DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!
Teil 1: [www.drehscheibe-foren.de] Lapeyrouse - Kilometer 361
Teil 2: [www.drehscheibe-foren.de] Kilometer 361 - Lannet
Teil 3: [www.drehscheibe-foren.de] Lannet - Gleisanschluss Montrigaud
Teil 4: [www.drehscheibe-foren.de] Gleisanschluss Montrigaud - Saint-Éloy-les-Mines
Teil 5: [www.drehscheibe-foren.de] Saint-Éloy-les-Mines - La Bouble
Teil 6: [www.drehscheibe-foren.de] La Bouble - Bahnübergang 256
Teil 7: [www.drehscheibe-foren.de] Bahnübergang 256 - Bahnübergang 259
Teil 8: [www.drehscheibe-foren.de] Bahnübergang 259 - Gouttières
Teil 9: aktuell
Teil 10: [www.drehscheibe-foren.de] Bahnübergang 270 - Saint-Gervais - Châteauneuf
Teil 11: [www.drehscheibe-foren.de] Saint-Gervais - Châteauneuf - Saint-Priest - Sauret
Teil 12: [www.drehscheibe-foren.de] Saint-Priest - Sauret - Tunnel de Toureix
Teil 13: [www.drehscheibe-foren.de] Viaduc de Fades
Teil 14: [www.drehscheibe-foren.de] Viaduc de Fades - Tunnel des Rochettes
Teil 15: [www.drehscheibe-foren.de] Tunnel des Rochettes - Les Ancizes - Saint-Georges
Teil 16: [www.drehscheibe-foren.de] Volvic - Bahnübergang 315
Teil 17: [www.drehscheibe-foren.de] Bahnübergang 315 - Galerie de la Buchaille
Teil 18: [www.drehscheibe-foren.de] Galerie de la Buchaille - Halte les Richards
Teil 19: [www.drehscheibe-foren.de] Halte les Richards - Les Ancizes - Saint-Georges
Teil 20: [www.drehscheibe-foren.de] Les Ancizes - Saint-Georges





[F] Wanderung zum Viaduc des Fades. Neuer Zustandsbericht von 2012

Meine Fotoserie von 2010 gibt es hier:
[Teil 1] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 2] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 3] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 4] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 5] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 6] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 7] [www.drehscheibe-foren.de]



Im Oktober 2012 kehrte ich erneut nach Frankreich zurück um mir noch einmal die Strecke anzusehen, mit der meine Streckenwanderungen begonnen
hatten. Die Strecke Lapeyrouse - Volvic. Am Rande sei hier erwähnt, dass zum Fahrplanwechsel im Dezember 2007 der Verkehr eingestellt
wurde. Auf Grund von Sicherheitsmängeln, wie es offiziell heißt. Die Strecke ist damit nicht stillgelegt, sondern einfach nur ohne Verkehr.
Über die knapp 60 Km lange Strecke mit ihrem 5 Tunnel wächst nun das Gras. Highlight der Strecke ist das berühmte Viaduc des Fades, das höchste
Eisenbahnviadukt Frankreichs. Das Viadukt war am 11. September 1909, nach 8 Jahren Bauzeit, fertig gestellt. Bei meinem ersten Besuch am 13.
und 14. April 2010 konnte ich nicht die ganze Strecke abgehen. Auch habe ich bei meinen vielen Streckenwanderungen in den Jahren danach viel dazu
gelernt und meine Ausrüstung um GPS Adapter und ähnliches erweitert. Grund genug also noch einmal zurückzukehren und die Strecke ein 2. mal zu besuchen.


Der Busfahrplan in der Region ist sehr tückisch. Zu meiner bewanderten Strecke existiert keine Buslinie die die ganze Strecke bedient. Jede Fahrt
muss daher genau geplant werden, und Reiserouten müssen aus meheren Buslinien zusammengestückelt werden (die alle nur 3x täglich fahren). Alles in allem
hatte ich 4 Tage Zeit. Leider waren für diese 4 Tage Regen angesagt weswegen ich zwei Nächte im Hotel verbrachte. Die anderen beiden Nächte gab es
Camping neben den Gleisen...


