geschrieben von: Der Schwarzwaldbahner
Datum: 12.06.18 09:59
geschrieben von: keysersoze
Datum: 12.06.18 11:33
Hallo,Lokbespannte 14-Wagen-Züge gebildet aus Einzelwagen (also keine HGV-Triebzüge), gibt es das außerhalb der Breitspurländer überhaupt noch irgendwo in Europa außer in Rumänien?
geschrieben von: Avala
Datum: 12.06.18 12:39
13 Wagen findet man hier bei den 600er-Nummern häufig: [www.vagonweb.cz]Lokbespannte 14-Wagen-Züge gebildet aus Einzelwagen (also keine HGV-Triebzüge), gibt es das außerhalb der Breitspurländer überhaupt noch irgendwo in Europa außer in Rumänien?
Ich bin Samstag abend mit dem EN von Krakow nach Wien gefahren. Kurz vor meinem Zug war am Nebengleis der TLK "Ustronie" Przemysl-Kolobrzeg [www.vagonweb.cz] angekündigt. Der Bahnsteig war schon schwarz vor Menschen, viele Kindergruppen, aber auch Familien und andere Reisende warteten. Als der Zug dann kam, konnte er - ohnehin schon verspätet - über zehn Minuten(!) lang nicht abfahren, weil in die Sitzwagen ständig Leute zustiegen. Leute drängten in die Sitzwagen; Gepäck, Proviantsäcke und Kleidung wurde von Verwandten durch Übersetzfenster nachgeworfen, es war ein Schauspiel, das ich so noch nie erlebt habe. Die Schaffner kamen mit dem Türenzuwerfen nicht mehr nach, stets wurden sie wieder aufgerissen. Abhilfe schafften dann Securitys und ein paar herbeigerufene Polizisten, die sich vor die Türen stellten und die Abfahrt ermöglichten.Reminiszenz an das Polen der 1990-er Jahre (ob das immer noch so ist weiß ich nicht), wo es in langen, aber knackevollen D-Zügen über Nacht an die Ostseeküste ging.
Da ich mir das selbst schon einmal (Hin- und Rückfahrt) angetan habe: Ja, so kann man es ganz gut zusammenfassen. Ich habe damals bei Ankunft in Mangalia gleich für die Rückfahrt wenige Tage später einen Klassenwechsel gelöst, in der 1. Klasse lässt es sich in den Dostos eigentlich ganz gut aushalten:"Unser Mitgefühl galt den Reisenden im Zug - 13 Stunden in einem solchen Dosto läuft wohl unter hardcore..."
Ja, das dürfte gegen die UN-Menschenrechtskonvention verstoßen.
geschrieben von: no-night
Datum: 13.06.18 12:16
Sogar in Westeuropa: Lisinski zwischen Salzburg und Villach, in der touristischen Saison stolze 15 Wagen - und alle zur Fahrgastbeförderung!Lokbespannte 14-Wagen-Züge gebildet aus Einzelwagen (also keine HGV-Triebzüge), gibt es das außerhalb der Breitspurländer überhaupt noch irgendwo in Europa außer in Rumänien?
geschrieben von: no-night
Datum: 13.06.18 12:54
Sie fahren täglich. Da werden teilweise die ganzjährig bestehende Züge verlängert, manchmal in einer anderen Fahrplanlage.Fahren die abgebildeten Züge in der Saison täglich, wöchtentlich oder wie muss man sich den Rhythmus vorstellen? Und hält die rumänische Bahn größere Stückzahlen an Wagen nur für diesen sommerlichen Saisonverkehr vor, die dann den Rest des Jahres irgendwo im Land rumstehen?
geschrieben von: Jutila
Datum: 13.06.18 13:48
geschrieben von: LittleJoe4
Datum: 13.06.18 14:58
geschrieben von: no-night
Datum: 13.06.18 15:47
Oben wurde gemeint, daß railjets da nicht zählen, da die Wagen nicht zu trennen sind.Ja, das gibt es:
in Österreich alle Doppelrailjets. Die sind lokbespannt mit 14 Wagen und sind keine Triebzüge.
in der Schweiz:
- EC 197 Zürich - St.Margrethen an VP15 hat 14 Wagen
- einige IC2000-Züge mit Zusatzmodulen (allerdings dann mit 2 Loks im Sandwich) wie der IC 708 St.Gallen - Genève und IC 727 in der Gegenrichtung (nur VP15)
- der Nachtzug Thello Italien - Paris via Domodossola - Vallorbe
- der Nightjet 470 Zürich - Basel hat vermutlich auch 14 Wagen
- ein EC Zürich - Basel - Deutschland müsste immerhin 13 Wagen haben
geschrieben von: Dakkus
Datum: 13.06.18 22:53
Einiges, was ich in Vaunut.org finden konnte:Geniale Bilder, vielen Dank!
Lokbespannte 14-Wagen-Züge gebildet aus Einzelwagen (also keine HGV-Triebzüge), gibt es das außerhalb der Breitspurländer überhaupt noch irgendwo in Europa außer in Rumänien?
geschrieben von: Avala
Datum: 14.06.18 10:41
Oh, geht die normalspurige Rail Baltica jetzt schon so weit? ;-)))
Nur der erste hat eigentlich 14 Wagen oder mehr, aber ein Zug aus 12 Dostos ist doch auch schon was?
geschrieben von: Krzysztof Mieloch
Datum: 14.06.18 11:08
In Oktober bin ich von Breslau nach Gdingen über Nacht gefahren. In dieser Nacht fuhren auch die zwei Kurswagen aus Kudowa Zdroj mit, so dass der TLK Rozewie bis Posen 14 Wagen zählte. In Breslau wurde er aus drei Zügen gebildet.In Polen könnte ich mir das auch gut vorstellen.
geschrieben von: Detlef Schikorr
Datum: 14.06.18 12:16
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)