DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!



Den Einführungsbeitrag zu meinen Frankreichbildern 2011 mit der Übersicht
über alle Strecken gibt es hier: [www.drehscheibe-foren.de]



Teil 1: [www.drehscheibe-foren.de] Anreise + Bahnhof Eygurande-Merlines bis Streckenkilometer 418,7
Teil 2: [www.drehscheibe-foren.de] Streckenkilometer 418,7 - 413,6
Teil 3: [www.drehscheibe-foren.de] Streckenkilometer 413,6 - Bahnhof St. Merd-la-Breuille - Posten 262
Teil 4: [www.drehscheibe-foren.de] Posten 262 - Giat - Letrade
Teil 5: [www.drehscheibe-foren.de] Letrade - Posten 252
Teil 6: [www.drehscheibe-foren.de] Posten 252 - Les Mars
Teil 7: [www.drehscheibe-foren.de] Les Mars - Auzances
Teil 8: [www.drehscheibe-foren.de] Auzances - Evaux-les-Bains
Teil 9: [www.drehscheibe-foren.de] Evaux-les-Bains - Streckenkilometer 353,5
Teil 10: [www.drehscheibe-foren.de] Viaduc de la Tardes
Teil 11: [www.drehscheibe-foren.de] Montlucon - Streckenkilometer 331,5
Teil 12: [www.drehscheibe-foren.de] Streckenkilometer 331,5 - Viaduc Ruisseau Du Mont
Teil 13: *Aktuell*
Teil 14: [www.drehscheibe-foren.de] Teillet-Argenty - Budeliere



Als erste Strecke für meine Wanderungen in Frankreich stand die Strecke von Montlucon nach Eygurande-Merlines auf dem Programm.
Kurzfristig musste ich meinen Plan ändern und die Strecke nun von Süd nach Nord ablaufen. Für die knapp 92 Kilometer hatte ich
4 Tage veranschlagt. Eine Rückfallebene bietet mir die Buslinie, die nach Einstellung des Schienenverkehrs errichtet wurde.


Zu Strecke:
Die Strecke verbindet die Region Auvergne mit der Region Limousin.
Die Strecke führt durch eine malerische und einsame Mittelgebirgslandschaft. Mit den vielen Steigungen bis zu 25 ‰ kann diese
Strecke zu den Gebirgsbahnen gezählt werden. Höhepunkt ist die Fahrt über den gigantischen Tardes-Viadukt. Dieser Viadukt, eine
Konstruktion von Gustav Eiffel, zählt mit 250 m Länge und 91 m Höhe zu den weltgrössten Viadukten. Aktuelles Fahrplanangebot:
Zwischen Montluçon-Ville und Eygurande-Merlines ist der Zugverkehr infolge des schlechten Gleiszustands seit 2008 eingestellt.
Bis am 28.02.2008 verkehrte ein täglicher TER-Zug Montluçon-Ville - Ussel. Bis Ende 2007 gab es einen direkten Corail-Zug
Paris-Austerlitz - Montluçon-Ville - Ussel. Anstelle der TER Züge verkehren TER Busse.


Die Streckendaten:
Inbetriebnahme:
25.10.1885 Montluçon-Ville - Auzances
13.06.1887 Auzances - Eygurande-Merlines
06.06.1881 Eygurande-Merlines - Ussel
Normalspur / Dieselbetrieb
Streckenlänge: 93,0 Km
Montluçon-Ville - Eygurande-Merlines: Eingleisig
Grösste Steigung: 25 ‰
Bahnhöfe mit Kreuzungsmöglichkeit:
Montluçon-Ville, Evaux-les-Bains, Auzances, Létrade, Giat, Eygurande-Merlines, Ussel
Tunnel: Keine


