DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!
Seiten: 1 2 3 All Angemeldet: -
Fahrplansilvester habe ich heuer in Kiev gefeiert, es galt ja bei der ersten Fahrt des WL Kyiv - Wien dabei zu sein....

Hier also ein paar Impressionen:

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/922/4aSe2j.jpg


http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/923/OUWjV8.jpg



http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/922/jCQXrm.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/923/RnVbOE.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/923/KTpvR8.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/924/94Qsm3.jpg



Kurswagenumstellung in Lviv:

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/924/FOVjle.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/924/DCAGP9.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/922/AQeL3I.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/922/mVkY5W.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/922/UZOG4Z.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/922/B1Fqgp.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/922/fYFGc6.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/924/MKQNAY.jpg


Der neue Zug 145 Lviv - Chop bestehend aus 5 Wagen (2 Kupe, 2 Platskartnyj, 1 RIC nach Wien):
http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/924/Z5wB1R.jpg

Heute morgen in Budapest:
http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/924/5hFO0U.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/924/2tt4gI.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/923/0v9kmV.jpg

Auch das ist neu:
http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/923/k5OQAr.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/923/iZiFAW.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/924/OZ4pXC.jpg

Frühstück gab es natürlich im ZSSK-WR:
http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/924/Lm67M4.jpg


http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/922/4TVxKT.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/922/nBgwG6.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/923/GDgz9V.jpg

Ankunft in Wien Hbf - ausser uns gab es noch 12 andere Fahrgäste bis Wien, was für den ersten Verkehrstag nicht schlecht ist, zumal auch die Buchung erst seit gut einer Woche möglich ist und auch nur an Kassen und nicht online.
Die Verfügbarkeit der Plätze aus dem UZ-Reservierungskontingent kann man übrigens auf [poezd.rw.by] abfragen - an vielen Tagen in der Weihnachtszeit heisst es da schon "мест нет".
http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/924/X98SET.jpg


http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/924/NYBkBJ.jpg



http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/924/PmGd6i.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/924/nDzxKb.jpg



Provodnik



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:12:11:14:18:03.
Hier noch ein Video (logischerweise nicht von mir, sondern vmtl. von einem lokalen "Ferro") von der Abfahrt in Kiev:
[www.youtube.com]

Der Wagen nach Wien fährt von Kiev bis Lviv am Zugschluss des IC 749 Kiev - Ivano-Frankivsk.
Kiev - Lviv übrigens 572 km ohne Zwischenhalt in 5h43.

Und hier ein Video von mir von der Beigabe des Kurswagens Kiev - Wien an den Zug Lviv - Chop:
[www.youtube.com]


Provodnik
Danke für Foto's, eine Frage (Preis Bettplätze ist klar) was ist denn der Preis für Fahrkarte 1. Klasse oder 2. Klasse von Wien? Finde leider nichts. Danke



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:12:11:15:38:10.
zugdurchsager schrieb:
Danke für Foto's, eine Frage (Preis Bettplätze ist klar) was ist denn der Preis für Fahrkarte 1. Klasse oder 2. Klasse von Wien? Finde leider nichts. Danke
Derzeit gibt es bei Kauf in Wien nur den Standardpreis (2./1. Klasse; ggf mit VC/Railplus-Rabatt).
Wien - Lviv: 88 EUR / 136,2 EUR
Wien - Kiev: 112 EUR / 172,2 EUR

Es wurden aber Sparangebote angekündigt... wird dann wohl ähnliche Preise geben, wie bei der UZ (Wien - Lviv ~45 EUR, Wien - Kyiv ~60 EUR)


Provodnik
Zwei Videos hätte ich nun noch anzubieten:

Gestern - Blick aus dem Fenster des Kurswagens Kiev - Wien bei idealem Bahnfahrwetter irgendwo zwischen Kiev und Korosten: [www.youtube.com]

Heute - Bereitstellung EC 147 nach Zahony mit Kurswagen nach Kiev am Zugschluss: [www.youtube.com]


Provodnik
Wunderbar, Danke!

