DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!
Teil 1: [www.drehscheibe-foren.de] Lapeyrouse - Kilometer 361
Teil 2: aktuell
Teil 3: [www.drehscheibe-foren.de] Lannet - Gleisanschluss Montrigaud
Teil 4: [www.drehscheibe-foren.de] Gleisanschluss Montrigaud - Saint-Éloy-les-Mines
Teil 5: [www.drehscheibe-foren.de] Saint-Éloy-les-Mines - La Bouble
Teil 6: [www.drehscheibe-foren.de] La Bouble - Bahnübergang 256
Teil 7: [www.drehscheibe-foren.de] Bahnübergang 256 - Bahnübergang 259
Teil 8: [www.drehscheibe-foren.de] Bahnübergang 259 - Gouttières
Teil 9: [www.drehscheibe-foren.de] Gouttières - Bahnübergang 270
Teil 10: [www.drehscheibe-foren.de] Bahnübergang 270 - Saint-Gervais - Châteauneuf
Teil 11: [www.drehscheibe-foren.de] Saint-Gervais - Châteauneuf - Saint-Priest - Sauret
Teil 12: [www.drehscheibe-foren.de] Saint-Priest - Sauret - Tunnel de Toureix
Teil 13: [www.drehscheibe-foren.de] Viaduc de Fades
Teil 14: [www.drehscheibe-foren.de] Viaduc de Fades - Tunnel des Rochettes
Teil 15: [www.drehscheibe-foren.de] Tunnel des Rochettes - Les Ancizes - Saint-Georges
Teil 16: [www.drehscheibe-foren.de] Volvic - Bahnübergang 315
Teil 17: [www.drehscheibe-foren.de] Bahnübergang 315 - Galerie de la Buchaille
Teil 18: [www.drehscheibe-foren.de] Galerie de la Buchaille - Halte les Richards
Teil 19: [www.drehscheibe-foren.de] Halte les Richards - Les Ancizes - Saint-Georges
Teil 20: [www.drehscheibe-foren.de] Les Ancizes - Saint-Georges






[F] Wanderung zum Viaduc des Fades. Neuer Zustandsbericht von 2012

Meine Fotoserie von 2010 gibt es hier:
[Teil 1] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 2] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 3] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 4] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 5] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 6] [www.drehscheibe-foren.de]
[Teil 7] [www.drehscheibe-foren.de]



Im Oktober 2012 kehrte ich erneut nach Frankreich zurück um mir noch einmal die Strecke anzusehen, mit der meine Streckenwanderungen begonnen
hatten. Die Strecke Lapeyrouse - Volvic. Am Rande sei hier erwähnt, dass zum Fahrplanwechsel im Dezember 2007 der Verkehr eingestellt
wurde. Auf Grund von Sicherheitsmängeln, wie es offiziell heißt. Die Strecke ist damit nicht stillgelegt, sondern einfach nur ohne Verkehr.
Über die knapp 60 Km lange Strecke mit ihrem 5 Tunnel wächst nun das Gras. Highlight der Strecke ist das berühmte Viaduc des Fades, das höchste
Eisenbahnviadukt Frankreichs. Das Viadukt war am 11. September 1909, nach 8 Jahren Bauzeit, fertig gestellt. Bei meinem ersten Besuch am 13.
und 14. April 2010 konnte ich nicht die ganze Strecke abgehen. Auch habe ich bei meinen vielen Streckenwanderungen in den Jahren danach viel dazu
gelernt und meine Ausrüstung um GPS Adapter und ähnliches erweitert. Grund genug also noch einmal zurückzukehren und die Strecke ein 2. mal zu besuchen.


Der Busfahrplan in der Region ist sehr tückisch. Zu meiner bewanderten Strecke existiert keine Buslinie die die ganze Strecke bedient. Jede Fahrt
muss daher genau geplant werden, und Reiserouten müssen aus meheren Buslinien zusammengestückelt werden (die alle nur 3x täglich fahren). Alles in allem
hatte ich 4 Tage Zeit. Leider waren für diese 4 Tage Regen angesagt weswegen ich zwei Nächte im Hotel verbrachte. Die anderen beiden Nächte gab es
Camping neben den Gleisen...


