DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo miteinander!

In meiner Fotosammlung befinden neben etlichen Eisenbahnfotos sich auch zahlreiche Aufnahmen des Nahverkehrs (Strb u Bus), denn das war das Steckenpferd meines Vaters.

Der heutige Beitrag, vielleicht findet er ja euer Gefallen, besteht aus Busaufnahmen der Hamburger Hochbahn AG (HHA), die überwiegend Fahrzeuge aus dem Hause Magirus zeigen und allesamt im Hamburger Stadtgebiet aufgenommen wurden.

Während ich die Örtlichkeiten in HH in der Regel identifizieren kann, sieht es dagegen bei der Bestimmung der Fahrzeugtypen äußerst mau aus, den das Thema Busse ist bei mir wahrlich nicht der große Renner, daher bitte ich um entsprechende Nachsicht.

Ein verbindliches Sortierkriterium gibt es in diesem Beitrag nicht, daher habe ich die Fotos (alle vom Papierbild abfotografiert) in absteigender zeitlicher Reihenfolge eingestellt. Die Texte im Bild liefern, soweit mir bekannt, die nötigen Erklärungen zur Aufnahme.


Bild01:
https://abload.de/img/a01buessinghbs110vd-h43kx1.jpg


Bild 02:
https://abload.de/img/a02magirusd-hamburg532ajga.jpg


Bild 03:
https://abload.de/img/a03buessingcd-hamburg55jlm.jpg


Bild 04:
https://abload.de/img/a04magirusd-hamburg53aojrd.jpg


Bild 05:
https://abload.de/img/a05mercedeso305d-hamb7ijbh.jpg


Bild 06:
https://abload.de/img/a06mercedeso305d-hambhbjfd.jpg


Bild 07:
https://abload.de/img/a07magirusd-hamburg72msjba.jpg


Bild 08:
https://abload.de/img/a08magirusd-hamburg72mmjkn.jpg


Bild 09:
https://abload.de/img/a09magirusd-hamburg72lmkhg.jpg


Bild 10:
https://abload.de/img/a10magirusd-hamburg707xj7k.jpg




Auffällig ist hierbei der relative hohe Anteil von Werbeflächen der Elektrizitätswirtschaft. Der Grund hierfür ist recht simple, den der örtliche Stromanbieter erteilte für jedes ihm zur Verfügung gestelltes Foto (Strb. und Bus) eine kleine Verbrauchsgutschrift für den Stromverbrauch. Hiervon machte mein Vater damals recht rege Gebrauch.

Soweit mein erster Beitrag von mir, der ausschließlich mit Aufnahmen meines Vaters illustriert ist.



Grüsse aus dem Norden

Helmut


Mein Verzeichnis mit den bisher von mir erschienenen Beiträgen habe ich nach Ordnungskriterien sortiert hier eingestellt: [www.drehscheibe-online.de]

🇿🇦
Moin Helmut,

wahrlich mal etwas anderes, und mit Büssing und Magirus kannst du mein Herz immer erfreuen. Bitte erlaube mit ein paar kleine Ergänzungen:

Bild 01: Das war ein Präfekt 11 Standard (Die "kurzen", später hießen sie BS 100-V)
Bild 03: Das war ein Senator 12D. Einen Präfekt gab mit diesem Aussehen gab es auch noch, aber nur einen.
Bild 08 und 09: Da beide Bilder noch zweistellige Liniennummern zeigen, vermute ich einen Aufnahmezeitpunkt vor dem Sommerfahrplan 1968.

Ansonsten: Hab vielen Dank!

Bernhard



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:11:12:14:34:28.

Von Hamburg nach Kabul mit Jägermeister (m1B)

geschrieben von: Lothar Behlau

Datum: 12.11.21 15:32

Hallo Helmut,

angesichts der rosafarbenen Hamburger Schnellbusse fiel mir prompt etwas ein, das ich auf meiner Festplatte verwahre, nachdem ich es vor Jahrzehnten schon mal als Rätselbild eingestellt hatte:


Rätsel0001.jpg



Die Nummer entziffere ich als 5324, sie paßt also gut zwischen Deine beiden Schnellbusse. Aufgenommen wurde die Szenerie von mir im März 1970 in Kabul, somit hat sie auch noch einen aktuellen Bezug. Der (alte) Scan stammt ebenfalls vom kleinen Papierbild, ich bezweifle aber, daß ein neuer Scan vom arg mitgenommenen Kleinbild-Negativ viel mehr bringen würde. Als Kuriosum mag die Veröffentlichung trotzdem gerechtfertigt sein.