Während andere auf Abschiedstour unterwegs waren, hast Du dir die wohl bestmögliche Premierenfahrt des Fahrplanwechsels gegönnt. Schön auch zu sehen, dass der Übergang vom Kurswagen in Richtung Speisewagen offenbar problemlos möglich war, der Provodnik sieht ja auch gut gelaunt aus.

Mach richtig Lust, so bald wie möglichst selbst diesen Kurswagen zu nutzen!
Ja, Abschiedsfahrten sind nicht so mein Fall, ich bemühe mich den Blick nach vorne zu richten :-)

Es war jedenfalls eine sehr schöne Fahrt - zunächst die 572km-Nonstopfahrt Kiev - Lviv im Schneegestöber, dann die tolle nächtliche Winterstimmung (Schnee, Eis, Kälte, Kohlegeruch, Rauchwolken gepaart mit der historischen Bahnhofsarchitektur...) während des Kurswagenmanipulationshaltes in Lviv, die gewisse Nervosität an der Grenze und das nächtliche Umspurprozedere und am Morgen dann das Frühstück im ZSSK-WR und das spezielle Gefühl bei der ersten Ankunft in Wien Hbf dabei zu sein. Dazu dann noch die erfreuliche Auslastung und die anscheinend guten Buchungszahlen. Was will man noch mehr? Gut, ein ukrainischer WR im Trägerzug zwischen Kiev und Lviv wär noch super!


Es war auch deutlich zu merken, dass dieser Wagen für die UZ eine prestigeträchtige Sache ist. Das Personal dürfte auch sorgfältig ausgesucht worden, der Provodnik und seine Kollegin waren sehr in Ordnung!


Hier noch Impressionen von der ersten Abfahrt am Nachmittag von Wien nach Kiev - auch hier gab es bereits an die 10 Fahrgäste ab Wien:
http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/924/3HDMx5.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/923/ZKfLGl.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/924/lpUmoV.jpg



Nachahmung sehr zu empfehlen!


Provodnik
Hallo Provodnik!
Herzlichen Dank für den Bericht und die Fotos - bin dieses Wochenende eh in Wien und schau‘ mir den Wagen einmal an!

Darf ich etwas fragen?
Du hast ja den scan der Reservierung gepostet und ich habe mit Freude gesehen, dass sie durch die ÖBB ausgestellt wurde, was in Ost-West-Richtung nicht immer möglich war. War es denn am Schalter „leicht“, diese Reservierung zu bekommen oder gab es zunächst die manchmal übliche Herumjammerei a la „ Der ist bei uns nicht buchbar“ usw.

War es in Chop immer noch so, dass die Pässe eingesammelt und erst nach Umspurung wieder ausgegeben wurden?

Danke nochmals und freundl. Grüsse
Thomas 

Re: [UA] [HU] [AT] Impressionen von der ersten Fahrt des WL Kyiv - Wien

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 12.12.17 12:13

Sehr gut!!!!

Ich danke Dir sehr für diesen schönen und detaillierten Bericht...

Er ist wirklich gut gelungen....


PS:  gibt es eigentlich noch diese Bahnverbindung von 
Kiev nach Sewastopol?

Oder wurde diese aufgrund der politischen Lage eingestellt?

Vor ein paar Jahren konnte ich noch einen durchgehenden Zug von Kiev nach Sewastopol benützen. 


Das war sehr angenehm...

Liebe Grüße aus Wien
Es gibt keinen Fernzugverkehr auf die Krim mehr, und die "Grenze" ukrainisch kontrolliertes Gebiet<>Krim ist nur mit ukrainischem Pass (oder einer schwer zu erlangenden Sondergenehmigung) querbar.
westkurier schrieb:
Darf ich etwas fragen?
Du hast ja den scan der Reservierung gepostet und ich habe mit Freude gesehen, dass sie durch die ÖBB ausgestellt wurde, was in Ost-West-Richtung nicht immer möglich war. War es denn am Schalter „leicht“, diese Reservierung zu bekommen oder gab es zunächst die manchmal übliche Herumjammerei a la „ Der ist bei uns nicht buchbar“ usw.

