Servus!
Ende Februar 2022 war die Zeit der bunten Ersatzzüge in NRW - Bimze und Bomze en masse! Das wollten wir uns nicht entgehen lassen und fuhren da mal ein paar Runden gediegen mit. Da die Wetterberichte aber im Anschluß daran weiterhin guter Dinge waren, blieb stets der Gedanke im Hinterkopf, nach der Mitfahrerei vielleicht noch ein bisschen Fotografiererei zu betreiben.
Und es kam wie es kommen musste, am Samstagnachmittag wurde in Düsseldorf ein leicht untermotorisierter BMW von Onkel Europcar in Empfang genommen. Nachdem Jens noch in Empfang genommen wurde, ging es schnurstracks auf die Autobahn in Richtung der Niederlande. Dort angekommen wurden zuerst einmal die Zimmer bezogen und dann das Leben in vollen Zügen genossen. Wir fuhren nicht mit NS durch die Gegend – nein, viel einfacher, wie gingen das erste Mal nach Monaten ohne Maske im Restaurant essen. Was n geiles Gefühl!
Am Morgen des 27.02.22 positionierten wir uns dann an einem Bahnübergang bei Holten. Ein freundlicher Holländischer Fuzzy führte uns derweil in die Eigenheiten des NS-Signalsystems ein, während ein mysteriöser Hamburger Pkw schnurstraks auf den BÜ zusteuerte. Das wird doch nicht – und ob, der Meister vonner Blockstelle wollte sich heute auch um die gelben Nasen kümmern. Ist doch schön, wenn man in „fremden“ Ländern irgendwo in der Wallachei altbekannte Gesichter wiedersieht! :-)
Doch nun genug gelabert, lasset Züge sprechen. Bevor der erste IC auf die Bühne treten sollte, trat erst noch Dosto-TW #7616 als IC 1723 auf die Bühne...
... nachdem noch ein CAF-Karren durch war bimmelte es endlich wieder und wenig später kam 1746 mit dem IC 141 um die Ecke...
... und wenn man schon mal da ist, kann man ja auch noch den nachfolgenden Koploper (#4097+4237) als IC 1625 mitnehmen.
Als nächstes knipsten wir in Rijsen einen unbekannt gebliebenen Koploper als IC 1632.
Für den nächsten deutschen IC wechselten wir auf Zenderener Gemarkung, 1752 ist für die Traktion des 143 bis Bad Bentheim zuständig.
Mittelfristig sollte ein Güterzug auftauchen, den wir am Brückenmotiv von Rijsen machen wollten. Doch zuvor wollte Kopfläufer 4201 als IC 1738 noch auf den Chip...
... ehe dann 186 501 mit dem DGS 52795 aus Padborg um die Ecke bog...
... die nächste Knicknase war auch schon unterwegs, sodaß wir einfach mal hierblieben. 1746 stomerte wenig später mit ihrem IC 240 an uns vorbei.
Auch die nächsten beiden Aufnahmen entstanden bei Rijsen. Sie zeigen 4052 als 1640...
… sowie 193 732 mit einem Containerzug.
Wir fuhren nach Zenderen für 1744 samt IC 143.
Der nächste IC aus Deutschland war auch schon auf dem Weg, sodaß wir uns aufmachten nach Holten. 1752 war für den 148 eingeteilt.
Irgendwie hat es uns in Rijsen gefallen – wir fuhren also abermals dorthin. Dosto #7650 war als IC 1648 unterwegs von Enschede nach Amsterdam...
... CAF#3014 fuhr als Regionalzug 7050 von Almelon nach Apeldoorn.
Den Rest des angefangenen Nachmittags wollten wir niederländische Loks mit deutschen Waggons auf deutscher Infrastruktur auf ein Bild bringen. Arg viele Möglichkeiten gibt es hierfür nicht, sodaß wir (wenig verwunderlich) in Gildehaus landeten.
Als erstes chippten wir die 1744...
… samt IC 146...
… gefolgt von dieser gewöhnungsbedürftigen HSL-Traxx...
Dann tat sich für längere Zeit nichts, da wir aber diesen Bahnübergang unbedingt noch mit einer NS-Lok umsetzen wollten, chillten wir in der warmen Frühlinssonne.
Endlich war die Zeit gekommen! 1750 hatte den IC 144 nach Amsterdam zu bringen...
... das war unser Wunschmotiv. Haken gesetzt – toll! :-)
Nachdem wir nun zwei Stunden keinen Zugverkehr hatten, begann es zu rollen. Die Privatnase #1831 war mit dem Neuwagenzug DGS 46266 aus Trnarva…
... unterwegs zu irgendeinem Seehafen.
Die Sonne machte sich vom Acker und nun stellte sich die Frage der Fragen: Wo sollten wir morgen fotografisch tätig werden? Zur Auswahl standen das Salzland oder aber die Oberpfalz (also irgendetwas mit ner Ludi), aber für beide Ziele waren die Wetterprognosen nach unten korrigiert worden. Zwischenzeitlich luden wir Jens wieder am Bahnhof ab (der Arme musste morgen wieder arbeiten) und diskutierten dort weiter. Schlußendlich fiel die Entscheidung hier zu bleiben und noch einen Tag Knicknasen zu jagen. Das war heute jetzt irgendwie herrlich entspannend hier und daß es in den Niederlanden keine Motive gibt, ist n übles Gerücht! ;-)
Viele Grüße
Der Schwarzwaldbahner & KBS720.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 26.02.23 16:18.