Teil 1: [
www.drehscheibe-foren.de] Lapeyrouse - Kilometer 361
Teil 2: [
www.drehscheibe-foren.de] Kilometer 361 - Lannet
Teil 3: [
www.drehscheibe-foren.de] Lannet - Gleisanschluss Montrigaud
Teil 4: [
www.drehscheibe-foren.de] Gleisanschluss Montrigaud - Saint-Éloy-les-Mines
Teil 5: [
www.drehscheibe-foren.de] Saint-Éloy-les-Mines - La Bouble
Teil 6: [
www.drehscheibe-foren.de] La Bouble - Bahnübergang 256
Teil 7: [
www.drehscheibe-foren.de] Bahnübergang 256 - Bahnübergang 259
Teil 8:
aktuell
Teil 9: [
www.drehscheibe-foren.de] Gouttières - Bahnübergang 270
Teil 10: [
www.drehscheibe-foren.de] Bahnübergang 270 - Saint-Gervais - Châteauneuf
Teil 11: [
www.drehscheibe-foren.de] Saint-Gervais - Châteauneuf - Saint-Priest - Sauret
Teil 12: [
www.drehscheibe-foren.de] Saint-Priest - Sauret - Tunnel de Toureix
Teil 13: [
www.drehscheibe-foren.de] Viaduc de Fades
Teil 14: [
www.drehscheibe-foren.de] Viaduc de Fades - Tunnel des Rochettes
Teil 15: [
www.drehscheibe-foren.de] Tunnel des Rochettes - Les Ancizes - Saint-Georges
Teil 16: [
www.drehscheibe-foren.de] Volvic - Bahnübergang 315
Teil 17: [
www.drehscheibe-foren.de] Bahnübergang 315 - Galerie de la Buchaille
Teil 18: [
www.drehscheibe-foren.de] Galerie de la Buchaille - Halte les Richards
Teil 19: [
www.drehscheibe-foren.de] Halte les Richards - Les Ancizes - Saint-Georges
Teil 20: [
www.drehscheibe-foren.de] Les Ancizes - Saint-Georges
[F] Wanderung zum Viaduc des Fades. Neuer Zustandsbericht von 2012
Meine Fotoserie von 2010 gibt es hier:
[Teil 1] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 2] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 3] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 4] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 5] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 6] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 7] [www.drehscheibe-foren.de]
Im Oktober 2012 kehrte ich erneut nach Frankreich zurück um mir noch einmal die Strecke anzusehen, mit der meine Streckenwanderungen begonnen
hatten. Die Strecke Lapeyrouse - Volvic. Am Rande sei hier erwähnt, dass zum Fahrplanwechsel im Dezember 2007 der Verkehr eingestellt
wurde. Auf Grund von Sicherheitsmängeln, wie es offiziell heißt. Die Strecke ist damit nicht stillgelegt, sondern einfach nur ohne Verkehr.
Über die knapp 60 Km lange Strecke mit ihrem 5 Tunnel wächst nun das Gras. Highlight der Strecke ist das berühmte Viaduc des Fades, das höchste
Eisenbahnviadukt Frankreichs. Das Viadukt war am 11. September 1909, nach 8 Jahren Bauzeit, fertig gestellt. Bei meinem ersten Besuch am 13.
und 14. April 2010 konnte ich nicht die ganze Strecke abgehen. Auch habe ich bei meinen vielen Streckenwanderungen in den Jahren danach viel dazu
gelernt und meine Ausrüstung um GPS Adapter und ähnliches erweitert. Grund genug also noch einmal zurückzukehren und die Strecke ein 2. mal zu besuchen.
Der Busfahrplan in der Region ist sehr tückisch. Zu meiner bewanderten Strecke existiert keine Buslinie die die ganze Strecke bedient. Jede Fahrt
muss daher genau geplant werden, und Reiserouten müssen aus meheren Buslinien zusammengestückelt werden (die alle nur 3x täglich fahren). Alles in allem
hatte ich 4 Tage Zeit. Leider waren für diese 4 Tage Regen angesagt weswegen ich zwei Nächte im Hotel verbrachte. Die anderen beiden Nächte gab es
Camping neben den Gleisen...
Mein Reiseplan sah dann wie folgt aus:
Bahnübergang 259 - Gouttières
Im 8. Teil dieser Serieh at mich beim Wandern leider der Regen überrascht. Bin daher immer nur von Brücke zu Brücke geeilt um mich dann dort für
ein paar Minuten untetzustellen. Kurz vor dem Bahnhof Gouttières kam dann zum Glück wieder ein bischen die Sonne hervor. Gouttières war mal als
wesentlich größere Verkehrsanlage geplant. Auf dem Streckenabschnitt Saint-Eloy-les-Mines - Saint-Gervais fuhren im Juni 1902 die ersten Züge. Schon
damals war eine Zweistrecke nach Montlucon geplant. Daher wurde nur ein temporäres Bahnhofsgebäude errichtet. Nachdem 1931 die Zweigstrecke eröffnet
wurde, blieb es bei dem vorhandenen Gebäude. Aus mir nicht bekannten Gründne wurde es 1980 durch einen zweckmäßigen Flachbau ersetzt, den man heute
ebenfalls vergeblich sucht. In der damaligen Zeit herschte noch Aufbruchsstimmung und es waren eine vielzahl anderer Bahnstrecken geplant. Ein Karte
habe ich unten ergängt.
