DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!



Den Einführungsbeitrag zu meinen Frankreichbildern 2011 mit der Übersicht
über alle Strecken gibt es hier: [www.drehscheibe-foren.de]



Teil 1: [www.drehscheibe-foren.de] Anreise + Bahnhof Eygurande-Merlines bis Streckenkilometer 418,7
Teil 2: [www.drehscheibe-foren.de] Streckenkilometer 418,7 - 413,6
Teil 3: [www.drehscheibe-foren.de] Streckenkilometer 413,6 - Bahnhof St. Merd-la-Breuille - Posten 262
Teil 4: [www.drehscheibe-foren.de] Posten 262 - Giat - Letrade
Teil 5: [www.drehscheibe-foren.de] Letrade - Posten 252
Teil 6: [www.drehscheibe-foren.de] Posten 252 - Les Mars
Teil 7: [www.drehscheibe-foren.de] Les Mars - Auzances
Teil 8: [www.drehscheibe-foren.de] Auzances - Evaux-les-Bains
Teil 9: *Aktuell*
Teil 10: [www.drehscheibe-foren.de] Viaduc de la Tardes
Teil 11: [www.drehscheibe-foren.de] Montlucon - Streckenkilometer 331,5
Teil 12: [www.drehscheibe-foren.de] Streckenkilometer 331,5 - Viaduc Ruisseau Du Mont
Teil 13: [www.drehscheibe-foren.de] Viaduc Ruisseau Du Mont - Teillet-Argenty
Teil 14: [www.drehscheibe-foren.de] Teillet-Argenty - Budeliere


Als erste Strecke für meine Wanderungen in Frankreich stand die Strecke von Montlucon nach Eygurande-Merlines auf dem Programm.
Kurzfristig musste ich meinen Plan ändern und die Strecke nun von Süd nach Nord ablaufen. Für die knapp 92 Kilometer hatte ich
4 Tage veranschlagt. Eine Rückfallebene bietet mir die Buslinie, die nach Einstellung des Schienenverkehrs errichtet wurde.


Zu Strecke:
Die Strecke verbindet die Region Auvergne mit der Region Limousin.
Die Strecke führt durch eine malerische und einsame Mittelgebirgslandschaft. Mit den vielen Steigungen bis zu 25 ‰ kann diese
Strecke zu den Gebirgsbahnen gezählt werden. Höhepunkt ist die Fahrt über den gigantischen Tardes-Viadukt. Dieser Viadukt, eine
Konstruktion von Gustav Eiffel, zählt mit 250 m Länge und 91 m Höhe zu den weltgrössten Viadukten. Aktuelles Fahrplanangebot:
Zwischen Montluçon-Ville und Eygurande-Merlines ist der Zugverkehr infolge des schlechten Gleiszustands seit 2008 eingestellt.
Bis am 28.02.2008 verkehrte ein täglicher TER-Zug Montluçon-Ville - Ussel. Bis Ende 2007 gab es einen direkten Corail-Zug
Paris-Austerlitz - Montluçon-Ville - Ussel. Anstelle der TER Züge verkehren TER Busse.


Die Streckendaten:
Inbetriebnahme:
25.10.1885 Montluçon-Ville - Auzances
13.06.1887 Auzances - Eygurande-Merlines
06.06.1881 Eygurande-Merlines - Ussel
Normalspur / Dieselbetrieb
Streckenlänge: 93,0 Km
Montluçon-Ville - Eygurande-Merlines: Eingleisig
Grösste Steigung: 25 ‰
Bahnhöfe mit Kreuzungsmöglichkeit:
Montluçon-Ville, Evaux-les-Bains, Auzances, Létrade, Giat, Eygurande-Merlines, Ussel
Tunnel: Keine