Mein Reiseplan sah dann wie folgt aus:
https://lh5.googleusercontent.com/-mr1l3a8HRLY/URzSYgD2lQI/AAAAAAAAqnQ/z1tPmSes-9U/s818/Fahrplan.png



2. Kilometer 361 - Lannet

Vom Streckenkilometer 361 bis zum Haltepunkt Lannet treffe ich auf viele Spuren von Kabeldiestahl. Den Haltepunkt Lannet übersehe ich fast.
Der kurze Bahnseig ist ganz unter dem Gras verschwunden und nur noch wenig deutet darauf hin, dass hier noch 2007 die letzten Züge hielten.



https://lh5.googleusercontent.com/-Znzuqs-dXiE/UQVGxw4EcGI/AAAAAAAAmwI/bVQ-Byuhyb8/s1440/DSC_8949.JPG
Bild 01: Die Befestigung der Schienen auf den Schwellen erfolgt sehr einfach


https://lh5.googleusercontent.com/-QJP1sjw6Uxc/UQVG2ueZs0I/AAAAAAAAmwY/oMJMKzlbetY/s1440/DSC_8953.JPG
Bild 02:


https://lh4.googleusercontent.com/-jby6sC7faPs/UQVG5NC6u4I/AAAAAAAAmwg/ChaLBjK7aCg/s1440/DSC_8959.JPG
Bild 03: Dieser Abschnitt der Strecke wurde 1865 eröffnet


https://lh6.googleusercontent.com/-1gIucBCShkY/UQVG8AKM3BI/AAAAAAAAmwo/rIJF4YwaK8o/s1440/DSC_8960.JPG
Bild 04: Noch lässt sich hier einfach wandern


https://lh4.googleusercontent.com/-MKHGTTXsI1w/UQVG-hdccdI/AAAAAAAAmww/4690BA0R3cI/s1440/DSC_8961.JPG
Bild 05: Die Strecke geht in eine Kurve und nähert sich einem Gebäude


https://lh3.googleusercontent.com/-TfMAkcT-kL0/UQVHBafUQOI/AAAAAAAAmw4/IMX1s4QYelE/s1440/DSC_8967.JPG
Bild 06: Der Oberbau


https://lh6.googleusercontent.com/-qKTZTkG95ao/UQVHE6fdAJI/AAAAAAAAmxA/ixnVZ9jFOsw/s1440/DSC_8968.JPG
Bild 07: Ein 200er Kilometerstein. Exakt bei Kilometer 361,200


https://lh3.googleusercontent.com/-DD7Yx2PA79g/UQVHH0UyQII/AAAAAAAAmxI/7E_LL_qykBs/s1440/DSC_8973.JPG
Bild 08: Die Strecke führt nun geradeaus


https://lh3.googleusercontent.com/-8JRqc3ETwNs/UQVHKAfNoAI/AAAAAAAAmxQ/jCiCTDVeI44/s1440/DSC_8974.JPG
Bild 09: Über das GPS habe ich meine Position immer genau im Blick


https://lh3.googleusercontent.com/-OsJZySOfx8c/UQVHMu0zX_I/AAAAAAAAmxY/a2a5DNmyqGA/s1440/DSC_8980.JPG
Bild 10: Blick zurück in Richtung Lapeyrouse


https://lh6.googleusercontent.com/-51kvFmM9rM0/UQVHPwJNXTI/AAAAAAAAmxg/dceyl25Aq1k/s1440/DSC_8982.JPG
Bild 11: Ein Schaltkasten neben der Strecke. Er ist bei Kilometer 361,3 aufgestellt


https://lh5.googleusercontent.com/-uhnOPhwn0a8/UQVHSeBesOI/AAAAAAAAmxo/eM_OnhFtH7E/s1440/DSC_8984.JPG
Bild 12: Eine Gebäude neben der Stecke wird besser sichtbar


https://lh4.googleusercontent.com/-TvdswMx6crQ/UQVHU2pnftI/AAAAAAAAmxw/kNS6-9vxUec/s1440/DSC_8985.JPG
Bild 13: Blick zurück in Richtung Lapeyrouse


https://lh5.googleusercontent.com/-iyKvKWmYvdc/UQVHYdqGJTI/AAAAAAAAmx4/-wVe3aoxEJk/s1440/DSC_8987.JPG
Bild 14: Eine kleine Eiche wächst neben dem Bahndamm


https://lh6.googleusercontent.com/-jgVp1nwSZtA/UQVHagyy5BI/AAAAAAAAmyA/KBtxHavSxXI/s1440/DSC_8991.JPG
Bild 15: In der Ferne ist der Bahnübergang 242 zu sehen


