08/01 - Auslandsforum "classic"
Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum
Ausprobieren und Üben bitte das
Testforum aufsuchen!
Streckenwanderung Auch - Bon-Encontre 12. Teil (m60B)
1. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Auch - Kilometer 202 (57 Fotos)
2. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Kilometer 202 - PN 47 (59 Fotos)
3. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PN 47 - PN 41 (60 Fotos)
4. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PN 41 - PK 189 (59 Fotos)
5. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PK 189 - PK 183 (59 Fotos)
6. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PK 183 - Fleurance (60 Fotos)
7. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Fleurance - PN 25bis (60 Fotos)
8. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PN 25bis - Lectoure - PN 22 (60 Fotos)
9. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PN 22 - PN 17 (58 Fotos)
10. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PN 17 - Castex-Lectourois - PN 9 (60 Fotos)
11. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PN 9 - Astaffort - Pont de Gers (58 Fotos)
12. Teil: aktuell
13. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PN 1bis - Layrac - Viaduc de l'Estressol (56 Fotos)
14. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Viaduc de l'Estressol - Pont de Garonne (52 Fotos)
15. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Pont de Garonne - Bon Encontre + Bahnhof Agen (34 Fotos)
Dies ist die 14. Strecke meiner Wanderung des Jahres 2017.
Die Übersicht von 1.000km Streckenwanderungen gibt es hier: https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?030,8415989
Alle Inhalte gibt es wenig später auch auf meinem Blog [www.railwalking.blogspot.com]
Einleitung: Streckenwanderung Auch - Bon-Encontre.
Die folgend behandelte Strecke Auch - Bon-Encontre ist ein Teil der Strecke Bon-Encontre - Vic-en-Bigorre. Von der insgesamt 129,8 km langen Strecke habe ich mit einer 4 tägigen Wanderung die nördlichen 64 Kilometer angesehen. Die Fotos stammen vom Juli 2017. Der erste Tag war sehr trüb und wolkenverhangen. Am zweiten Tag gab es brütende 40°C im Schatten. Der dritte Wandertag wurde wegen andauernder Regenfälle zum Ruhetag. Im Oktober 1856 wurde öffentliches Interesse für eine Bahnlinie in dieser Relation begründet. Die Konzession wurde am 1. August 1957 an die Firma Compagnie du Midi vergeben. Eröffnung des nördlichen, 64 Kilometer langen Abschnitts erfolgte am 16. November 1865. Mit zwei weiteren Abschnitten wurde die Strecke verlängert. Am 31. Mai 1869 wurde Mirande erreicht und am 2. Dezember 1869 das südliche Ende Vic-de-Bigorre. Am nördlichen Teil könnte man den Beginn der Strecke in Agen vermuten. Gleistechnisch beginnt die Strecke jedoch erst in Bon-Encontre und teilt sich bis Agen die Gleise mit der Strecke Bordeaux - Montauban. Mit einer Länge von 64 km umfasst die Linie Auch - Bon-Encontre 15 km in Neu-Aquitanien und 49 km im Departement Gers. Markantestes Bauwerk der Strecke ist die Pont sur la Garonne. Die 450m lange Brücke liegt nur 1500m hinter dem nördlichen Anfangspunkt der Strecke. Die Brücke ist - wie auch die anderen Kunstbauten - für eine zweigleisige Strecke ausgelegt. In den 1860 er Jahren waren die Annahmen für den verkehrlichen Nutzen dieser Strecke zu hoch eingeschätzt worden. Die Strecke ist bis heute eingleisig geblieben. Auf dem südlichen - hier nicht behandelten - Abschnitt Auch - Vic-en-Bigorre endeten der Güter und Personenverkehr im Jahr 1959.
Eine Übersichtskarte:
Dieser Ausschnitt der offiziellen (nicht mehr aktuellen) SNCF Karte zeigt den Verlauf der Strecke.
Die Pont sur la Garonne. Das Bauwerk ist 450m lang, wobei nur ein kleiner Teil davon im Wasser steht. Die Länge wurde deswegen so großzügig gewählt um auch bei Überschwemmungen und Hochwasser die Sicherheit der Bahntrasse zu gewährleisten.
Viele der Bahnhöfe entlang der Strecke liegen im ländlichen Raum (in Klammern die heutige Zahl der Einwohner): Fleurance (6.181 Einwohner), Lectoure (3.710 Einwohner), Layrac (3.559 Einwohner), Astaffort (2.063 Einwohner) oder Preignan (1.287 Einwohner). Der auf der Postkarte sichtbare Steg im Bahnhof Astaffort ist noch heute zu sehen.
Der letzte Fahrplan gültig vom 28 September 1969. Der Verkehr wurde am 09. April 1970 eingestellt. Züge aus Auch waren immer bis zum Bahnhof nach Agen durchgebunden. Für die 70 Kilometer Agen <-> Auch war eine Reisezeit von ca. 90 Minuten vorgesehen.
