Streckenwanderung Dunieres - Tence 3. Teil (m60B)
1. Teil:
http://www.drehscheibe-online.de Dunieres - Montfaucon (60 Fotos)
2. Teil:
http://www.drehscheibe-online.de Montfaucon - Raucoules (60 Fotos)
3. Teil:
aktuell
4. Teil:
http://www.drehscheibe-online.de PN 3 - Kilometer 4 (56 Fotos)
5. Teil:
http://www.drehscheibe-online.de Kilometer 4 - Pont de Mazeaux (52 Fotos)
6. Teil:
http://www.drehscheibe-online.de Pont de Mazeaux - Tence (52 Fotos)
Dies ist die 9. Strecke meiner Wanderung des Jahres 2017.
Die Übersicht von 1.000km Streckenwanderungen gibt es hier:
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?030,8415989
Alle Inhalte gibt es wenig später auch auf meinem Blog
http://www.railwalking.blogspot.com
Einleitung: Streckenwanderung Dunieres - Tence
Die Wanderung auf der Meterspurstrecke Dunieres - Tence war ein spontaner Lückenfüller. In Erwartung eines Schlechtwettertages hatte ich mich für 2 Nächte in der Wanderherberge in Dunieres eingerichtet. Doch
am Pausentag besserte sich das Wetter überraschender Weise und es bot sich folgender Tagesausflug: Streckenwanderung nach Tence und mit dem abendlichen Bus zurück nach Duniers. Gesagt - getan! Bei dieser
spontanen Tour besucht ich auf den ersten Kilometern zuerst den neu eingerichteten Radweg, der direkt gegenüber dem Bahnhof in Dunieres beginnt. Bis zum Jahr 2015 lagen hier noch die meterspurigen Gleise, doch
der Streckenabschnitt wurde vom Verein Voies ferrées du Velay (Internetpräsenz: Klick, Wikipedia: Klick) in den vergangenen Jahren nur selten genutzt, siehe folgendes Video vom Streckenzustand im Jahr 2013:
Klick. Auch im Bahnhof Montfaucon wurden die Gleise zurückgebaut. Erst ab dem Bahnhof Raucoules findet man wieder Schienen. Ab hier fährt der genannte Verein mit historischen Fahrzeugen über Tence bis nach
Saint-Agrève. Leider konnte ich mir nicht die gesamte Strecke bis nach Saint-Agrève ansehen, denn in Tence war dann leider Schluß. Eröffnet wurde der besuchte Streckenabschnitt im Jahr 1902. Im Jahr 1968 kam das
offizielle Ende. Zum Glück kümmert sich heute ein Verein um den Erhalt der verbliebenen Kilometer. Es gibt einen kurzen Tunnel gleich zu Beginn und sonst keine weiteren nennenswerten Kunstbauten. Ein erwähnenswertes
Zeitdokument ist auch der auf Youtube eingestellte Farbfilm mit Aufnahmen aus dem Jahr 1977: Klick.
Eine Übersichtskarte:
Verlauf der Trasse: Dunieres - Montfaucon - Raucoules - Trifoulou - Salettes - Tence
Bildblock-Vorschau
Teil 3: Raucoules - PN 3 (60 Fotos)
Der dritte Teil beginnt mit den fehlenden Bildern rund um den Bahnhof Raucoules. Es scheint als wäre die Fahrzeuginstandhaltung und Aufarbeitung kürzlich hierher verlegt worden.
Eine großzügig bemessenen Halle wurde erst kürzlich errichtet. Davor stehen lange Schlangen von Fahrzeuggerippen die auf Verwendung und/ oder Verwertung warten. Der Bahnhof
konnte an der Westseite aus zwei Richtungen angefahren werden: Die noch heute bestehdende Strecke nach Saint-Agreve über Tence und die ehemalige Strecke nach La Voûte sur
Loire (42km lang, teilweise Radweg). Hinter Raucoules folge ich der Trasse der Museumsbahn. Die Böschung ist großzügig freigeschnitten und die Vegetation weit zurückgedrängt.
Der Grünschnitt wird hier mittels eines Traktors erledigt vder neben den Schienen fährt. Die kurzen Schienenstücke lassen die Kurven etwas eckig aussehen, Bahnschotter und Holz-
schwellen kann ihr alter deutlich ansehen. An den Bahnübergängen wurde erst vor kurzer Zeit eine neue Beschilderung aufgestellt, die Nummerierung der BÜ beginnt bei Raicoules
mit der Nummer "1". Die Bahnstrecke windet sich von Raucoules talwärts und führt abwechselnd über Felder und durch Waldstücke.
