch Zeit für Straßenbahnfotos. Hier ist ein KTM-19 auf dem Bahnhofsvorplatz zu sehen. Da nun die Linie zum Studgorodok wieder in Betrieb war, war es eine gute Gelegenheit, dort noch schnell ein paar Bilder zu machen, auch wenn es schon merklich dunkel wurde.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-37-Irkutsk.jpg

Ich fuhr bis zur Haltestelle Uliza Gribojedowa, wie dieses Bild eines KTM-5 entstand. Von hier ging ich ein Stück die Gleise entlang.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-38-Irkutsk.jpg

Als nächstes kam der aus dem ersten Teil wohlbekannte Wagen 140 angefahren.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-39-Irkutsk.jpg

Mit Wagen 237 folgte wieder ein KTM-19 aus Richtung Bahnhof.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-40-Irkutsk.jpg

Und nach etwa zehn Minuten war er auch schon wieder zurück. Nach diesem Foto an der Haltestelle Uliza Schukowskogo stieg ich ein und fuhr zurück zum Bahnhof.

http://ufoportglufenteich.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-07-02-41-Irkutsk.jpg

Mit dem mittlerweile gestrichenen Zug 100 EA ging es nun weiter nach Ulan-Ude. Zunächst einmal begannen am Bahnsteig Scherereien wegen meiner Tickets, die mich noch bis ans Ende der Reise begleiten sollten. Auslöser des Schlamassels war der Umstand, dass ich im Juni einen neuen Reisepass beantragt hatte. Ich war so naiv anzunehmen, dass der in der von der Deutschen Botschaft angegebenen Zeit auch eintreffen würde. Da ich wegen dem Corona-Chaos mein richtiges Visum noch nicht einmal im alten Pass hatte, hatte ich gehofft, das alles noch vor dem Urlaub regeln zu können. Also hatte ich alle Tickets auf die neue Passnummer gebucht, die man mir schon beim Beantragen gesagt hatte. Als ich dann ein paar Tage vor Abflug nach Irkutsk nicht mehr daran glaubte, den neuen Pass noch zubekommen, ging ich in Moskau zum Kasaner Bahnhof und schilderte das Problem. Gegen eine gewisse Gebühr konnte man mir dort die Passnummer in den Tickets ändern. Dabei muss allerdings irgend ein EDV-Fehler passiert sein, denn von nun an waren fast alle meine Tickets aus dem System geflogen. Die Provodniza in Irkutsk hatte mich schlicht nicht in ihrer Liste. Sie verschwand erstmal, sehr zur Freude der anderen Fahrgäste. Der Zugchef klärte es schließlich telefonisch irgendwie ab und es ging in Ordnung. Komischerweise hatte mir die Frau in Moskau für eine Fahrt ein Papierticket gegeben, mit dem war es kein Problem. Alle anderen Zugfahrten sollten erstmal mit Hektik beginnen.

Als das erledigt war, war ich vom Wagenmaterial erstaunt. Im langsameren Zug Moskau–Wladiwostok hatte ich nicht so nagelneue Wagen erwartet. Wir fuhren entgegen sonstiger Gepflogenheiten wegen der Corona-Situation lieber Kupe. Der Wagen erinnerte mich an die UIC-Schlafwagen aus dem Paris-Zug, es gab auch eine Dusche. Was den Sitzkomfort angeht, fand ich die Wagen zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, freundete mich aber im Laufe der weiteren Fahrten damit an. In den Fächern hinter den Kopfstützen gab es sogar einen Safe. Ich hab auf die Verwendung lieber verzichtet, da ich schon die Vision hatte, am Zielbahnhof den Zahlencode nicht mehr zu wissen. ;-) Mit uns fuhren zwei Typen aus Tschita, die uns beruhigen konnten, was die dortige Quarantänesituation anging. Anreise sollte problemlos möglich sein.

Jetzt sollte es aber erstmal nach Ulan-Ude gehen, der Hauptstadt der Republik Burjatien, die gerne als „asiatischste Stadt Russlands“ bezeichnet wird. Mehr dazu im nächsten Teil.

Schöne Grüße
Jiří





4-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:09:08:20:57:31.
Hallo Jiří,

Danke für den schönen Bericht!