https://lh6.googleusercontent.com/-YGkItb2qpjY/UQVHd6A1GtI/AAAAAAAAmyI/tSTjsFBOykw/s1440/DSC_8992.JPG
Bild 16: Sträucher wachsen über die Schienen


https://lh3.googleusercontent.com/-bOotMDdvDco/UQVHgRe4eTI/AAAAAAAAmyQ/OiEaGtzoGE8/s1440/DSC_8993.JPG
Bild 17: Bahnübergang 242


https://lh5.googleusercontent.com/-LK7bX_JdWnA/UQVHihPFAtI/AAAAAAAAmyY/ge2aBTYyl1I/s1440/DSC_9003.JPG
Bild 18: Bei Bahnübergang 242 ist noch das Postengebäude erhalten. Es stammt vielleicht von 1865?


https://lh6.googleusercontent.com/-ZFD4nyP-b9c/UQVHlKdAQcI/AAAAAAAAmyg/u90D5Gv8A9E/s1440/DSC_9007.JPG
Bild 19: Blick vom Bahnübergang auf die Gleise in Richtung Lapeyrouse


https://lh6.googleusercontent.com/-5jgaj2_CNPM/UQVHnZxP8qI/AAAAAAAAmyo/r97LmLUzZv4/s1440/DSC_9009.JPG
Bild 20: Obwohl hier ein Postengebäude errichtet wurde, ist der Bahnübergang schon lange ohne Funktion.


https://lh4.googleusercontent.com/-ZuK1YlAuujA/UQVHp_7vtWI/AAAAAAAAmyw/5yH7B_oZ_mk/s1440/DSC_9010.JPG
Bild 21: Blickrichtung Lapeyrouse


https://lh3.googleusercontent.com/-MakU67g3vmo/UQVHsggvcjI/AAAAAAAAmy4/msOgR0AUY_k/s1440/DSC_9018.JPG
Bild 22: Die Straße die hier eins die Strecke kreuzte, existiert nur noch auf einer Seite


https://lh4.googleusercontent.com/-PkTojz2PzME/UQVHvDz6_SI/AAAAAAAAmzA/4FX3h6JGxMo/s1600/DSC_9021.JPG
Bild 23: Der Bahndamm hinter dem Bahnübergang 242


https://lh5.googleusercontent.com/-0JdY6prLL3A/UQVHxM2bzpI/AAAAAAAAmzI/9mFPkyjTAVg/s1600/DSC_9026.JPG
Bild 24: an dieser Stelle wurden zwei Schienenprofile miteinander verschweißt. Bei diesen alten Strecken durchaus unüblich


https://lh4.googleusercontent.com/-dAZCdSDbjzQ/UQVHzNiWpwI/AAAAAAAAmzQ/BdTtF_CINPM/s1600/DSC_9030.JPG
Bild 25: Neben dem Bahndamm steckt aufrecht eine Doppelkopfschiene im Boden. Dieses Schienenprofil sieht oben wie unten gleich aus


https://lh4.googleusercontent.com/-2jilAW9DxfI/UQVH4V_dLPI/AAAAAAAAmzg/FzYeX1dyRwE/s1600/DSC_9032.JPG
Bild 26: Doppelkopfschienen haben sich nicht durchgesetzt und sind ein Relikt aus alten Tagen


https://lh5.googleusercontent.com/-9TJ6Mj_Wn8w/UQVH7lXV4vI/AAAAAAAAmzo/5wlqQogNSBM/s1600/DSC_9034.JPG
Bild 27: Neben der Strecke finde ich einen aufgedeckten Kabelkanal


https://lh3.googleusercontent.com/-ioXfIyZcTtE/UQVH91JupjI/AAAAAAAAmzw/pFR7PHUUUGU/s1600/DSC_9035.JPG
Bild 28: Unterhaltsarbeiten werden hier bestimmt nicht durchgeführt. Es handelt sich folglich um Kabelklau


https://lh5.googleusercontent.com/-kIKKimO-84M/UQVIBkg5_AI/AAAAAAAAmz4/T1qliSTUIF4/s1600/DSC_9042.JPG
Bild 29:


https://lh5.googleusercontent.com/-omoJ9nup6x4/UQVIE6X4KDI/AAAAAAAAm0A/fzHYFe2DSp8/s1600/DSC_9048.JPG
Bild 30: Kilometer 362


https://lh6.googleusercontent.com/-at3RPA8yxqs/UQVIHOhkrUI/AAAAAAAAm0I/L8O8zeM2AeU/s1600/DSC_9049.JPG
Bild 31: Blick in Richtung Lapeyrouse bei Kilometer 362


