Update 26.11.2022: Verwendung und Handhabung der Länderkennzeichen.
Update 16.07.2021: Verdeutlichung der Regeln zur Schreibweise von Ortsnamen.
Update 31.08.2018: Link-Beiträge immer mit Kurz-Zusammenfassung versehen.
Update 12.08.2017: Verdeutlichung der Regeln zur Schreibweise von Ortsnamen.
Moin moin!
Aufgrund einiger unerfreulich ausufernder Diskussionen in der Vergangenheit und damit einhergehender Befürchtungen, die Auslandsforen könnten sich in Richtung "übliches DSO-Niveau" entwickeln, möchten wir an dieser Stelle einige Hinweise geben. Man kann sicherlich ein für alle Beteiligten angenehmes Niveau halten. Aber das wird nicht gehen, wenn die Moderatoren alles "laufen lassen".
Die Auslandsforen sind zur Diskussion von Eisenbahnthemen gedacht. Politische Diskussionen jenseits der Verkehrspolitik sind hier, wenn sie nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit der Bahn stehen, fehl am Platze. Ebenso sind persönliche Streitereien und Angriffe unerwünscht. Die Moderatoren werden in den genannten Fällen entsprechende Beiträge löschen. Dabei bitten wir um Verständnis dafür, dass der Beginn eines Streits nicht immer klar umrissen werden kann - oft handelt es sich beim Festlegen der Löschungsgrenze um eine Abwägung zwischen interessantem Sachinhalt und unerwünschten Passagen. Wer interessante Sachthemen und offtopische Politdiskussionen oder gar Zankereien in einen Beitrag packt, riskiert, dass die interessanten Sachthemen verloren gehen. Sollten Nutzer wiederholt gegen unser Anliegen verstoßen, behalten wir uns eine (möglicherweise vorübergehende) Sperrung oder Beitragsbegrenzung vor.
Weil die Löschungsgrenze nicht klar gezogen werden kann und damit sachliche Antworten nicht mit "runterfallen" kommt hier ein wichtiger Tipp zum richtigen Antworten!
Erstmal inhaltlich: Persönliche Einstellungen und Launen wirken sich in irgendeiner Form auf eine Reise aus und gehören damit auch in einen authentischen Reisebericht. Muss man als Leser unbedingt in einer Antwort aller Welt mitteilen, dass man anderer Meinung ist? Oder dass man dieses oder jenes anders tun würde? Interessiert das jemanden? Ferner möge man bitte vor einer kritischen Antwort nochmal innehalten und überlegen, ob die kritisierte Passage nicht vielleicht ironisch oder sarkastisch gemeint war. Jeder Berichtschreiber hat seinen eigenen Stil. Das unterstützen wir, denn das macht die Berichte unverwechselbar. Und in gewissen, skurrilen Situationen hilft dem Reisenden durchaus eine Portion Sarkasmus, die sich natürlich im Reisebericht wiederfinden muss.
Dann technisch: Achtet bitte darauf, an welcher Stelle Ihr antwortet. Ihr solltet unbedingt direkt unter dem Ausgangsbeitrag oder unter dem sachlichen Antwortbeitrag, zu dem Ihr eine Anmerkung habt, auf "antworten" klicken. Wenn Ihr hingegen ganz am Ende einer unsachlich werdenden Diskussion auf "antworten" klickt, reiht Ihr Euch womöglich in die Antworten ein, bei der die Gefahr einer Löschung besteht! Wenn Unklarkeiten bestehen, wo Eure Antwort eingereiht wird, wählt bitte über "Ansicht umschalten" die Baumansicht, die das weit verzweigte Antwortgefüge einer Diskussion viel besser darstellt. Auf die Baumansicht könnt Ihr in der Themenübersicht nur wechseln, wenn Ihr "neueste nach oben aus"geschaltet habt.