Eine Anmerkung zum Tragflügelboot: Auch wenn die am Baikal anscheinend generell als "Raketa" bezeichnet werden, seid Ihr strenggenommen nicht mit einer solchen, sondern einem "Восход" gefahren.

Viele Grüße

Kilian
Hallo Kilian,

vielen Dank für den Hinweis. Hab gerade mal bei Wikipedia nachgeschaut, die Raketa ist ja wirklich ein deutlich älteres Modell. Hab es korrigiert. In den Fahrplänen dort steht tatsächlich „Raketa“, vielleicht war es früher mal so eins.

Schöne Grüße
Jiří
Hallo!

Ja, das habe ich auch noch so in Erinnerung, dass Raketa dran stand und die Leute auch dieses Wort benutzten - ich vermute mal, dass sich die Bezeichnung schon seit der tatsächlichen "Raketa" eingebürgert hat, schließlich passt sie eigentlich auch zu allen späteren sowjetischen Tragflügelbooten.

Viele Grüße

Kilian

Wieder super, danke! :-) (o.w.T)

geschrieben von: Roni

Datum: 08.09.20 09:09

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
lg, Roni - [raildata.info] - Meine DSO-Reportagen Teil 1 (2005 bis 06/2019): [www.drehscheibe-online.de] - Meine DSO-Reportagen Teil 2 (neueste): [www.drehscheibe-online.de]
https://raildata.info/raildatabanner1.jpg
Auf OSM schauts so aus, als wäre der Bahnsteig Richtung Port Baikal eher auf der Seite Richtung Irkutsk: LINK

Aber ob das da so 100% korrekt verzeichnet ist, ist natürlich was anderes...
Hallo und vielen Dank für den Hinweis, so langsam wird mir alles klar. Die Bahnsteige sind bei OSM genau richtig eingezeichnet. Bei denen handelt es sich wohl um den von der Schaffnerin erwähnten „anderen Haltepunkt“. Unsere Elektritschka hat gut 1,5 Kilometer südlich gehalten, bei Yandex ist der Haltepunkt auch an der Stelle eingezeichnen. Bei OSM dagegen steht dort garnichts. Es scheint auch nur einen Bahnsteig in Richtung Sljudjanka zu geben. Das erklärt auch, warum der Zug nach Port Baikal „zu früh“ kam. Warum es für die Transsib und die Züge der Baikalbahn verschiedene Haltepunkte gibt, wo sie doch an denselben Gleisen liegen, ist mir allerdings nicht klar. Der nördlichere Haltepunkt sieht jedenfalls auf den Luftbildern deutlich besser ausgebaut aus.





3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:09:08:11:54:44.
Hallo,

vielen Dank für den spannenden Bericht!


Zitat
Also hatte ich alle Tickets auf die neue Passnummer gebucht, die man mir schon beim Beantragen gesagt hatte. Als ich dann ein paar Tage vor Abflug nach Irkutsk nicht mehr daran glaubte, den neuen Pass noch zubekommen, ging ich in Moskau zum Kasaner Bahnhof und schilderte das Problem. Gegen eine gewisse Gebühr konnte man mir dort die Passnummer in den Tickets ändern. Dabei muss allerdings irgend ein EDV-Fehler passiert sein, denn von nun an waren fast alle meine Tickets aus dem System geflogen. Die Provodniza in Irkutsk hatte mich schlicht nicht in ihrer Liste. Sie verschwand erstmal, sehr zur Freude der anderen Fahrgäste. Der Zugchef klärte es schließlich telefonisch irgendwie ab und es ging in Ordnung. Komischerweise hatte mir die Frau in Moskau für eine Fahrt ein Papierticket gegeben, mit dem war es kein Problem. Alle anderen Zugfahrten sollten erstmal mit Hektik beginnen.
Vermutlich wurde die Elektronische Registrierung (Электронная регистрация, Voraussetzung zur Nutzung von Online-Tickets im Zug) versehentlich für alle deine Tickets gelöscht. Korrekterweise hätte man dir dann Papiertickets für alle Fahrten in die Hand drücken müssen...
Danke für den Bericht. Er weckt bei mir Erinnerungen an meine Russlandreise 1981. Vor ziemlich genau 39 Jahren war ich in Listwjanka, damals nur eine Ansammlung von Holzhäusern samt Kirche. Nix Strandpromenade oder so. Es gab allein - etwas erhöht gelegen - das Hotel Baikal, wo wir nächtigten. Verdreckte Toiletten, grausliches Bier....aber eine phantastische Sicht auf bzw. über den See.