Laut der mit 81 beginnenden Nummer unten werden die Plätze im ÖBB-Reservierungssystem EPA verwaltet. Ich gehe davon aus, dass nicht alle Plätze im ÖBB-System verwaltet werden, sondern ein Teil bei der UZ. Das war zumindest bei früheren Kurswagen aus Bratislava oder Budapest auch immer so in etwa gelöst. Im Gegensatz zu früher gibt es aber sogar eine Schnittstelle zwischen der EPA und dem UZ-Reservierungssystem. Technisch ist die Buchbarkeit also kein Problem. An Verkaufsstellen mit der alten Verkaufssoftware geht es fix; soweit ich weiß, gibt es in einigen Großbahnhöfen und im Callcenter noch ein paar Computer mit der alten Software. Auch Reisebüros verwenden m. W. noch ein altes System. Tendenziell sitzen dort auch eher die Leute, die nicht sofort "geht nicht" sagen. Ob eine Buchbarkeit über die neue Software am Schalter geht, kann ich nicht sagen. Dazu kenne ich diese zu schlecht. Tendenziell ist die Chance aber hoch, dass die neue Verkaufssoftware das zumindest mit den Plätzen aus dem ÖBB-Reservierungssystem auch schon kann oder in Kürze können wird.

(Interessant wäre dann noch eine Ansteuerung der Schnittstelle zur UZ vom neuen Verkaufssystem aus, denn sonst gehen so Dinge wie der IC von Kiew nach Przemysl nicht. Aber das ist Zukunftsmusik und für die Zeit relevant, wenn man nach dem Ende der Endlosbaustelle in Polen in vernüftiger Zeit von Wien nach Krakau und Lemberg kommt.)

Vielen Dank für den Bericht

geschrieben von: D 2027

Datum: 12.12.17 15:18

Provodnik schrieb:
Ja, Abschiedsfahrten sind nicht so mein Fall, ich bemühe mich den Blick nach vorne zu richten :-)


Früher war aber alles besser! Na gut, in diesem Falle vielleicht ausnahmsweise - obwohl ich mich durchaus an Fahrten Kiev - Wien im WL über Marchegg erinnern kann - nicht ;-)

Erik

der als großer Freund der ewiggestrigen Abschiedsfahrt dafür im gleichen Zug mit dem letzten WL Praha - Kiev gereist ist und der letzte Schlafwagenfahrgast Marienbads war.

Wer in Deutschland das öffentliche Eisenbahnwesen benutzt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. (Karl Lagerfeld, dt. Modeschöpfer 1933 - 2019)

Vielen Dank für den Bericht! (o.w.T)

geschrieben von: S-Transport

Datum: 12.12.17 22:51

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
Herzliche Grüße
Simon

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Übersicht: [www.drehscheibe-online.de]
Danke,

in deiner Antwort hast Du ja nochmal wunderbar die Vorzüge dieser Reise zusammengefasst und sogleich das Fernweh geweckt :-).

Interessant finde ich auch, dass in Wien Hbf jetzt Kyiv angeschrieben ist (während auf dem Zuglaufschild gleich deutsch transkribiert ist: Kyjiw), obwohl man im HAFAS nur Kiev findet, auch die Reservierung war ja offensichtlich ab "Kiev" ausgestellt. Die Reservierungssysteme scheinen da nach wie vor nur russisch zu "können", oder?

Viele Grüße

Kilian
Die Frage der Transkription hat mich auch beschäftigt: das richtigerweise deutsche "Kiew" wurde halt dreimal verfehlt - verstehe das, wer will :)

Aber die Reservierungsproblematik ist ja nicht minder skandalös: warum verwaltet man die Plätze einer neu entstandenen Verbindung (wo Nachfrage zur Etablierung zwingend erforderlich ist) in einem "geht nicht"-System?

