Teil 7 meines Berichts aus dem Herbst 1984 in der Schweiz (vorheriger Bericht:
hier). Von unserem Quartier in Colombier bei Neuchâtel ging es zu vielen mir unkannten Bahnen am Jurarand.
2.11.1984: Colombier-Lausanne-Nyon-La Cure-Nyon-Morges-Bière-Morges-Lausanne-Le Day-Le Brassus-Le Day-Cossonay-Yverdon-Neuchâtel-Buttes-Neuchâtel-Colombier
Leider war es bei der Nyon-St-Cergue-La Cure-Bahn mit ihrem wunderbaren Oldtimer-Fahrzeugpark zunächst sehr neblig und ich habe nur wenige vorzeigbare Bilder:
Bild 1: In Givrins musste der ABDe 4/4 2 der NStCM mit dem Zug 158 gleich noch Rangierarbeiten übernehmen
Bild 2: Hier noch einmal der Triebwagen aus dem Gegenzug fotografiert
Bilder 3 und 4: Weiter oben kam die Sonne heraus: ABDe 4/4 11 mit dem Zug 157 in Arzier
Bild 5: In La Cure war es sehr sonnig. ABDe 4/4 1 der NStCM
Zurück am Genfersee war es wieder sehr neblig. Weiter ging es nach Morges zur BAM-Meterspurbahn.
Bild 6: In Morges begegneten mir Re 4/4 II in besonderen Farbgebungen: Hier die 11251 mit dem R 3031
Bild 7: Und Re 4/4 II 11106 fuhr mit dem IC 121 durch
Bild 8: Bei der BAM kamen gerade die Be 4/4 11 und 12 mit einem Steuerwagen dazwischen als Zug 59 an
Dann ging es auf der BAM einmal nach Bière und zurück.
Bild 9: In Bière war es wieder schön sonnig. Be 4/4 11 vor dem schönen Bahnhofsgebäude
Bild 10: In Bière stand auch der BDe 4/4 5
Bild 11: In Apples kreuzten wir einen Panzerzug, der von einer Doppeltraktion Be 4/4 gezogen wurde. Somit sind auf diesem Bild alle drei Be 4/4 zu sehen.
Bild 12: BDe 4/4 2 wartete in Apples auf die nächste Fahrt nach L'Isle
Bild 13: In Yens kreuzten wir BDe 4/4 4 mit Zug 61
Von Morges ging es dann nach Lausanne
Bild 14: Ae 4/7 10984 stand mit einem einzelnen Stückgutwagen unter der Halle in Lausanne
Bild 15: Ae 4/7 10986 rangierte im Bahnhofsvorfeld
Das nächste Ziel war die Bahnstrecke nach Le Brassus. Hierfür ging es zunächst in Richtung Vallorbe.
Bild 16: In Cossonay wurde unser Zug von TGV 116 als IC 24 überholt
Die Fahrt auf die Höhen des Jura und die Landschaft auf der Fahrt nach Le Brassus ist mir heute noch in Erinnerung.
Bild 17: Dann waren wir auch schon in Le Brassus. De 4/4 1670 hatte unseren Zug gezogen.
Bild 18: Dann wurde umgesetzt. Auf der Strecke nach Le Brassus waren die modernisierten De 4/4 ohne spezielle Frontmarkierungen wie im Seetal unterwegs.
Bild 19: In Le Brassus stand noch der urige Te 2/2 101, der sogar der Le Pont-Brassus-Eisenbahn gehörte
Nun ging es wieder über Le Day nach Cossonay, wo wir umstiegen.
Bild 20: In Cossonay kam die TEE-farbene Re 4/4 I 10050 mit dem R 3257
Bild 21: In Yverdon stand ABe 4/4 5 der YStC
Bild 22: Noch interessanter war natürlich das "Crocodile" Ge 4/4 21.
Bild 23: Vor einem der um diese Zeit typischen Rübenzüge stand Ae 3/6 I 10713 im Bahnhofsvorfeld von Yverdon
Wir fuhren weiter nach Neuchâtel und von dort ins Vallée de Travers.
Bild 24: In Buttes endete unsere Fahrt und wir fuhren gleich wieder zurück. R 4385 steht zur Rückfahrt bereit. Der BDe 4/4 1624 fuhr bis nach Neuchâtel. Von den RVT-Fahrzeugen konnte ich leider kein Bild machen. Das Bahnhofsgebäude könnte auch in Frankreich stehen.
Bild 25: In Neuchâtel stand dieser Privatbahn-NPZ der BLS
Bilder 26 und 27: Und natürlich mussten wir uns noch den TGV-Zubringer aus Frasne anschauen: RAe 1051 war als IC 427 von Frasne nach Bern unterwegs. Interessant finde ich die Haltemarkierung auf dem Bahnsteig.
Am nächsten Tag war das Wetter richtig schlecht und es sind nur wenige brauchbare Aufnahmen entstanden. Ich werde sie demnächst zeigen.
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 22.01.22 09:16.