Salute,

Lothar Behlau, der Busse nur in ganz außergewöhnlichen Fällen fotografiert hat (leider)

*************************************************************************************************************
http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/szd_wl_ab25_017_05201_ec40_104_parisnord_280492LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_yft_4669_hendaye_280889LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ab33_33306_271_600_monza_010683LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/sncf_cc-72080_sdz31593_vsoe_parisest_290588LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_mu_4825_271_670_firenzesmn_070492LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_2973_281_innsbruck-bolzanobozen_310386_3LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ub_3824_397_127_koebenhavnh_040482LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_4004_410_athinai-thessaloniki_180289LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/ciwlt_werklok_r+h_atoostende_130384LotharBehlau.jpg
*************************************************************************************************************




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:11:12:15:39:57.
Hallo,

mir gefällt vor allem die Stromwerbung auf den Fahrzeugen . Die hat in Zeiten der Umstellung auf Elektrobusse eine besondere Note. "Machs doch gleich elektrisch" war vor 50 Jahren allerdings noch in weiter Ferne.

Viele Grüsse
Peter
Moin Helmut,

interessante Fotos. Die Werbung auf dem Bus bei Bild 8 ist aber schon bisschen alt. Die electric2000 fand 1967 im Park "Planten un Blomen" statt. Eine Leistungsschau zum Thema Elektrik und zukunft, oder so. Bilder sind recht rar, dabei muss es echt eine interessante Ausstellung gewesen sein. Im Park hatte die HEW u.a. kleinen Reaktornachbau aufgestellt zum besichtigen. Da der Park kostenpflichtig war, verband ne kleine Brücke diesen mit dem Abstellgleis an der Tiergartenstraße. Hier hatte die DB eine oder mehrere elektrische Lokomotiven stehen. Viel findet man dazu nicht im Netz. Ich hatte das damals im Fotoarchiv von Stromnetz-Hamburg entdeckt.

Schöne Grüße und schönen Start ins Wochenende

Patrick
Hallo Helmut,

Bild 1 der Büssing war vorher Schnellbus 5827 - diese sind 1969 umlackiert und bis 1975 ausgemustert worden.
Bild 3 Büssing Senator 6474 - wurden bis 1970 ausgemustert.
Bild 2+4 Magirus SaturnII Schnellbusse - Ausmusterung um 1968.
Bild 5+6 Mercedes O305 Automatik - Serie 13.. - 16.. kamen ab 1974.
Bild 7-9 Magirus SaturnII Stadtbusse - Ausmusterung bis 1969.
Bild 10 Magirus SaturnII kam 1960 - Datum kann stimmen.

Ich schätze ebenfalls, dass die Bilder (bis auf Bilder 1,5,6) um 1967/68 enstanden sind.

Edit:
Bild 1 die Buslinie 115 verkehrte Hochrad - Alsterchaussee und berührte dabei nicht den ZOB.
Bild 3 war Wagen 6424.
Bild 7+8 sind in Langefelde aufgenommen.

Gruß Jürgen



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:11:14:10:28:45.

Schöne Rücken können auch entzücken!

geschrieben von: rolf koestner

Datum: 12.11.21 18:35

Hallo Helmut,

da mußte ich anhand der "hecklastigen" Bilder zunächst doch schmunzeln. ;-) Aber nichtsdestotrotz interessante Bilder.



Bis neulich - natürlich im HiFo

Rolf Köstner

"Es fehlen etwa Signale auf dem Gegengleis für Züge, die einer Baustelle ausweichen" (Volker Wissing, FDP, Bundesverkehrsminister)

We don't wanna put in!

Ich wurde positiv auf DSO und HiFo getestet!

