DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Tankwagen ex Wannentender um 1975 Karlsruhe Rbf (5B)

geschrieben von: hstadt

Datum: 25.10.21 15:25

Werte HiFo-Gemeinde,
nachdem ich ja unlängst sw-Bilder von einem Nachmittag im Karlsruher Hbf hier gezeigt habe, liefere ich jetzt Bilder des gleichen sw-Filmes nach, die direkt davor im Rangierbahnhof in Karlsruhe entstanden sind. Direkt neben dem Eselsrücken des Ablaufberges befand sich eine Abstellgruppe, wo ich öfters einmal Fahrzeuge ablichtete. So auch an diesem Tag. Da stand doch eine Gleisstopf- und Richtmaschine von Plasser u. Theurer, deren Modell Liliput seit ewigen Zeiten fertigt, schön in gelb, bereit für einen nächsten Einsatz. Doch was auf dem Gleis daneben stand war der Grund meines heutigen Beitrages: Da standen doch zwei ehemalige Wannentender, umgebaut wohl zu einer mobilen Kraftstoffversorgungsanlage. Das Gelb der Fahrzeuge war schon sehr ausgeblichen, die Anschriften auf den Wagen lassen auch auf den Orginalscanns keine nähere Bestimmung des Aufnahmezeitraumes zu. Als musste das drumherum dafür herhalten. Auf den Bilder sehen wir weiter unten noch die 290 233-6, die nach ihrer Indienststellung am 21.10.1971 direkt nach Karlsruhe kam und bis 18.06.1979 auch dort verblieb. Die ebenfalls zu sehende 150 170-9 wurde erst am 25.10.1972 in Dienst gestellt und immer im Stuttgarter Raum beheimatet. Die 323 171-9 ist jedoch nach revisionsdaten.de - wo die anderen Daten gelistet sind - nicht in Karlsruhe gewesen. Und dann konnte ich auf einem Bild der Plasser u. Theurer lesen, dass die nächste U2 5/76 erfolgen soll. Aufgrund dessen und meiner Studienzeit in Karlsruhe, lege ich mich mal auf 1975 oder Frühjahr 1976 fest.
Bild 1:
1975_ka_rbf_06.jpg


Bild 2: Der links stehende Wagen hatte einen deutlich kleineren "Geräteschrank" angebaut wie der rechts zu sehende.
1975_ka_rbf_07.jpg

Bild 3:
1975_ka_rbf_08.jpg

Bild 4: Hier noch den rechts stehenden Wagen.
1975_ka_rbf_09.jpg

Bild 5: Aufgrund der totalen Unschärfe, aber wegen der Seltenheit doch gezeigt: Die ganze Anordnung hier in Farbe und ohne störende Fahrzeuge im Vordergrund. Hier ist auch erstmals der ganz links stehende 3-achsige Wagen zu sehen. Die Herkunft dieses Wagens habe ich bisher nicht herausbekommen.
ka_1975_dienstgueterwagen.jpg

Schade ist, dass sich noch nicht einmal die Nummern der "Tankwagen" aus den Bildern ablesen lassen. Auf dem linken steht eindeutig zu lesen : Feuergefährliche Stoffe, Inhalt 30m³, Vorsichtig rangieren, Abstoßen und ablaufen lassen verboten, 17500kg. Die Aufschriften auf dem rechten sind identisch bis auf die Gewichtsangabe 17350kg.
Soviel für heute und vielleicht fördert die Leserschaft noch weitere Daten zu diesem Fahrzeugen hervor
Helmut

Moin,

das dreiachsige Fahrzeug dürfte ein badischer Hilfszuggerätewagen sein. Je eines befindet sich in Neustadt/ W. Im Pfalzbahnmuseum und im Kandertal.

lg

schienenloewe

Wagennummern und 1 Farbfoto dazu

geschrieben von: Jörn

Datum: 25.10.21 20:35

Ich habe die Wagen 1983 auch fotografiert.
Sie waren hier wohl auch schon einmal Thema, es handelt sich um einen Feuerlöschzug.

