DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!
.




Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen mehrteiligen Reisebericht über die Bahnen der Isle of Man (Manx: Ellan Vannin), reichlich garniert
mit Bildern vom kulturellen Leben und der grandiosen Landschaften und Bauten auf dieser wunderschönen Insel in der Irischen See.






Ein Besuch in der Irischen See – Ellan Vannin (Teil 3)





Wie gewohnt zunächst der Rückblick auf die vergangenen Tage:



[IOM] Ellan Vannin – Grüne Insel in der Irischen See (Tag 1+2 – m35B)

[IOM] Ellan Vannin – Grüne Insel in der Irischen See (Tag 3/1 – m30B)

[IOM] Ellan Vannin – Grüne Insel in der Irischen See (Tag 3/2 – m31B)

[IOM] Ellan Vannin – Grüne Insel in der Irischen See (Tag 4/1 – m35B)

[IOM] Ellan Vannin – Grüne Insel in der Irischen See (Tag 4/2 – m20B)

[IOM] Ellan Vannin – Grüne Insel in der Irischen See (Tag 5/1 – m39B)

[IOM] Ellan Vannin – Grüne Insel in der Irischen See (Tag 5/2 – m40B)

[IOM] Ellan Vannin – Grüne Insel in der Irischen See (Tag 6 – m33B)

[IOM] Ellan Vannin – Grüne Insel in der Irischen See (Groudle Glen Railway – m38B)

[IOM] Ellan Vannin – Grüne Insel in der Irischen See (Tag 7 u. 8 – m40B)

[IOM] Ellan Vannin – Grüne Insel in der Irischen See (Tag 9/1 – m33B)

[IOM] Ellan Vannin – Grüne Insel in der Irischen See (Tag 9/2 – m29B & extrem viel Text/Fakten)

[IOM] Ellan Vannin – Grüne Insel in der Irischen See (Tag 10 + 11 – m38B und extrem viel Text/Fakten))


Straßenbahnforum

[IOM] Ich glaub' mich tritt ein Pferd – Douglas Bay Horse Tramway (m47B)


Busforum

[IOM] Bus Vannin (m17B)



Nun hieß es erst einmal Abschied nehmen vom Snaefell. Auch beim „Abstieg“ hielt ich mich aus den in Teil 2 genannten Gründen beim Fotografieren merklich zurück. Zurecht, wie sich im nachhinein noch zeigen sollte: Denn schon zwei Tage später kehrten wir bei bestem Fotowetter hierhin zurück.


Bild 01: Nun aber ging es zunächst erst einmal zurück ins
Tal. Wagen 2 war schon zeitig eingetroffen und ließ die
ersten Fahrgäste noch vor der Gipfelstation aussteigen:

https://abload.de/img/iom-smrno2-smrno1laxezos4l.jpg

Bild 02: Bei der Einfahrt in den Haltepunkt „Snaefell Bungalow“:
https://abload.de/img/iom-smrlaxeysnaefellbhoszc.jpg

Bild 03: Etwa 170.000 Schafe, also etwa 2 je Inselbe-
wohner, bevölkern die Wiesen und Weiden der Isle of Man:
https://abload.de/img/iom-smrlaxeysnaefellsyysba.jpg



Leider gelang es mir in den Tagen nicht, ein Manx Loaghtan-Schaf vor die Linse zu bekommen. Der Name ist gälisch und bedeutet soviel wie „Braunes Schaf von der Isle of Man“. Bei dieser seltenen Rasse tragen auch die weiblichen Tiere Hörner und die Böcke sogar vier und in einigen Fällen auch sechs dieser Attribute.


Bild 04: Da wir etwas verspätet in Laxey eintrafen, war der Anschlußzug nach Ramsey schon abgefahren:
https://abload.de/img/iom-smrno1laxeybfii07knsmc.jpg

Bild 05: Aber schon nach einer halben Stunde fuhr ja der nächste Zug in Gestalt des No. 21 der MER, der
uns schon am Morgen aus Douglas hierher gebracht hatte. Auch SMR No. 2 war jetzt vom Gipfel eingetroffen:

https://abload.de/img/iom-merno21-no47-smrnc7suc.jpg


Wegen Gleisbauarbeiten wurde der Abschnitt Dreemskerry – Ramsey nur eingleisig betrieben. Die Zugfolge wurde im Stabverfahren geregelt. Der aus Douglas kommende Triebwagen musste vor der Baustelle halten und auf den Gegenzug warten. Nach der Stabübergabe wurde die Richtung, und über eine Weichenverbindung auch das Gleis gewechselt. Nach erneuter Richtungsänderung konnte die Fahrt nach Ramsey fortgesetzt werden. Dazu musste bei jedem Richtungswechsel zunächst die Trolleystange umgelegt werden. Ein aufwendiges Prozedere.

In Ramsey blieb uns bis zur Rückfahrt des letzten Zuges nur eine gute Stunde Zeit, weshalb wir uns die Stadt nicht ausführlich ansehen konnten. Ramsey (Manx: Rhumsaa, nordisch: hrams-á, was soviel heißt wie Wilder Bärlauch-Fluß) ist die zweitgrößte Stadt der Insel nach Douglas.