Bild 01: Der Bahnübergang mit Schranken und Lichtzeichenanlage
Bild 02: Blick zurück
Bild 03: Ansicht von der Straße aus
Bild 04: Blick zurück zum Bahnübergang
Bild 05: Blickrichtung Lapeyrouse
Bild 06: Kilometer 375
Bild 07:
Bild 08: Wieder viele Dornen in dieser Kurve
Bild 09: Posten 261. Oft ist in der Nähe von Wohngebäuden der Bahndamm noch sehr gepflegt
Bild 10: Signal Automatique
Bild 11: Posten 261 befindet sich in Privatbesitz
Bild 12:
Bild 13: Blick in Richtung Lapeyrouse
Bild 14: Auch am Bahnübergang 261 wurden Seilte bespannt damit sich beim Viehtrieb die Tiere nicht auf den Gleisen verlaufen
Bild 15: Hinter Posten 261 ist es wieder sehr grün...
Bild 16: Bei dem Hof Chez Sagouix führt eine Straßenbrücke über den Bahndamm
Bild 17: Kilometer 376
Bild 18: die Straßenbrücke bei Chez Sagouix
Bild 19: Hinter der Straßenbrücke ist von den Schienen nicht mehr viel zu sehen. Im Hochsommer ist es aber noch weitaus schlimmer
Bild 20: Blick zurück zur Straßenbrücke
Bild 21: Her wächst nur Gras...
Bild 22: ...hier wächst fast gar nichts
Bild 23: ...und hier wächst fast alles!
Bild 24: Blick zurück
Bild 25: Jetzt ist der Posten von Bahnübergang 263 zu sehen
Bild 26: Ein Fernsprecheranschluß neben dem Gleis
Bild 27: Kurz vor dem Bahnübergang 263
Bild 28: Blick zurück in Richtung Lapeyrouse
Bild 29: Kilometer 276,9
Bild 30: Posten an Bahnübergang 263
Bild 31: Kilometer 377 und Bahnübergang 363
Bild 32: Hier bei dem Ort Mazerolles kreuzt der Bahndamm die Straße
Bild 33: Das Postengebäude 263
Bild 34: Links und rechts an den Betonmasten hingen einmal Signaltafeln
Bild 35: Eine Unterführung aus Stahl mit seitlichem Geländer
Bild 36: Diese Straßenbrücke wurde erst kurz vor der Stilllegung der Strecke gebaut
Bild 37: Die nassen Schienen der Strecke Lapeyrouse - Volvic
Bild 38: Hinter der Brücke: Blick in Richtung Volvic
Bild 39: Nach dem Regenschauer kommt die Sonne zurück
Bild 40: Kilometer 378
Bild 41: Auch hier wurde eine Signaltafel entwendet
Bild 42: Blick zurück
Bild 43: Bahnübergang 264
Bild 44: Blickrichtung Lapeyrouse
Bild 45: In der Kurve steht die Ankündigungstafel für den Halt in Gouttières
Bild 46: Blick zurück zum Bahnübergang 264
Bild 47: Die Baumreihe rechts im Bild ist der alte Bahndamm der Strecke Gouttières - Montlucon
Bild 48: Schienen vom Stahlwerk WENDEL
Bild 49: Ankündigung des Haltes Gouttières in 500m
Bild 50: Blick zurück in Richtung Lapeyrouse
Bild 51: Das Schild sieht noch sehr neu aus
Bild 52: Links im Bild ein Postengebäude an der ehemaligen Strecke Gouttières - Montlucon
Bild 53: Der Bahndamm der Strecke Gouttières - Montlucon. 1931 eröffnet, 1969 stillgelegt
Bild 54: Auch hier fehlt eine Signaltafel
Bild 55: Hinter der Kurve beginnt der ehemalige Bahnhof von Gouttières
Bild 56: Hier lagen früher die Weichen und das Streckengleis verzweigte sich auf 4 Gleise. 1931 wurden die Gleisanlagen weiter ausgebaut
Bild 57: Ein Lageplan der Gleisanlagen VOR Fertigstellung der Strecke nach Montlucon (existierte nur 1931 – 1969)
Bild 58: Der Bahnsteig von Gouttières. Vom Bahnhof blieb nur ein Gleis erhalten. Das Bahnhofsgebäude gibt es auch nicht mehr
Bild 59: Geokarte von der Region um den Bahnhof. Größere Orte sucht man vergebens
Bild 60: Der Bahnhof Gouttières. Aufnahme wahrscheinlich nach 1931
Bild 61: Empfangsgebäude nach 1980 (2000 abgerissen)
Bild 62: Weitere Planspiele über mögliche zusätzliche Bahnstrecken in der Region (eine wahre Bauwut)
Ende 8. Teil
Fragen, Wünsche, Anregungen?
8-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:11:20:16:06:31.