Der zuletzt noch verkehrende Güterverkehr wurde Anfang 2014 gestoppt. Aufgeschobene Wartungsarbeiten hatten in den vergangenen Jahren der Strecke stark zugesetzt. Nachdem im Sommer 2014 einige Notfallarbeiten ausgeführt worden waren sollte der Getreideverkehr in den Jahren 2015 und 2016 sichergestellt sein. Die Arbeiten am Estressol-Viadukt betrugen 2 Millionen Euro, die von der SNCF Réseau finanziert wurden. Zusätzlich wurden 6.000 Holzschwellen ersetzt. Doch die nächste Sperrung folgte bereits am 1. Juli 2015 (Abschnitt Sainte-Christie - Auch) und am 1. März 2016 für den Rest der Strecke. für die kommenden Jahre ist eine Summe 7,2 Millionen Euro an Investitionen geplant, von denen bisher 6,4 Millionen als gesichert gelten. Die geplanten Arbeiten sehen vor den Verkehr in den kommenden 15 Jahren sicherzustellen. Die Höchstgeschwindigkeit soll 40km/h betragen (ausgenommen die 10km/h auf dem Viaduc de l'Estressol). 12.000 Schwellen sollen getauscht werden, einige Bahnübergänge erneuert werden. Ein durchgängiger Verkehr bis nach Auch soll nicht angestrebt werden. Vorerst werden von Norden kommende Züge nur bis Sainte-Christie fahren können und auf dem Weg 5 Getreidesilos der Getreidegenossenschaften bedienen. Zu einem späteren Zeitpunkt soll der südliche Abschnitt Sainte-Christie - Auch erneut bewertet werden.
Bei meinem Besuch im Juli 2017 waren noch keine der neuerlich angekündigten Arbeiten ausgeführt. Auch im Jahr 2018 gab es nach einer erneuten Ankündigung (wurde auch auf DSO eingestellt: Klick) bisher noch keine sichtbaren Beweise für eine Aufnahme der Reperaturarbeiten.
Verlauf der Trasse (Streckenband von Wikipedia):
Betriebsstellen an der Strecke: Quelle: https://fr.wikipedia.org/
Teil 12: Pont de Gers - Goulens - PN 1bis (58 Fotos)
Im 12. Teil folgen heute nun fast alle restlichen Bahnübergänge bis auf einen. Hinter der Pont de Gers ist der Streckenverlauf durch die Felder relativ frei von Kurven, oft geht es ohne Richtungsänderungen grob in Richtung Norden. Manche der Bahnübergänge haben ihr Schrankenwärterhaus in den vergangenen Jahren verloren. Bei einigen Bahnübergängen, die sehr abgelegen und schon viele Jahre dauerhaft verschlossen sind, stellt sich die Frage, ob hier überhaupt je ein Schrankenwäterhaus errichtet wurde. Der kleine Halterpunkt Goulens bei Bahnübergang 3 gleicht den anderen kleinen Haltepunkten an anderen Orten der Linie. Ein paar Meter Bahnsteigkante machten hier einen Haltepunkt. Wie an anderer Stelle erwähnt wurde der Personenverkehr bis in das Jahr 1970 aufrecht erhalten und dann eingestellt.
Foto 1: Hinter der Pont sur le Gers. Blickrichtung Bon-Encontre. Streckenkilometer 152
Foto 2: Pfeiftafel für Bahnübergang 5
Foto 3: Bahnübergang 5
Foto 4: Streckenfernsprecher am Bahnübergang
Foto 5: Bahnübergang 5 der Strecke Bon-Encontre- Auch. Der Übergang wurde angelegt um das Feld in der Bildmitte zu erreichen
Foto 6: Deutlich sichtbar ist das Wohngebäude des Schrankenwärters, direkt neben den Gleisen. Heute sucht man nach diesem Gebäude vergebens. Quelle der Luftbilder: [remonterletemps.ign.fr]
Foto 7: Das Geländer in der Bildmitte gehört zum Durchlass für den Bach "Ruiessau de Hautefage"
Foto 8: Blickrichtung Bon-Encontre.
Foto 9: Hinter den Bäumen links neben der Strecke wartet Bahnübergang 4
Foto 10: Bahnübergang 4. Anders als bei Bahnübergang 5 ist hier das Wohngebäude auch im Jahr 2017 noch vorhanden und sogar bewohnt, wie das parkende Auto verdeutlicht.
Foto 11: Das Luftbild aus dem Jahr 1946 zeigt dagegen die geringe Bedeutung des Bahnüberganges. Hier dürfte noch weniger Verkehr als bei Schrankenwärter Laumann herrschen. Quelle der Luftbilder: [remonterletemps.ign.fr]
Foto 12: Hinter dem Bahnübergang ist Streckenkilometer 151 erreicht.
Foto 13: Blickrichtung Bon-Encontre.
Foto 14: Die Rückseite der Pfeiftael von Bahnübergang 4.
Foto 15: Hinter der Kurve wird der Ort Goulens erreicht.
Foto 16: Betonumrandung und Geländer am Durchlass
Foto 17: Blickrichtung Bon-Encontre, in der Kurve vor Goulens
Foto 18: Streckenkilometer 150,400
Foto 19: Blickrichtung Bon-Encontre.