Foto 1: im Bahnhof Raucoules stehen einige Personenwagen abgestellt
Foto 2: Vierachsiger Personenwagen des Velay Express
Foto 3: Alte Postkarte des Bahnhofs. Der gleichnamige Ort Raucoules liegt knapp 2,5km entfernt vom Bahnhof.
Foto 4: Am Bahnsteig steht eine Diesellok mit zwei Güterwagen
Foto 5: Der Bahnhof liegt auf 864 m Höhe, so steht es hier angeschrieben
Foto 6: Auch diese Höhenmarke ist auf 10cm genau
Foto 7: Locotracteur no 70 von 1948
Foto 8: Einige Wagen auf Gleis drei
Foto 9: Auf der Diesellok Nummer 70 wird ein Hemmschuh mitgeführt
Foto 10: Eine Motordraisine steht aufgebockt vor einem zweiten Gebäude
Foto 11: Zweiachsiger Güterwagen, beschriftet mit C.F.D.
Foto 12: Ansicht der Kupplungen
Foto 13: Bahnhof Raucoules
Foto 14: Der Bahnhof Raucoules, mit angeschlossenem Güterschuppen
Foto 15: Auf dem Vorplatz einer neu errichteten Werkstatt steht diese Motordraisine
Foto 16: Aufgebockt
Foto 17: Bahnhof Raucoules. Ein neu verlegtes Gleis führt auf den Bahnhofsvorplatz zu einer neuerrichteten Werkstatt
Foto 18: Das neue Nebengebäude
Foto 19: Von der Dampflok des Vereins oder den Treibwagen ist nichts zu sehen
Foto 20: Beschriftung an einem der Wagen
Foto 21: Einer der Achslagerdeckel
Foto 22: Diesellok Nummer 70
Foto 23: Eine alte Postkarte zeigt einen aus Dunieres einfahrenden Zug
Foto 24: Güterwagen 4628
Foto 25: Das der gleichnamige Ort etwas entfernt liegt, steht der Bahnhof quasi auf der grünen Wiese
Foto 26: Teiles des Gleisschotters sehen neu aus
Foto 27: Ausblick auf die Strecke in Fahrtrichtung Tence. Viele alte Wagengestelle stehen vor der Werkstatt
Foto 28: Der Weg neben der Mauer ist der ehemalige Bahndamm der 42km langen Strecke nach La Voûte sur Loire
Foto 29: Ein Luftbild aus dem Jahr 1969 zeigt den Bahnhof Raucoules und die beiden Strecken nach/ Richtung Tence und Lavoute-sur-Loire.
Foto 30: Viel zu tun für die kommenden Jahre
Foto 31: Alle Gleise laufen wieder zusammen
Foto 32: Ausblick auf die Strecke in Richtung Tence
Foto 33: Erster Bahnübergang hinter Raucoules
Foto 34: Blickrichtung Tence
Foto 35: Der Bahndamm sieht sehr gepflegt aus was die Vegetation betrifft
Foto 36: Blickrichtung Raucoules. Die Einfahrweiche ist handbedient
Foto 37: Im Teleobjektiv sieht der Oberbau abenteuerlich aus
Foto 38: Blickrichtung Raucoules
Foto 39:
Bild entfernt. War doppelt.
Foto 40:
Foto 41: Kennt Jemand die Bedeutung dieses Signals?
Foto 42: Die Bahnübergänge sind nummeriert. Dieser trägt die Nummer 2
Foto 43: Blickrichtung Raucoules
Foto 44: Die Schienenstücke sind recht kurz und lassen die Kurve im Teleobjektiv "eckig" erscheinen
Foto 45: Die Strecke verliert an Höhe
Foto 46: Blickrichtung Raucoules
Foto 47: Blickrichtung Raucoules
Foto 48: Bahnübergang Nummer 3
Foto 49: Bahnübergang 3
Foto 50: Ausblick auf die Trasse. Die liegt auf einem Damm und führt in den Wald
Foto 51: Beschilderung des Bahnüberganges. Schilder sehen sehr neu aus. Offensichtlich wurde hier investiert, ev. mit Fördergeldern?
Foto 52: Bahnübergang 3
Foto 53: Ein Durchlass für den Bach "La Ruisseau de Brossettes"
Foto 54: Die Gleise führen in ein Waldstück
Foto 55: Blickrichtung Raucoules
Foto 56: Blickrichtung Raucoules
Foto 57: Ansicht des Oberbaus. Der Gleisschotter ist stark verunreinigt
Foto 58: Die Böschung ist aufwändig freigehalten
Foto 59: Die Gleise führen aus dem Wald heraus
Foto 60: Die Strecke führt über eine Weidefläche
Ende des 3. Teils.
Hat es gefallen? Fragen, Wünsche, Anregungen?
5-mal bearbeitet. Zuletzt am 2019:01:12:18:01:03.