DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!
[F] Quercyrail> Cahors - Capdenac [Teil 1] Cahors - St. Gery
[F] Quercyrail> Cahors - Capdenac [Teil 2] St. Gery - St-Martin-Labouval
[F] Quercyrail> Cahors - Capdenac [Teil 3] St-Martin-Labouval - Montabrun
[F] Quercyrail> Cahors - Capdenac [Teil 4] Montabrun - Capdenac



Einleitung im 1. Teil


Cahors - Capdenac
3. Teil: St-Martin-Labouval - Montabrun




http://lh6.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LOCq4RRKI/AAAAAAAAJbI/Hruxi3ZG-EE/s912/1272%20%5B2009.07.08%5D%20-%20%5BU%2015_38_14%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
Nach der Überquerung des Lot folgt der Ort Cenevieres, zusammen mit einem kleinen Tunnel. Vor
dem ("Cenevieres") Tunnel hat scheinbar eine unbekannte Person ein privates Museum eingerichtet:



http://lh4.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LOHcOMYQI/AAAAAAAAJbQ/xn6LbPuM5JM/s912/1273%20%5B2009.07.08%5D%20-%20%5BU%2015_38_42%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
Ein altes Moped mit Anhänger



http://lh5.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LOK4G_caI/AAAAAAAAJbU/vxo8_0tzDCM/s912/1274%20%5B2009.07.08%5D%20-%20%5BU%2015_40_02%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
Ein Auto und jede Menge weiße Ware



http://lh5.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LONMzK3VI/AAAAAAAAJbY/BUod-ARNzKo/s912/1275%20%5B2009.07.08%5D%20-%20%5BU%2015_40_14%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
allerlei Schrott steht im Tunnel



http://lh6.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LOSSsqFSI/AAAAAAAAJbg/PRAlHpJzK0Q/s912/DSC_3826.jpg

http://lh6.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LOVlrlSnI/AAAAAAAAJbk/1OKxrqwLMA4/s912/1276%20%5B2009.07.08%5D%20-%20%5BU%2015_43_20%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
Außen am Tunnel wurden Solarzellen angebracht um im Tunnel zwei LED Strahler mit Strom zu versorgen.
Ein etwas mulmiges Gefühl im Tunnel diesen Lichtern entgegen zu laufen



http://lh3.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LOYb3DwkI/AAAAAAAAJbo/OW5t-g41JoY/s912/1277%20%5B2009.07.08%5D%20-%20%5BU%2015_44_00%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
Zwei LED Strahler im Tunnel



http://lh5.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LOcGRubHI/AAAAAAAAJbs/Q4Um_oig8Mg/s912/1278%20%5B2009.07.08%5D%20-%20%5BU%2016_11_52%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
So sah es vor ca. 120 Jahren in Calvignac aus.



http://lh6.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LOfv41RtI/AAAAAAAAJb0/UJSPmZ3kNHU/s912/DSC_3857.jpg
Im Jahr 2009 ist das Ganze dann wesentlicher grüner geworden und der Zaun ist verschwunden



http://lh6.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LOib_mx4I/AAAAAAAAJb4/tMXK1ueCmxo/s912/1279%20%5B2009.07.08%5D%20-%20%5BU%2016_12_56%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
Der Bahnhof von Calvignac



http://lh6.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LOngGdVjI/AAAAAAAAJb8/FRk2FNn-dIU/s912/1280%20%5B2009.07.08%5D%20-%20%5BU%2016_18_44%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
Der Tunnel von Calvignac.



http://lh5.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LOqzpXafI/AAAAAAAAJcA/QKQYSIhbsgo/s912/1281%20%5B2009.07.08%5D%20-%20%5BU%2016_23_06%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
Die Jahreszahl oben links gibt zugleich zwei verschiedene Jahreszahlen für den Baubeginn an: 1880 und 1882. Die 0 und die 2 wurden ineinander gestellt.