Betriebsstellen:
Kilometer 420,662 Eygurande-Merlines / 713 m ü. NN
Kilometer 413,600 Feyt / 764 m ü. NN
Kilometer 408,400 St-Merd-la-Breuille / 767 m ü. NN
Kilometer 401,728 Giat / 762 m ü. NN
Kilometer 390,985 Létrade / 725 m ü. NN
Kilometer 386,585 Mérinchal / 704 m ü. NN
Kilometer 379,714 Les Mars / 594 m ü. NN
Kilometer 373,037 Auzances / 568 m ü. NN
Kilometer 364,388 Reterre / 551 m ü. NN
Kilometer 355,602 Evaux-les-Bains / 470 m ü. NN
Kilometer 352,000 Viaduc de la Tardes (Länge 250 / Höhe 91 m)
Kilometer 350,432 Budelière-Chambon / 411 m ü. NN
Kilometer 341,918 Teillet-Argenty / 379 m ü. NN
Kilometer 337,092 Viaduc du Mont (Länge 141 m / Höhe 41 m)
Kilometer 340,488 Viaduc de Saint-Léonard (Länge 133 m / Höhe 34 m)
Kilometer 335,900 Lignerolles / 321 m ü. NN
Kilometer 327,617 Montluçon-Ville / 207 m ü. NN




https://lh3.googleusercontent.com/ziHBbhDgWx11sxayRLfzqwQaamXcTa-DyWFl_z2PI3AGbXuJ2jZm_ClqJZVz3OFbgDvjU47YvdoAmOicL6H2caY2D8XgUwjXaNxRXlPHzDAT0urN4tbY__XV6Za8YAtw-9CtFThCMkogUB2-b7iC2LT08zH85C_zPKzcxD1gdcg4O9vD_PKjrhxsiq7Zo6nyVR_hbqbXd32HFrEGHOHYh5dbBfc8zQ6G0fiKwQNqGa8JZRa88dVmdmulBXNcDofjRHk938VEVIL1mbDD0-VMWchpKCTPrFArswECJ1y8SuvMuDmDbfOTHe5lQBHqONGT0Jvx9-Y7lDI6UsH9O26kLClsNDzzQvqk11RCtKi6qmdOANXPyQTX-bC0HG7HyS2uFEwMbIJY5ciKlrFlyCVdjreOhsWVeGgb3lzqihADZZtkxkiXofvJ4unXPhKFR9YZUzlAr3x5S0mW8v-Wqf0VpNqxnsNfPKiG0ZWMZpCUJGFTtIXXCc046dUwQqZrohD2QcbCNL7w4PH97JWrEQMLhDzewfkdNHiW7II4Kd9ztfBgfstq2cLNV9917jeCGXBjdAHJd86XTvzMXbhzgT4P9MMfyuCQe6-mmB7xfpVRXak9kGVH3Opi7ya2Ou0c7Ed05g=w1200-h154-no



Evaux-les-Bains - Streckenkilometer 353,5
https://lh3.googleusercontent.com/-hwuczx8xTwc/Tvvj9Bmj6KI/AAAAAAAAYMo/ENKjRj26rm0/s1024/_CHR8661.JPG
Bild 01: Ein Blick zurück



https://lh3.googleusercontent.com/-Fft5e1jnAW8/TvvkDwSUSmI/AAAAAAAAYMs/5_RlLYDHiRQ/s1024/_CHR8663.JPG
Bild 02:



https://lh3.googleusercontent.com/-wrQ5XTEy4ZE/TvvkRN3jsoI/AAAAAAAAYM4/OPLHPODVUn0/s1024/_CHR8665.JPG
Bild 03: Ein Neubau entsteht in unmittelbarer Nähe zur Bahntrasse



https://lh6.googleusercontent.com/-nn9LJkqNghs/TvvkVrCUNkI/AAAAAAAAYM8/p2g1FAlnq78/s1024/_CHR8671.JPG
Bild 04: Bahnübergang 236



https://lh6.googleusercontent.com/-gKAnCR-xUmg/TvvkaW15LGI/AAAAAAAAYNA/gh9wFhUlGT8/s1024/_CHR8672.JPG
Bild 05: Übergang 236 von der Straßenseite



https://lh4.googleusercontent.com/-h7adBmmU534/TvvkiMxE3bI/AAAAAAAAYNE/EXFkMC2s_sM/s1024/_CHR8676.JPG
Bild 06: Das Ortsschild von Evaux-les-Bains



https://lh5.googleusercontent.com/-pmwvEbhpyJM/TvvknoGzP0I/AAAAAAAAYNI/fonwsNHH5pc/s1024/_CHR8677.JPG
Bild 07: Der Bahnübergang von der anderen Seite



