Teil 1:
aktuell
Teil 2:
https://www.drehscheibe-online.de Viaduc du Grand Tournant - Tunnel de Château-Gaillard (60 B)
Teil 3:
https://www.drehscheibe-online.de Tunnel de Château-Gaillard - Posten 33 (56 B)
Teil 4:
https://www.drehscheibe-online.de Posten 33 - Tunnel de Gorces (60 B)
Teil 5:
https://www.drehscheibe-online.de Tunnel de Gorces - Celles (49 B)
Teil 6:
https://www.drehscheibe-online.de Celles-sur-Durolle - Km 57,3 (57 B)
Teil 7:
https://www.drehscheibe-online.de Km 57,3 - Chabreloche - Km 60 (57 B)
Teil 8:
https://www.drehscheibe-online.de Km 60 - Posten 48 (60 B)
Teil 9:
https://www.drehscheibe-online.de Posten 48 - Noirétable (60 B)
Teil 10:
https://www.drehscheibe-online.de Noirétable - Km 71,5 (55 B)
Teil 11:
https://www.drehscheibe-online.de Km 71,5 - Saint-Julien-la-Vêtre (60 B)
Teil 12:
https://www.drehscheibe-online.de Saint-Julien-la-Vêtre - Tunnel des Ruines (60 B)
Teil 13:
https://www.drehscheibe-online.de Tunnel des Ruines - Km 79 (60 B)
Teil 14:
https://www.drehscheibe-online.de Km 79 - Tunnel du Collet (60 B)
Teil 15:
https://www.drehscheibe-online.de Tunnel du Collet - Kilometer 85 (51 B)
Teil 16:
https://www.drehscheibe-online.de Kilometer 85 - Posten 70 (61 B)
Teil 17:
https://www.drehscheibe-online.de Posten 70 - Sail-sous-Couzan - Km 91 (60 B)
Teil 18:
https://www.drehscheibe-online.de Km 91 - Boën (57 B)
Teil 19:
https://www.drehscheibe-online.de Boën - Km 97,9 (52 B)
Teil 20:
https://www.drehscheibe-online.de Km 97,9 - Posten 84 (57 B)
Teil 21:
https://www.drehscheibe-online.de Posten 84 - Champdieu (54 B)
Teil 22:
https://www.drehscheibe-online.de Champdieu - Montbrison (47 B)
1.000km Streckenwanderungen 2017 Einleitung:
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?030,8415989
Einleitung: Streckenwanderung auf dem Streckenabschnitt Thiers - Montbrison
Als eine der ersten Strecken besucht ich im Mai die Strecke Clermont-Ferrand - Saint-Just-sur-Loire. Hier wurde am 1. Juli 2016 der 66km lange
Abschnitt Thiers - Montbrison für den Zugverkehr gesperrt. Der Streckenzustand war so schlechte geworden, dass der Zugverkehr Mitte des Jahres
eingestellt werden mußte. Seitdem verkehren Busse, die den Zugverkehr ersetzen. Für durchgehende Reisende gibt es auch Direktbusse von
Clermont-Ferrand z.b. nach St. Etienne. Die nötigen Reperaturen sollen sich auf 53 Millionen Euro belaufen. Eine Wiederinbetriebnahme
war für 2019 vorgesehen (das war Stand 2016).
Geschichtliches: Die Strecke wurde in zwei Schritten eröffnet: 15.05.1872 Boën - Montbrison (18 km) & 20.08.1877 Thiers - Boën (48 km).