Foto 20: Wir erreichen den Haltepunkt Goulens
Foto 21: Streckenkilometer 150. Eine neue Tafel wurde auf dem alten Mast angebracht.
Foto 22: Der Halt in Goulens, Streckenkilometer 149,98x
Foto 23: Haltepunkt und Schrankenposten aus einem Luftbild des Jahres 1946
Foto 24: Hinter dem Halteplatz folgt der Bahnübergang 3. Ein Getreidesilo ist zu sehen, dieses hatte einen Gleisanschluß
Foto 25: Bahnübergang 3. Der Schrankenposten trägt den Schriftzug des Haltepunktes
Foto 26: Auch auf der anderen Seite des Bahnüberganges ist eine Bahnsteigkante zu sehen.
Foto 27: Die Schranken wurden demontiert.
Foto 28: Das Schotterbett wird etwas breiter.
Foto 29: Blick zurück. Das Getreidesilo nebenan hat noch ein paar Gleise im Boden liegen, die Anschlußweiche ist ebenfalls noch zu finden
Foto 30: Das Silo links im Bild hat seit den 70er Jahren einen Gleisanschluß
Foto 31: Blickrichtung Bon-Encontre.
Foto 32: Das abzweigende Gleis führt zum Getreidesilo von Goulens.
Foto 33: Walzzeichen an der Weiche.
Foto 34: Die Weiche zum Getreidespeicher in Goulens
Foto 35: Bahnübergang 2bis - Dauerhaft verschlossen und nicht mehr für öffentlichen Verkehr zugänglich.
Foto 36: Das alte Tor ist mir einer Kette verschossen. Der Zaunpfahl rechts im Bild ist die Unterseite einer alten Brunelschiene.
Foto 37: PASSAGE PRIVE INTERDIT AU PUBLIC
Foto 38: Blick zurück
Foto 39: Die fast vergessene Lage des Bahnüberganges ist schon im Jahr 1946 auf diesem Bild ersichtlich. Es wird sicherlich andere Wege gegeben haben die Felder auf der anderen Seite der Bahnstrecke zu erreichen.
Foto 40: Durchlass für einen Wasserkanal. Die Schotterkante ist durchaus breit. Bei vielen dieser kleinen Durchlässe wurde der ausreichende Platz für ein zweites Gleis stets aufrechterhalten.
Foto 41: Eine fehlende Pfeiftafel?
Foto 42: Die LM Tafel Limite manœuvre
Foto 43: Streckenkilometer 148,500
Foto 44:
Foto 45: Bahnübergang 2
Foto 46: Schrankenposten an Bahnübergang 2. Das Wohngebäude hat einen Anbau erhalten. Die ursprünglichen Abmessungen und die tausendfach realisierte Grundform dieses Gebäudes ist weiterhin gut sichtbar.
Foto 47: Das übliche Bild: Die Schranken fehlen.
Foto 48: Ansicht von der Seite.
Foto 49: Bahnübergang 2.
Foto 50: Blick zurück.
Foto 51: Streckenkilometer 148,000
Foto 52: Ehemaliger Standort eines Fernsprechers. Die Telegraphenleitungen sind an diesen Orten immer abgesenkt worden.
Foto 53: Gleiskontakt für Bahnübergang 2
Foto 54: In 40m Entfernung steht die Haltepunkttafel von Layrac
Foto 55: Ein umgefallener 300m-Stein
Foto 56: Nochmal ein Durchlass.
Foto 57: Ich erreiche Bahnüberhang 1bis
Foto 58: Bahnübergang 1bis
Foto 59: Die Tore stehen offen und sind in rotweißer Farbe gehalten, ein Farbkombination die diesen Toren sehr häutig zuteilwurde.
Foto 60: Wann wurde der Bahnübergang wohl zuletzt befahren?
Ende des 12. Teils.
Hat es gefallen? Fragen, Wünsche, Anregungen?
Streckenwanderung Auch - Bon-Encontre 12. Teil (m60B)
1. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Auch - Kilometer 202 (57 Fotos)
2. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Kilometer 202 - PN 47 (59 Fotos)
3. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PN 47 - PN 41 (60 Fotos)
4. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PN 41 - PK 189 (59 Fotos)
5. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PK 189 - PK 183 (59 Fotos)
6. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PK 183 - Fleurance (60 Fotos)
7. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Fleurance - PN 25bis (60 Fotos)
8. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PN 25bis - Lectoure - PN 22 (60 Fotos)
9. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PN 22 - PN 17 (58 Fotos)
10. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PN 17 - Castex-Lectourois - PN 9 (60 Fotos)
11. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PN 9 - Astaffort - Pont de Gers (58 Fotos)
12. Teil: aktuell
13. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PN 1bis - Layrac - Viaduc de l'Estressol (56 Fotos)
14. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Viaduc de l'Estressol - Pont de Garonne (52 Fotos)
15. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Pont de Garonne - Bon Encontre + Bahnhof Agen (34 Fotos)
Danke Dir, Merci.
Großer Aufwand für Dich, aber ebenso unglaubliche und unwiederbringliche Eindrücke.
Gruß C.