https://lh6.googleusercontent.com/-VWKR-KlFC4Y/TvvkvG7WxRI/AAAAAAAAYNM/Jz44evPA7UY/s1024/_CHR8683.JPG
Bild 08: Nun kann man bereits den Bahnhof sehen



https://lh3.googleusercontent.com/-EoczZpZpMs0/Tvvk2Xr61vI/AAAAAAAAYNQ/60EZFCgRafs/s1024/_CHR8686.JPG
Bild 09: Mit etwas mehr Brennweite lassen sich Weichen und Signale erkennen



https://lh4.googleusercontent.com/-bcNdsTQRSCg/TvvlE2JN42I/AAAAAAAAYNc/mf3KEHLWg1w/s1024/_CHR8701.JPG
Bild 10: Die erste Weiche des Bahnhofs Evaux-les-Bains



https://lh3.googleusercontent.com/-W7mCsp3Ei3E/TvvlLB_HvTI/AAAAAAAAYNg/HXW_39VQhjo/s1024/_CHR8706.JPG
Bild 11: Aussicht vom Signalmast



https://lh4.googleusercontent.com/-BJcFZmOMjbI/TvvlRv3aB_I/AAAAAAAAYNk/lcffYVvfkaA/s1024/_CHR8712.JPG
Bild 12: Blickrichtung Bahnhofsgelände



https://lh5.googleusercontent.com/-ZxZDT-dJp1I/TvvlWxY-uDI/AAAAAAAAYNo/JLQHqZ0s2VQ/s1024/_CHR8715.JPG
Bild 13: Blickrichtung freie Strecke



https://lh4.googleusercontent.com/-daK_Ly-_vw0/TvvldcFrPYI/AAAAAAAAYNs/aQOLvLxNoWw/s1024/_CHR8718.JPG
Bild 14: Hinter dem Bahnhof geht es in eine Senke. Auf diesem Bild gut zu sehen die Gleisverbindung zwischen Gleis 1 und dem Gleis am Güterschuppen



https://lh6.googleusercontent.com/-KGR3MTImq8k/Tvvli6MfXnI/AAAAAAAAYNw/Q50baSc5P28/s1024/_CHR8731.JPG
Bild 15: An dieser zweiten Weiche entsteht der Abzweig zum Güterschuppen



https://lh3.googleusercontent.com/-CU0rgJ-Bzws/TvvlrvaBY3I/AAAAAAAAYN0/haGRhe_vFvU/s1024/_CHR8736.JPG
Bild 16: Eine aufgelegte Gleissperre



https://lh4.googleusercontent.com/-ksEvLGvhGBU/Tvvlx5pN4_I/AAAAAAAAYN8/ANS0NhgO9Ak/s1024/_CHR8742.JPG
Bild 17: Am unteren Bildrand der Kontakt für den Bahnübergang



https://lh3.googleusercontent.com/-TaZmK5TYuzA/Tvvl3xGIjSI/AAAAAAAAYOA/Vuzfa-7Ihr8/s1024/_CHR8746.JPG
Bild 18: Das Gleis führt weiter am Güterschuppen vorbei und mündet in eine Kopframpe. Nach links weg gibt es eine Verbindung zum Gleis 1



https://lh6.googleusercontent.com/-Ht9IgjRHTns/Tvvl9KbKZ9I/AAAAAAAAYOE/kUcOtuAvM8M/s1024/_CHR8768.JPG
Bild 19: Gleise 1 und 2 links, rechts davon das Gütergleis



https://lh4.googleusercontent.com/-MBbftWfSW34/TvvmCwvtJpI/AAAAAAAAYOI/kBLd2Pzrbq0/s1024/_CHR8772.JPG
Bild 20: Blick zurück



https://lh5.googleusercontent.com/-0JZK2STSh9M/TvvmIP4dLCI/AAAAAAAAYOM/f_Y6YoTRpVs/s1024/_CHR8776.JPG
Bild 21: Blick von der Kopframpe zum Güterschuppen



https://lh3.googleusercontent.com/-m5oz8tmXKoY/TvvmOWdGm7I/AAAAAAAAYOQ/eD7Qxw1L_qQ/s1024/_CHR8781.JPG
Bild 22: Seitenansicht des Bahnhofs