Betriebsstellen:
Kilometer 420,662 Eygurande-Merlines / 713 m ü. NN
Kilometer 413,600 Feyt / 764 m ü. NN
Kilometer 408,400 St-Merd-la-Breuille / 767 m ü. NN
Kilometer 401,728 Giat / 762 m ü. NN
Kilometer 390,985 Létrade / 725 m ü. NN
Kilometer 386,585 Mérinchal / 704 m ü. NN
Kilometer 379,714 Les Mars / 594 m ü. NN
Kilometer 373,037 Auzances / 568 m ü. NN
Kilometer 364,388 Reterre / 551 m ü. NN
Kilometer 355,602 Evaux-les-Bains / 470 m ü. NN
Kilometer 352,000 Viaduc de la Tardes (Länge 250 / Höhe 91 m)
Kilometer 350,432 Budelière-Chambon / 411 m ü. NN
Kilometer 341,918 Teillet-Argenty / 379 m ü. NN
Kilometer 337,092 Viaduc du Mont (Länge 141 m / Höhe 41 m)
Kilometer 340,488 Viaduc de Saint-Léonard (Länge 133 m / Höhe 34 m)
Kilometer 335,900 Lignerolles / 321 m ü. NN
Kilometer 327,617 Montluçon-Ville / 207 m ü. NN




https://lh3.googleusercontent.com/ziHBbhDgWx11sxayRLfzqwQaamXcTa-DyWFl_z2PI3AGbXuJ2jZm_ClqJZVz3OFbgDvjU47YvdoAmOicL6H2caY2D8XgUwjXaNxRXlPHzDAT0urN4tbY__XV6Za8YAtw-9CtFThCMkogUB2-b7iC2LT08zH85C_zPKzcxD1gdcg4O9vD_PKjrhxsiq7Zo6nyVR_hbqbXd32HFrEGHOHYh5dbBfc8zQ6G0fiKwQNqGa8JZRa88dVmdmulBXNcDofjRHk938VEVIL1mbDD0-VMWchpKCTPrFArswECJ1y8SuvMuDmDbfOTHe5lQBHqONGT0Jvx9-Y7lDI6UsH9O26kLClsNDzzQvqk11RCtKi6qmdOANXPyQTX-bC0HG7HyS2uFEwMbIJY5ciKlrFlyCVdjreOhsWVeGgb3lzqihADZZtkxkiXofvJ4unXPhKFR9YZUzlAr3x5S0mW8v-Wqf0VpNqxnsNfPKiG0ZWMZpCUJGFTtIXXCc046dUwQqZrohD2QcbCNL7w4PH97JWrEQMLhDzewfkdNHiW7II4Kd9ztfBgfstq2cLNV9917jeCGXBjdAHJd86XTvzMXbhzgT4P9MMfyuCQe6-mmB7xfpVRXak9kGVH3Opi7ya2Ou0c7Ed05g=w1200-h154-no



Viaduc Ruisseau Du Mont - Teillet-Argenty

https://lh3.googleusercontent.com/-SWQ-qnT2AHc/Tvv_w3usFhI/AAAAAAAAYfo/W3rLG2avLzw/s1024/_CHR0165.JPG
Bild 01: Auf dem Viaduc Ruisseau Du Mont. Aussicht nach Norden



https://lh4.googleusercontent.com/-jX13JEJU7zM/Tvv_8mqComI/AAAAAAAAYf0/kYxDvhYj4i8/s1280/_CHR0172.JPG
Bild 02:



https://lh4.googleusercontent.com/-Jr1SnhVZBU4/Tvv_2kqGjWI/AAAAAAAAYfs/nowv_k1mRhE/s1280/_CHR0169.JPG
Bild 03: Das Viadukt ist mein aktuelles Ziel für eine...



https://lh5.googleusercontent.com/-Wm3JrjSxgzA/TvwADVej6LI/AAAAAAAAYf4/56C4cMb6h6U/s1280/_CHR0175.JPG
Bild 04: Brotzeit!



https://lh5.googleusercontent.com/-6EZw0llmuG0/TvwALVmvzYI/AAAAAAAAYf8/iOu-WGEZYdA/s1280/_CHR0178.JPG
Bild 05: Auch auf der Brücke wachsen nun die ersten Triebe empor



https://lh3.googleusercontent.com/-5MxorBmY6eU/TvwAUsnslJI/AAAAAAAAYgA/3iiezIeaqDc/s1280/_CHR0180.JPG
Bild 06:



https://lh3.googleusercontent.com/-98IB-ZXI340/TvwAcbZldII/AAAAAAAAYgE/NG3DkcZGVwg/s1280/_CHR0181.JPG
Bild 07: Blickrichtung Eygurande



https://lh5.googleusercontent.com/-gvSZ6LgdZXA/TvwAhg8ubFI/AAAAAAAAYgI/3lumOIPDJbo/s1280/_CHR0183.JPG
Bild 08: Kilometer 337,100