Drei Tage benötigte ich für die Wanderung. Die sich folgendermaßen aufteilte:
Thiers - Noiretable
Auf dem ersten Abschnitt direkt hinter Thiers liegen die Wartungsintensiven Kilometer der Strecke. Viele Tunnel und kleine Brücken
bilden den Streckenverlauf bis Noiretable. Dabei verläuft die Strecke oft abseits von Straßen und ist schlecht erreichbar. Viele der
kleinen Brücken wurden bereits mit Langsamfahrstellen von maximal 10km/h Höchstgeschwindigkeit versehen und trugen zuletzt zu
langen Fahrzeiten bei. Zwischen Thiers in Noiretable liegen keine anderen Halte mehr. Die Bahnhöfe La Monnerie-Saint-Rémy, Celles-sur-Durolle
und Chabreloche sind keine Verkehrshalte mehr.
Noiretable - Boen
Der Abschnitt Noiretable - Boen weist etwas weniger Kunstbauten auf, der Oberbau ist aber auch hier in die Jahre gekommen und es
besteht großer Instandhaltungsbedarf. Auch zwischen Noiretable und Boen befindet sich kein weiterer Halt. Der Zug fährt an den
ehemaligen Bahnhöfen Saint-Julien-la-Vêtre, Saint-Thurin, L'Hôpital-sous-Rochefort und Sail-sous-Couzan
ohne Halt durch. Die vier Unterwegsbahnhöfe wurden auf das Nötigste (Durchgansgleis) zurückgebaut.
Boen - Montbrison
Bei dem Abschnitt Boen - Montbrison kommt man ins grübeln, warum auch hier keine Züge mehr fahren. Der Oberbau ist durchgehend saniert
(neuer Schotter moderne Betonschwellen). Es gibt keine Tunnel, keinen nennenswerten Brücken, wenig Bahnübergange und nur eine kleine
Anzahl von Gleisbögen. Trotzdem wurde auch hier der Verkehr eingestellt. In einigen Zeitungen wird über eine Wiederinbetriebnahme
dieses Abschnitts spekuliert. Ich sehe hier gute aussichtne auf Erfolg und nichts was dagegen spricht.
Eine Übersicht über Betriebsstellen, Kunstbauten usw.
1. Teil: Thiers - Viaduc du Grand Tournant (km 48)
Die Anreise nach Thiers erfolgte mit dem Zug aus Clermont-Ferrand. Für eine Weiterreise steht am Bahnhof in Thiers dann ein Bus bereit. Der Zugang
gestaltet sich etwas erschwert, da die Trasse auf den ersten Kilometern abgelegen am Berghang liegt und ich nicht direkt vor den Augen des
Bahnhofspersonals vom Bahnsteig aus losmarschieren wollte. Nach ein paar kilometern entlang der Straße gab es dann einen Zugang zu den Gleisen
Foto 1: Meine Fahrkarte von Vertaizon nach Thiers
Foto 2: Die topografische Karte zeigt den Verlauf der Trasse am Berghang
Foto 3: Gleisseite
Foto 4: Der angekommene Zug aus Clermont-Ferrand
Foto 5: Blickrichtung Montbrison
Foto 6: Thiers
Foto 7: Der aus Clermont-Ferrand gekommene Zug
Foto 8: Aus anderer Perspektive, nachcoloriert
Foto 9: Gleiches Bild in s/w
Foto 10: Bahnhofsvorplatz in Thiers
Foto 11: Eine alte Postkarte mit dem Bahnhof als Motiv
Foto 12: Kurz nach Fertigstellung des Gebäudes entstand dieses Foto
Foto 13: Aussicht auf die Gleisanlagen von der nahen Straßenbrücke
Foto 13a: Eine alte Luftaufnahme zeigt die frühere Ausdehnung des Bahnhofs und viele weitere Gleise und eine Drehscheibe, die heute nicht mehr zu sehen sind.