https://lh6.googleusercontent.com/-fRi2Fq98zC0/TvvmUXHxk-I/AAAAAAAAYOU/jGtwupzISfQ/s1024/_CHR8790.JPG
Bild 23: Das Bahnhofsgebäude mit Vordach von der Gleisseite aus gesehen. Auf der Bank machte ich nach dem Besuch des Supermarktes eine kleine Pause :-)



https://lh3.googleusercontent.com/-lvIyZZCfPEI/TvvmcvXlH_I/AAAAAAAAYOc/BVaRdl1Yew0/s1024/_CHR8793.JPG
Bild 24: Auf dem anderen Bahnsteig an Gleis 2 befindet sich ebenfalls ein kleiner Warteraum



https://lh5.googleusercontent.com/-GVQBni9zS20/Tvvmj9feeOI/AAAAAAAAYOg/uHpDD4ZZuWo/s1024/_CHR8799.JPG
Bild 25: Wetterschutzhäuschen an Gleis 2, erreichbar über den ebenerdigen Bohlenweg



https://lh4.googleusercontent.com/-ZQpl_2VxzW0/Tvvmpadj3HI/AAAAAAAAYOk/iIAM3kVrHNY/s1024/_CHR8803.JPG
Bild 26: Das Bahnhofsgebäude von der Gleisseite. Einen Fahrkartenschalter gibt es hier leider nicht mehr



https://lh5.googleusercontent.com/-mWLbwGafa6M/TvvmvMrBVLI/AAAAAAAAYOo/r5LYUEWl0jE/s1024/_CHR8806.JPG
Bild 27: Ansicht des Bahnhofsvorfeldes von Gleis 2



https://lh3.googleusercontent.com/-e7zyeGJi1og/Tvvm1Ckz-rI/AAAAAAAAYOs/f8lmJHLa170/s1024/_CHR8809.JPG
Bild 28: Die Gleise führen nach der Erhebung in eine Senke und unter einer Straßenbrücke hindurch



https://lh6.googleusercontent.com/-v_Stp2jsM64/Tvvm6Q7tbWI/AAAAAAAAYOw/5EHK7si_OQ4/s1024/_CHR8813.JPG
Bild 29: Das Bahnhofsgebäude ist leider nicht von Vandalismus verschont. Immerhin diese alte Uhr ist noch vorhanden



https://lh3.googleusercontent.com/-WiwIbqv7NBY/TvvnBIHXPEI/AAAAAAAAYO0/9XA2N0-fwrc/s1024/_CHR8817.JPG
Bild 30: Unter dem Bahnsteigdach, Gleis 1



https://lh6.googleusercontent.com/-K6yWXwF2aJE/TvvnGMa6rGI/AAAAAAAAYO4/rY2HFB9PbZw/s1024/_CHR8820.JPG
Bild 31: Ansicht des Empfangsgebäudes von der Straßenseite



https://lh4.googleusercontent.com/-CRrSRr325vw/TvvnMEkgnUI/AAAAAAAAYPA/iraGkEeEL4A/s1024/_CHR8824.JPG
Bild 32: Langsam erobert das Gras den Bahnsteig



https://lh3.googleusercontent.com/-TkWF6s6llRo/TvvnS6DI9YI/AAAAAAAAYPE/cydWC8ROSjE/s1024/_CHR8826.JPG
Bild 33: Schade um diesen Bahnhof



https://lh5.googleusercontent.com/-5ifKbcE8vnQ/TvvnamNnx4I/AAAAAAAAYPI/5brI9pBjA1g/s1024/_CHR8830.JPG
Bild 34: Die Bahnsteigkante an Gleis 1 ist erstaunlich lang. Für den Triebwagen der hier zuletzt fuhr sicherlich etwas überdimensioniert



https://lh4.googleusercontent.com/-O3a5JvL8mnM/TvvngyX5_DI/AAAAAAAAYPM/BwQnUUK4NF8/s1024/_CHR8841.JPG
Bild 35: Gleis 1 und 2 führen wieder zusammen



https://lh6.googleusercontent.com/-daluJmw-_28/Tvvnm-8_0XI/AAAAAAAAYPQ/p9PXPbp18iQ/s1024/_CHR8844.JPG
Bild 36: Signalmast mit Schaltkasten



