DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!



Den Einführungsbeitrag zu meinen Frankreichbildern 2011 mit der Übersicht
über alle Strecken gibt es hier: [www.drehscheibe-foren.de]



Teil 1: [www.drehscheibe-foren.de] Anreise + Bahnhof Eygurande-Merlines bis Streckenkilometer 418,7
Teil 2: [www.drehscheibe-foren.de] Streckenkilometer 418,7 - 413,6
Teil 3: [www.drehscheibe-foren.de] Streckenkilometer 413,6 - Bahnhof St. Merd-la-Breuille - Posten 262
Teil 4: [www.drehscheibe-foren.de] Posten 262 - Giat - Letrade
Teil 5: [www.drehscheibe-foren.de] Letrade - Posten 252
Teil 6: [www.drehscheibe-foren.de] Posten 252 - Les Mars
Teil 7: *Aktuell*
Teil 8: [www.drehscheibe-foren.de] Auzances - Evaux-les-Bains
Teil 9: [www.drehscheibe-foren.de] Evaux-les-Bains - Streckenkilometer 353,5
Teil 10: [www.drehscheibe-foren.de] Viaduc de la Tardes
Teil 11: [www.drehscheibe-foren.de] Montlucon - Streckenkilometer 331,5
Teil 12: [www.drehscheibe-foren.de] Streckenkilometer 331,5 - Viaduc Ruisseau Du Mont
Teil 13: [www.drehscheibe-foren.de] Viaduc Ruisseau Du Mont - Teillet-Argenty
Teil 14: [www.drehscheibe-foren.de] Teillet-Argenty - Budeliere
.



Als erste Strecke für meine Wanderungen in Frankreich stand die Strecke von Montlucon nach Eygurande-Merlines auf dem Programm.
Kurzfristig musste ich meinen Plan ändern und die Strecke nun von Süd nach Nord ablaufen. Für die knapp 92 Kilometer hatte ich
4 Tage veranschlagt. Eine Rückfallebene bietet mir die Buslinie, die nach Einstellung des Schienenverkehrs errichtet wurde.


Zu Strecke:
Die Strecke verbindet die Region Auvergne mit der Region Limousin.
Die Strecke führt durch eine malerische und einsame Mittelgebirgslandschaft. Mit den vielen Steigungen bis zu 25 ‰ kann diese
Strecke zu den Gebirgsbahnen gezählt werden. Höhepunkt ist die Fahrt über den gigantischen Tardes-Viadukt. Dieser Viadukt, eine
Konstruktion von Gustav Eiffel, zählt mit 250 m Länge und 91 m Höhe zu den weltgrössten Viadukten. Aktuelles Fahrplanangebot:
Zwischen Montluçon-Ville und Eygurande-Merlines ist der Zugverkehr infolge des schlechten Gleiszustands seit 2008 eingestellt.
Bis am 28.02.2008 verkehrte ein täglicher TER-Zug Montluçon-Ville - Ussel. Bis Ende 2007 gab es einen direkten Corail-Zug
Paris-Austerlitz - Montluçon-Ville - Ussel. Anstelle der TER Züge verkehren TER Busse.


Die Streckendaten:
Inbetriebnahme:
25.10.1885 Montluçon-Ville - Auzances
13.06.1887 Auzances - Eygurande-Merlines
06.06.1881 Eygurande-Merlines - Ussel
Normalspur / Dieselbetrieb
Streckenlänge: 93,0 Km
Montluçon-Ville - Eygurande-Merlines: Eingleisig
Grösste Steigung: 25 ‰
Bahnhöfe mit Kreuzungsmöglichkeit:
Montluçon-Ville, Evaux-les-Bains, Auzances, Létrade, Giat, Eygurande-Merlines, Ussel
Tunnel: Keine