Anders gefragt: was bewegt ÖBB und neuerdings auch DB dazu, alles auf Vetriebssysteme umzustellen, die zu nichts in der Lage sind? Aus KURS90 ist noch vor 20 Jahren nach 2 Minuten Tippen ein Sitz Beograd-Nis oder Liege Medzilaborce-Bohumin herausgesprungen. Heutige Erfahrung beim Wunsch "Bett Bratislava-Prag" in Wien Hbf: 1. Schalter "is ja außerhalb Österreich, könn'wa nich!", 2. Schalter: gehen sie zu meiner Kollegin, sie hat noch das alte System (15 Minuten bei der Kollegin am 3. Schalter gewartet) - wildes Getippe und Geklicke, angeblich ausverkauft. Toll!
Nailik schrieb:
Danke,

in deiner Antwort hast Du ja nochmal wunderbar die Vorzüge dieser Reise zusammengefasst und sogleich das Fernweh geweckt :-).

Interessant finde ich auch, dass in Wien Hbf jetzt Kyiv angeschrieben ist (während auf dem Zuglaufschild gleich deutsch transkribiert ist: Kyjiw), obwohl man im HAFAS nur Kiev findet, auch die Reservierung war ja offensichtlich ab "Kiev" ausgestellt. Die Reservierungssysteme scheinen da nach wie vor nur russisch zu "können", oder?

Viele Grüße

Kilian
Also zumindest im Tarif scheint die UZ mit Sonntag auf ukrainischsprachige Bezeichnungen umgestellt zu haben - zumindest die Angaben auf [jizdenka.idos.cz] weisen nun auch Kyiv-Pas., Dnipro-Hol. oder Lviv in den Ortsangaben der Fahrkartenrelationen auf. Das war bis vor kurzem anders...
Die Daten in der Fahrplanauskunft haben wiederum eine andere Datengrundlage, da müsste die UZ wohl die geänderten Bahnofsbezeichnungen beim EFZ einmelden...
Und die Bahnhofsbezeichnungen in den Reservierungssystemen sind wieder andere und werden von jener Bahn, die den jeweiligen Zug/Wagen aufbereitet, eingegeben.
Und die Schreibweise in Auskunftssystemen des EIU ist natürlich auch wieder eine ganz andere Geschichte.

Im Laufe der Jahre gleicht sich das vielleicht an, mal schauen...

Grundsätzlich sollten mE in der Kundeninformation immer die landessprachlichen Bezeichnungen verwendet, also nicht Bezeichnungen wie Agram oder Ödenburg. Wenn die Landessprache anderschriftlich ist, dann halt eine geeignete Transkription, wo es halt verschiedene Varianten gibt...


Provodnik



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:12:13:01:25:24.
jazzkosch schrieb:
Die Frage der Transkription hat mich auch beschäftigt: das richtigerweise deutsche "Kiew" wurde halt dreimal verfehlt - verstehe das, wer will :)

Aber die Reservierungsproblematik ist ja nicht minder skandalös: warum verwaltet man die Plätze einer neu entstandenen Verbindung (wo Nachfrage zur Etablierung zwingend erforderlich ist) in einem "geht nicht"-System?
Laut dem Intranet für ÖBB-Schaltermitarbeiter haben sich diverse Abstimmungen bzgl dieser Verbindung mit den Partnerbahnen lange verzögert, weshalb an der fahrplanbasierten Buchbarkeit via Ticketshop noch gearbeitet wird, detto an der Implementierung eines ermässigten Tarifangebotes.
Die UZ wusste ja auch erst eine Woche vor Fpl-Wechsel welche Tarifkonditionen das zuständige Ministerium erlaubt...

Trotz der (hoffentlich bald gelösten Anfangs)schwierigkeiten bzgl Buchbarkeit erfreut sich die Wien-Verbindung offenbar von Beginn an grosser Beliebtheit. Auf [poezd.rw.by] gibt es zwischen 17.12. und 8.1. ab Kiev bei der UZ nur mehr am 31.12. und am 5.1. ein paar einzelne freie Plätze in diesem Wagen, ansonsten wird мест нет angezeigt.