Bild 06: Die St. Pauls Church am Marktplatz von Ramsey:
https://abload.de/img/iomramseyramseystpaul2xsab.jpg

Bild 07: Die Queen's Promenade. Das herunter gekommene Gebäude links ist das Empfangsgebäude des Queen's Piers:
https://abload.de/img/iomramseyramseyqueens8ase4.jpg

Bild 08:
https://abload.de/img/iomramseyramseyqueenslvs8k.jpg


Dieser ist leider baufällig und gesperrt. Früher wurde von hier der Schiffsverkehr mit Schottland abgewickelt. Er besaß sogar eine eigene Trambahn wie auf dieser Seite zu sehen ist (ab Bild 12/82). Sogar Ausweichen waren vorhanden: [www.ramseypier.co.uk]


Bild 09: Noch ein kurzer Gang durch den südlichen Teil Ramseys (Kreuzung Queen's Pier Road/
Seamount Road) mit Blick auf den Albert Tower, die Nordkette mit dem North Barrule:

https://abload.de/img/iomramseyramseyqueens57sr9.jpg


Zurück am Bahnhof in Ramsey war bereits „Tunnel-Car“ No. 6 (G.F. Milnes/1894) mit dem „Open-Trailer“ No. 40 III. (Aufbau English Electric, Preston/1930). Der Trailer No. 40 II. (G.F. Milnes/1903) fiel 1930 dem Großfeuer im Depot Laxey zum Opfer. Auf seinem Fahrgestell wurde der Trailer No. 40 III. aufgebaut. Dann wurden wir Zeuge eines Rangiermanövers mittels Schwerkraft.


Bild 10: MER No. 6 hat den Trailer aus dem Bahnhof gedrückt und hat dann ins Nebengleis umgesetzt:
https://abload.de/img/iom-merno6ramseybf07-tbs3n.jpg

Bild 11: Nachdem die Weiche umgelegt ist, löst der Schaffner die Bremse und der Trailer rollt an den Bahnsteig:
https://abload.de/img/iom-merno40-merno6ram9fsq0.jpg

Bild 12:
https://abload.de/img/iom-merno40-merno6ram7tset.jpg

Bild 13: Der Motorwagen No. 9 zieht wieder vor und wechselt die Fahrtrichtung, um an
den Trailer zu rollen. Zuvor muss jedoch wieder die Trolleystange umgelegt werden:

https://abload.de/img/iom-merno6ramseybfiiivko70.jpg

Bild 14:
https://abload.de/img/iom-merno6ramseybfv07xbqrq.jpg



Ich habe die nun folgende Rückfahrt bis Laxey, hier endete der Zug, dazu genutzt, vom offenen Trailer aus die Schönheiten der Insel im Bild festzuhalten, was bei den kurzen Mastabständen garnicht so einfach war. Ich hoffe, es gefällt:


Bild 15: Gleich hinter Ramsey fällt der Blick auf den Hafen von Port e Vullen, der bei Ebbe einige
interessante Blicke zuläßt. Was ist das z.B. für eine Rampe. Die dort links aus dem Wasser führt?

https://abload.de/img/iomportevullenhafen07pto46.jpg

Bild 16: Port e Vullen
https://abload.de/img/iomportevullenmaughollarm1.jpg

Bild 17: Bei Ballajora: Eine Farm, auf der offensichtlich Schafzucht betrieben wird:
https://abload.de/img/iomportevullenmaughol4tobf.jpg

Bild 18: Schafe wohin man schaut:
https://abload.de/img/iomballajoracottage07rnp6q.jpg

Bild 19: Es handelt sich um dasselbe Cottage wie auf dem Bild zuvor. Im Hintergrund die Irische See:
https://abload.de/img/iomballajoracottageiij2oh0.jpg

Bild 20: Blick auf Maughold Head mit seinem markanten Leuchtturm:
https://abload.de/img/iommaugholdleuchtturmbeopw.jpg

Bild 21: Ein Fischerboot bei Ballajora:
https://abload.de/img/iomballajoramaugholdr1fpz9.jpg

Bild 22: Ein Neubau im Landhausstil bei Cornaa. Und das Meer gleich hinter dem Grundstück:
https://abload.de/img/iomcornaamaugholdroadxlpkx.jpg

Bild 23: Am Ballaglass Glen entfernt sich die Bahn ein wenig von der Küste und nähert sich der Nordkette mit dem North Barrule:
https://abload.de/img/iomcornaaballaglassgllopdq.jpg

Bild 24:
https://abload.de/img/iomglenmonanorthbarru65oe1.jpg

Bild 25: Hier schiebt sich auch der Snaefell (links mit dem Fernmeldemast) ins Sichtfeld des Bahnfahrers:
https://abload.de/img/iomglenmonasnaefellun3yru5.jpg