Ein Satz noch zur Gestaltung von Beiträgen: Wir verlangen hier definitiv keine fotografischen Meisterwerke, aber eine gewisse Mindestaufbereitung in Bild- und Textform gehört unseres Erachtens zum Respekt vor den Betrachtern. Die Fotos sollten nicht wie "vor dem Betrachter ausgekippt" rüberkommen. Motivdopplungen (mal weniger Tele, mal mehr Tele usw) mögen bitte vermieden werden, außer sie führen zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen. Generell ist weniger mehr! Sucht die besten und aussagekräftigsten Fotos hervor und sortiert andere aus!
Und ganz wichtig: Landschaftsfotos machen viel mehr Sinn, wenn man weiß, wo das Bild aufgenommen wurde. Bei den vielen Landschaftsbildern, die aus dem Zugfenster aufgenommen wurden, hätten wir gern, dass aus dem Text oder besser aus einer Bildbeschreibung für jedes Bild (ggf eindeutig zusammengefasst) klar ersichtlich ist, wo es aufgenommen wurde. Zumindest die begrenzenden Haltebahnhöfe des Zuges sollten genannt werden. Bei einem Bilderspaziergang durch eine Stadt dürfen entsprechend Straßennamen o.ä. erwartet werden. Wir haben vor allen Erstellern von Fotoberichten (ob bild- oder textlastig!) einen großen Respekt und erkennen die Mühe an, die das Erstellen dieser Berichte macht. Dennoch behalten wir uns in Fällen all zu unkommentierter Bilderfluten vor, einen Beitrag (mitsamt Antworten! Anders geht es nicht) schnellstmöglichst zu verbergen und dem Einsteller den Quelltext zwecks Anpassung zu übersenden.
Für alle
Ortsnamen gilt: Dem Leser / Betrachter helfen in der Regel die Namen in der Landessprache, wie sie in den aktuellen Fahrplänen zu finden sind! Daher sind die Ortsnamen im lateinischen Schriftzeichenraum grundsätzlich mindestens in der heutigen Nationalsprache zu nennen. Unter Abwägung eines "Gesunden Menschenverstandes" dürfen bei den allergrößten Städten natürlich statt dessen die bekannten deutschen Bezeichnungen verwendet werden (z.B. Warschau, Brüssel oder Lissabon). Im nicht-lateinischen Schriftraum muss der Name in Nationalsprache auch in lateinischen Buchstaben aufgeführt werden, da sonst 90% aller Leser abgehängt werden.
Die
Länderkennzeichen sind ein wichtiges Element für die Suche nach Infos aus einem bestimmten Land. Dazu sind die Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 am Anfang des Beitragstitels in eckige Klammern zu setzen. Der Link zur Liste mit den gewünschten Länderkennzeichen befindet sich im Forenkopf. Hierbei bekommt jedes Land seine eigene eckige Klammer. Bei umfangreichen Reiseberichten etc. sind nur die Länder in den Titel zu setzen, die im jeweiligen Teil vorkommen. Wer ein falsches oder fehlendes Länderkennzeichen bemerkt, kann unterstützen, indem er einen Antwortbeitrag mit dem richtigen Kürzel in der Titelzeile verfasst. Das ist hilfreicher und netter als den Opener zu ermahnen, dabei im Antwort-Titel aber selbst das falsche Länderkürzel zu zitieren.
Bitte keine Beiträge schreiben, die nur einen Link enthalten. Die Kernaussage des verlinkten Textes sollte immer in zwei-drei Sätzen umrissen werden.
Sollte sich jetzt jemand verunsichert fühlen, habe ich noch eine kurze Zusammenfassung: Wir bitten nur um etwas gesunden Menschenverstand und einen freundlichen Umgang. Mehr nicht.
Den Vielen, die sich hier konstruktiv beteiligen, möchte ich an dieser Stelle natürlich unseren Dank aussprechen. Eingriffe der Moderatoren wurden hier immer nur von einigen Wenigen ausgelöst. Insgesamt freuen wir uns über das gepflegte Miteinander an dieser Adresse!
Viele Grüße,
Jan
8-mal bearbeitet. Zuletzt am 2022:11:26:09:02:04.