DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!



Den Einführungsbeitrag zu meinen Frankreichbildern 2011 mit der Übersicht
über alle Strecken gibt es hier: [www.drehscheibe-foren.de]



Teil 1: [www.drehscheibe-foren.de] Teil 1 + Einführung
Teil 2: aktuell
Teil 3: [www.drehscheibe-foren.de] Tunnel de Cap de Coste - Sumene - Tunnel du trou du Noyer
Teil 4: [www.drehscheibe-foren.de] Tunnel du trou du Noyer - Ganges
Teil 5: [www.drehscheibe-foren.de] Ganges - Tunnel de Saint Hippolyte
Teil 6: [www.drehscheibe-foren.de] Tunnel de Saint Hippolyte - Sauve - Quissac




https://lh4.googleusercontent.com/-hGVLngnWf3E/ThHo-MtCVDI/AAAAAAAARhk/it20n7igLt8/s686/44.png



Teil 2: Pont-d'Hérault - Tunnel de Cap de Coste
Im zweiten Teil windet sich die Strecke am Berhang entlang in Richtung Osten. Dabei werden einige Tunnel durchquert. Dieser
Streckenabschnitt mündet in den Tunnel de Cap de Coste. Er ist der mit 1346m längste Tunnel der Strecke und soll laut
Internetquellen nicht begehbar sein. Der Bahndamm ist wegen der verlegten Gasleitung gut begehbar.

https://lh5.googleusercontent.com/-tG08o7w5OPc/TqWSils57LI/AAAAAAAAVA4/1mG6D0LAs2c/s1152/_CHR7071.jpg
Bild 01: Das Dach und obere Teile der Grundmauern sind nicht mehr vorhanden



https://lh5.googleusercontent.com/-TypE-9vqOJI/TqWSpafeQmI/AAAAAAAAVA8/55pvfJGGnaM/s1152/_CHR7075.jpg
Bild 02: Güterschuppen in Pont d`Herault



https://lh5.googleusercontent.com/-ZtjI2waa8yU/TqWSv7w8tQI/AAAAAAAAVBA/TXkSUidUcm4/s1152/_CHR7076.jpg
Bild 03: Etwas weiter hinten befindet sich das Empfangsgebäude



https://lh4.googleusercontent.com/-TJosIoANGDg/TqWTAtEwFaI/AAAAAAAAVBM/W95poNprqcY/s1152/_CHR7079.jpg
Bild 04: Reste der alten Bahnsteigkante?



https://lh6.googleusercontent.com/-AtDa5Omig3A/TqWTPcyf_8I/AAAAAAAAVBU/G6doyeLa18E/s1152/_CHR7085.jpg
Bild 05: Das Bahnhofsgebäude. Heute befindet sich hier eine Grundschule



https://lh6.googleusercontent.com/-0UfUOTflmeQ/Txb3DFxfGfI/AAAAAAAAaJw/wMllusXMdnU/s800/20.jpeg
Bild 06:Der Bahnhof war im Jahr 1952 auf der Titelseite einer französischen Eisenbahnzeitschrift



https://lh6.googleusercontent.com/-DKIV5HyDXq4/TqWTWhPuWrI/AAAAAAAAVBY/dsOYGL_1aVQ/s1152/_CHR7087.jpg
Bild 07: Der Bahnhof Pont d`Herault



https://lh3.googleusercontent.com/-hpljWzQV1ps/TqWTfwDOUeI/AAAAAAAAVBc/CKkBCMYdJI4/s1152/_CHR7090.jpg
Bild 08: Etwas versteckt hinter einem Baum, die Reste des alten Brunnen



https://lh6.googleusercontent.com/-QduR2QgPWjk/TqWTqJf0jjI/AAAAAAAAVBg/caktZ5zC5eU/s1152/_CHR7091.jpg
Bild 09: Hinter dem Empfangsgebäude verjüngt sich die Fläche wieder



https://lh6.googleusercontent.com/-lM7sX0qjhKU/TqWTyObgpKI/AAAAAAAAVBo/bjkbSy-miS0/s1152/_CHR7095.jpg
Bild 10: Blick zurück. In der Bildmitte die Bahnsteigkante von Gleis 1



https://lh3.googleusercontent.com/-K6CvNGULYss/TqWT6ByVu_I/AAAAAAAAVBs/xr4E2nPq5EU/s1152/_CHR7097_1.jpg
Bild 11: Etwa in dieser Höhe dürften früher zwei Gleise gelegen haben



https://lh6.googleusercontent.com/-ngvaL9rfgsY/TqWUDjKiLJI/AAAAAAAAVBw/CN9G1Yu5qk4/s1152/_CHR7098.jpg
Bild 12: Die Bahnsteigkanten links und rechts sind noch gut zu erkennen