Betriebsstellen:
Kilometer 420,662 Eygurande-Merlines / 713 m ü. NN
Kilometer 413,600 Feyt / 764 m ü. NN
Kilometer 408,400 St-Merd-la-Breuille / 767 m ü. NN
Kilometer 401,728 Giat / 762 m ü. NN
Kilometer 390,985 Létrade / 725 m ü. NN
Kilometer 386,585 Mérinchal / 704 m ü. NN
Kilometer 379,714 Les Mars / 594 m ü. NN
Kilometer 373,037 Auzances / 568 m ü. NN
Kilometer 364,388 Reterre / 551 m ü. NN
Kilometer 355,602 Evaux-les-Bains / 470 m ü. NN
Kilometer 352,000 Viaduc de la Tardes (Länge 250 / Höhe 91 m)
Kilometer 350,432 Budelière-Chambon / 411 m ü. NN
Kilometer 341,918 Teillet-Argenty / 379 m ü. NN
Kilometer 337,092 Viaduc du Mont (Länge 141 m / Höhe 41 m)
Kilometer 340,488 Viaduc de Saint-Léonard (Länge 133 m / Höhe 34 m)
Kilometer 335,900 Lignerolles / 321 m ü. NN
Kilometer 327,617 Montluçon-Ville / 207 m ü. NN




https://lh3.googleusercontent.com/ziHBbhDgWx11sxayRLfzqwQaamXcTa-DyWFl_z2PI3AGbXuJ2jZm_ClqJZVz3OFbgDvjU47YvdoAmOicL6H2caY2D8XgUwjXaNxRXlPHzDAT0urN4tbY__XV6Za8YAtw-9CtFThCMkogUB2-b7iC2LT08zH85C_zPKzcxD1gdcg4O9vD_PKjrhxsiq7Zo6nyVR_hbqbXd32HFrEGHOHYh5dbBfc8zQ6G0fiKwQNqGa8JZRa88dVmdmulBXNcDofjRHk938VEVIL1mbDD0-VMWchpKCTPrFArswECJ1y8SuvMuDmDbfOTHe5lQBHqONGT0Jvx9-Y7lDI6UsH9O26kLClsNDzzQvqk11RCtKi6qmdOANXPyQTX-bC0HG7HyS2uFEwMbIJY5ciKlrFlyCVdjreOhsWVeGgb3lzqihADZZtkxkiXofvJ4unXPhKFR9YZUzlAr3x5S0mW8v-Wqf0VpNqxnsNfPKiG0ZWMZpCUJGFTtIXXCc046dUwQqZrohD2QcbCNL7w4PH97JWrEQMLhDzewfkdNHiW7II4Kd9ztfBgfstq2cLNV9917jeCGXBjdAHJd86XTvzMXbhzgT4P9MMfyuCQe6-mmB7xfpVRXak9kGVH3Opi7ya2Ou0c7Ed05g=w1200-h154-no



Les Mars - Auzances

https://lh3.googleusercontent.com/-AkrL7KE9VcU/TvvSnAALOuI/AAAAAAAAYBQ/Hu9v1nmuAZo/s1024/_CHR7788.JPG
Bild 01: Kilometer 379,000 und der folgende Posten 247



https://lh6.googleusercontent.com/-crWhSEfx4zo/TvvStMlu0BI/AAAAAAAAYBU/vYxT92fUMDQ/s1024/_CHR7790.JPG
Bild 02: Posten Nummer 247



https://lh4.googleusercontent.com/-ZOOMn-pxFQ4/TvvSzU0LuUI/AAAAAAAAYBY/-l_UnM-LyU0/s1024/_CHR7796.JPG
Bild 03: Posten Nummer 247 von der Straßenseite



https://lh6.googleusercontent.com/--ABPab-s-Lo/TvvS8B8uMCI/AAAAAAAAYBc/rlG3Vb4CnK0/s1024/_CHR7799.JPG
Bild 04: Hinter dem Posten 247 ist das Gleisbett bereits stark verwildert



