Hallo Welt,
Weiter gehts! Wir sind im Teil 11 über Kroatien bis nach Subotica gekommen und verbrachten einen ersten Tag da in der Gegend. Vor allem in Richtung Horogs wo wir einen Sinobus ein paar mal erwischten.
Spannender Zufall, der Beitrag etwas weiter unten kam ja fast zur gleichen Zeit, einige Motive sind sogar Doppelt ;)
Wegen grosser Bilderflut wird es ab diesem Bericht bis zum Schluss nur noch im 1-Tages Rhythmus weitergehen. So geht es vielleicht ein wenig schneller ;)
Allgemeine Informationen zum Urlaub findet ihr im Prolog:
[
www.drehscheibe-foren.de]
Die ganzen Berichte und (mehr) Bilder findet ihr bei [
www.bahnbilder.ch] oder direkt auf meiner Seite [
www.bahnpics.com] bzw. [
bahnpics.com]
Teil 1: [
www.drehscheibe-foren.de]
Teil 2: [
www.drehscheibe-foren.de]
Teil 3: [
www.drehscheibe-foren.de]
Teil 4: [
www.drehscheibe-foren.de]
Teil 5: [
www.drehscheibe-foren.de]
Teil 6: [
www.drehscheibe-foren.de]
Teil 7: [
www.drehscheibe-foren.de]
Teil 8: [
www.drehscheibe-foren.de]
Teil 9: [
www.drehscheibe-foren.de]
Teil 10: [
www.drehscheibe-foren.de]
Teil 11: [
www.drehscheibe-foren.de]
Tag 20: Mittwoch, 24.07.2009, Subotica - Subotica
[
maps.google.ch]
Juhu, ein Sinobusiger Tag war es heute! ;) Doch der Reihe nach, den es begann Büchsig.
Heute kümmerten wir uns um die Linie von Subotica nach Horogs (- Szeged), dass da im Grenzverkehr noch alte unmodernisierte Sinobuse laufen waren wir uns nämlich sicher, ganz im Gegenteil zu den restlichen Strecken.
Der Tag begann gemütlich im Hotel um kurz vor 7 Uhr beim Frühstück. Es war nicht schlecht, aber auch nicht der Oberhammer .. man konnte wie so häufig von der Karte bestellen, ich wollte ein Jogurt und bekam ein Nature Jogurt ;) .. Super! Grund des „frühen“ Aufstehens war der erste Zug nach Szeged ab Subotica, dieser verlässt die Stadt gegen halb 9. Wir fuhren nach dem Frühstück mal raus aus der Stadt, immer dem Schild Horogs folgend.
Klappte alles ohne Problem und ohne einmal abbiegen zu müssen fanden wir eine erste Fotostelle. Es gibt unterwegs einen interessanten Bahnübergang, die Strecke überquert die 4 Spurige Hauptstrasse .. und als wir da drüber sind war auch sofort klar, dass wir da einen Zug schiessen möchten. Wir waren früher als geplant unterwegs und so hofften wir den Zug von Ungarn welcher kurz vor halb 9 ankommt in Subo da noch zu kriegen, sonst halt wenn er zurück kommt.
Kaum am BÜ angekommen begann er zu bimmeln, ein eilig heran geeilter JZ Mitarbeiter hat ihn in der BÜBude ausgelöst. Mit dem was dann kam rechneten wir dann aber nicht ... es war gelb/rot ... 14m lang mit 2 Achsen, BÜCHSENALARM! Goil, die hier? Warum auch nicht.
In Palic;, einem Vorort von Subotica, überquert die Eisenbahn von Horogs kommend die 2-Spurige Ausfallstrasse mittels Bahnübergang. Bzmot 190 welcher aus dem Ungarischen Szeged bis nach Subotica fährt überquert die Strasse wenige Sekunden nachdem der Bahnübergang geschlossen wurde.
Wir schossen die Büchse am BÜ und stellten uns am Bahnhof gleich noch für den Gegenzug, welcher wir demzufolge auch mit Büchse erwarteten. Wieder machte uns der eilende BÜ Wärter auf den näher kommenden Zug aufmerksam, und wir schossen den Zug am Bü und im Bahnhof mit Jugo Flügelsignalen.