https://lh4.googleusercontent.com/-fMbRAo2BC_o/TqWUJruQ7BI/AAAAAAAAVB0/ytDrpg6Qa_E/s1152/_CHR7100.jpg
Bild 13: Beide Gleise überqueren noch die D986



https://lh4.googleusercontent.com/-Z1538LEbSXQ/TqWUadFBV1I/AAAAAAAAVB8/dVBHu1GHaVg/s1152/_CHR7103.jpg
Bild 14: Blick zurück



https://lh5.googleusercontent.com/-cVFdJtnr6iA/TqWUlIHb30I/AAAAAAAAVCA/54kHgdJOlwg/s1152/_CHR7105.jpg
Bild 15: Hinter dem Bahnhof führt die Strecke eingleisig auf einem Viadukt über den Fluß L`Herault



https://lh3.googleusercontent.com/-jlrtSMEybC8/TqWUsHJ1DwI/AAAAAAAAVCE/kkwIqAYo76o/s1152/_CHR7109.jpg
Bild 16: Aussicht vom Viadukt auf den Ort le Sigal



https://lh6.googleusercontent.com/-npEN0XVG7KM/TqWUyolKEfI/AAAAAAAAVCM/-2AZLLFjJZc/s1152/_CHR7113.jpg
Bild 17: An einem alten Holzmast wurde die Markierung Weiß-Rot für einen Wanderweg angebracht



https://lh5.googleusercontent.com/-DrxyypzpfVs/TqWVBv9R8pI/AAAAAAAAVCU/wPMgJ5ROq2s/s1152/_CHR7118.jpg
Bild 18: Blick zurück



https://lh4.googleusercontent.com/-ODfIbLd2zbQ/TqWVSW5F-nI/AAAAAAAAVCg/eahCNbSmch8/s1152/_CHR7123.jpg
Bild 19: Blick zurück



https://lh4.googleusercontent.com/-qlpkU2UmevY/TqWVb9yvzMI/AAAAAAAAVCk/tLlQU2sjIzI/s1152/_CHR7125.jpg
Bild 20: Hinter dem Viadukt führt die Strecke durch den Tunnel Pont d`Herault



https://lh6.googleusercontent.com/-B_m4lMjb1j8/TqWVucYjrlI/AAAAAAAAVCw/nEH5Oqrl_TA/s1152/_CHR7128.jpg
Bild 21: Noch vor dem Tunnel führt eine Straße durch eine Unterführung unter der Bahntrasse hindurch



https://lh6.googleusercontent.com/-Van2yQUZ9F0/TqWWGG-ccdI/AAAAAAAAVC8/j0hr2--Yszg/s1152/_CHR7138.jpg
Bild 22: Ein Foto vom Viadukt von der südlichen Straßenbrücke



https://lh5.googleusercontent.com/-V9RdsVJ2WUw/TqWWNw_sHbI/AAAAAAAAVDA/noNIRxde24o/s1152/_CHR7141.jpg
Bild 23: Das Viadukt Pont d`Herault



https://lh4.googleusercontent.com/-l11AUKaq02g/TqWWZBjaB8I/AAAAAAAAVDE/oorcGFxAO68/s1152/_CHR7145.jpg
Bild 24: Der Tunnel Pont d`Herault



https://lh3.googleusercontent.com/-Hth6iwA82h4/TqWWocusK6I/AAAAAAAAVDQ/N8MXjc05oQU/s1152/_CHR7156.jpg
Bild 25: Der Tunnel liegt in einer Kurve und ist 195m lang



https://lh6.googleusercontent.com/-cZJT5MMV8aw/TqWWw9LJpNI/AAAAAAAAVDU/hpqzOBto4aM/s1152/_CHR7159.jpg
Bild 26: auf der anderen Seite



https://lh3.googleusercontent.com/-AdlRRU9m1Zw/TqWW6i5XoyI/AAAAAAAAVDY/wUvViGj71K4/s1152/_CHR7162.jpg
Bild 27: Das Tunnelportal auf der Seite von Sommieres



https://lh6.googleusercontent.com/-E83Ws0oRhs8/TqWXDaV_BoI/AAAAAAAAVDc/vDk_IzPIQEA/s1152/_CHR7167.jpg
Bild 28: Der nächste Tunnel: Der Tunnel de Meyneri



https://lh5.googleusercontent.com/-R_n8gZvTmO8/TqWXKxZo9lI/AAAAAAAAVDg/6ai534ThPoE/s1152/_CHR7171.jpg
Bild 29: Der Tunnel de Meyneri ist nur 85m lang