Mein Reiseplan sah dann wie folgt aus:
https://lh5.googleusercontent.com/-mr1l3a8HRLY/URzSYgD2lQI/AAAAAAAAqnQ/z1tPmSes-9U/s818/Fahrplan.png



Gouttières - Bahnübergang 270

Getrieben von weiteren kurzen Regenschauern, wanderte ich zügig weiter in Richtung Saint-Gervais - Châteauneuf. Manchmal kam noch die Sonne
hervor. die Strecke wär mäßig zugewachsen. Den Weitblick in die Senken wie 2010 hatte ich dieses Jahr aber nicht mehr. Ich traf noch einige
Bahnübergange die bereits aufgelassen wurden. Andere wiederrum waren noch mit Postengebäude erhalten. Schranken hab es nur bei den Übergängen 265 und 269.


https://lh5.googleusercontent.com/-Yn15DEVOSdE/UQVaX_XERyI/AAAAAAAAqw4/KfA351VzKPo/s1280/DSC_0347.JPG
Bild 01: Eine kleine Tanne wächst im Gleisbereich


https://lh5.googleusercontent.com/-_5XFThK3_Fw/UQVaaC1zJUI/AAAAAAAAnog/1QA3Y4znYUU/s1280/DSC_0348.JPG
Bild 02: Blick zurück zum Bahnsteig. Links neben dem Gleis stand früher das Empfangsgebäude


https://lh6.googleusercontent.com/-4IUNwpOXu6Y/UQVac7v1_uI/AAAAAAAAnoo/fhnjGWuXxlk/s1280/DSC_0349.JPG
Bild 03: Hier sind noch die Spuren einer Weiche zu sehen


https://lh5.googleusercontent.com/-Bw7TYRkDgxw/UQVafeD2HfI/AAAAAAAAnow/QH3OG_7yt-o/s1280/DSC_0352.JPG
Bild 04: Blick in Richtung Lapeyrouse


https://lh5.googleusercontent.com/-8pNLZc3n3OU/UQVaiFPLCpI/AAAAAAAAno4/mh-0ILj8hjs/s1280/DSC_0354.JPG
Bild 05: Bahnübergang 265


https://lh6.googleusercontent.com/-p20sYWWftHQ/UQVakyFJSII/AAAAAAAAqw4/n6LAfDSs34E/s1280/DSC_0357.JPG
Bild 06: von dem breiten Bahnhofsgelände ich nicht mehr viel zu erkennen


https://lh3.googleusercontent.com/-TeJwOkT220o/UQVansKXDUI/AAAAAAAAqw4/oPh4Jz3joO8/s1280/DSC_0359.JPG
Bild 07: Bahnübergang an der Straße D18


https://lh6.googleusercontent.com/-qgHgdubmq3E/UQVap6hN0_I/AAAAAAAAnpQ/NjgqwskT8ws/s1280/DSC_0360.JPG
Bild 08: Das Postengebäude an Bahnübergang 265


https://lh3.googleusercontent.com/-8Cp5F-WU0EU/UQVasaoMWkI/AAAAAAAAnpY/oykLjH9ZxPo/s1280/DSC_0361.JPG
Bild 09: Posten 265


https://lh3.googleusercontent.com/-gFEF72X6evk/UQVavDM1h5I/AAAAAAAAnpg/yk5YRuvC_D4/s1280/DSC_0364.JPG
Bild 10: Auf den folgenden Kilometern führt die Strecke durch einige Senken


https://lh3.googleusercontent.com/-z9qQX-hZspU/UQVaxlRvvJI/AAAAAAAAnpo/1ZsPwFFZ6uE/s1280/DSC_0365.JPG
Bild 11: Die Ankündigung des Bahnübergangs


https://lh6.googleusercontent.com/-1cpqJAI3ueM/UQVa0vbCFTI/AAAAAAAAnpw/o2Cmfbvaic0/s1280/DSC_0367.JPG
Bild 12: einige große Sträucher haben sich bereits breit gemacht


https://lh6.googleusercontent.com/-BDfXawyuUmo/UQVa4sUqamI/AAAAAAAAnp4/pXHf3tYC7Lc/s1280/DSC_0372.JPG
Bild 13: grün, grün, grün


https://lh6.googleusercontent.com/-kbi6UV9Ipho/UQVa8NNUVRI/AAAAAAAAnqA/kZ3YXazcCNg/s1280/DSC_0373.JPG
Bild 14: Ein Schaltkontakt für einen Bahnübergang