https://lh5.googleusercontent.com/-xBLxv_1KspM/TvvTLo-_h5I/AAAAAAAAYBo/RoRkrYjJDqE/s1024/_CHR7810.JPG
Bild 05: Übergang Nummer 246



https://lh6.googleusercontent.com/-FcuIjQxm2cM/TvvTSYAlaXI/AAAAAAAAYBs/l2WQZ6DzFhI/s1024/_CHR7813.JPG
Bild 06: Posten Nummer 246 von der Straßenseite aus. Der Übergang scheint dauerhaft verschlossen. Das kleine Tor auf der linken Seite lässt sich unter einem lauten Knarren öffnen



https://lh4.googleusercontent.com/-9okskIeyck0/TvvThniKCFI/AAAAAAAAYB0/Z90bNtQlnBA/s1024/_CHR7821.JPG
Bild 07: Es folgt eine weitere Straßenbrücke



https://lh4.googleusercontent.com/-6HITnsf0k0Y/TvvTqQFDftI/AAAAAAAAYB4/JD_Uy180GTA/s1024/_CHR7826.JPG
Bild 08: Ein seitliches Geländer



https://lh6.googleusercontent.com/-CGy3K14CIFw/TvvTz-a_SmI/AAAAAAAAYCA/nA9HoVhGELI/s1024/_CHR7832.JPG
Bild 09: Ein gelber Eimer ?!?



https://lh5.googleusercontent.com/-Q89LxWjVpyw/TvvUPifPuXI/AAAAAAAAYCM/U1JcJRe_2S8/s1024/_CHR7845.JPG
Bild 10: Zusammengetragene Kilometersteine aus Beton - deswegen habe ich auf dem letzten Kilometer keine gefunden. Wer macht so was? ich will mich doch orientieren können...



https://lh5.googleusercontent.com/-d1govfmRXOo/TvvUYisznBI/AAAAAAAAYCQ/09KoV6nd56A/s1024/_CHR7847.JPG
Bild 11: Eine Pfeiftafel links neben dem Gleis, rechts steht ein Telegraphenmast



https://lh4.googleusercontent.com/-EB08in1B8Mk/TvvUfQijrjI/AAAAAAAAYCU/-7yz7TunM4M/s1024/_CHR7848.JPGg
Bild 12: Ein Bahnübergang ohne Nummer. Vielleicht Nummer 244?



https://lh4.googleusercontent.com/-aNR1ShUzaqM/TvvUnRuXnHI/AAAAAAAAYCc/YcX8VF0-4nA/s1024/_CHR7856.JPG
Bild 13: Am Telegraphenmast angebrachte Vorrichtung für einen Fernsprecher



https://lh3.googleusercontent.com/-DqPxVAzPDm8/TvvUtuJ18fI/AAAAAAAAYCg/rpiNhdfKUKg/s1024/_CHR7858.JPG
Bild 14: Der Bahndamm führt vorbei an Weideflächen



https://lh6.googleusercontent.com/-TTW_7akTRRw/TvvVFHpOHjI/AAAAAAAAYCs/sn1iCcdP3I4/s1024/_CHR7886.JPG
Bild 15: Eine Straßenüberführung. Das alte, mittige Geländer wird flankiert durch Ergänzungen neuerer Bauart aus Beton und Stahl



https://lh3.googleusercontent.com/-6G5Paq0TIlI/TvvVOs1xm2I/AAAAAAAAYC0/Sk9vm2jsrmw/s1024/_CHR7890.JPG
Bild 16: Ein umgefallener Baum ragt in Richtung Gleismitte



https://lh3.googleusercontent.com/-E2ehYs0tAX8/TvvVW9ywHfI/AAAAAAAAYC4/MSOYuPR8OKk/s1024/_CHR7895.JPG
Bild 17: einer der Betonpfosten



https://lh3.googleusercontent.com/--YMNaJZe304/TvvVemataFI/AAAAAAAAYC8/JRNK8xhjyPI/s1024/_CHR7904.JPG
Bild 18: Eine Straßenbrücke im bekannten Baustile