https://lh6.googleusercontent.com/-vQZABQESu2k/UQVIKgYC9eI/AAAAAAAAm0Q/Epusb-CVeh8/s1600/DSC_9055.JPG
Bild 32: Die Kabel aus dem Kabelschacht liegen zum wegtragen bereit neben dem Gleis


https://lh3.googleusercontent.com/-NLV0_pDjpgs/UQVIORSoqBI/AAAAAAAAm0Y/xfY9_7hpWNo/s1600/DSC_9059.JPG
Bild 33: Kabelklau an der Strecke. Die Kabel wurden bereits in handliche Stücke unterteilt


https://lh4.googleusercontent.com/-ThEXqrSCVXQ/UQVIRwY794I/AAAAAAAAm0g/LoolIlFHgkU/s1600/DSC_9067.JPG
Bild 34: Leitungskabel liegen auf den Gleisen


https://lh3.googleusercontent.com/-mVi4ce_AzJY/UQVIUF7hDnI/AAAAAAAAm0o/P4ArUZco6Sk/s1600/DSC_9076.JPG
Bild 35: Ein Schaltkasten bei Kilometer 362,1


https://lh3.googleusercontent.com/-xH9QM3rV2IY/UQVIWjmLY2I/AAAAAAAAm0w/Zf4-o73BNLo/s1600/DSC_9079.JPG
Bild 36:


https://lh4.googleusercontent.com/-9AFgADNKYbA/UQVIZiCQRuI/AAAAAAAAm04/mPSgiqUD4KA/s1600/DSC_9086.JPG
Bild 37: Auf ein paar Metern ist der Oberbauch gänzlich frei von Gras und Bewuchs


https://lh6.googleusercontent.com/-MUeAb4bvjj4/UQVIce8fuAI/AAAAAAAAm1A/bBcOikBNKhI/s1600/DSC_9089.JPG
Bild 38: Ein kleiner Trieb wächst neben der Schiene empor


https://lh5.googleusercontent.com/-o_SZMt1xPu8/UQVIehX5SSI/AAAAAAAAm1I/RENDUAjHAok/s1600/DSC_9100.JPG
Bild 39: Der Bahndamm schlängelt sich durch die Landschaft


https://lh6.googleusercontent.com/-jNggGG6tBk4/UQVIhvrWPHI/AAAAAAAAm1Q/nTXjxhJeuuQ/s1440/DSC_9102.JPG
Bild 40: Der Kilometerstein bei Km 362,5


https://lh6.googleusercontent.com/-6ONDeamL7yU/UQVIkW3HH_I/AAAAAAAAm1Y/beDRlrsXkq4/s1600/DSC_9106.JPG
Bild 41: Der nächste Bahnübergang kommt in Sichtweite


https://lh5.googleusercontent.com/-t9c0w550Kpw/UQVInJCHC-I/AAAAAAAAm1g/YWMdAVmkySI/s1600/DSC_9108.JPG
Bild 42: Auch an diesem Bahnübergang befindet sich ein Postengebäude


https://lh4.googleusercontent.com/-gaeQ4JhiyFQ/UQVIpuTgh-I/AAAAAAAAm1o/9mFCnmETz3I/s1600/DSC_9111.JPG
Bild 43: Bahnübergang 243


https://lh4.googleusercontent.com/-4sHPv3a9kx4/UQVIsDnO39I/AAAAAAAAm1w/toD47DHFV3Q/s1600/DSC_9113.JPG
Bild 44: Die Lichtzeichenanlage


https://lh5.googleusercontent.com/-wbDNGqcFq8Y/UQVIuBR_GmI/AAAAAAAAm14/y305BWdvRUY/s1600/DSC_9119.JPG
Bild 45: Das Gebäude ist in Privatbesitz und scheint bewohnt zu sein


https://lh4.googleusercontent.com/-uu6yQ0Woqjw/URy0jwvc1oI/AAAAAAAAqiU/zUQs2daKW-g/s640/Plan_GB_01.JPG
Bild 46:


https://lh6.googleusercontent.com/-5ApYc_eIJ-8/UQVIxRr7MQI/AAAAAAAAm2A/yJeSL010uyY/s1600/DSC_9123.JPG
Bild 47: Auch hier befindet sich ein Fernsprecher neben dem Bahnübergang


https://lh5.googleusercontent.com/-bfmFGn340jY/UQVIz5z4MCI/AAAAAAAAm2I/fkdPppePUY8/s1600/DSC_9124.JPG
Bild 48: Bahnübergang 243


