DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!



Den Einführungsbeitrag zu meinen Frankreichbildern 2011 mit der Übersicht
über alle Strecken gibt es hier: [www.drehscheibe-foren.de]




Teil 1: [www.drehscheibe-foren.de] Langogne - Km 2,6
Teil 2: [www.drehscheibe-foren.de] Km 2,6 - Tunnel de la Valette - Tunnel de Mazonric - Pradelles
Teil 3: [www.drehscheibe-foren.de] Pradelles - Landos
Teil 4: [www.drehscheibe-foren.de] Landos - 2Km vor Solignac sur Loire
Teil 5: [www.drehscheibe-foren.de] Tunnel de Veneyres - Tunnel du Riou
Teil 6: [www.drehscheibe-foren.de] Solignac sur Loire - Tunnel de Veneyres
Teil 7: [www.drehscheibe-foren.de] Tunnel du Riou - Coubon-Volhac
Teil 8: [www.drehscheibe-foren.de] Coubon-Volhac - Brives-Charensac
Teil 9: aktuell




Die Strecke Le Puy (Haute Loire) - Langogne (Lozère)


Einführung und Vorstellung der Strecke hier: [www.drehscheibe-foren.de]


https://lh5.googleusercontent.com/-nlY3xAx-f9w/ThHqj6J0-yI/AAAAAAAARhs/F4pjpQbrBVk/s1123/55.png



Teil 9: Brives-Charensac - Le Puy-en-Velay

https://lh5.googleusercontent.com/-nu2G9all27I/T0TWa_9VJjI/AAAAAAAAdcM/YBprH0wjY88/s1300/Unbenzzzannt_01.JPG

Im 9. Teil der Serie folgen die letzten 2,5 Kilometer der Strecke wischen den Bahnhöfen Brives-Charensac - Le Puy-en-Velay.
Der Bahndamm war hier für zwei Gleise ausgelegte, da man beim Bau noch die nie fertig gestellt "Ligne transcévenole" mit
einplante. Da die Strecke durch das Stadtgebiet von Le Puy-en-Velay führt gab es zu beiden Seiten enige Gleisanschlüsse,
die heute alle verwaist sind.

https://lh3.googleusercontent.com/-9cjR8E9cGBU/TwaNJygBWEI/AAAAAAAAaCg/NfHVBpysL4U/s1024/_CHR0159.jpg
Bild 01: Ein Betonmast neben dem Gleis



https://lh4.googleusercontent.com/-seShsbpzOCM/TwaNpnCvjUI/AAAAAAAAaCk/D_u1ZH_jiWk/s1024/_CHR0163.jpg
Bild 02: Auf diesem Abschnitt gleicht der Bahndamm mehr einem Kornfeld



https://lh5.googleusercontent.com/-lUxzYdkb4e0/TwaOK8TrGoI/AAAAAAAAaCo/ZEbh7-DJST8/s1024/_CHR0169.jpg
Bild 03: Eine Brücke über einen kleinen Bach. Diese Brücke befindet sich noch in Ausbauzustand für zwei Gleise



https://lh4.googleusercontent.com/-hMiRnIBaklg/TwaOwgurRYI/AAAAAAAAaCs/ilbSFceOnFQ/s1024/_CHR0171.jpg
Bild 04: Links neben dem Streckengleis endet ein Gleisanschluß



https://lh6.googleusercontent.com/-ECQToLoJc1M/TwaPVxmchII/AAAAAAAAaC0/_1IFOxOW5VY/s1024/_CHR0174.jpg
Bild 05:



https://lh3.googleusercontent.com/-QSKSMlGQWIs/TwaP5fL7NvI/AAAAAAAAaC4/CvRpr6mw984/s1024/_CHR0175.jpg
Bild 06: Der Prellbock des Gleisanschlusses



https://lh3.googleusercontent.com/-EiBNqNc-qRk/TwaQfvaqhaI/AAAAAAAAaC8/0oVZapPoAtU/s1024/_CHR0181.jpg
Bild 07: Kilometer 2,2 (ab Le Puy)



https://lh4.googleusercontent.com/-NxYSvW0HlaY/TwaRIvHv1sI/AAAAAAAAaDA/fj_Cc8DrQoo/s1024/_CHR0184.jpg
Bild 08: Auf diesem Abschnitt ist noch kein Grashalm gewachsen



https://lh6.googleusercontent.com/-6r4YRg6Ynog/TwaRu2WQxyI/AAAAAAAAaDE/RqJVSbZNa-o/s1024/_CHR0186.jpg
Bild 09:



https://lh6.googleusercontent.com/-sBf_Vwf1LlM/TwaSTgcZEyI/AAAAAAAAaDM/ugDaEiT8gro/s1024/_CHR0189.jpg
Bild 10: Alte Betonmasten für Signaltafeln



https://lh4.googleusercontent.com/-B27J05dNwS0/TwaStJUFOPI/AAAAAAAAaDQ/edy3S_HjQdo/s1024/_CHR0192.jpg
Bild 11: Die Strecke nähert sich dem dicht bebauten Stadtgebiet von Le Puy



https://lh5.googleusercontent.com/-0nRbyOPXmJg/TwaTNe0Rt8I/AAAAAAAAaDU/2JkeJBhxTfw/s1024/_CHR0195.jpg
Bild 12: In dieses Tor mündete früher mal ein Gleis.



https://lh6.googleusercontent.com/-1Rd2KRrdIeE/TwaTo3REPNI/AAAAAAAAaDY/FzEe5iwZelE/s1024/_CHR0197.jpg
Bild 13: Noch vor der D 373 endet das Gleis. Im Jahr 2010 wurde die alte Eisenbahnbrücke entfernt.
Scheinbar wurden hier Teilarbeiten für einen weiteren Radweg ausgeführt



https://lh6.googleusercontent.com/-L718m7eYvoE/TwaT-qApQOI/AAAAAAAAaDc/OIjIiR5-eBg/s1024/_CHR0199.jpg
Bild 14: Die neue Brücke über die D 373



https://lh3.googleusercontent.com/-fkAosyHvFJY/TwaUTfgzehI/AAAAAAAAaDg/H6cKJYPFsXY/s1024/_CHR0201.jpg
Bild 15:



https://lh4.googleusercontent.com/-KEsmk5Fw9qM/TwaUpC29gFI/AAAAAAAAaDk/wxZKSPBoc1w/s1024/_CHR0204.jpg
Bild 16: Noch bis zur nächsten Straßenkreuzung bei Posten 1 ist der Bahndamm ohne Gleiskörper



https://lh6.googleusercontent.com/-a6YJxSuRfmo/TwaVBM4HUDI/AAAAAAAAaDs/Ugxy222Mo3s/s1024/_CHR0205.jpg
Bild 17: Posten 1



https://lh5.googleusercontent.com/-4f0WoiQpJYU/TwaVX5lf2KI/AAAAAAAAaDw/D59mEXRaEmg/s1024/_CHR0207.jpg
Bild 18: Hinter dem Posten beginnen wieder die Schienen



https://lh4.googleusercontent.com/-R91dLEz6VNA/TwaWBZmMbkI/AAAAAAAAaD0/_WHmMWkmrlA/s1024/_CHR0210.jpg
Bild 19: Der Deckel eines aufgedeckten Kabelschachts



https://lh3.googleusercontent.com/-LTVwI8Ibwhg/TwaWeId0y0I/AAAAAAAAaD4/-FCpZSYJlM4/s1024/_CHR0211.jpg
Bild 20: In einem Einschnitt, breit genug für zwei Gleise, geht es dem Bahnhof von Le Puy entgegen



https://lh3.googleusercontent.com/-xn0Z8xjMImM/TwThjHeSelI/AAAAAAAAZe4/MvWAHOZwVEg/s600/LPEV_L_PR_BRCH_01.JPG
Bild 21: Im Vergleich zu der aktuellen Aufnahme der Brücke fällt auf, dass der Bahndamm nach Aufnahme des historischen Fotos
etwas verbreitert wurde. Der Bogen links reicht heute bis zum Boden und eine neue, etwas höhere Stützmauer wurde angelegt.



https://lh3.googleusercontent.com/-Bo1KWRMzyfU/TwThkcIpFzI/AAAAAAAAZe8/Uy2hy26nAPY/s600/LPEV_L_PR_BRCH_02.JPG
Bild 22:



https://lh6.googleusercontent.com/-BwrSl4pgVBA/TwaW3tp5ZtI/AAAAAAAAaD8/jIupdyoSdtY/s1024/_CHR0213.jpg
Bild 23:



https://lh3.googleusercontent.com/-1iHl5Gm0mCw/TwaXTIKswDI/AAAAAAAAaEA/JG97h9UnE10/s1024/_CHR0216.jpg
Bild 24: Blick zurück



https://lh3.googleusercontent.com/-WIw_tkmNX5s/TwaX1AsYIDI/AAAAAAAAaEE/PCINHjnUC38/s1024/_CHR0219.jpg
Bild 25: Ein zwei Meter hoher Zaun versperrt den weiteren Weg



