Hallo zusammen,
danke für die interessanten Bilder zur Bedienung Rimsting und zur Strecke nach Rohrdorf sowie für die ergänzenden Anmerkungen.
König Ludwig II musste sicherlich bei seinen Reisen zum Chiemsee über Rimsting, mit königl. Pavillion am Bf, nicht den Umweg über Prien nehmen.
Ab wann dies für Güter der Fall war, weiß ich nicht, aber die Güterzugbildungsvorschrift (GVZ) von 1970 weist diesen Umweg aus. Güterverkehr gibt es dort seit 1907 [Bufe]. Wie schon bemerkt wird Rimsting noch als "Gasanschluss" benutzt.
Das Prozedere mit 211 + 218 (Bw Mühldorf) fürs Zementwerk war der Bahn wohl zu teuer oder sonst wie ungeeignet, sodass man sich für eine Elektrifizierung entschied. Vielleicht gab es eine Mitfinanzierung?
Beste Grüße
144.5
Bild 1: GZV, gültig ab 31.05.1970, BD München. Üs = Übergabezug mit Schwerpunktverkehr. 15289 ist Naheilgüterzug (Ne) Rosenheim - Freilassing.
Bild 2: Blick aus dem fahrenden Zug auf die "Gasstation" Rimsting am 15.03.2021