https://lh5.googleusercontent.com/-NoFVGfPPT1c/TvwAmBlEo1I/AAAAAAAAYgM/lknx8d6IWNc/s1280/_CHR0188.JPG
Bild 09: In einem Schienenstoß hinterlasse ich eine "Flaschenpost"



https://lh6.googleusercontent.com/-D26yzLHK87o/TvwAuIB5qhI/AAAAAAAAYgU/AtCFGbOTEiI/s1280/_CHR0191.JPG
Bild 10: Das Viaduc Ruisseau Du Mont von der anderen Seite. Blickrichtung Montlucon



https://lh3.googleusercontent.com/-s-dGYnKRwlw/TvwA3QHlqaI/AAAAAAAAYgY/x3bThZ0hS5o/s1280/_CHR0192.JPG
Bild 11: Hinter dem Viadukt geht der Bahndamm in eine Linkskurve über



https://lh5.googleusercontent.com/-kOk_eHPo07w/TvwBAVjPTUI/AAAAAAAAYgc/OIMGy8zPZ5o/s1280/_CHR0201.JPG
Bild 12: Eine Straßenbrücke. Die Straße führt in eine Sackgasse beim Gehöft La Garde



https://lh3.googleusercontent.com/-aDIwU705bbs/TvwBI5XbOkI/AAAAAAAAYgg/7dKRUsc7n94/s1280/_CHR0207.JPG
Bild 13:



https://lh5.googleusercontent.com/-mcN38hIJZGI/TvwBQU5_bmI/AAAAAAAAYgk/O3pibnCAyvE/s1280/_CHR0212.JPG
Bild 14:



https://lh6.googleusercontent.com/-rCEHzQe8NPE/TvwBXxaGTiI/AAAAAAAAYgo/xUjLxLaZN3w/s1280/_CHR0215.JPG
Bild 15: Schienen aus dem Stahlwerk WENDEL



https://lh4.googleusercontent.com/-7ZRjzJ5IATI/TvwBgldZFyI/AAAAAAAAYgw/yNDPEupolFA/s1280/_CHR0219.JPG
Bild 16: Ein Durchlass für einen periodischen Bach. Wegen Absturzgefahr mit einem seitlichen Geländer



https://lh3.googleusercontent.com/-QKNXPD9dl1A/TvwBqVqp2kI/AAAAAAAAYg0/VyluZ0H2x6M/s1280/_CHR0228.JPG
Bild 17: Kilometer 339,000



https://lh5.googleusercontent.com/-o8ZvEL2m8sc/TvwBzcTXPmI/AAAAAAAAYg4/6C5cwclqRe4/s1280/_CHR0232.JPG
Bild 18: Kilometer 339,000



https://lh3.googleusercontent.com/-2BSThMd3jjo/TvwB8QKVhEI/AAAAAAAAYg8/wrtcOlqBHsA/s1280/_CHR0237.JPG
Bild 19: Nahe dem Ort Prat folgt die nächste Straßenbrücke



https://lh6.googleusercontent.com/-91lcGAE2BU8/TvwCFRgkMVI/AAAAAAAAYhE/sy1uihHk3QY/s1280/_CHR0239.JPG
Bild 20: Der Bahndamm verläuft in einem Geländeeinschnitt



https://lh5.googleusercontent.com/-JC_ku95KEPo/TvwCOUBDXJI/AAAAAAAAYhI/_l5NRYMlAnc/s1280/_CHR0240.JPG
Bild 21: Straßenbrücke bei Prat



https://lh3.googleusercontent.com/-pfMdAIMQqI0/TvwCWWytZYI/AAAAAAAAYhM/WnFVukWjyic/s1280/_CHR0247.JPG
Bild 22: Diese Straßenbrücke ist noch von verkehrlicher Bedeutung. Die Straße führt hinunter zum Fluß Le Cher und überquert diesen



https://lh6.googleusercontent.com/-yMh-ngevupg/TvwCeUcQjfI/AAAAAAAAYhQ/MSYiREFVWr4/s1280/_CHR0266.JPG
Bild 23: Ein Blick zurück



https://lh5.googleusercontent.com/-PKAzsWYZyAU/TvwCnXCr3yI/AAAAAAAAYhU/mfgPrzaGTbU/s1280/_CHR0271.JPG
Bild 24: Kilometer 339,500