https://lh4.googleusercontent.com/-QUTodG3tpmY/UQVa_OcevWI/AAAAAAAAnqI/oLmaQhN6w5A/s1280/DSC_0377.JPG
Bild 15: blick zurück. Das Ankündigungsschild für Gouttières


https://lh5.googleusercontent.com/-v7POgGRFYQw/UQVbByagF4I/AAAAAAAAnqQ/A285se8913w/s1280/DSC_0378.JPG
Bild 16: Gouttières a 500m


https://lh6.googleusercontent.com/-PRnOODyoBXc/UQVbEqRaDLI/AAAAAAAAnqY/jcnJnc7-1Nk/s1280/DSC_0380.JPG
Bild 17: Einer der Schienenstühle


https://lh5.googleusercontent.com/-_ieACUfxMMc/UQVbHUpa6iI/AAAAAAAAnqg/25t0lNOOQpc/s1280/DSC_0384.JPG
Bild 18: Eine Straßenunterführung. Rechts steht ein Anschluß für ein Fernsprechertelefon


https://lh3.googleusercontent.com/-tUYYyprVsnc/UQVbNhrTeQI/AAAAAAAAnqw/dOku-pQEm3o/s1280/DSC_0389.JPG
Bild 19: Eine Straßenunterführung


https://lh4.googleusercontent.com/-QMrxuXdNtSY/UQVbQddVIUI/AAAAAAAAnq4/1jvxOd8QBes/s1280/DSC_0391.JPG
Bild 20: Ausblick in die Ferne


https://lh3.googleusercontent.com/-h8vIikBsXDQ/UQVbTTzQBeI/AAAAAAAAnrA/b1hnYV3dvaM/s1280/DSC_0397.JPG
Bild 21: Eine Pfeiftafel neben der Strecke


https://lh4.googleusercontent.com/-GDy8Sd01Pw0/UQVbWm-svhI/AAAAAAAAnrI/V6d9TcB2ywY/s1280/DSC_0400.JPG
Bild 22: hier fehlt die Signaltafel bereits


https://lh5.googleusercontent.com/-tKtfFY6RQFY/UQVbcl4lc5I/AAAAAAAAnrY/NwmLp0Ijg20/s1280/DSC_0404.JPG
Bild 23: Kilometer 380


https://lh5.googleusercontent.com/-fHw1_Yu2fzY/UQVbgL9vGqI/AAAAAAAAnrg/lqS9xDAIc_U/s1280/DSC_0406.JPG
Bild 24: Bahnübergang 266


https://lh3.googleusercontent.com/-vAdXJ-wlC0o/UQVbjdXo0tI/AAAAAAAAnro/ZvAdFBIPaJ0/s1280/DSC_0407.JPG
Bild 25: Bahnübergang 266. Hier kreuzen die Gleise einen einfachen Feldweg


https://lh6.googleusercontent.com/-WQyAzfY2q4A/UQVblnDO3VI/AAAAAAAAnrw/b5gj9freVDg/s1152/DSC_0408.JPG
Bild 26: Auf der Rückseite der Schilder ist immer das Produktionsdatum angegeben


https://lh4.googleusercontent.com/-SFyU_Nkij90/UQVboW61VRI/AAAAAAAAnr4/5zbY66_y5Bo/s1280/DSC_0409.JPG
Bild 27: Ausblick in Richtung Volvic


https://lh6.googleusercontent.com/-6gL4bzNoqaM/UQVbrogOG1I/AAAAAAAAnsA/0WjKHvECKhU/s1280/DSC_0411.JPG
Bild 28: Der Tiefpunkt der Senke ist gleich erreicht


https://lh5.googleusercontent.com/-Au_dO_hgczQ/UQVbuWIuycI/AAAAAAAAqw4/vApcFuVxgJg/s1280/DSC_0414.JPG
Bild 29: Bahnübergang 266 ohne Schranken


https://lh6.googleusercontent.com/-tpGv3bhcIJA/UQVbxM0InRI/AAAAAAAAnsQ/DxzHt_pzunU/s1280/DSC_0417.JPG
Bild 30: Ein paar Meter Gleis ohne starken Bewuchs