Bahnübergang in Pali, Bzmot 190 kehrt aus Subotica zurück und fährt den ersten Grenzüberschreitenden Zug nach Szeged an diesem Sonnigen 24 Juli.
Eine Büchse mit Jugoslawischen Flügeln, im Bahnhof Palić.
Ich rechnete dann eigentlich nicht mehr damit, dass wir den Zug nochmal kriegen, verläuft die Strecke doch bolzengerade bis nach Horgos, die Strasse hingegen weniger, laut unserer Karte.
So liefen wir in aller Seelen ruhe zum Auto zurück und fuhren mal zwecks tellenbesichtigung an die Strecke. Am Ortsrand entdeckten wir eine Brücke von einer Schnellstrasse. Unten drunter kam man aber nicht wirklich ohne relativ langen Fussweg, so fuhren wir mal drüber. Wir ahnten auch schon was für eine Strasse das war. Auf der Karte ist eine geplante Autobahn eingezeichnet, wird wohl diese sein? Wenn (zum Glück) auch nur als Schnellstrasse und somit nicht Mautpflichtig.
Praktisch, die verläuft direkt bis nach Horgos, eh unsere Richtung und wir fuhren mal in die Richtung um uns den Bahnhof anzuschauen. Unterwegs, es war noch nicht mal die halbe Strecke zurückgelegt, überholten wir die Büchse bereits wieder, diese schlich mit etwas über Schritttempo über die Strecke auf dem Weg nach Ungarn
Da bis Horgos keine Abfahrt kam auf der Schnellstrasse fuhren wir mal durch und stellten uns da mit viel Vorsprung auf die Brücke bei der Schnellstrassenausfahrt hin. Dank der neuen Schnellstrasse welche relativ nah an der Bahn verläut hat man sämtliche Wege über die Bahn und Strasse mit einer Brücke gesegnet, was natürlich im flachen Land eine willkommene Abwechslung ist. Wir stellten uns also auf die Brücke vor Horogs und es dauerte eeeewig lange bis die Büchse bei uns angeschlichen kam. Schaukelnd und wackelnd schlich das gut gefüllte Gefährt an uns vorbei.
Die Büchse schleicht wegen dem sehr schlechten Zustand der Bahnanlage kurz vor Horgoš kaum schneller als Schritttempo dem Grenzbahnhof entgegen - die Einfahrt ist noch nicht gezogen wie das Vorsignal verrät.
Wieder ohne die Absicht die Büchse erneut zu erlegen fuhren wir mal zum Bahnhof von Horgos, und siehe da, die Büche stand noch im Bahnhof. Wir stellten uns an die Ausfahrt gen Ungarn und warteten auf die Abfahrt. Geschlagene 15min Aufenthalt hat die Büchse an der Grenze, und die Serben brachten es ohne erkennbaren Grund sogar fertig die Abfahrt noch um 5min zu verzögern, WARUM auch immer?!
Trotz utopisch langem Grenzaufenthalt haben die Serben die Büchse 5min zu spät abfahren lassen. Der Schrankenwärter schaut ihr nach wie sie nach Ungarn entschwindet.
Vorbei geht die Reise nach Szeged am Einfahrsignal von Horgoš im gemächlichen Tempo.
Wir schossen die Büchse und beschlossen, dasselbe Programm wie mit der Büchse mit dem in darauf folgenden Sinobus zu wiederholen. Der Zug fährt 1 1/2h nach der Büchse ebenfalls bis nach Ungarn. Der Fahrplan ist schon speziell, am morgen folgen sich die Züge relativ Dicht und dann gibt es am Nachmittag noch mal eine Umsteigeverbindung, das war’s dann aber auch schon.
Fix fuhren wir die 20km zurück bis nach Subo und stellten uns wieder in Bahnhof und BÜ. Weiter kurz vor Horogs und im Bahnhof von Horogs gab es jeweils ein Foto. Wir wollten es dann mal probieren und fuhren der Kiste hinterher, kurz vor der Grenze, etwa 2km hinter dem Bahnhof, gelang ein letztes Foto von der Kiste.
