Vielen Dank Christian, auch für die in Kauf genommenen Verletzungen!
Habe selbst "gegoggelt" und schöne Bilder des Pont sur Baise gefunden:
[
www.google.com]
aber ohne den Brückenschaden aufgrund der Entgleisungen.
In unserem nordhessischen Landkreis verlief die
Kanonenbahn (Berlin-Coblenzer Eisenbahn) von Treysa, Homberg (Efze) nach Malsfeld und weiter.
Damals am 24.3.1945 verkehrte ein schwerer Güterzug, bei dem noch viele Wagen ohne Bremse mitliefen.
Am Unfalltag fehlte die Schublok und es wurde nur mit Vorspannlok gefahren, bis es zu einer Zugtrennung kam.
Der hintere Zugteil soll mit bis zu 100km/h (G-Wagen waren nur mit 60km/h zugelassen) zurück zum Malsfelder Viadukt gerollt sein, ein Drehschemelwagen mit Langholz stellte sich quer und zerstärte die Brücke, welche erst lange nach Kriegsende wieder aufgebaut wurde.
Unfall 1945:
Brücken-Unterträger Malsfeld:
Lastprobefahrt nach Instandsetzung 1948:
R.