https://lh6.googleusercontent.com/-HGhdMgkSf2E/TvvVkgZwH8I/AAAAAAAAYDA/7T9WMh4J8Jg/s1024/_CHR7907.JPG
Bild 19: Ausblick von der Straßenbrücke



https://lh5.googleusercontent.com/-udfxvRPrFag/TvvVtVD8rHI/AAAAAAAAYDE/d3GOrPnONW8/s1024/_CHR7910.JPG
Bild 20: In der Ferne steht die Kilometertafel 375,000



https://lh5.googleusercontent.com/-HddhjkF43E0/TvvV08U6m8I/AAAAAAAAYDI/G6LLmxb6smE/s800/_CHR7912.JPG
Bild 21: Ausblick in die andere Richtung



https://lh3.googleusercontent.com/-6Ve3XvlIHw8/TvvV7qIhRjI/AAAAAAAAYDM/jNUG01c52UY/s1024/_CHR7917.JPG
Bild 22: Die Straßenbrücke von der Straßenseite



https://lh5.googleusercontent.com/-63R_C2bH8RU/TvvWIYRkDOI/AAAAAAAAYDY/A-TBcuCuEPg/s1024/_CHR7931.JPG
Bild 23: Kilometer 375,000



https://lh5.googleusercontent.com/-yf_Bj1VL9kw/TvvWRakIv4I/AAAAAAAAYDc/nD4S-JMGyAU/s1024/_CHR7937.JPG
Bild 24: Eine Geschwindigkeitstafel und ein Teil der Zugsicherung Bauart "Krokodil"



https://lh3.googleusercontent.com/-2ATg55xsT5E/TvvWZBqXosI/AAAAAAAAYDg/KvXI_FI6L0A/s1024/_CHR7940.JPG
Bild 25: 100m weiter folgt eine Unterführung in dahinter das Signal von Auzances



https://lh3.googleusercontent.com/-1hQJjjOWUoo/TvvWhS26ntI/AAAAAAAAYDk/WGBu4swtOH4/s1024/_CHR7943.JPG
Bild 26: Das Einfahrsignal von Auzances



https://lh5.googleusercontent.com/-CM0PuFM938Q/TvvWn9NOrsI/AAAAAAAAYDo/IQmna-k7oho/s1024/_CHR7948.JPG
Bild 27: Aussicht vom Einfahrsignal. Blickrichtung Auzances



https://lh5.googleusercontent.com/-BW2paz6-30Q/TvvWwhhLuSI/AAAAAAAAYDw/h27niqwgX04/s1024/_CHR7951.JPG
Bild 28: Mein Rucksack steht unten und wartet



https://lh5.googleusercontent.com/-UDQCS-wByTM/TvvXAEyR0eI/AAAAAAAAYD4/1U2-Fojg5js/s1024/_CHR7962.JPG
Bild 29: Kilometer 375,400



https://lh4.googleusercontent.com/-agNCFdAUVdk/TvvXG8BBbsI/AAAAAAAAYD8/mBs41ZybuTc/s1024/_CHR7965.JPG
Bild 30: Blick zurück nach Eygurande



https://lh4.googleusercontent.com/-baziN8mGfN4/TvvXOgYmmLI/AAAAAAAAYEA/IV_TwWr1LWI/s1024/_CHR7978.JPG
Bild 31: Der Bahnhof Auzances folgt in Kürze



https://lh5.googleusercontent.com/-GGJ3LbVsfSE/TvvXUZf0rGI/AAAAAAAAYEE/JGG1lTzECig/s1024/_CHR7979.JPG
Bild 32: Herstellungsjahr der Tafel 1977



https://lh6.googleusercontent.com/-5ET1IW6XHCc/TvvXbLXSz1I/AAAAAAAAYEI/hPKGHdyLRZs/s1024/_CHR7983.JPG
Bild 33: Bahnübergang unmittelbar vor Auzances