https://lh5.googleusercontent.com/-Cy4HUVDlhak/Tvvnxzm2c9I/AAAAAAAAYPY/GWAKMKr56do/s1024/_CHR8854.JPG
Bild 37: Ausblick vom Signal auf die Bahnhofsgleise 1 und 2



https://lh4.googleusercontent.com/-asL4weNZvkE/TvvoHVY_VYI/AAAAAAAAYPo/2ukfeEhkQPA/s1024/_CHR8869.JPG
Bild 38: Hinter dem Signal befindet sich ein kleiner Bohlenüberweg



https://lh4.googleusercontent.com/-apbkzH1AyQw/TvvoL6ex0qI/AAAAAAAAYPs/xXQp_DcsOlI/s1024/_CHR8872.JPG
Bild 38: Ein Signal mit der Einstanzung 11/78



https://lh4.googleusercontent.com/-nTdyKVPw7kI/TvvoTiT2g1I/AAAAAAAAYPw/IVgpl-Yuh8o/s1024/_CHR8874.JPG
Bild 39: Ein Weichenhebel. Wohl der Grund für den Bohlenüberweg dahinter



https://lh4.googleusercontent.com/-hUTqxd2HYY8/TvvoZxrpQRI/AAAAAAAAYP0/MtmBn6ReRZA/s1024/_CHR8880.JPG
Bild 40: Ansicht eines Walzzeichens auf einer der Schienen: Die Schiene stammt von 1970 aus dem Stahlwerk H. Wendel



https://lh6.googleusercontent.com/-2vqZmVUUdOA/Tvvog1WzE1I/AAAAAAAAYP4/72S2ph_yjo0/s800/_CHR8886.JPG
Bild 41: Ansicht des Bahnhofs von der Einfahrweiche. Deutlich zu sehen die Steigung der Strecke



[img]h[lh6.googleusercontent.com][/img]
Bild 42: Die Straßenbrücke hinter dem Bahnhof



https://lh5.googleusercontent.com/-jJbOIZY08VI/TvvozV9I8MI/AAAAAAAAYQM/mJtuYiJj-eM/s1024/_CHR8904.JPG
Bild 43: Ausblick von der Straßenbrücke auf die Gleise



https://lh3.googleusercontent.com/-TQgKaZipbms/Tvvo7OA_xqI/AAAAAAAAYQQ/pSaaSwRAL0w/s1024/_CHR8906.JPG
Bild 44:



https://lh4.googleusercontent.com/-S8fZBWBJM80/TvvpCm5-QJI/AAAAAAAAYQU/9z8yHkrc9Io/s1024/_CHR8909.JPG
Bild 45: Gras wächst zwischen den Schwellen



https://lh5.googleusercontent.com/-I-fk8emOYVM/TvvpOskHDlI/AAAAAAAAYQc/0g_Bb0jMRuY/s1024/_CHR8913.JPG
Bild 46: Blickrichtung Montlucon


https://lh4.googleusercontent.com/-w2qPAxwpZns/TvvpUpfGQlI/AAAAAAAAYQg/e4sd4Rfubbo/s1024/_CHR8917.JPG
Bild 47: Die Brücke von der anderen Seite



https://lh6.googleusercontent.com/-RH7fxWv62Gw/TvvpcIA6HFI/AAAAAAAAYQo/sBBv3nXGQdE/s1024/_CHR8925.JPG
Bild 48: Eine Signaltafel links vom Gleis



https://lh5.googleusercontent.com/-lrZVCmRuG-I/TvvppEV9F9I/AAAAAAAAYQw/5HILm7aTXMw/s1024/_CHR8934.JPG
Bild 49: Posten Nummer 235



https://lh6.googleusercontent.com/-6WiTzcoc5k8/Tvvpus304xI/AAAAAAAAYQ0/rNynOZ1uzOM/s1024/_CHR8936.JPG
Bild 50: Ansicht des Postens 235 von der Straßenseite



https://lh3.googleusercontent.com/-s0WsuGYIlmg/Tvvp0mrtPCI/AAAAAAAAYQ4/KT76-d-xbJg/s1024/_CHR8939.JPG
Bild 51: Posten 235, Blickrichtung Eygurande