https://lh3.googleusercontent.com/-SWPeBwolDDA/TqWXTgLLGcI/AAAAAAAAVDk/QLDHyjJTejU/s1152/_CHR7177.jpg
Bild 30: Auf den ersten Metern des Tunnels hängen viele Spinnennetze an der Tunnelwand



https://lh5.googleusercontent.com/-NgXSXAcklQ8/TqWXb7vYXRI/AAAAAAAAVDs/zO35D9gIb4s/s1152/_CHR7182.jpg
Bild 31: Am Ende des Tunnels



https://lh5.googleusercontent.com/-BIRwjUbUyRU/TqWXiKr_8_I/AAAAAAAAVDw/QjIhO7gMRvc/s1152/_CHR7185.jpg
Bild 32: Auf einem Mauervorsprung steht eine verbeulte Wasserflasche



https://lh4.googleusercontent.com/-6LYwBeNsvU4/TqWXp4yTLPI/AAAAAAAAVD0/NPP6uXZLPuY/s1152/_CHR7187.jpg
Bild 33: Das andere Portal des Tunnel de Meyneri



https://lh3.googleusercontent.com/-vugdWu5SrY4/TqWXyjSHt-I/AAAAAAAAVD4/txJ_0eLt2j0/s1152/_CHR7188.jpg
Bild 34: Betreten verboten



https://lh3.googleusercontent.com/-j2qsSjD0Clc/TqWX9y9682I/AAAAAAAAVD8/761i8lw7ICA/s1152/_CHR7192.jpg
Bild 35: Hinter dem Tunnel geht auf einem grünen Feldweg weiter



https://lh3.googleusercontent.com/-Fj88ysqJ1Co/TqWYGG65BEI/AAAAAAAAVEA/k8QNCzbA_nU/s1152/_CHR7194.jpg
Bild 36: Blick zurück: Links eine Mauer neben dem Bahndamm



https://lh6.googleusercontent.com/-_p0w8mBJmTY/TqWYNAogTTI/AAAAAAAAVEE/-5M5kN677pA/s1152/_CHR7195.jpg
Bild 37: Blickrichtung Sommieres: Weiterer Verlauf der Bahntrasse am Berghang



https://lh4.googleusercontent.com/-2fjh_VlIFjU/TqWYU1ILwcI/AAAAAAAAVEM/hv1uNeUkhhY/s1152/_CHR7196.jpg
Bild 38: In der Bildmitte das Portal des Tunnels Malagache



https://lh3.googleusercontent.com/-EieLBrBrLNs/TqWYpjiHutI/AAAAAAAAVEY/LXjm3Q4vbfg/s1152/_CHR7207.jpg
Bild 39: Ausblick auf das Flußtal d`Herault



https://lh6.googleusercontent.com/-MhrED4pt13k/TqWYwV3n4QI/AAAAAAAAVEc/qyrGfPIOzXs/s1152/_CHR7209.jpg
Bild 40: Die D 999 führt weiter am Fluß entlang



https://lh4.googleusercontent.com/-9o84Atc61iA/TqWY5cONUCI/AAAAAAAAVEg/dqvhgO2m-c0/s1152/_CHR7212.jpg
Bild 41: An einigen Stellen ist noch recht viel loser Schotter zu sehen



https://lh6.googleusercontent.com/-ZYCJ0I5T5CM/TqWZBwlRKRI/AAAAAAAAVEk/YFwOdzEcOlE/s1152/_CHR7215.jpg
Bild 42: Ausblick auf den weiteren Verlauf der Bahntrasse



https://lh3.googleusercontent.com/-DSX9e62VS60/TqWZK5heA_I/AAAAAAAAVEo/CpQfqSABqRs/s1152/_CHR7216.jpg
Bild 43: Der nächste Tunnel



https://lh3.googleusercontent.com/-as8VzisdDQY/TqWZUMmNWhI/AAAAAAAAVEw/APiCE0ui0X0/s1152/_CHR7220.jpg
Bild 44: Der Tunnel de Malagache



https://lh5.googleusercontent.com/-yB2pdQ07ZWk/TqWZbNDr57I/AAAAAAAAVE0/TKQEZHvdymM/s1152/_CHR7226.jpg
Bild 45: Dieser Tunnel ist 377m lang



https://lh6.googleusercontent.com/--cETefYUPp8/TqWZiODAI_I/AAAAAAAAVE4/DLig44EFrNE/s1152/_CHR7228.jpg
Bild 46: Blick zurück in Richtung Le Vigan



https://lh4.googleusercontent.com/-HvD8FC2neWU/TqWZrSh5SyI/AAAAAAAAVE8/a5ylb5nUQr8/s1152/_CHR7233.jpg
Bild 47: Das Ende des Tunnels in Richtung Sommieres