Zitat:
Anders gefragt: was bewegt ÖBB und neuerdings auch DB dazu, alles auf Vetriebssysteme umzustellen, die zu nichts in der Lage sind?

Man möchte halt ein Hintergrundsystem für alle Vertriebskanäle (Schalter/Online/Automat/Bordverkauf/etc), grundsätzlich ist das ja ein berechtigtes Ansinnen. Das System muss dann halt eines sein, das im wesentlichen ohne Tarifkenntnisse bedient werden kann. Sowas geht eigentlich nur fahrplanbasiert, und das wiederum erfordert einen gewissen Pflegeaufwand und stellt hohe Ansprüche an die Datenqualität von Fahrplan- und Tarifdaten aller Bahnen, die an irgendwelche IT-Systeme und über irgendwelche Schnittstellen solche Daten liefern. Und je mehr Daten, detso mehr Fehler bzw mehr Pflegeaufwand...
Gemäss Pareto-Prinzip ( [de.wikipedia.org] ) fallen dann exotische Dinge wie irgendwelche Verbindungen zwischen Drittländern vermutlich durch den Rost, zumal der Trend ja immer mehr in die Richtung geht, dass der Kunde dann so eine Fahrt online bei einer der direkt beteiligten Bahnen bucht.... das muss einem nicht gefallen, aber das ist halt die Realität...


Provodnik



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:12:13:02:32:57.
Hoffentlich fällt dann auch die Unsitte weg, daß in den internationalen Wagen scheinbar "freie" Betten (2 bei Single-Buchungen des Abteils) "unter der Hand" für ukrainische Binnenreisende verhökert werden. Mir ist das seinerzeit im Kurswagen Odessa - Prag (von Kiew nach Lviv) genauso passiert und ich habe auch von anderen Reisenden gehört, daß das offenbar Praxis war. Aber eventuell sind die internationalen Wagen nach Wien, Kosice, Budapest jetzt ohnehin nur noch grenzüberschreitend buchbar.
westkurier schrieb:Zitat:
Hoffentlich fällt dann auch die Unsitte weg, daß in den internationalen Wagen scheinbar "freie" Betten (2 bei Single-Buchungen des Abteils) "unter der Hand" für ukrainische Binnenreisende verhökert werden. Mir ist das seinerzeit im Kurswagen Odessa - Prag (von Kiew nach Lviv) genauso passiert und ich habe auch von anderen Reisenden gehört, daß das offenbar Praxis war. Aber eventuell sind die internationalen Wagen nach Wien, Kosice, Budapest jetzt ohnehin nur noch grenzüberschreitend buchbar.
Das ist weniger "unter der Hand", sondern eine Inkompatibilität der "sowjetischen" und "westlichen" Verkaufsprinzipen. In der ersteren sind solche Dinge wie Vergabe wenigeren Betten als es in den Abteile gibt, oder Trennung nach Geschlecht noch immer in Kinderschuhen, und gelten als Ausnahmefälle - und auch diese eben nur in Rußland. Das wiederspiegelt sich auch in den Verkaufssystemen sowie deren Programmierung - da wird es häufig einfach außer Acht gelassen, was aus Westen als Double und Single gebucht wurde, und UZ-System läßt die weiteren Fahrgäste ein. Das sogar für billige Preisen als beim Trägerzug - 81/82 hatte ja kein Platskartny, deshalb galten die RIC-Wagen als niedrigste Kategorie - somit kamen die "düsteren" Reisende dazu, wie es auch hier in DSO und von anderen Kumpels schon berichtet wurde.

Nun soll aber der Wiener Wagen kleinere Rolle in Binnenverkehr tragen - zwischen Lvov und Chop befindet sich ja in schlechter Fahrplanlage - nach Kosice geht's mit dem 13/14, wo es auch reichlich Platskartny zu finden ist, und Budapest-Lvov mit 34/82 ist ohnehin nur noch Tagesverkehr...
Seiten: 1 2 3 All Angemeldet: -