Hallo zusammen,
nachdem ich in letzter Zeit ein paar Bilder von der Bahnstrecke Schwackenreute - Pfullendorf gezeigt habe [
www.drehscheibe-online.de] begeben wir uns nun an die eigentliche Ablachtalbahn.
Zum Januar 1986 war ich nach über zwei Jahren in Mannheim an den Bodensee zurückgekehrt und hatte auch erstmals ein eigenes Auto. Jetzt waren auch Zugverfolgungen möglich.
Die Bahnstrecke Stahringen - Stockach - Krauchenwies (- Mengen) hatte mich ja schon länger fasziniert, allerdings hatte ich dort vorher noch nie Züge fotografieren können. Mein damaliger Nachbarbahnhof Stahringen (noch örtlich besetzt) war Zugleitbahnhof für diese Strecke, so dass ich über den Betriebsablauf gut informiert war. Damals war ja auch der Wiederaufbau des Gleises Mengen - Krauchenwies im Gange, so war für den Südabschnitt nichts Gutes zu erwarten. Dass dann keine 3 Jahre später die Gesamtstrecke Stockach - Mengen wieder befahrbar sein sollte war kaum vorstellbar.
Also machte ich mich im Frühsommer auf zu einer Zugverfolgung an der damals von allen Mitarbeitern "Heubergbahn". Hier ein paar Bilder von damals welche teilweise arg gelitten haben.
1) Bodensee und Stockach lagen noch im Nebel, aber zwischen Hopettenzell und Mühlingen-Zoznegg lichtete er sich bereits. Der Zug befährt die nördlichere Brücke über die B 313 (km 23,8).
2) In Messkirch erwischte ich den Zug dann wieder, aus Schwackenreute wurde wohl noch ein Gaskesselwagen mitgebracht. Gleich wird rangiert.
3) Damals gab es in Messkirch noch zahlreiche Nebengleise, interessant auch das Weichengewicht und der Stangenantrieb.
4) Beim damals ehemaligen (und heute wiedereröffneten) Haltepunkt Menningen-Leitishöfen erwischte ich den Zug wieder.
5) In Krauchenwies wurde dann schon rangiert als ich ankam (Blickrichtung Mengen).
Gleich geht es zurück!
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:12:04:19:38:25.