https://lh3.googleusercontent.com/-mgTcCETFruY/TqWZ2OspP9I/AAAAAAAAVFA/5PauXHq7W_0/s1152/_CHR7234.jpg
Bild 48: Der Tunnel mündet in das nächste Viadukt



https://lh3.googleusercontent.com/-4GY8eFHRF8g/TqWaAmdbIRI/AAAAAAAAVFE/god34g1mPJg/s1152/_CHR7236.jpg
Bild 49: Unmittelbar über dem Tunnelportal befindet sich eine Straße, die D 11



https://lh4.googleusercontent.com/--KrjrQ17ZBA/TqWaJ-mPbNI/AAAAAAAAVFI/tsnLdlMoxd4/s1152/_CHR7239.jpg
Bild 50: Ausblick über das Viadukt



https://lh4.googleusercontent.com/-xh3aMZbP1QE/TqWaRlDYOqI/AAAAAAAAVFM/NIuYqf6uQQ0/s1152/_CHR7240.jpg
Bild 51: Blick zurück



https://lh3.googleusercontent.com/-_27BiGSv35M/TqWaiZzUVvI/AAAAAAAAVFY/311lm0CR9Gk/s1152/_CHR7245.jpg
Bild 52: Einige Häuser am Berghang



https://lh4.googleusercontent.com/-LDdL_Mi0cQM/TqWaqLpid0I/AAAAAAAAVFc/toVSsrwcoow/s1152/_CHR7247.jpg
Bild 53: Hinter dem Viadukt. Der Blick zurück



https://lh5.googleusercontent.com/-hqJ73wW3X0I/TqWayAVPJjI/AAAAAAAAVFg/xIZUU6K94K8/s1152/_CHR7254.jpg
Bild 54: Die Spannung steigt, denn 100m hinter dem Viadukt beginnt der nächste Tunnel



https://lh3.googleusercontent.com/-367vXd6KNUw/TqWa9rA_naI/AAAAAAAAVFk/lGF9Egcvp7I/s1152/_CHR7256.jpg
Bild 55: Der nun folgende Tunnel de Cap de Coste ist mit 1346m der längste der Strecke. Zuvor passiert die Strecke noch einige Stützmauern



https://lh6.googleusercontent.com/-oEP5pMF2hNY/TqWbHNJEbJI/AAAAAAAAVFo/zBN7jPP88sA/s1152/_CHR7260.jpg
Bild 56: Blick zurück. Der folgende Tunnel ist laut Informationen des Internet versperrt, aber trotzdem begehbar...



https://lh6.googleusercontent.com/-6rrWz1Dl3qw/TqWbRaFnkXI/AAAAAAAAVF0/6sVapD_ZY1M/s1152/_CHR7261.jpg
Bild 57: Der Tunnel de Cap de Coste. Das Tor steht offen



https://lh6.googleusercontent.com/-J7Mw2TlShsI/TqWbaVGfFOI/AAAAAAAAVF4/8Q4yVDuzTvE/s1152/_CHR7263.jpg
Bild 58: Tunnelportal des Tunnel de Cap de Coste auf der Seite von Le Vigan



https://lh4.googleusercontent.com/-ZDVZbiZA-ko/TqWbk6-_xeI/AAAAAAAAVF8/cE53z_fCywc/s1152/_CHR7264.jpg
Bild 59: Das Tor steht offen - zum Glück. Wäre es verschlossen müsste ich einen langen Umweg in Kauf nehmen



https://lh6.googleusercontent.com/-fMYTFpaSiqc/TqWbuf83XYI/AAAAAAAAVGA/2ELHFJzdj6w/s1152/_CHR7269.jpg
Bild 60: Das Innere des Tunnels. Sein Zustand soll nicht der Beste sein




Ende 2. Teil


Fragen, Wünsche, Anregungen?






Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]




7-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:06:11:10:35:36.
Hallo,
danke für den Bericht, es macht immer Spaß deine Berichte zu sehen. Aber mich hätte das Access interdit ja schon nervös gemacht. Deutsche sind eben oft zu brav und folgsam...

schoki41
Hallo,

wie immer ein toller Bericht, dafür Danke.
Bei einigen Bildern fallen mir Rohrleitungsmarker einer Gas-Hochdruckleitung auf, verläuft heute eine Gasleitung unter der ehemaligen Trasse?

Gruß von Michael
Hallo. Ja das mit der Gasleitung stimmt. Ich hatte es im 1. Teil nur kurz erwähnt und füge es diesem Teil noch bei.

Zitat:
Der Bahndamm ist wegen der verlegten Gasleitung gut begehbar.

Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:04:01:07:17:18.
Nervös war ich bei meinem ersten Tunnel (noch mit Gleisen). Jetzt habe ich schon knapp 100 durchwandert, da spüre ich keine Nervosität mehr :-)

Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]