Frieden schaffen ohne Waffen!
Interessante Aufnahmen.
Mich irritiert bei den Bildern 5 + 6 das Aufnahmedatum 12.06.1971.
Nach meinem Wissen wurden die O305 mit der "dicken" Hinterachse erst ab 1973 gebaut.
Busse spielen bei mir zwar nur die zweite Geige, wie man so schön sagt, aber dennoch bin ich hocherfreut über die Aufnahmen deines Vaters, Helmut.

Erst bei diesen Aufnahmen fallen mir die unförmigen Radauschnitte auf, die bei Vestischen Serien auch vorkommen (wie ich jetzt erst sehe).
Kennt jemand den Grund für die Unförmigkeit?

Wolfgang

https://abload.de/img/1549alfried-krupp-schlekjs.jpg [size=14px]Beiträge von mir[/size]https://abload.de/img/1588b4pjjgd.jpg
Vielen Dank für die Bilder. Die Magirus-Busse waren für mich immer etwas besonders, sie waren einfach etwas anders...

Zum Thema "unförmige Radausschnitte". Sie sinnd ja nicht unförmig, sondern haben eben bewusst eine spezielle Form. Dies ist dem Zeitgeschmack geschuldet (vielleicht diesem etwas hinterherhinkend): Stichwort Nierentisch...

Viele Grüße,
Jens
Moin miteinander!

Für die zahlreichen Ergänzungen, Berichtigungen und Kommentare zu diesem mir relativ unbekannten Thema herzlichen Dank!

Ich werde eure Infos in meinen kleinen Busdatenbestand übernehmen und dort einpflegen.

Als Dankeschön ein Nachzügler-Foto:
.

DE-Hamb Mercedes O305 D-HamburgONrcWendetr14-9-1974.jpg


Mit besten Grüßen aus dem Norden
Helmut



Mein Verzeichnis mit den bisher von mir erschienenen Beiträgen habe ich nach Ordnungskriterien sortiert hier eingestellt: [www.drehscheibe-online.de]

🇿🇦




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:11:14:10:28:43.
Hat Spaß gemacht, lieber Helmut.

Eins ist mir noch aufgefallen zu Bild 1: Die Linie 115 hat den ZOB nicht berührt. Ich vermute, das ist an der Haltestelle Alsterchaussee in der Hallerstraße.

Und weil es so schön ist, ergänze ich noch mit einer Werbeanzeige für die "electric2000", gefunden im HVV-Sommerfahrplan 1967.

Beste Grüße
Bernhard

HHA - electric2000_20211114_0001.jpg



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:11:14:11:52:46.
Moin Helmut,

hochinteressante Fotos von deinem Vater, vielen Dank.
Die Heckansichten sind auch mal etwas anderes, zumal die Saturn-Busse auch von hinten eine gute Figur machen.
Ich bin immer sehr gern mit den Magirus mitgefahren, in Harburg z.B. setzte Fuchs diese markanten Busse noch bis 1975 auf Linien der Hochbahn ein.
Auch die beiden Büssing stechen aus dem Buseinerlei der späteren Jahre heraus.

Das Fahrzeug auf den Bildern 5 und 6 kann frühestens aus der Serie Wagen 1164 bis 1337 sein, die aber erst ab 1972 geliefert wurde.
Die ersten Serien O 305 hatten am vorderen und hinteren Dachabschluß noch eine Kante, wie auch der Wagen auf dem nachgelieferten Foto von dir.
Auch schön die Negativbeschriftung der Fahrtzielbänder auf dem Nachzügler Bild 11.

Viele Grüße

Thomas
Moin,

auch von mir ein großes Dankeschön! Bilder von den Heckansichten sind wirklich nicht so häufig.
Die Magirus waren nicht nur mit den verkleideten, nach oben führenden Abgasrohren designtechnisch eine andere Hausnummer.
Als Kinder wollten wir immer hinten am Dreiecksfenster sitzen :-)

Und Werbung wirkt: Bei uns wurde zuhause die Ofenheizung auch durch eine Nachtspeicherheizung ersetzt, der Nachttarif kostete nur die Hälfte...
Die Entsorgung der asbestbelasteten Geräte in den Achtzigern war dann ein anderes Problem.