http://lh3.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LOvdh7b7I/AAAAAAAAJcE/IQmveCRrxpY/s912/1282%20%5B2009.07.08%5D%20-%20%5BU%2016_33_54%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
Altes Brückengeländer. Einige Kilometer hinter Calvignac war es fast nahezu unmöglich auf dem Bahndamm
zu laufen. Bis zu den folgenden beiden Tunneln führt kein Weg paralell zur Trasse und die Trasse selbst
war nur sehr schwer zwischen all den Dornen und Büschen zu verfolgen. Unterwegs kam ich ein zwei
Brückengeländern vorbei. Der Vergleich zu dem obigen s/w Bild zeigt das diese Geländer so alt sein
müssen wie die Trasse selbst, also ca. 130 Jahre.



http://lh3.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LO0DLknwI/AAAAAAAAJcI/8dDW3CQ2A3c/s912/DSC_3931.jpg
Ein kurzer Tunnel "Tunnel de Bessac" bei le Ruisseau



http://lh4.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LO38DS47I/AAAAAAAAJcM/Fnp0It7iHqI/s912/1283%20%5B2009.07.08%5D%20-%20%5BU%2017_10_48%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
"Tunnel de Lagarrigue" von der "Pont de Lagarrigue sur le Lot" fotografiert. Da dieser Tunnel mit eine
Beleuchtung versehen war, befindet sich am Ende des Tunnels die entsprechenden Gerätschaften, wie
Schalt-, und Sicherungskästen. Den Lampen, die einzeln mit einem Knopf eingeschaltet werden konnten,
war allerdings keine Leuchtkraft mehr zu entnehmen. Die Sicherungskästen weisen einige fehlende Kabel
und Kontakte auf. Die folgende Brücke verfügt über einen Separaten Fußweg, welcher aber wegen Bewuchs
nicht gänzlich begehbar ist.



http://lh3.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LO6rw6rfI/AAAAAAAAJcU/GN9WVySki48/s912/1284%20%5B2009.07.08%5D%20-%20%5BU%2017_12_46%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
Der Eingang zum "Tunnel de Lagarrigue". Der Tunnel ist an beiden Portalen nicht mit einem Namen versehen
worden, obwohl hierfür die passende Fläche angebracht worden ist. Der Tunnel mündet direkt in eine Brücke
über den Lot. Die fünfte seit Cahors. Im Tunnel befindet sich die Kilometermarke 700.



http://lh5.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LQ4TEx7JI/AAAAAAAAJew/k04ZV56nZ7s/s912/1308%20%5B2009.07.10%5D%20-%20%5BU%2009_05_48%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
2,5km nach der Brücke folgt der Tunnel Cajarc



http://lh3.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LQ8MZQKlI/AAAAAAAAJe0/G6znF_NICCk/s912/1309%20%5B2009.07.10%5D%20-%20%5BU%2009_07_10%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
Das Tunnelportal



http://lh4.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LQ_N4ZvKI/AAAAAAAAJe4/3dKi7UaXbdA/s912/1310%20%5B2009.07.10%5D%20-%20%5BU%2009_39_56%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
Der Triebwagen X3825



http://lh5.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LREmIgxCI/AAAAAAAAJfA/kkR740A9CPQ/s800/1311%20%5B2009.07.10%5D%20-%20%5BU%2009_45_38%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
Die Maschinenanlage des X3825



http://lh3.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LRPRZXqcI/AAAAAAAAJfQ/23njTDBhHNM/s912/1314%20%5B2009.07.10%5D%20-%20%5BU%2009_48_50%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
X3825


http://lh5.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LRMnCcjyI/AAAAAAAAJfM/nsrj8kZOA04/s912/DSC_4402.jpg
Von der anderen Seite. Leider wurde der Triebwagen mutwillig beschädigt.