https://lh3.googleusercontent.com/-clXukMexeQk/TwaYUQ8XY7I/AAAAAAAAaEM/c6Y7QYSd6yk/s1024/_CHR0222.jpg
Bild 26: Hinter dem Zaun trifft das Gleis auf die Strecke nach Saint-Etienne



https://lh6.googleusercontent.com/-LzYcqDGMd7E/TwaYxBvbcrI/AAAAAAAAaEQ/5hqxwjNbQmU/s1024/_CHR0225.jpg
Bild 27: Ansicht von der Brücke: Die Strecke aus Langogne mündet nicht in das noch befahrene Streckengleis aus Saint-Etienne.
Beide Strecken verlaufen getrennt weiter zum Bahnhof von Le Puy



https://lh6.googleusercontent.com/-_6k8O5aSGPQ/TwaZI1OUzzI/AAAAAAAAaEU/BrkWFEK7Zzw/s1024/_CHR0228.jpg
Bild 28:



https://lh5.googleusercontent.com/-ABR7cmbVAOs/TwaZhCuyeOI/AAAAAAAAaEY/zm_lIe_C3ic/s1024/_CHR0231.jpg
Bild 29: Ansicht der beiden Strecken



https://lh4.googleusercontent.com/-nOmQU-uffXc/TwaZ_JN1hcI/AAAAAAAAaEc/i0snIz1iQrM/s1024/_CHR0234.jpg
Bild 30: Links das Gleis der Strecke nach Saint-Etienne, rechts die stillgelegte Strecke Brives-Charensac



https://lh3.googleusercontent.com/-NPyhnHYM5sc/Twaah2KdIUI/AAAAAAAAaEg/NfySru3CH24/s1024/_CHR0235.jpg
Bild 31:



https://lh5.googleusercontent.com/-uP_i4hdO5_A/Twaa2M66ZSI/AAAAAAAAaEo/385OwzJl9II/s1024/_CHR0237.jpg
Bild 32: Beide Gleise münden in den Bahnhof von Le Puy



https://lh6.googleusercontent.com/-LnZfac2oU4Y/TwabGM_PJBI/AAAAAAAAaEs/R8pRbkRcY1o/s1024/_CHR0238.jpg
Bild 33: Le Puy-en-Velay



https://lh3.googleusercontent.com/-KK-BBRwSzgk/TwabdAocsBI/AAAAAAAAaEw/lDzvOe5z6v4/s1024/_CHR0240.jpg
Bild 34: Der Bahnhof von Le Puy-en-Velay. Mit seinen Abmessungen für den heutigen Verkehr stark überdimensioniert



https://lh3.googleusercontent.com/-UIqXwFAPDu4/Twab9zytwTI/AAAAAAAAaE0/WdzJQQ1-dTw/s1024/_CHR0246.jpg
Bild 35: Eine Drehscheibe auf dem Bahnhofsgelände



https://lh5.googleusercontent.com/-6n-v8KWsl9s/TwacR-U3jNI/AAAAAAAAaE4/D40DOvik6j8/s1024/_CHR0253.jpg
Bild 36:



https://lh3.googleusercontent.com/-A4Kt_HjZn3E/TwacoODIx_I/AAAAAAAAaE8/IqCTLXIUyaw/s1024/_CHR0259.jpg
Bild 37: Eine große Halle zum Unterstellen von Baumaterial und Fahrzeugen



https://lh3.googleusercontent.com/-o5qQf5N3dLU/TwadCbaToKI/AAAAAAAAaFA/O78s8F10AjU/s1024/_CHR0261.jpg
Bild 38: Ein Nebengebäude des Bahnhofs



https://lh6.googleusercontent.com/-7frjhIWjBOE/TwadZsAVArI/AAAAAAAAaFE/Q1JSwlevV-g/s1024/_CHR0262.jpg
Bild 39: Der Bahnhof Le Puy-en-Velay



https://lh4.googleusercontent.com/-BWfY-i6QO8g/Twadw_TODAI/AAAAAAAAaFM/GdQMRvHCg6Y/s1024/_CHR0266.jpg
Bild 40: Le Puy-en-Velay






Ende 9. und letzter Teil


Fragen, Wünsche, Anregungen?






Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]




2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:06:11:10:27:48.
Hallo,
wie immer eine sehr interessante Bilddokumentation.
Beim Bild 35 könnte man meinen, dass da Anheizholz für eine Dampflok gelagert ist - wäre wohl zu schön.

Grüsse aus dem Nibelungenland
Horst
Auch von mir einen großen Dank für die gelaufenen Kilometer . . . und das Bearbeiten/ Einstellen der Bilder . . . in einer tollen Landschaft.

Gruß von Michael