https://lh5.googleusercontent.com/-lbmYf1OH-vE/TvvXhpaPnOI/AAAAAAAAYEQ/siLhPUyHccI/s1024/_CHR7986.JPG
Bild 34: Der Bahnhof Auzances



https://lh3.googleusercontent.com/-1UHhijRyYHo/TvvXngHJdZI/AAAAAAAAYEU/EIr5ZXrNGnE/s1024/_CHR7992.JPG
Bild 35: Das Empfangsgebäude von der Straßenseite



https://lh3.googleusercontent.com/-cLxWrVzVs0A/TvvXtsLBO6I/AAAAAAAAYEY/Up1jQod0SlE/s1024/_CHR8000.JPG
Bild 36: Das Empfangsgebäude von der Gleisseite. Obwohl seit 2008 keine Züge mehr fahren, befindet sich im Bahnhof weiterhin ein Fahrkartenschalter der SNCF!



https://lh3.googleusercontent.com/-I-4l7lQePhk/TvvX0WWug4I/AAAAAAAAYEc/cACpTkBdULo/s1024/_CHR8003.JPG
Bild 37: Weichenhebel auf dem Bahnsteig



https://lh6.googleusercontent.com/-zQ0935hjFLY/TvvX6NDufAI/AAAAAAAAYEg/Xi5JqUuYJUU/s1024/_CHR8007.JPG
Bild 38: Gleis 1 & 2 links von der Bahnsteigkante. Rechts der Bahnsteigkante ein Gütergleis mit Abzweigung zu Gleis 1



https://lh6.googleusercontent.com/-Wdp_wjJKKVU/TvvYAc0tlCI/AAAAAAAAYEk/gM8xwJxFHWo/s1024/_CHR8013.JPG
Bild 38: Der alte Ladekran



https://lh6.googleusercontent.com/-pqt2qy0Gfdo/TvvYFVz5LRI/AAAAAAAAYEo/i8ARD92Bbzk/s1024/_CHR8016.JPG
Bild 39: Der Güterschuppen. Die Halle wurde um 150m in Richtung Empfangsgebäude verlängert



https://lh5.googleusercontent.com/-MO8ykXvJaXM/TvvYLUTcVYI/AAAAAAAAYEs/gX0hnKq8vLg/s1024/_CHR8030.JPG
Bild 40: Ein zweites Gütergleis endet an dieser Kopframpe



https://lh4.googleusercontent.com/-msq9O3uLlKw/TvvYPVn_kOI/AAAAAAAAYE0/l9_DXLw-mnU/s1024/_CHR8036.JPG
Bild 41: Weichenhebel A & B



https://lh3.googleusercontent.com/-wFt2IoQYLlI/TvvYXhNBMGI/AAAAAAAAYE4/F-ZGLZWkiTc/s1024/_CHR8046.JPG
Bild 42: Bahnhofsschild am Bahnsteig an Gleis 2



https://lh6.googleusercontent.com/-j5tG4NyOfUA/TvvYdHP-HTI/AAAAAAAAYE8/48ykiymu9ZY/s800/_CHR8049.JPG
Bild 43: Gleisseite des Empfangsgebäudes mit Uhr, Bank und Bahnhofsschild



https://lh4.googleusercontent.com/-g38fLD1G1NI/TvvYitM2D6I/AAAAAAAAYFA/XE-TOPnaQns/s1024/_CHR8053.JPG
Bild 44: Weiterer Verlauf des Bahnsteigs in Richtung Montlucon



https://lh5.googleusercontent.com/-MVhG-27LPyw/TvvYq0QqL7I/AAAAAAAAYFE/9iIB4yPHnHY/s1024/_CHR8058.JPG
Bild 45: Kilometer 373