Bild 26: Bei Dhoon und dem Dhoon Glen nähert sich die MER wieder dem Meer:
https://abload.de/img/iomdhoondhoonlooproad46pvl.jpg

Bild 27:
https://abload.de/img/iomdhoondhoonglen07-1gxqmm.jpg

Bild 28: Hier führt die Bahn direkt an der Steilküste entlang:
http://abload.de/img/iomdhoondhoonglenii079kr9u.jpg

Bild 29: Und noch ein Blick auf Laxey Harbour, das wir zwei Tage später besuchen sollten:
http://abload.de/img/iomlaxeylaxeyharbour05vpcy.jpg]

Bild 30: Unser Zug ist an seinem Endpunkt Laxey angekommen. Von hier aus müssen wir bis Douglas mit dem Bus vorlieb nehmen:
https://abload.de/img/iom-merno6-no40laxeyb9jr3n.jpg

Bild 31:
https://abload.de/img/iom-merno6-no40laxeyb56pqr.jpg


Am nächsten Tag fuhren wir mit der Manx Steam Railway nach Castletown, der ehemaligen Hauptstadt der Insel, nach Port Erin und mit busvannin weiter zum Calf Sund. Davon dann mehr im nächsten Teil dieser Reihe.



The inofficial anthem of Ellan Vannin played and sung by The Bee Gees, which were born at Douglas in 1946 (Barry Gibb) and 1949 (Robin u. Maurice Gibb):

[www.youtube.com]




Bis neulich in diesem Forum

Rolf Köstner








Ich bin ein Boomer!




3-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.03.23 15:37.

? Abfahrtsstelle in Ramsey

geschrieben von: Bernhard König

Datum: 19.08.17 20:52

Hallo Rolf,
so kenne ich die Abfahrtsstelle in Ramsey gar nicht. Ist das neben der Wagenhalle? Hat man die Strecke verkürzt?

Viele Grüße
Bernhard
Die Wagenhalle und den Güterschuppen in Ramsey haben die Barbaren um Mr. Longworth im letzten Winter platt gemacht und diesen temporären Endhaltepunkt östlich der Straße eingerichtet. Auch das nette, gepflegte, praktische und vollkommen ausreichende Bahnhofsgebäude in Ramsey soll zu Gunsten eines Glaspalast-Transferiums und zuungunsten der Manx-Taxpayer geopfert werden.
Hallo dampfhappi,

vielen Dank für die Information. Grundsätzlich begrüße ich ja, dass Busbahnhof und MER-Bahnhof zusammengelegt werden, allerdings finde ich die gewählte Architektur (wie man sie bei der Google-Bildersuche finden kann) auch unpassend zur historischen Bahn.

Viele Grüße
Bernhard

Sehr schön, danke! (o.w.T)

geschrieben von: S-Transport

Datum: 20.08.17 15:08

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
Herzliche Grüße
Simon

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Übersicht: [www.drehscheibe-online.de]

Ramsey

geschrieben von: Palatino

Datum: 21.08.17 11:08

Die von Rolf gezeigte Abfahrtsstelle ist dort nur vorübergehend eingerichtet. Wie weiter unter angedeutet, soll der Bahnhof Ramsey verändert und mit dem (heute 200 m entfernt gelegenen) Busbahnhof vereinigt werden. Bei meinem Besuch am letzten Juliwochenende wurde uns aber erklärt, dass das Bahnhofsgebäude bestehen bleiben soll. Die Electric Railway soll eine Schleife um das Bahnhofsgebäude herum erhalten, so dass die Trailer nicht mehr umgesetzt werden müssen. Bei unserem Besuch wurden die Gleise beim Empfangsgebäude noch zum Abstellen der (wegen des Heritage Transport Weekends) in dichterer Folge verkehrenden Züge genutzt.

Zu der Eisenbahn auf dem Pier von Ramsey ist zu ergänzen, dass eine Lok und zwei Wagen dieser Bahn im (kostenfreien) Jurby Transport Museum zu besichtigen sind, das nicht mit dem (sehr teuren) Jurby Motor Museum verwechselt werden sollte.

Das imposante Queens Pier von Ramsey kann derzeit leider nicht mehr betreten werden. Von hier gab es bis 1970 eine Schiffsverbindung nach Irland, danach legten noch gelegentlich Schiffe dort an und man konnte auf dem Pier flanieren oder von dort aus angeln. Wegen Baumängeln wurde es schließlich 1991 geschlossen und abgesperrt. Danach hat es 2x "open days" gegeben, zu denen die Bevölkerung nochmals kurz auf das Pier durfte. Ein Förderverein kämpft seitdem (bisher leider erfolglos) für die Restaurierung und Wiedereröffnung des Piers. Allerdings wurden vor einigen Jahren baufällige Teile, z.B. Geländer abgebaut, so dass es wohl zu keinen weiteren Besichtigungsterminen mehr kommen wird.

Dank an Rolf, ich freue mich auf die Fortsetzung.

Grüße aus der Pfalz
Hubert