Auf meinen SW-Fotos sind Nummern erkennbar:
Der Dreiachser ist mit großer Sicherheit "Bahnhofswagen 64052".
Der Kesselwagen mit dem großen Aufbau ist "Bahnhofswagen 64050" (sicher ablesbar).
Der andere Wagen trägt keine von der Foto-Seite aus erkennbare Nummer.

1983-06-30 w Feuerlöschzug Oldtimer Karlsruhe (DSO).jpg

Bleibt gesund,
Jörn.

Hey, Farmer,
tu das Gift weg.
Gib mir Flecken auf Äpfeln,
aber lass mir die Vögel und die Bienen.
(Joni Mitchell, aus „Big Yellow Taxi“, 1970)


Re: Wagennummern und 1 Farbfoto dazu

geschrieben von: TVT Fan

Datum: 29.10.21 18:09

Hallo Helmut und Jörn,
vielen Dank fürs Zeigen der Bilder aus Karlsruhe Rbf.

Bei dem Zug handelte es sich um einen Ölhilfszug, bestehend aus Wannentender als Tankgerätewagen , um bei Ünfällen mit
gefährlichen Flüssigkeiten , um diese in die Bahnhofswagen aufzunehmen.

Laut dem Buch "Die Feuerwehr auf der Schiene" Band 2 müßten es sich um die Bahnhofwagen 64053 und 64 054 auf den Bildern
1 & 2 handeln.
Bei dem 3achsigen handelt es sich um einen alten badischen Hilfsgerätewagen , der für die Badische Staatsbahn gebaut wurde.
Der Bahnhofswagen 64052 gelangte 1987 zur DGEG nach Neustadt / Weinstrasse.
Der Ölhilfzug erfuhr noch einige Änderungen:
Der 3achsige Gerätewagen wurde durch einen gelb lackierten gedeckten Güterwagen der Bauart Gls 205 ersetzt und später die beiden Wannentender von einem früheren Transportwagen für Bunkeröl mit der Bahnhofswagen Nr 64 674-5 abgelöst.
Dieser Zug ist auch bereits Geschichte.

Wenn das Aufnahmejahr 1983 von Jörn stimmt, kann das, im oben genannte Buch, veröffentlichte Jahr 1982 nicht stimmen, das Foto dort
zeigt den modernisierten Ölzug, der bereits den Gls 205 mit 2 gelben Wannentender zeigt. Gibt es von dem roten Wannentender eine Einzelaufnahme ?
Bin immer wieder überrascht , was nach Jahren im Forum auftaucht.

Gruß TVT Fan

Re: Wagennummern und 1 Farbfoto dazu

geschrieben von: Jörn

Datum: 29.10.21 19:52

TVT Fan schrieb:
Wenn das Aufnahmejahr 1983 von Jörn stimmt, kann das, im oben genannte Buch, veröffentlichte Jahr 1982 nicht stimmen, das Foto dort
zeigt den modernisierten Ölzug, der bereits den Gls 205 mit 2 gelben Wannentender zeigt. Gibt es von dem roten Wannentender eine Einzelaufnahme ?
Bin immer wieder überrascht , was nach Jahren im Forum auftaucht.

Für das Aufnahmejahr 1983 bei meinen Fotos kann ich mich - ausnahmsweise - verbürgen.
Und ja: Es gibt von dem roten Wannentender eine Einzelaufnahme, wenn auch nicht in Rot:

144-b Feuerlöschzug Wannentender Karlsruhe (DSO).jpg

Hier ist dann auch die von mir genannte Nummer deutlich zu erkennen.

Bleibt gesund
Jörn.

Hey, Farmer,
tu das Gift weg.
Gib mir Flecken auf Äpfeln,
aber lass mir die Vögel und die Bienen.
(Joni Mitchell, aus „Big Yellow Taxi“, 1970)


Re: Wagennummern und 1 Farbfoto dazu

geschrieben von: TVT Fan

Datum: 29.10.21 20:14

Hallo Jörn,
ich wollte Dir nicht zu nahe treten, wegen der Jahreszahl.
Wenn ich Dich gekränkt haben sollte , bitte ich um Entschuldigung.
Danke fürs Zeigen des roten Wannentender in schwarzweiß. Beim genauen Betrachten der Fahrzeugnummer sieht man , dass die letzten
drei Ziffern eine andere Schreibweise haben, so dürfte der rote Wannentender eine andere Bfw-Nr vorher getragen haben und war vorher als Feuerlöschtender im Einsatzbestand.
Die gelben Wannentender scheinen, in der Mitte, eine weiße Beschriftung auf der gelben Fahrzeuglackierung getragen zu haben, kann
das jemand bestätigen ?