šinobus 812 017 fährt den zweiten Regio nach Szeged und überquert bei Lebhaftem Verkehr den BÜ bei Palić
šinobus 812 017 an den Ausfahrsignalen von Palić
šinobus 812 017 kurz vor Horgos im ebenso gemütlichen Tempo wie die Büchse eine Stunde davor, hier ist die Einfahrt aber bereits gezogen.
Der 17er im Bahnhof von Horgoš, nimmt noch einen Fahrgast auf ehe die Fahrt nach Ungarn beginnt.
Sinobus 812 017 an der Aufahrt Horgoš
Das Wort Rasengleis bekommt kurz vor der Grenze eine ganz neue Bedeutung .. es ist eher ein Waldgleis? Der Bus schaukelt auf jeden Fall in dem Abschnitt beängstigend.
Das Wort Rasengleis bekommt kurz vor der Grenze eine ganz neue Bedeutung .. es ist eher ein Waldgleis? Der Bus schaukelt auf jeden Fall in dem Abschnitt beängstigend. Unser Sinobus ist Unterwegs zwischen Horgoš - Röszke nach Szeged.
Jetzt war etwas Zeit, der Verkehr auf der Schiene um Horogs ruhte erstmal, und wir fuhren in der Mittagssonne mal nach Kanjiza um die Strecke zu besichtigen. Eine Graspiste die seinesgleichen sucht, kein Wunder, bei zwei täglichen Zugpaaren! Dann fuhren wir zurück nach Horogs und nach einem kleinen Einkauf in einem Tante Emma Laden um das leibliche Wohl zu befriedigen verfolgten den aus Ungarn zurück kehrenden Bus bis vor die Stadttore von Subotica. An der Einfahrt von Horogs, auf „unserer“ Brücke und in Subo gab es jeweils ein passables Bild von der Kiste.
Nach der Mittagspause in Szeged kehrt 017 zurück nach Subotica, die Einfahrt in Horgoš ist gezogen und bald wird der Bahnhof erreicht.
Vorbei am Stellwerk geht es in den Bahnhof Horgos.
Nach kurzem Aufenthalt geht es weiter nach Subotica, hinter Horgoš gelingt dieser kleine Blick in die Landschaft. Rechts noch zu sehen das Einfahrsignal der Stichstrecke nach Kanjiza
Die Ausfahrsignale von Palić brühten in der Hitze genau wie wir, als unser Bus 17 herein kommt und den Dunstkreis von Subotica erreicht.
Der BÜ bei Palić darf natürlich auch nicht fehlen.
Dann war wieder etwas Zeit bis der nächste Zug von Subo nach Horogs fahren sollte. Es war aber gleich ein durchläufer nach Kanjiza, einer der zwei Täglichen. Wir vermuteten sogar, dass es sich um genau den selben Sinobus handelt … und wir sollten auch recht behalten.
Die Sinobuse in der Gegend hatten wir EIGENTLICH gesehen, ein zusammentreffen von Büchse und Bus in Horogs am frühen Nachmittag war aber mit der der Grund, dass wir nicht verduftet sind. In Richtung Kikinda wollen wir eh morgen und die E-Piste konnten wir uns auch gemütlich noch anschliessend anschauen.
So kauften wir uns am Stadtrand etwas kühles zu trinken und etwas kleines zu Essen (schon wieder ;)) und suchten uns mal eine neue Stelle an der Strecke vor Horogs, um den Bus nachzuschiessen. Nach etwa einer Stunde des gemütlichen Wartens wackelte der Bus unter uns durch und rollte Horogs zu.
Bus 17 kehrt aus Subotica zurück nach Horgoš, hier kurz hinter Supljak. Links zu sehen das Problem der Nebenbahn, die neue Schnellstrasse verbindet die Gegend und das nahe Ausland.
Da angekommen schossen wir die Büchse und den eintreffenden Bus nebeneinander, genau so wie gewollt. Leider hatten wir etwas „Glück“, und die Sonne war beim treffen schön in der Gleisachse, wie wir schon befürchtet hatten.