https://lh5.googleusercontent.com/-DD1dU1UCa5c/UQVI2URiQWI/AAAAAAAAm2Q/6YS_kkJbKxA/s1600/DSC_9125.JPG
Bild 49: Am Bahnübergang liegt die Strecke in einer leichten Kurve


https://lh4.googleusercontent.com/-KRartAr37UM/UQVI6Fr-jzI/AAAAAAAAm2Y/bbO5zF3duUE/s1600/DSC_9127.JPG
Bild 50: Wieder liegen entwendete Kabel zum Abtransport bereit


https://lh6.googleusercontent.com/-mH_xpcJnffw/UQVI9VJLZKI/AAAAAAAAm2g/33Xau-lbdDg/s1600/DSC_9129.JPG
Bild 51: Schon etwas verdeckt von dem Bäumen, die Ankündigung für den Haltepunkt "Lannet"


https://lh3.googleusercontent.com/-p44TLrsf-RY/UQVJAVqImwI/AAAAAAAAm2o/p0jU5YsbS0Q/s1600/DSC_9130.JPG
Bild 52: Lannet in 500m


https://lh3.googleusercontent.com/-nWmZkjlrwSE/UQVJB4uCajI/AAAAAAAAm2w/cOVjqnWB0T8/s1600/DSC_9131.JPG
Bild 53: LANNET 500m


https://lh6.googleusercontent.com/-YEWEDHC7DcM/UQVJFWOvCTI/AAAAAAAAm24/tEk1WOTYfqg/s1600/DSC_9135.JPG
Bild 54: Wieder ein Haufen zertrennter Kabel die aus dem Kabelkanal entfernt wurden.


https://lh4.googleusercontent.com/-VsUh7LFqNv4/UQVJIs8UF0I/AAAAAAAAm3A/_lgcmE3_fmw/s1600/DSC_9137.JPG
Bild 55: Kabelklau auf der Bahnstrecke Lapeyrouse - Volvic

https://lh6.googleusercontent.com/-4qJIRx8SISg/UQVJLST_TnI/AAAAAAAAm3I/nXmSLby8jeA/s1600/DSC_9141.JPG
Bild 56: Auch an den Gleiskontakten wurde nach Kabeln gesucht


https://lh5.googleusercontent.com/-miPdBRrP24Y/UQVJNu5lRcI/AAAAAAAAm3Q/zRM18KYbnTg/s1600/DSC_9148.JPG
Bild 57:


https://lh5.googleusercontent.com/-ax9RB2M3LcI/UQVJQl_lzuI/AAAAAAAAm3Y/3x8bFCd4IM4/s1600/DSC_9157.JPG
Bild 58: Der nächste Bahnübergang..die Schranken sind schon zu sehen


https://lh4.googleusercontent.com/-ziMzT5Fbtnw/UQVJTcYFa1I/AAAAAAAAm3g/FdXY4S-pOog/s1600/DSC_9161.JPG
Bild 59: Fast untergegangen im Gestrüpp: Die Bahnsteigkante von Lannet, links im Bild


https://lh4.googleusercontent.com/-dvxFdFRHsQs/UQVJWFfCKMI/AAAAAAAAm3o/cVc4IIorL-Y/s1600/DSC_9165.JPG
Bild 60: Mitten auf der Wiese, das Schild des Haltepunktes LANNET


https://lh6.googleusercontent.com/-7lkWn7P1Y_s/URynvA7ZZiI/AAAAAAAAqUE/zNZY15PsstY/s912/Lannet.png
Bild 60: Kartenausschnitt von der Lage des Haltepunktes

Ende 2. Teil


Fragen, Wünsche, Anregungen?






Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]




11-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:10:15:13:21:28.
Krass, haste das mit den Kabeln mal der örtlichen Polizei bzw. Bahnverwaltung gemeldet? Wobei es wahrscheinlich mehr als fraglich ist, ob sich jemand dafür interessiert.
Ein bekannter von mir der in der umgebung wohnt und der ebenfalls die Strecke angegangen ist, war mit seimer Bilderserie in der örtlichen Zeitung. Auch er hat über den Diebstahl von Kabeln und Signalen berichtet. Es es schein niemanden zu interessieren. Auch die SNCF nicht - sie sind vielleicht froh mehr und mehr Gründe aufzeigen zu können, um eine Wiederinbetriebnahme zu verhindern.

Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]