https://lh5.googleusercontent.com/-p5hkB3jMSA8/TvwCvtRuD9I/AAAAAAAAYhY/SO799COWymA/s1280/_CHR0274.JPG
Bild 25: Eine Rechtskurve



https://lh3.googleusercontent.com/-kFak1G9C0Ww/TvwC4eVNhhI/AAAAAAAAYhg/FVlglpaXvyM/s1280/_CHR0277.JPG
Bild 26: ...immer noch die Rechtskurve



https://lh6.googleusercontent.com/-GUW2y2bayA8/TvwC-gyvr0I/AAAAAAAAYhk/sxIWeRLNv1k/s1280/_CHR0290.JPG
Bild 27: Eine Eidechse auf dem inneren Schienenfuß



https://lh4.googleusercontent.com/--nHOPEh3gt4/TvwDJIy3DAI/AAAAAAAAYho/ddkoIV-mpkg/s1280/_CHR0296.JPG
Bild 28: Kilometer 340,000



https://lh4.googleusercontent.com/-0v_yG0RLlKU/TvwDQnitYmI/AAAAAAAAYhs/xPsAbA8OCoM/s800/_CHR0299.JPG
Bild 29: Diese "Straßenbrücke" ist heute nur noch von einer Seite über einen 1,2km langen Pfad erreichbar. Sie ist also praktisch ohne verkehrliche Bedeutung



https://lh3.googleusercontent.com/-ASRxHQKrKtk/TvwDYmk8IvI/AAAAAAAAYhw/oEM2WxozC_c/s1280/_CHR0301.JPG
Bild 30: Brücke ohne Verwendungszweck



https://lh5.googleusercontent.com/-n7tO3U0TLWs/TvwDgVq_ZHI/AAAAAAAAYh0/oJEAaXUwkig/s1280/_CHR0322.JPG
Bild 31: etwas später folgt dieses Viadukt



https://lh5.googleusercontent.com/-nrWXTKWqgYo/TvwDmOjomjI/AAAAAAAAYh4/YCHGE5-ef1Q/s1280/_CHR0325.JPG
Bild 32: Das Viaduc du Mont



https://lh5.googleusercontent.com/-PSfveXQVpFY/TvwDtTcfoCI/AAAAAAAAYiA/-NMY6XQa5RM/s1280/_CHR0329.JPG
Bild 33: Auch hier wird es immer grüner



https://lh4.googleusercontent.com/-mcJtkKEIYOE/TvwDzDQn3iI/AAAAAAAAYiE/QhrUOAnNMYs/s1280/_CHR0330.JPG
Bild 34: Ausblick in Richtung Nordwesten



https://lh3.googleusercontent.com/-cvT6vcXd_7A/TvwD7n3EIjI/AAAAAAAAYiI/2lkesMFOFfg/s1280/_CHR0335.JPG
Bild 35:



https://lh6.googleusercontent.com/-yoMP2xE1jLA/TvwEDOwtKOI/AAAAAAAAYiM/9X70NBxwIVI/s1280/_CHR0336.JPG
Bild 36: Ein gelaschter Schienenstoß



https://lh6.googleusercontent.com/-pUIugNScQ4E/TvwELt6LRqI/AAAAAAAAYiQ/PbIho-cgfa4/s1280/_CHR0338.JPG
Bild 37: Ein Blick zurück in Richtung Montlucon



https://lh5.googleusercontent.com/-1La8IxnSJZE/TvwESdzr7SI/AAAAAAAAYiU/n8n-PPaRayU/s1280/_CHR0340.JPG
Bild 38: Das Stahlwerk WENDEL walzte 1965 diese Schiene



https://lh4.googleusercontent.com/-IHj2sbnWHAc/TvwEY78kQ6I/AAAAAAAAYiY/fCumi0FaBVU/s800/_CHR0342.JPG
Bild 38: Walzzeichen des Stahlwerks WENDEL



https://lh4.googleusercontent.com/-T0_EE_yMFSQ/TvwEfIz3-nI/AAAAAAAAYig/Eg07iuX7aGI/s1280/_CHR0351.JPG
Bild 39:



https://lh6.googleusercontent.com/-rgxusYkwKX0/TvwEkoYnGpI/AAAAAAAAYik/11-w_FUxnw8/s1280/_CHR0355.JPG
Bild 40: Walzzeichen des Stahlwerks C.C.N.M. von 1965