Nebst uns kam auch noch ein weiterer Fotograf um das Treffen zu fotografieren, angesprochen hat er uns aber nicht, dürfte aber ein Deutscher gewesen sein (warum wir das Ahnen, keine Ahnung, aber irgendwie erkennt man „euch“ ;)). Wie wir so fotografierten wurde auf einmal der Zöllner aufmerksam auf uns und schritt schnellen Schrittes auf uns zu. HA, dachten wir ... endlich können wir unsere Genehmigung mal brauchen. Der andere Fotograf schlich sich derweil davon (wie unschuldig) und wir streckten dem Zöllner ganz stolz unser Papier entgegen. Er verstand nicht richtig und muckte etwas rum, doch ein herbei eilender Eisenbahner klärte die Sache auf. Der Zöllner meinte wohl, wir Fotografieren ihn und nicht die Bahn (komisch, so Wichtig das man ihn Fotografieren müsste kam er uns jetzt nicht vor). Er verzog sich dann und wir uns ebenfalls. Wie sich übrigens im Nachhinein heraus stellte war es wirklich ein Deutscher, DSO lässt grüssen ;)
Internationales Treffen in Horgoš, die Büchse 190 trifft unseren Bus 017. Die Büchse kam aus Szeged und wird dahin zurück kehren, unser Bus fährt aus Subotica kommen erstmal die Stichstrecke nach Kanjiza. Die Ordnungsmacht hat uns in diesem Moment gerade bemerkt und kam schnurstracks auf uns zu.
Am Bü hinter dem Bahnhof Horogs gelang dann ein erstes Bild von dem nach Süden fahrenden Bus mit dem Einfahrvorsignal, an jeweils den beiden BÜ's auf der Strecke bis Kanjiza auch noch. Genau so wie im Bahnhof von Kanjiza. Da tauchte dann auch der andere Fotograf wieder auf, er tat etwas was wir eigentlich auch gerne gewollt hätten, Sinobus fahren! Der Lokführer der Fuhre war von unserem Tun übrigens recht angetan und winkte immer freudig, genau so wie Jugendlichen welche im hinteren Führerstand sassen ;)
Das Einfahrvorsignal von Horogos auf der Strecke nach Kanjiza. Die Büchse 017 ist gerade dabei eines der beiden Regios nach Kanjiza zu fahren.
Die Kirche von Martonoš ist im Bild zu sehen, Bus 17 rollt gemütlich durch die grüne Landschaft dem Endbahnhof entgegen.
Kanjiza - Martonoš. Rechts zu sehen die Umgehungsstrasse von Kanjiza - man merkt, dem Strassenverkehr wird etwas mehr Beachtung geschenkt als der Bahn.
Ein zufriedener Lokführer wartet in Kanjiza auf die Rückfahrt mit seiner Büchse. Ausser einem Eisenbahnfreund aus Deutschland, ihm und dem Zugbegleiter ist aber niemand an Bord unseres Busses 017.
Zwei Zugpaare stören Täglich das Wachstum des Gewächs ... aber es wird nur mit Sinobus gefahren, wie man am \"Profil\" ansieht.
Wir schossen noch die Ausfahrt und verdufteten zur E-Piste welche von Subotica gen Süden, nach Novi Sad – Belgrad, verläuft. Ziel war da vor allem der Zug von Ungarn nach Belgrad, welcher irgendwie noch Nachtzugwagen ect. Im Verband haben sollte. So fuhren wir, oder besser gesagt ich (die anderen waren am Pennen), über Land bis nach Zednik wo wir auf die E-Piste trafen. Und wie bestellt war und ist der BÜ da am Dorfeingang relativ Fotogen. Zumindest vermuteten wir das im Vergleich für die Gegend und für die E-Piste – unsere Negativen Erfahrungen mit Elektrifizierten Hauptstrecken in ex. Jugoslavien haben wir gesammelt, deshalb die eher bescheidenen Ansprüche.