https://lh3.googleusercontent.com/-Oa6-H702JD0/UQVb06sGD-I/AAAAAAAAnsY/fEENvciVadg/s1280/DSC_0421.JPG
Bild 31: Herbstlauf auf dem Gleis der Strecke Lapeyrouse - Volvic


https://lh6.googleusercontent.com/-q58WQziTxIU/UQVb3keKmqI/AAAAAAAAnsg/vlpxFQPrJ4g/s1280/DSC_0425.JPG
Bild 32: Die Strecke Lapeyrouse - Volvic


https://lh6.googleusercontent.com/-AgNuZmS5uTk/UQVb6nMm9gI/AAAAAAAAqw4/hTP8c7hDq7A/s1280/DSC_0427.JPG
Bild 33: Eine Pfeiftafel neben dem Gleis


https://lh6.googleusercontent.com/-aqNku0bZay4/UQVcBJRMLbI/AAAAAAAAns4/QAzfTf19HSA/s1280/DSC_0429.JPG
Bild 34: Auch hier wieder gut zu sehen das Kabel in der Mitte des Gleises


https://lh3.googleusercontent.com/-moPeN2ocxh0/UQVcP_B2gXI/AAAAAAAAntg/qlhMvDtQw8U/s1280/DSC_0435.JPG
Bild 35: die Strecke steigt leicht an


https://lh3.googleusercontent.com/-BWKejf1RNUY/UQVcTNulA1I/AAAAAAAAnto/c0Ac-PU-c5E/s1280/DSC_0436.JPG
Bild 36: Blick zurück


https://lh5.googleusercontent.com/-SoyskUci6io/UQVcYhINvLI/AAAAAAAAnt4/qo9qwvQoUPg/s1280/DSC_0446.JPG
Bild 37: Zum späten Nachmittag meldet sich nochmals die Sonne zurück


https://lh3.googleusercontent.com/-OYQ5uyihX9o/UQVcbko_ecI/AAAAAAAAnuA/LOMSXtjLDPQ/s1280/DSC_0448.JPG
Bild 38:


https://lh5.googleusercontent.com/-E9tyUENbmus/UQVceNXv3cI/AAAAAAAAnuI/v1lSpWgW0vY/s1280/DSC_0452.JPG
Bild 39: Blick zurück in Richtung Lapeyrouse


https://lh5.googleusercontent.com/-wtkTb6Ts-vU/UQVche_WjoI/AAAAAAAAnuQ/ENC68PCmDpQ/s1280/DSC_0455.JPG
Bild 40: Kilometer 381


https://lh6.googleusercontent.com/-B5es7kGtzmc/UQVckwsVYCI/AAAAAAAAnuY/S5GIdl3qfEs/s1280/DSC_0457.JPG
Bild 41: Dieser Zaun deutet an, hier war früher mal ein Bahnübergang


https://lh5.googleusercontent.com/-b0LNLlLPbfA/UQVcoHKPrkI/AAAAAAAAnug/Wy21Lvgjm-s/s1280/DSC_0461.JPG
Bild 42: Eine Anschlußstelle für einen Fernsprecher. Unten im Bild ist zu sehen wie das Kabel dorthin abzweigt. Die Strecke verfügte also nicht über Zugfunk

https://lh6.googleusercontent.com/-0j2aI_Jv9DU/UQVcrforoYI/AAAAAAAAnuo/fkmgZR2KFEM/s1280/DSC_0463.JPG
Bild 43: In der Ferne ist eine hoch liegende Brücke zu sehen


https://lh3.googleusercontent.com/-CF-uiRgjf3A/UQjnnheUizI/AAAAAAAAnwA/qlH2NoiA8FU/s1280/DSC_0470.JPG
Bild 44: Eigentlich wollte ich mir die Brücke auch von oben ansehen, aber ich fand keinen passenden Weg hinauf ohne einen großem Umweg in Kauf zu nehmen


https://lh5.googleusercontent.com/-MOhzVLMZq5w/UQjnrNogx3I/AAAAAAAAnwI/pYeaRFVVNJA/s1280/DSC_0472.JPG
Bild 45: Um auf einem festen Weg zur Brücke hinauf zu gelangen sind 3,5km Fußweg nötig


