Den Einführungsbeitrag zu meinen Frankreichbildern 2011 mit der Übersicht
über alle Strecken gibt es hier: [www.drehscheibe-foren.de]
Teil 1:
[www.drehscheibe-foren.de] Langogne - Km 2,6
Teil 2:
[www.drehscheibe-foren.de] Km 2,6 - Tunnel de la Valette - Tunnel de Mazonric - Pradelles
Teil 3:
[www.drehscheibe-foren.de] Pradelles - Landos
Teil 4:
[www.drehscheibe-foren.de] Landos - 2Km vor Solignac sur Loire
Teil 5:
[www.drehscheibe-foren.de] Tunnel de Veneyres - Tunnel du Riou
Teil 6:
[www.drehscheibe-foren.de] Solignac sur Loire - Tunnel de Veneyres
Teil 7:
[www.drehscheibe-foren.de] Tunnel du Riou - Coubon-Volhac
Teil 8:
[www.drehscheibe-foren.de] Coubon-Volhac - Brives-Charensac
Teil 9:
aktuell
Die Strecke Le Puy (Haute Loire) - Langogne (Lozère)
Einführung und Vorstellung der Strecke hier: [www.drehscheibe-foren.de]
Teil 9: Brives-Charensac - Le Puy-en-Velay
Im 9. Teil der Serie folgen die letzten 2,5 Kilometer der Strecke wischen den Bahnhöfen Brives-Charensac - Le Puy-en-Velay.
Der Bahndamm war hier für zwei Gleise ausgelegte, da man beim Bau noch die nie fertig gestellt "Ligne transcévenole" mit
einplante. Da die Strecke durch das Stadtgebiet von Le Puy-en-Velay führt gab es zu beiden Seiten enige Gleisanschlüsse,
die heute alle verwaist sind.
Bild 01: Ein Betonmast neben dem Gleis
Bild 02: Auf diesem Abschnitt gleicht der Bahndamm mehr einem Kornfeld
Bild 03: Eine Brücke über einen kleinen Bach. Diese Brücke befindet sich noch in Ausbauzustand für zwei Gleise
Bild 04: Links neben dem Streckengleis endet ein Gleisanschluß
Bild 05:
Bild 06: Der Prellbock des Gleisanschlusses
Bild 07: Kilometer 2,2 (ab Le Puy)
Bild 08: Auf diesem Abschnitt ist noch kein Grashalm gewachsen
Bild 09:
Bild 10: Alte Betonmasten für Signaltafeln
Bild 11: Die Strecke nähert sich dem dicht bebauten Stadtgebiet von Le Puy
Bild 12: In dieses Tor mündete früher mal ein Gleis.
Bild 13: Noch vor der D 373 endet das Gleis. Im Jahr 2010 wurde die alte Eisenbahnbrücke entfernt.
Scheinbar wurden hier Teilarbeiten für einen weiteren Radweg ausgeführt
Bild 14: Die neue Brücke über die D 373
Bild 15:
Bild 16: Noch bis zur nächsten Straßenkreuzung bei Posten 1 ist der Bahndamm ohne Gleiskörper
Bild 17: Posten 1
Bild 18: Hinter dem Posten beginnen wieder die Schienen
Bild 19: Der Deckel eines aufgedeckten Kabelschachts
Bild 20: In einem Einschnitt, breit genug für zwei Gleise, geht es dem Bahnhof von Le Puy entgegen
Bild 21: Im Vergleich zu der aktuellen Aufnahme der Brücke fällt auf, dass der Bahndamm nach Aufnahme des historischen Fotos
etwas verbreitert wurde. Der Bogen links reicht heute bis zum Boden und eine neue, etwas höhere Stützmauer wurde angelegt.
Bild 22:
Bild 23:
Bild 24: Blick zurück
Bild 25: Ein zwei Meter hoher Zaun versperrt den weiteren Weg
Bild 26: Hinter dem Zaun trifft das Gleis auf die Strecke nach Saint-Etienne
Bild 27: Ansicht von der Brücke: Die Strecke aus Langogne mündet nicht in das noch befahrene Streckengleis aus Saint-Etienne.
Beide Strecken verlaufen getrennt weiter zum Bahnhof von Le Puy
Bild 28:
Bild 29: Ansicht der beiden Strecken
Bild 30: Links das Gleis der Strecke nach Saint-Etienne, rechts die stillgelegte Strecke Brives-Charensac
Bild 31:
Bild 32: Beide Gleise münden in den Bahnhof von Le Puy
Bild 33: Le Puy-en-Velay
Bild 34: Der Bahnhof von Le Puy-en-Velay. Mit seinen Abmessungen für den heutigen Verkehr stark überdimensioniert
Bild 35: Eine Drehscheibe auf dem Bahnhofsgelände
Bild 36:
Bild 37: Eine große Halle zum Unterstellen von Baumaterial und Fahrzeugen
Bild 38: Ein Nebengebäude des Bahnhofs
Bild 39: Der Bahnhof Le Puy-en-Velay
Bild 40: Le Puy-en-Velay
Ende 9. und letzter Teil
Fragen, Wünsche, Anregungen?
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:06:11:10:27:48.