Wir parkten an der Strasse, kauften an der Tanke nebenan etwas kühles zu Trinken und begannen alsbald mit dem Ausholzen des Motivs, einer kleinen Kapelle im Hintergrund. Der Zug musste kommen, und wie wir so warteten kam ein perplexer Security Heini vom Angrenzenden Werk und meinet uns von der Stelle vertreiben zu müssen. Er wurde wohl aufgeschreckt durch die sehr laute Konversation zwischen Pascal (am Bahndamm) und David (an der Fotostelle ;)) - welcher Busch noch im Weg steht. Wir dürften so nicht Parken wollte er uns sagen - wir standen auf einem Dreckplatz am Werkszaun. Wir seien in 2min weg gaben wir ihm zu verstehen, denn der Zug war auf der geraden weit hinten schon auszumachen. Dann meinte er aber, dass man die Eisenbahn nicht fotografieren dürfe, Policia und so ... ! Mhm, wir streckten ihm die Genehmigung hin und liefen auf die andere Seite der Strasse um den Zug zu knallen, der BÜ war nämlich schon zu. Er kam hinterher und meinte, dass Novi Sad – Subotica nicht aufgeführt sei (auf der Genehmigung sind Strecken aufgeführt). Mach kein Theater Junge, ich textete ihn dann in Schweizer Deutsch zu und er mich in Serbisch ;) Dann hatten wir genug, zupften ihm etwas genervt die Genehmigung aus der Hand, sagten, dass wir in 1min weg sind, schossen den Zug und verdufteten unter seiner Aufsicht. Hihi, so ein Zwetschgenkopf! ;)
Der Zug selber enttäuschte aber ein wenig, es war kein Internationaler und Bunter Nachtzug sondern ein Regio mit eintönigen Serben Wagen, auf welchen die Relation Subotica – Belgrad stand. Egal, ist ja nicht so, dass wir von diesen Zügen schon genug Fotos hätten ;)
Die 441 704 mit einem Regio von Subotica nach Belgrad bei Novi Zednik. Die Einheitlichen Garnituren mit den roten Loks geben ein schönes Bild her, um so erfreuter waren wir über den Schmierlosen Zustand der Einheit.
Als nächstes sollte eben so ein Regio von Belgrad nach Subotica kommen, Licht passte ... Stelle fanden wir auch, an einer Sandigen Piste etwa 2km vom Bahnhof entfernt. Der Regio kam aber nicht, auch 1h nach der Planzeit rührte sich nichts, nur das Signal aus Subotica wurde auf einmal grün. Was nun? Wir suchten auf den 2km bis zum Bahnhof nach einer Stelle, fanden aber nichts ... also zurück zu unserem Freund und zum BÜ. Der BÜ war schon zu als wir heran gefahren sind und so stellte sich das Parkplatz problem gar nicht erst, schade eigentlich ;) Wir stellten uns in die Reihe, schossen den Zug und fuhren gleich weiter.
Es war der Zug nach Bar, pünktlich auf die Minute. Ganz vorne drin und das freute uns, war ein Ukrainer und ein Russenwagen, gefolgt von ein paar Ungaren.
Eine 441 führt den IC345 (mit etwa +60) durch Novi Zednik. Die Verspätung ist vermutlich Bescheiden, denn nebst den drei Wagen aus Budapest führt der Zug einen Wagen aus Moskau und Kiev nach Belgrad!
An der beschriebenen Stelle konnten wir auch endlich unser Auto wieder etwas einsauen. Nachdem es an der Dimitovgrad Piste geregnet hatte war er wieder viel zu sauber ;)
Verkehr war wohl keiner mehr zu erwarten und auch das Licht begann langsam Büchsig zu werden, zudem waren wir müde und es leid noch länger zu warten. Also nichts wie ab nach Hause!
Das Hotel fanden wir, obwohl wir mal wieder aus einer ganz anderen Richtung in die Stadt hinein fuhren wie gestern, ohne Probleme. Es war wohl mehr Glück als können, soll aber nicht zu laut erwähnt werden ;). Nach dem Frischmachen ging es noch eben in die Stadt etwas mampfen.
Morgen wollen wir mal die Gegend um Kikinda anschauen, wenn es sehr interessant ist vielleicht auch noch übermorgen. Dann ruft der Banat und Rumänien ... mal gucken! ;)
Text von mir, Bildern sind von uns allen dreien.
Das wars schon wieder!
Der nächste Tag folgt dann von Pascal und da gibt es bereits Bilder aus Rumänien zu sehen …
Hoffe es ging sich aus?
Gruess
Nil
Ps. Wer sich ein paar Bilder vom Urlaub an die Wand hängen will soll sich mal den Kalenderlink unten anschauen.
Übersicht über meine Reiseberichte in diesem Forum (nicht nachgeführt): [www.drehscheibe-foren.de]
Leben und Leben lassen ...