Grüße

Josef

Was kommt raus, wenn man einen Alm-Öhi mit einem Kampfhund kreuzt? Richtig: Ein schweizer Zugbegleiter.

Re: [RU] Auf Tour in Russlands Osten 2/6: Baikalbahn und Listwjanka [48 B.]

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 08.09.20 19:58

Hallo Jiří,

herzlichen Dank für den tollen Bericht! War für mich natürlich hochinteressant, wie es mit dem Regelzug auf der alten Baikalbahn zu- und hergeht, den wir uns ein Jahr zuvor zunächst ja auch überlegt hatten zu nutzen. Und die Geschichte mit dem Anschluss-Krimi in Sljudjanka-2 ist ja nicht schlecht... erstaunlich kundenfreundlich eigentlich, hätte ich irgendwie nicht unbedingt erwartet.

Die Rückfahrt mit dem Tragflächenboot ist natürlich auch originell. Dieses Verkehrsmittel habe ich im ex-sowjetischen Raum bisher noch nie benutzt. Vor der AKW-Katastrophe konnte man mit sowas offenbar auch zwischen Kiew und Pripjat hin- und herpendeln.

Freue mich auf den Bericht aus Ulan-Ude, dort hatten wir keinen Zwischenhalt gemacht.


Viele Grüsse aus Базель,

Ralph.
Mir fehlt in diesem Bericht ein Hinweis auf den Hauptanziehungspunkt in LISTWJANKA:
das Limnologische Institut mit dem Baikal-Museum,
wo die Besonderheiten des Baikal ausführlich beschrieben werden.

Denn der BAIKAL ist ein ganz besonderer und einzigartiger See:
mit einer Wassertiefe von 1.637 m, umgeben von Bergen mit 2.574 m und 2.840 m Höhe.
Das ist eine gewaltige Spalte in der Erdoberfläche.
Normalerweise sind Seen ziemlich flach.
Die tiefste Stelle im Bodensee ist 252 m.
Auch Ostsee und Nordsee sind nur an wenigen Stellen mehr als 40 m tief.

Und eine eindringliche Warnung für Touristen:
Zwar sieht man von der Baikal-Bahn Zeltplätze und Badestellen,
aber das Wasser im Baikal ist ausserordentlich kalt, auch im Sommer.
Ich habe im Mai noch Eisschollen auf dem Wasser treiben gesehen.
Nur an der Oberfläche (0,5 - 1 m) sind die Wassertemperaturen erträglich.

ULI
Hallo alle,

vielen Dank für eure Antworten!

@ Ralph: Die Fahrt mit dem Tragflügelboot war echt angenehm, schneller als der Bus und dennoch recht günstig. Ein Kollege von mir ist damit mal von Irkutsk bis nach Sewerobaikalsk gefahren, das sind dann zwölf Stunden. ;-)

@ Josef: Das muss echt noch eine andere Welt gewesen sein. Da war ich noch ein Kleinkind. ;-) Ich hab gerade mal nachgeschaut, das Hotel Baikal steht noch heute. Schade, dass ich das nicht gesehen hab, archiktektonisch genau mein Ding. Es ist aber seit 2019 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen.

@ Uli: Leider waren die Museen vor Ort wegen der Pandemie noch geschlossen.

Schöne Grüße
Jiří

während huet in den hiesigen Nachrichten von einer Lockdown-Verlängerung gredet wird, habe ich mir eben alle Teile Deines neuen Reiseberichtes angesehen und war mal so eben mir-nichts-Dir-nichts auf einer ausgedehenten Sibirienfahrt, die ich ausgesprochen gerne mitgemacht habe, weil Du auch so sehr viel von Land und Leuten bzw. den Städten selber berichtest. Das ist toll - herzlichen Dank dafür!

RUHRKOHLE - Sichere Energie

seit dem 24.II.2022 bittere Wahrheit in Europa