https://lh4.googleusercontent.com/-MybLTbzcdJc/UQjnufB-AtI/AAAAAAAAnwQ/iHWSKT31r5Q/s1280/DSC_0480.JPG
Bild 46: Blick zurück


https://lh6.googleusercontent.com/-0ntuBJAyWLo/UQjn3xxuY3I/AAAAAAAAnwo/FbJCLTlOWwc/s1280/DSC_0491.JPG
Bild 47: Die Abendsonne meldet sich noch einmal


https://lh3.googleusercontent.com/-RT5JRG0Bm2o/UQjn6TsxprI/AAAAAAAAnww/tBaeA8S_qf4/s1280/DSC_0492.JPG
Bild 48: Die Landschaft der Auvergne


https://lh5.googleusercontent.com/-1EWSDKhpoT0/UQjn9YMXPtI/AAAAAAAAnw4/o-DRmJbMmFA/s1280/DSC_0501.JPG
Bild 49: Die Schranken des nächsten Bahnüberganges sind zu sehen


https://lh5.googleusercontent.com/-L77uQfxuB_c/UQjoAF0M-5I/AAAAAAAAnxA/JdUfxjRzgGw/s1280/DSC_0504.JPG
Bild 50: Blick zurück in Richtung Lapeyrouse


https://lh5.googleusercontent.com/-DFT8evgA5vw/UQjoCifaRSI/AAAAAAAAnxI/BP5_vj8-Jow/s1280/DSC_0506.JPG
Bild 51: Bahnübergang 269


https://lh4.googleusercontent.com/-OqGg2vOOqig/UQjoFo5diPI/AAAAAAAAnxQ/HjCzoBxLYnQ/s1280/DSC_0507.JPG
Bild 52: Ein einfacher Feldweg kreuzt die Gleise


https://lh3.googleusercontent.com/-RDXio01F-P4/UQjoIo4YCEI/AAAAAAAAnxY/OfFXndagcyc/s1280/DSC_0510.JPG
Bild 53: Auch hier sind die Gleise bereits stark zugewachsen


https://lh3.googleusercontent.com/-eFf7X1dOzsk/UQjoLV_B3jI/AAAAAAAAnxg/KEs5TIDM8zg/s1280/DSC_0511.JPG
Bild 54: Posten 269


https://lh5.googleusercontent.com/-Bxaokgz0fVA/UQjoPBY4W0I/AAAAAAAAnxo/ROr9lCjK5Pc/s1280/DSC_0514.JPG
Bild 55: Wieder führt die Strecke in eine weitläufige Senke. 2010 konnte man von hier aus noch den Schienenstrang sehen


https://lh6.googleusercontent.com/-6BCupK3JMxE/UQjoRpX77HI/AAAAAAAAnxw/1BEJvS8ZiSw/s1280/DSC_0517.JPG
Bild 56: In 50m Entfernung folgt der nächste Bahnübergang


https://lh3.googleusercontent.com/-0nj6JFyEMjg/UQjoUkHwqII/AAAAAAAAnx4/BhymrhaLSno/s1280/DSC_0518.JPG
Bild 57: Bahnübergang 270


https://lh6.googleusercontent.com/-KTCGiltEEHM/UQjoZ_DWZSI/AAAAAAAAnyI/-Ge18t9P1mk/s1280/DSC_0522.JPG
Bild 58: Das Schild an Bahnübergang 270


https://lh3.googleusercontent.com/-VWUM66Q3ipM/UQjocduF7ZI/AAAAAAAAnyQ/p8HO4ZE_stA/s1280/DSC_0528.JPG
Bild 59: Ausblick in die Senke


https://lh6.googleusercontent.com/-2kQSov8IkTk/UQjoe2OCdoI/AAAAAAAAnyY/nvIhAWzJ6Ic/s1280/DSC_0529.JPG
Bild 60: Auf ein paar Metern ist wieder blanker Schotter zu sehen



Ende 9. Teil


Fragen, Wünsche, Anregungen?






Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]




6-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:11:20:16:06:40.
Hallo Railwalker,

ich habe auf die Fortsetzung der Reihe schon gewartet. Vielen Dank dafür, dass wir im Forum Deine Reise miterleben dürfen.

Viele Grüße vom

Regentalbahner