https://lh4.googleusercontent.com/-kTxflfIyIgE/Tvvp6MFIV2I/AAAAAAAAYQ8/o2VjMa9qdTo/s1024/_CHR8940.JPG
Bild 52: Die Strecke verlässt Evaux-les-Bains



https://lh3.googleusercontent.com/-w4Cop-IJFGQ/Tvvp_PQfufI/AAAAAAAAYRA/LQlVrdgcYD4/s1024/_CHR8947.JPG
Bild 53: Die Gleise nähern sich dem Friedhof



https://lh4.googleusercontent.com/-MgXmSy1SpzU/TvvqHaqDa4I/AAAAAAAAYRI/0wHPqy898d4/s1024/_CHR8952.JPG
Bild 54: Gleiskontakte für den Bahnübergang 236



https://lh3.googleusercontent.com/-g5SqSylafns/TvvqMitxpWI/AAAAAAAAYRM/k5ZsEH0zpvU/s1024/_CHR8955.JPG
Bild 55: Das Signal „D 51“



https://lh6.googleusercontent.com/-IJtXNUr29Yg/TvvqSqPYdLI/AAAAAAAAYRQ/KemekOQzId8/s1024/_CHR8956.JPG
Bild 56: Hinter dem Signal sind die ersten Häuser von Evaux-les-Bains zu erkennen



https://lh6.googleusercontent.com/-u0rs4y1RmnU/TvvqYkjYRiI/AAAAAAAAYRU/xvrXcezIg-Q/s1024/_CHR8960.JPG
Bild 57: Neben der Strecke steht eine etwas unansehnliche Reihenhaussiedlung



https://lh3.googleusercontent.com/-KaCAsxdmVdE/TvvqfqitqNI/AAAAAAAAYRY/mvZcVxgrGm4/s1024/_CHR8971.JPG
Bild 58: Ein anderer Gleiskontakt und ein Schaltkasten. Beide sehen recht geplündert aus



https://lh5.googleusercontent.com/-SUcYdMEGY3U/Tvvqk4syI8I/AAAAAAAAYRc/2anIP7hfX8U/s1024/_CHR8974.JPG
Bild 59: Von der Überführung über eine Straße kann man die angrenzenden Täler sehen



https://lh5.googleusercontent.com/-kRfXgbtkWJE/TvvqsuEzXMI/AAAAAAAAYRg/IEhtcDpJdnI/s1024/_CHR8983.JPG
Bild 60: Blick zurück



Ende 9. Teil



Fragen, Wünsche, Anregungen?






Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]




6-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:12:29:20:39:03.
Du hast im 8. Teil eine Karte gezeigt. Was war das für eine "Wanderkarte"? Kannst du davon ein Foto einstellen?

Wanderkarten

geschrieben von: Railwalker

Datum: 12.08.11 19:24

Die Wanderkarten habe ich aktuell noch auf dem Dachboden. Brauchst du ein Bild von speziell dieser Karte?
Wenn nicht, es handelt sich um die Cartes de randonnée TOP 25 et Série Bleue:[loisirs.ign.fr]

http://www.landkartenkatalog.de/logopark/200/ign25_4149OT.jpg
Beispielbild


Die Karten gibt es auch digital:
[www.geoportail.fr]

Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]




2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:08:12:19:25:52.

Re: Wanderkarten

geschrieben von: Kusi

Datum: 12.08.11 19:30

Danke, du hast mir sehr geholfen.

Vergleichsbild Fotosonderfahrt

geschrieben von: lars25

Datum: 02.09.11 15:31

Hallo Railwalker,

ich verfolge schon länger begeistert Deine tollen Berichte, alle sind sehr informativ und spannend, vielen Dank dafür und: weiter so!
Im Rahmen einer Fotosonderfahrt am 28.04.07 mit dem X2403 der CFHA [www.gentiane-express.com] habe ich auch die Strecke Eygurande-Montlucon bereist, einige der Bilder stelle ich zum Vergleichen jeweils unter den passenden Teil Deines Berichts.
Bild zu diesem Abschnitt:

Bahnhof von Evaux-les-Bains
http://img6.imagebanana.com/img/ho902pj9/20070428MontluconEygurande003.jpg