https://lh5.googleusercontent.com/-lfjZuaWMQj8/TvvYwZ4o3jI/AAAAAAAAYFI/5XP6iXu3CVg/s1024/_CHR8060.JPG
Bild 46: Das Empfangsgebäude von der Gleisseite



https://lh5.googleusercontent.com/-fuRrV7zI0co/TvvY2MaRoQI/AAAAAAAAYFM/Jp6hI-J9wIM/s1024/_CHR8062.JPG
Bild 47: Das Bahnhofsgebäude befindet sich laut dieser Markierung auf 567m über Normal Null



https://lh4.googleusercontent.com/-eibXcwcHF0I/TvvY8jxCtDI/AAAAAAAAYFQ/JqhEMHcZ1xM/s1024/_CHR8064.JPG
Bild 48: Blechtafel zwischen zwei zusammenlaufenden Gleisen



https://lh4.googleusercontent.com/-uhX19k4QCNA/TvvZCgvunvI/AAAAAAAAYFY/ONqrd9i3Mgw/s1024/_CHR8069.JPG
Bild 49: Ansicht des Bahnhofsgeländes in Richtung Eygurande



https://lh3.googleusercontent.com/-it6-DJpuYqk/TvvZKKz_RqI/AAAAAAAAYFc/HXVDSSuIwlQ/s800/_CHR8078.JPG
Bild 50: Die letzte Weiche des Bahnhof. Ab hier geht die Strecke eingleisig weiter in Richtung Montlucon



https://lh4.googleusercontent.com/-AJOkozsPEnA/TvvZRSOvzoI/AAAAAAAAYFg/_ecCnT9igG0/s1024/_CHR8085.JPG
Bild 51: Unmittelbar hinter dem Bahnhof führt die Strecke durch einen tiefen Geländeeinschnitt der durch eine Straßenbrücke überquert wird.



https://lh4.googleusercontent.com/-oKpzk66YQuY/TvvZZLG4nHI/AAAAAAAAYFk/8QfP5PJnySQ/s1024/_CHR8096.JPG
Bild 52: Herabgefallene Felsen säumen den Geländeeinschnitt



https://lh4.googleusercontent.com/-osW29OuYPTo/TvvZgiP2yHI/AAAAAAAAYFo/E4FLp9vHHw4/s1024/_CHR8103.JPG
Bild 53: Hinter dem Einschnitt folgt einige 100m später diese Brücke



https://lh6.googleusercontent.com/-HuJsgsVfVIQ/TvvZmoBQE1I/AAAAAAAAYFs/z1MbXlYgces/s1024/_CHR8106.JPG
Bild 54: Aussicht von der Brücke auf den Bahndamm, der gerade den Geländeeinschnitt verlässt.



https://lh4.googleusercontent.com/-wvgAzkPG8AU/TvvZt7N1AAI/AAAAAAAAYFw/B6Ol_igDa5w/s1024/_CHR8118.JPG
Bild 55: Die Straßenbrücke die den Geländeeinschnitt überquert


https://lh6.googleusercontent.com/-6f64fChfqmo/TvvZ0ihcuzI/AAAAAAAAYF4/G8DWhKb4YQ4/s1024/_CHR8142.JPG
Bild 56: Aussicht von der Straßenbrücke auf den Bahnhof Auzances



https://lh3.googleusercontent.com/-ug7HGIWYs6A/TvvZ9h9tVEI/AAAAAAAAYF8/huoRJ--5vbA/s1024/_CHR8150.JPG
Bild 57: Zurück zu vorherigen Brücke



https://lh4.googleusercontent.com/-rsQCxj_qvYo/TvvaEvBaa0I/AAAAAAAAYGA/pqWZK1-4ZaI/s1024/_CHR8171.JPG
Bild 58: Aussicht auf die Strecke von der kleinen Brücke



https://lh6.googleusercontent.com/-aGs-DTPy5dY/TvvaODWuvSI/AAAAAAAAYGE/sIFqXYNeAG8/s1024/_CHR8174.JPG
Bild 59: Ein Krokodil



https://lh6.googleusercontent.com/-r7mrF_BMxbs/TvvadY6VuAI/AAAAAAAAYGM/H79PVpbX7G0/s1024/_CHR8180.JPG
Bild 60:




Ende 7. Teil


Fragen, Wünsche, Anregungen?






Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]




9-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:12:29:20:39:24.
Was für ein Glück, dass ich diese Strecke vor ein paar Jahren noch in mein Reiseprogramm einbauen konnte, anschliessend an einen Besuch der SNCF-Schmalspurstrecke Salbris - Buzançais.
Gruss Werner

Vergleichsbilder Fotosonderfahrt

geschrieben von: lars25

Datum: 11.08.11 16:29

Hallo Railwalker,

ich verfolge schon länger begeistert Deine tollen Berichte, alle sind sehr informativ und spannend, vielen Dank dafür und: weiter so!
Im Rahmen einer Fotosonderfahrt am 28.04.07 mit dem X2403 der CFHA [gentiane-express.com] habe ich auch die Strecke Eygurande-Montlucon bereist, einige der Bilder stelle ich zum Vergleichen jeweils unter den passenden Teil Deines Berichts.
Bilder zu diesem Abschnitt:

Bahnhof von Auzances:
http://img6.imagebanana.com/img/obyofz7c/20070428MontluconEygurande006.jpg

Draisinenschuppen an der Bahnhofsausfahrt von Auzances:
http://img7.imagebanana.com/img/9bkovc6y/20070428MontluconEygurande005.jpg

Und natürlich: ;-)
http://img6.imagebanana.com/img/ayp1a4nn/20070428MontluconEygurande009.jpg

Viele Grüße,
lars25

Re: Vergleichsbilder Fotosonderfahrt

geschrieben von: Railwalker

Datum: 11.08.11 17:58

Danke für die Bilder.
Ohne Zug sieht es viel trostloser aus.


lars25 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bahnhof von Auzances:
> http://img6.imagebanana.com/img/obyofz7c/20070428MontluconEygurande006.jpg
>
Stand da hinten tatsächlich die Sackkarre oder wurde die extra ins Bild gerückt?

Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]




2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:08:11:17:59:24.

Re: Vergleichsbilder Fotosonderfahrt

geschrieben von: lars25

Datum: 12.08.11 16:10

Die Sackkarre war wohl Bahnhofsinventar und stand dann "zufällig" im Bild....
Gruß, lars25

Fahrkartenausgabe Auzances

geschrieben von: Re465

Datum: 22.08.11 20:21

Hallo,

war an der Fahraktenausgabe in Auzances denn auch korrekt der Ausgang zum Bahnsteig verschlossen?

In Digne les Baines fährt auch seit Jahren kein SNCF Zug mehr. Daher ist die Tür zum Bahnsteig versperrt. In der anderen Gebäudehälfte ist der Schalter der CP (Nizza-Digne) und da die noch fährt war deren Tür zum Bahnsteig geöffnet.

.-)

Schon deprimierend wie schnell eine Strecke verkrautet. Ich bin nun immer froher die Strecke noch vor der Stilllegung bereisen zu können.
Daher auch hier wieder einmal Danke für die Dokumentation.
Du könntest glatt ein Bildbildband "Abschied von der Scheine in Frankreich" daraus machen.

Gruß, Ralf




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:08:22:20:28:38.

Re: Fahrkartenausgabe Auzances

geschrieben von: Railwalker

Datum: 29.08.11 16:48

Hallo.

Die Tür zum Bahnsteig war nicht verschlossen. Ich fragte den Schalterbeamten noch, ob ich draußen einige Fotos machen dürfte. Es antwortete auf französisch, was ich leider nicht verstand. Nur mit dem französischen Wort "Tristes" konnte ich etwas anfangen.

Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:08:29:16:49:42.