http://lh4.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LRHj2_4WI/AAAAAAAAJfE/LuP2k39W65Q/s912/1312%20%5B2009.07.10%5D%20-%20%5BU%2009_46_08%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
Die Maschinenanlage hinter den eingeschlagenen Fensterscheiben



http://lh3.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LRKA448BI/AAAAAAAAJfI/WQNThaQXOvc/s912/1313%20%5B2009.07.10%5D%20-%20%5BU%2009_47_30%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
Quercyrail Motocar X3825



http://lh3.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LQz_IdXuI/AAAAAAAAJes/I7Doy3EIcNA/s912/DSC_4334.jpg
Das andere Tunnelportal



http://lh3.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LQvqrOzUI/AAAAAAAAJeo/ShyHqW6fMdw/s912/1307%20%5B2009.07.10%5D%20-%20%5BU%2008_53_58%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
Der Blick nach Cajarc



http://lh5.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LQrJw-hlI/AAAAAAAAJeg/TQNRH8oJof0/s912/1306%20%5B2009.07.10%5D%20-%20%5BU%2008_49_54%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
Blick zurück in Richtung Tunnel, im Rücken beginnt jetzt die Stadt Cajarc.



http://lh5.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LO-KnmnWI/AAAAAAAAJcY/dBFpeapFRsk/s912/1285%20%5B2009.07.09%5D%20-%20%5BU%2007_27_42%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
Der Bahnhof von Cajarc. Cajarc liegt am Fernwanderweg GR65 und verfügt über eine Wanderherberge die von der Stadt betrieben wird.



http://lh5.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LPBE3GjzI/AAAAAAAAJcc/abSQzsgc_-E/s912/DSC_4015.jpg
Der Bahnhof Cajarc



http://lh3.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LPGjhGIqI/AAAAAAAAJck/2H1AESIjorw/s912/1286%20%5B2009.07.09%5D%20-%20%5BU%2007_29_52%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
Ein Schienenprofil mit dem Walzjahr 1613. Etwas weiter entfernt gibt es dann 1913 zu sehen,
vermutlich wurde hier eine Zeit lang das falsche Datum gewalzt.



http://lh3.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LPMLPU5jI/AAAAAAAAJco/-8mbWTnQKWo/s912/1287%20%5B2009.07.09%5D%20-%20%5BU%2007_36_30%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
Blick zurück nach Cajarc und den Berg Pyl P'. de Vue



http://lh6.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LPPbVaQLI/AAAAAAAAJcs/nHfsb7R3yF4/s912/1288%20%5B2009.07.09%5D%20-%20%5BU%2007_41_46%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
Es folgt ein Bahnübergang, Posten Nummer 431. Der 33. Seit Cahors.



http://lh5.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LPTUtFRzI/AAAAAAAAJcw/bQYKqiitI9o/s912/DSC_4055.jpg
Über mehrere Kilometer verläuft der Bahndamm jetzt zwischen Straße und Berg



http://lh4.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LPWrYHIPI/AAAAAAAAJc4/0H25ZYiadZA/s912/1289%20%5B2009.07.09%5D%20-%20%5BU%2008_28_08%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
Quercyrail



http://lh4.ggpht.com/_g-sY05Rb1os/S4LPa2g-JdI/AAAAAAAAJc8/FQmNecErp9U/s912/1290%20%5B2009.07.09%5D%20-%20%5BU%2008_35_14%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202009%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D.jpg
Wir nähern uns dem Ort Montbrun




Ende 3. Teil
Fragen, Wünsche, Anregungen?



[F] Quercyrail> Cahors - Capdenac [Teil 1] Cahors - St. Gery
[F] Quercyrail> Cahors - Capdenac [Teil 2] St. Gery - St-Martin-Labouval
[F] Quercyrail> Cahors - Capdenac [Teil 3] St-Martin-Labouval - Montabrun
[F] Quercyrail> Cahors - Capdenac [Teil 4] Montabrun - Capdenac

Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]




8-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:03:07:12:37:49.
Einfach große Klasse !

ich freue mich schon auf die Fortsetzung!

Noch Fragen Kienzle?

Im Gedenken: Ulrich Kienzle *09.03.36 +16.04.20
Das Muesum erinnert mich an die "umweltfreundliche Entsorgung von Schrott" in Frankreich, alles ab in die Landschaft !!