https://lh3.googleusercontent.com/-ndMWFpzLreo/TvwEramd3LI/AAAAAAAAYio/9x22iH2-L68/s1280/_CHR0359.JPG
Bild 41: Ein Blick zurück über das gesamte Viadukt



https://lh3.googleusercontent.com/-pr1sslTm75E/TvwExveE90I/AAAAAAAAYis/lPimMrXPy_A/s1280/_CHR0360.JPG
Bild 42: Viaduc du Mont



https://lh3.googleusercontent.com/-hJLCWuefQD4/TvwE4k4cBtI/AAAAAAAAYiw/VNtZVWTyo5U/s1280/_CHR0368.JPG
Bild 43: Leider ergibt sich nicht die Möglichkeit das Viadukt von der Seite zu fotografieren



https://lh4.googleusercontent.com/-Rl81TX5_Ndk/TvwE_Je7WZI/AAAAAAAAYi0/5mOClXSRIOc/s1280/_CHR0373.JPG
Bild 44: Eine Visitenkarte in einer der Holzschwellen



https://lh4.googleusercontent.com/-lCBFpr60yj0/TvwFFp5thkI/AAAAAAAAYi4/2Y-SLehfRjk/s1280/_CHR0382.JPG
Bild 45:



https://lh5.googleusercontent.com/-QO-l6gVdgdQ/TvwFLMpwBkI/AAAAAAAAYjA/VMJbfqTXtX8/s1280/_CHR0387.JPG
Bild 46: Kilometer 341,000



https://lh6.googleusercontent.com/-RNDMV5XFr3c/TvwFQ0j2bNI/AAAAAAAAYjE/g_DyGPosdYI/s1280/_CHR0390.JPG
Bild 47: Ein Bahnübergang ohne Nummer



https://lh3.googleusercontent.com/-48eDpj1ODaM/TvwFXWFZtHI/AAAAAAAAYjI/W0XSKzpPVsg/s1280/_CHR0394.JPG
Bild 48: Der Bahnübergang aus Sicht der Straßenverkehrsteilnehmer



https://lh4.googleusercontent.com/-_83sEm7_nV8/TvwFeBwrpCI/AAAAAAAAYjM/Ip_KRket3tE/s1280/_CHR0396.JPG
Bild 49: Die Strecke nähert sich dem nächsten größeren Ort



https://lh4.googleusercontent.com/-qIKzEGrC3uw/Tf8qgz2lr5I/AAAAAAAAOpI/rnHxDI7OH2g/s1280/4376%252520%25255B11.05.04%25255D%252520-%252520%25255B12_43_26%25255D%252520-%252520%25255BChristian%252520Jobst%252520%252528c%252529%2525202011%25255D%252520-%252520%25255BNIKON%252520D300%25255D%252520-%252520%25255BGPS%25252010%25255D%252520Kopie.jpg
Bild 50: Auf einigen Abschnitten ist das Gleisbett fast vollkommen frei von Bewuchs



https://lh4.googleusercontent.com/-ZkVWd_DfYsA/Tf8qoxBJxnI/AAAAAAAAOpU/2_o1bpVFVNs/s1280/4379%252520%25255B11.05.04%25255D%252520-%252520%25255B12_44_26%25255D%252520-%252520%25255BChristian%252520Jobst%252520%252528c%252529%2525202011%25255D%252520-%252520%25255BNIKON%252520D300%25255D%252520-%252520%25255BGPS%25252010%25255D%252520Kopie.jpg
Bild 51: Ankündigung des Bahnhofs Teillet-Argenty in 500m



https://lh6.googleusercontent.com/-jXjCOn1nLe8/Tf8qxe-J5EI/AAAAAAAAOpg/IXCyzqsVvAI/s1280/4382%252520%25255B11.05.04%25255D%252520-%252520%25255B12_44_46%25255D%252520-%252520%25255BChristian%252520Jobst%252520%252528c%252529%2525202011%25255D%252520-%252520%25255BNIKON%252520D300%25255D%252520-%252520%25255BGPS%25252010%25255D%252520Kopie.jpg
Bild 52: Ein Blick zurück



https://lh4.googleusercontent.com/-wZJBR7ZOMk4/TvwFmxpM7BI/AAAAAAAAYjQ/ME1AXG_S33Q/s1280/_CHR0413.JPG
Bild 53: Der Bahndamm geht in eine Linkskurve