Foto 14: Ein altes Foto von der Gleisseite des Bahnhofs
Foto 15: Der Bahnhof liegt am Berg, für mehr als zwei Gleise ist kein Platz
Foto 16: Aussicht in die andere Richtung. Beide Gleise laufen zusammen
Foto 17: Im Hintergrund ist die Region um Clermont-Ferrand zu sehen
Foto 18: Aussicht auf die kleine Straßenbrücke
Foto 19: Das Gleis scheint noch zum Umsetzen von Zügen genutzt zu werden. Viel weiter kann die Strecke nicht mehr befahren werden
Foto 20: Auf der anderen Seite kann man einen kurzen Blick auf das Tunnelportal des ersten Tunnel 606m langen "Thiers" werfen
Foto 21: Direkt hinter dem Bahnhof liegt der erste Tunnel
Foto 22: Darauf folgen direkt einige weitere Tunnel
Foto 23: Kurz hinter dem Tunnel wurde das bekannte Schwellenkreuz ins Gleis gelegt
Foto 24: Ab hier wurde die Strecke seit einem Jahr nicht mehr befahren. Das Gras wächst bereits...
Foto 25: Nach einem 5 Kilometer langen Umweg befand ich mich dann auch auf den Gleisen
Foto 26: Der Tunnel de Thiers
Foto 27: In etwas Entfernung liegt der erste Tunnel der Strecke, der Tunnel de Thiers
Foto 28: Der Tunnel de Tournaire
Foto 29: Kilometer 47,1
Foto 30: Das Portal des Tunnel de Tournaire
Foto 31: Eine Spitzhacke wartet darauf wieder benutzt zu werden
Foto 32: Blick zurück, Blickrichtung Montbrison
Foto 33: Tableau indicateur de vitesse à distance TIV-D
Foto 34: Eine km/h-Angabe in einer quadratischen Tafel direkt vor dem Tunnel
Foto 35: Der Tunnel de Tournaire in 200m Entfernung. Rechts stehen die Reste einer Gefälletafel
Foto 36: Hier kann man noch den Tunnel de Tournaire sehen
Foto 37: Der Tunnel de Barbarin
Foto 38: In Innern des Tunnels de Barbarin
Foto 39: Der Tunnel de Barbarin
Foto 40: Der Tunnel mündet direkt in einen aufgelassenen Bahnübergang
Foto 41: Heute verläuft die Straße oberhalb des Tunnels am Berg entlang
Foto 42: Vom neuen Straßenverlauf aus gesehen führt die alte Straße nun in eine Sackgasse. Anstelle des Bahnübergangs wurde ein Zaun errichtet
Foto 43: Auf den Bahnübergang folgt direkt das erste größere Viadukt
Foto 44: Die alte Straße wurde zu einer Sackgasse
Foto 45: Direkt auf den Bahnübergang schließt sich das 82m lange Viaduc du Grand Tournant an
Foto 46: Das Viadukt ist 82m lang und quert den Talausläufer mit 7 Bögen
Foto 47: Der neue Verlauf führt über dem Tunnelportal entlang
Foto 48: Vom Viadukt gibt es eine Vielzahl alter Postkarten die unter anderem bei Ebay gehandelt werden
Foto 49:
Foto 50: Viaduc du Grand Tournant
Foto 51: Viaduc du Grand Tournant
Foto 52: Wegen der starken Vegetation im Tal lässt sich dieses Foto heute nicht mehr wiederholen
Foto 53: Heutige Ansicht
Foto 54: Ein Zug befährt das Viadukt in Richtung Thiers. Man müßte die Böschung brandroden um an gleicher Stelle stehen zu können wie der Mann
Foto 55: Postkarte mit Viadukt, Bahnübergang und Tunnelportal
Foto 56: Auf dem Viadukt befindet sich der Bahnkilometer 48
Ende Teil 1
Fragen, Wünsche, Anregungen?
Wochen lang war ich zu Fuß unterwegs, Tage lang bearbeitete ich meine Fotos am Computer. Ich tue
dies gerne. Ich verkaufe keine Abonements, nehme keine Spenden, verdiene kein Geld durch Werbung
und sammel auch keine Follower. Aber über ein einfaches "Danke" freue ich mich trotzdem :-)
22-mal bearbeitet. Zuletzt am 2019:07:05:13:46:58.