Gruß TVT Fan



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:11:13:14:43:16.

Re: Wagennummern und 1 Farbfoto dazu

geschrieben von: Jörn

Datum: 29.10.21 21:00

@TVT-Fan: Keine Sorge, du hast mich nicht beleidigt.
Meine Bemerkung war auch nicht ganz bierernst gemeint - ich habe mich hier ja auch früher schon als miserabler Bild-Buchhalter geoutet.
Nur, in diesem Fall... :-)

Sei gegrüßt
Jörn.

Hey, Farmer,
tu das Gift weg.
Gib mir Flecken auf Äpfeln,
aber lass mir die Vögel und die Bienen.
(Joni Mitchell, aus „Big Yellow Taxi“, 1970)


Re: Wagennummern und 1 Farbfoto dazu

geschrieben von: TVT Fan

Datum: 30.10.21 16:31

Hallo ,
habe nochmal im Buch " Die Feuerwehr auf der Schiene" geblättert , da mir der rote Feuerlöschtender von Jörn ,
etwas bekannt vorkam.
Dort ist ein Bild vom Karlsruhe 5621 , später Bahnhofwagen 64 215 veröffentlicht , der im Bw Offenburg stationiert war und als Löschwassertender der Bahnfeuerwehr Offenburg diente. Beim Vergleich fallen einem einige Gemeinsamkeiten auf und auch das Loch in
den Türen zum ehemaligen Kohlenkasten auf dem Bild von Jörn, ergibt dann Sinn. Denn dort war beim Karlsruhe 5621 eine Schlauchverbindung ins Freie.
Würde mich freuen,wenn Jörn oder andere User, noch weitere Bilder zeigen würden.

Ausserdem war im Gleislager Karlsruhe ( 64 261 ) und im Rbf Freiburg ( 64 211 ) je ein weiterer Wannentender im Einsatz.

Gruß TVT Fan

Re: Wagennummern und 1 Farbfoto dazu

geschrieben von: TVT Fan

Datum: 31.10.21 11:58

Hallo Helmut,

anbei einmal einige Daten zu 3achsigen Hilfszugwagen aus dem Museuemsführers des Eisenbahnmuseum Neustadt / Weinstrasse.
Zitat:
Gerätewagen für Hilfszüge "Baden915"
Dieser 1909 bei Gotha gebaute "Gerätewagen" für Hilfszüge für die Badischen Staatsbahnen ist noch fast im Orginalzustand erhalten. Zuletzt als Bahnhofswagen "64 052" im Bahnhof Karlsruhe Gbf beheimatet, gelangte er 1984 nach Neustadt, wo er als Lager für DAmpflokersatzteile dient.
Wagen-Nr. Baden 915
Bauart : Gerätewagen
Hersteller : Gotha
Baujahr: 1909
Raddurchmesser: 1000mm
Länge über Puffer: 14220mm
Achstand : 8900mm
Eigengewicht 14,2 t

Ein Foto vom 64052 ist bei Heinrich Priesterjahn ( [www.eisenbahndienstfahrzeuge.de] ) zusehen,
[www.eisenbahndienstfahrzeuge.de]

Ich vermute, dass der oben genannte Wagen jetzt bei der Kandertalbahn zu Hause ist , da der zweite Wagen bei Bm des Eisenbahnmuseum Neustadt /Weinstrasse als Wohn-und Werkstattwagen dient.

Der Nachfolger der Wannentender ist bei
[www.eisenbahndienstfahrzeuge.de] zusehen.

Dort wären die Bilder von Helmut und Jörn sicherlich eine Bereicherung.
z.B. bei den Wasserwagen : [www.eisenbahndienstfahrzeuge.de]
oder bei den Bahnhofswagen : [www.eisenbahndienstfahrzeuge.de]
Gruß
TVT Fan



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:10:31:12:05:39.