https://lh4.googleusercontent.com/-7mkb8th5LeM/TvwFvJpPp0I/AAAAAAAAYjU/OOOFkKsT3bs/s1280/_CHR0417.JPG
Bild 54:



https://lh6.googleusercontent.com/-iVTZ_TV4C30/TvwF2XowF6I/AAAAAAAAYjY/CJlcJxyRzPk/s1280/_CHR0418.JPG
Bild 55: Hinter der Brücke beginnt der Bahnhof Teillet-Argenty



https://lh3.googleusercontent.com/-63DYq0i90oM/TvwF9oP8_3I/AAAAAAAAYjg/fy7zytIzkNc/s1280/_CHR0426.JPG
Bild 56: Einige Kastanienbäume säumen das einzige noch verbliebene Gleis



https://lh6.googleusercontent.com/-jOrswY66wnw/TvwGFNPF3vI/AAAAAAAAYjk/j3kLRkRAlYM/s1280/_CHR0429.JPG
Bild 57: Das Empfangsgebäude liegt auf der linken Seite, der Güterschuppen auf der rechten



https://lh5.googleusercontent.com/-GD4SOJ5RKBU/TvwGKzORUjI/AAAAAAAAYjo/GpOU7kEvO_0/s1280/_CHR0433.JPG
Bild 58: Der Güterschuppen mit Laderampe und Kopframpe



https://lh6.googleusercontent.com/-28pajHmBUaQ/TvwGSCOtxSI/AAAAAAAAYjs/iIhY0_Q5Tfs/s1280/_CHR0434.JPG
Bild 59:



https://lh3.googleusercontent.com/-ufTVWN_dFCs/TvwGYkwoZUI/AAAAAAAAYjw/OrdDE6qn_SA/s1280/_CHR0442.JPG
Bild 60: Das Empfangsgebäude befindet sich in Privatbesitz. Fotografiert von Bahnsteig 2


Ende 13. Teil



Fragen, Wünsche, Anregungen?






Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]




9-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:12:29:20:36:21.
Hallo Railwalker,

vielen Dank für den Beitrag. Nach 14 Tagen -seit Teil 12- hatte ich schon "Entzugserscheinungen"..

Viele Grüße vom

Regentalbahner
Wie der Regentalbahner schon schrieb . . . auch ich verspürte schon Entzugserscheinungen. Um so mehr freut man sich auf die Bilder.
Nette Idee: "In einem Schienenstoß hinterlasse ich eine "Flaschenpost"" . . . oder vielleicht Schienenpost?

Gruß von Michael
Regentalbahner schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Railwalker,
>
> vielen Dank für den Beitrag. Nach 14 Tagen -seit
> Teil 12- hatte ich schon "Entzugserscheinungen"..

Ja sorry, die Arbeit ruft. Kleine Unterbrechnug war nicht zu vermeiden.

Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]
Schienenmog416 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wie der Regentalbahner schon schrieb . . . auch
> ich verspürte schon Entzugserscheinungen. Um so
> mehr freut man sich auf die Bilder.
> Nette Idee: "In einem Schienenstoß hinterlasse ich
> eine "Flaschenpost"" . . . oder vielleicht
> Schienenpost?


Wie auch immer. Scheibar sind in regelmäßigen Abständen auch noch andere Leute auf den Gleisen unterwegs. Regelmäßig treffen nun Emails von Leuten ein, die eine der ca. 80 Karten gefunden haben :-)

Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]

danke (o.w.T)

geschrieben von: Railwalker

Datum: 31.08.11 19:53

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]

Vergleichsbild Fotosonderfahrt

geschrieben von: lars25

Datum: 02.09.11 15:05

Hallo Railwalker,

ich verfolge schon länger begeistert Deine tollen Berichte, alle sind sehr informativ und spannend, vielen Dank dafür und: weiter so!
Im Rahmen einer Fotosonderfahrt am 28.04.07 mit dem X2403 der CFHA [www.gentiane-express.com] habe ich auch die Strecke Eygurande-Montlucon bereist, einige der Bilder stelle ich zum Vergleichen jeweils unter den passenden Teil Deines Berichts.
Bild zu diesem Abschnitt:

Bahnhof von Teillet-Argenty
http://img6.imagebanana.com/img/m72cx90j/20070428MontluconEygurande001.jpg


Edith hat einen Fehler in der Überschrift gefunden...



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:09:02:15:22:18.